boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 177Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 177
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.08.2017, 21:14
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Genau dass ist es: Einfach mal miteinander reden. Es wäre sicherlich sehr interessant den Eröffnungsbeitrag, sprich die Sichtweise eine MoBo-Fahrers mal in einen Kanuforum zu posten
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 03.08.2017, 21:41
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Also ich fahre gerne Kanu...
...und wo ich im einen Moment der grössere bin, bin ich im nächsten Moment schon wieder der kleinere.
Das geht so vom 24m Segler vorm Supertanker bis hin zum Paddelboot, wo ich auf die Schwimmer zu achten habe.
Und ich fahre auch gerne mal Motorboot, vor allem mit frisch restaurierten aus meiner Hand...
Aber ich bemühe mich, eben nicht zu verallgemeinern und zu sagen: DIE Paddler, DIE Segler, DIE Mobos, DIE Sup's, DIE Kursschiffer...
(Okay, bei letzteren mach ich 'ne Ausnahme...[emoji6])
Und letztendlich hat jeder mal angefangen und war froh, bisweilen nachsichtig behandelt zu werden.
Gute Erfahrungen hab ich damit gemacht, nicht allzu grob aber bestimmt auf Missliebigkeiten hinzuweisen.
Meistens hilft's, ob von oben nach unten oder von unten nach oben in der Perspektive, sofern ich dazu Gelegenheit hatte.
Und ein Arsch bleibt halt ein Arsch, da hilft auch alles reden manchmal nix.
Aaber, in der Fahrrinne bin ich nur schnell zum Queren, und mit extra Welle is niemandem geholfen.
Davon ab, wer sich über Wellen, egal wie gross und in welcher Situation, aufregt, sitzt im falschen Fahrzeug.

Lg,Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 03.08.2017, 21:50
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Davon ab, wer sich über Wellen, egal wie gross und in welcher Situation, aufregt, sitzt im falschen Fahrzeug.
Wenn da mal eben 5 Liter Wasser im Kanu landen ist das nicht mehr witzig wenn es vermeidbar wäre mit ein wenig Rücksicht. Ich achte darauf wenn ich Motorboot fahre.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 03.08.2017, 21:54
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Wenn da mal eben 5 Liter Wasser im Kanu landen ist das nicht mehr witzig wenn es vermeidbar wäre mit ein wenig Rücksicht. Ich achte darauf wenn ich Motorboot fahre.
Recht haste, Rocco...
Aber damit ist eben immer und überall zu rechnen, und dem sollte man schon gewachsen sein...
Und wenn nicht, nehm' ich die Gallone halt über und dem anderen Skipper nichts übel.

Lg, Alex
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 03.08.2017, 21:59
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Dumme Frage: Was mache ich, wenn ich mit einem Boot zu Berg fahre und mir kommt ein Pulk Mietkanus entgegen - verteilt über die gesamte befahrbare Wasserfläche ohne erkennbaren klaren Kurs?
Man geht vom Gas, läßt sie an sich vorbeitreiben und scheißt sie lauthals zusammen (oder beschwert sich wenigstens im Forum über sie) Hilft zwar auch nix, ist aber gut für den eigenen Blutdruck. Man soll sowas ja auch nicht in sich reinfressen

Das hier

Das war eine 45min-Probefahrt auf der Weser oberhalb von Bodenwerder, bei der ich eigentlich nur fast alle Kanubegegnungen (bis auf eine gegen Schluß ab ca 7:50) rausgeschnitten hatte. Wir haben dann irgendwann aufgehört, an Wochenenden auf der Weser Mobo fahren zu wollen, weil es einfach nur nervig ist. Später habe ich mir ein Jetboot zugelegt, weil das weniger abfahrbare Teile im Wasser hat...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 03.08.2017, 22:01
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

@ Smokess

Zitat von lummelahti
Ich bin dieses Jahr bei widrigsten Witterungsverhältnissen von einem Verdränger, auf einem offenen See, mit meinem Kanu zum Kentern gebracht worden.

Antwort Smokess:
Bei widrigsten Witterungsverhältnissen bin ich nicht mit einem Kanu unterwegs (außer ich bin bereit, das Risiko einer Grippe generell zu tragen, auch ohne Kentern) - da wäre eine Begleitung doch durchaus sinnvoller gewesen, als nach diesem Vorfall? Also ich würde bei wundervollem Wetter eher alleine fahren, als bei widrigsten Verhältnissen.


Ich stimme dir unter normalen Voraussetzungen zu. Für mich, meine Partnerin war noch in Deutschland, gab es ganz persönliche, individuelle Gründe mit dem Kanu zu fahren. Diese möchte ich aber hier in einem öffentlichen Forum nicht mitteilen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank, der Nordmann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 03.08.2017, 22:06
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Mar -Thar

Ich glaub' der link funzt nicht...
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 03.08.2017, 22:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.071 Danke in 6.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Man geht vom Gas, läßt sie an sich vorbeitreiben und scheißt sie lauthals zusammen (oder beschwert sich wenigstens im Forum über sie) Hilft zwar auch nix, ist aber gut für den eigenen Blutdruck. Man soll sowas ja auch nicht in sich reinfressen
Nö, wir haben jetzt die Sondererlaubnis, pro Wochende 3 Kanus versenken zu dürfen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 03.08.2017, 23:05
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Nö, wir haben jetzt die Sondererlaubnis, pro Wochende 3 Kanus versenken zu dürfen
...ich sags ja...
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 03.08.2017, 23:46
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.558
Boot: ändert sich gerade
1.756 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ich habe weder mit Segelyacht noch mit Motoryacht bislang Probleme mit KAnu-Fahrern gehabt. Allerdings ist das Seerevier auch weitläufig. Ich begegne ihnen mit Abstand und Rücksicht. Anders sehe ich das allerdings auf viel befahrenen Flüssen (z.B. Rhein), dort haben Kanuten im Fahrwasser nichts zu suchen und sind selbst verantwortlich für Kentern und sonstigen Ärger.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 04.08.2017, 06:38
REN REN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Erfurt
Beiträge: 244
Boot: Bavaria 33 HT Sport
355 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Sehr interesanter Beitrag. Ich bin bestimmt 20 Jahre lang gepaddelt, Revier MeckPomm, hatte dann keine Liust mehr und habe mir ein Mobo gekauft.
Ich lese noch ab und an im Faltbootforum mit und da gibt es genau die gleiche Diskusionen. Ich habe mich früher auch öfter über Mobofahrer geärgert, die fahren so dicht an dir vorbei das die Welle über den Süllrand schwabt und das bei einem RZ 85. Im großen und ganzen habe ich allerdings wenig schlechte Erfahrungen gemacht. Ich denke die meisten Mobofahrer wissen nicht wie es in einem Kajak, Kanu etc auf dem Wasser ist. Die sollten sich mal eines ausleihen und mal fahren. Andersrum kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln über viele Paddler, die sich auf der einen Seite als die " wahren Wassersportler und Retter der Natur" fühlen aber gleichzeitig schwarz campen und überall ihren Mist liegenlassen. Gerade Jüngere regen sich vielmals auf, kennen aber keine Schilder( oder können nicht lesen) und labern dann dummes Zeugs. Gerade in Meckpomm sind viele "Leihpaddler" unterwegs die einfach nicht daran denken das sie auf einer Wasserstraße unterwegs sind. Ich persönlich nehme immer Gas weg wenn ich Paddler passiere um wenig Welle zu machen, mehr kann ich nicht tun. Insgesamt liegt das Problem aber mehr auf der Gesellschaftlichen Seite.
Jeder denkt nur an sich ohne Rücksicht auf andere zu nehmen egal ob im Straßenverkehr oder auf dem Wasser oder im Alltag. Am besten kann man das auf Campingplätzen sehen wo relativ viele Leute auf wenig Raum klarkommen müssen. Gerade junge Familien juckt das relativ wenig ob z.B. Ihre Kinder in der Mittagsruhe rumgrölen oder nicht. Man könnte ja mit den Kindern was unternehmen ? Ob das anderen gefällt und ob die vielleicht auch Urlaub haben interesiert die nicht, die muss man erst höflich darauf hinweisen das es in der Öffentlichkeit so was wie Verhaltensregeln und Rücksichtnahme gibt. Muss man allerdings mit eine Dummen Antwort rechnen. War jetzt vieleicht etwas abschweifend, aber auch auf dem Wasser gibt es Verhaltensregeln
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 04.08.2017, 08:36
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 978
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
521 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Ich meine wenn ein Paddler eine Bundeswasserstrasse wie den Rhein nutzt sollte diesem klar sein sein das er sich diesen Verkehrsraum mit anderen Teilen muss. Idr. wechsel ich die Flussseite beim passieren oder halte so viel Abstand wie es die sichere Weiterfahrt zulässt. Aber die Kanuten sind IMHO diejenigen die damit am besten klar kommen. Sinnfreier finde ich die mit den Wanderachtern die in der Fahrrinnenmitte fahren und deren Steuermann bald aus dem Boot fällt um einen entgegenkommenden zum was weiß ich aufzufordern. Diese passiere ich freundlich Winkend mit dem max. möglichen Abstand und der kleinsten Welle die ich in Gleitfahrt erzeuge.
Ohne Welle würde es wohl nur im Standgas gehen aber dann kann ich das Boot nicht mehr Manövrieren.

Wenn alle den Paragraph 1 der Schifffahrtsordung verinnerlicht, das Ding mit der Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, bräuchte es solche Diskussionen nicht.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 04.08.2017, 08:52
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
...dort haben Kanuten im Fahrwasser nichts zu suchen und sind selbst verantwortlich für Kentern und sonstigen Ärger.
Wie kannst Du Dir anmaßen, zu entscheiden, wer wo was zu suchen hat? Der Paddler ist genau so ein Kleinfahrzeugführer wie Du!
Wie war das Geschrei groß, als ein Mobo durch die Heckwelle eines Raddampfers umgegangen ist. Wenn andere durch die Heckwelle eines Mobos umgehen, ist es i.O? Ist das nicht messen mit zweierlei Maß?#


Ansonsten: ich bin als Binnensegler in Nordostdeutschland viel mit Motor auf Kanal- und Flußstrecken unterwegs (Überführung zum Urlaub, oder zu einer Regatta, o.Ä.) Ich kommen daher viel mit den Sportfreunden der paddelnden Zunft in Berührung. Das ist im Allgemeinen immer sehr entspannt.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 04.08.2017, 09:04
Ikonengolf Ikonengolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 244
179 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Na ja ich denke mal ums abzurunden bringt ja eigentlich wie fast immer nicht so ein Thread, es handelt sich ja nicht um alle Reviere und um Dauer also quasi Profipaddler , sondern es handelt sich um gewisse Reviere und die Wochenend--Urlaubs-Mode Paddler und da gibt es wirklich sehr sehr nervige Ecken wo sich die Paddler unmöglich verhalten.
Wenn man der Mittelpunkt der Welt ist, und total hip ist, muss man halt keine Rücksicht auf die anderen nehmen...
Wenn man diese Reviere kennt ist man halt der eigenen Meinung wenn man das Glück hat solche Reviere noch nicht kennengelernt zu haben ist man völlig zu Recht der anderen Meinung deswegen bringt so ein Tröt im Ende doch nichts ist nur ein weiterer Moment des hohen Blutdrucks

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 04.08.2017, 09:13
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ikonengolf Beitrag anzeigen
...wo sich die Mobos unmöglich verhalten.
Wenn man der Mittelpunkt der Welt ist, und total hip ist, muss man halt ...
Ich hab´s mal korrigiert. So kommt´s aus der Sicht der meisten Wassersportler eher hin.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 04.08.2017, 09:37
Ikonengolf Ikonengolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 244
179 Danke in 119 Beiträgen
Standard

In gewissen Rivieren hast Du sicherlich auch damit recht, deswegen sage ich doch es ist Revierabhängig und so ein Tröt bringt ganz genau gar nichts, außer nur noch mehr Frust...
in diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende hoffentlich auf oder am Wasser und bitte , bitte , bitte ohne Regen !


Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 04.08.2017, 10:28
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Um mal auf den Eingangsthread zurück zu kommen. Klar müssen Mobo Ruderbooten ausweichen aber meiner Meinung gilt das nicht wenn ich rechts parallel im Fahrwasser zum Ufer fahre und der Paddler meint er müsse dort beim begegnen auch fahren oder?
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 04.08.2017, 10:41
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wie kannst Du Dir anmaßen, zu entscheiden, wer wo was zu suchen hat? Der Paddler ist genau so ein Kleinfahrzeugführer wie Du!
Ich glaube zu verstehst nicht warum diskutiert wird. Wenn du mit einem Jollenkreuzer über den Nordatlantik fährst, ist das einfach das falsche Revier. Genau so ist es mit einem Paddler, Ruderer auf einer viel befahrenen Wasserstrasse, wo sich riesige Schubverbände usw. tummeln. Wenn ich auf dem Rhein einem Paddler begegne halte ich so weit wie möglich Abstand, aber ich nehme kein Gas weg.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 04.08.2017, 10:52
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich glaube zu verstehst nicht warum diskutiert wird. Wenn du mit einem Jollenkreuzer über den Nordatlantik fährst, ist das einfach das falsche Revier. Genau so ist es mit einem Paddler, Ruderer auf einer viel befahrenen Wasserstrasse, wo sich riesige Schubverbände usw. tummeln. Wenn ich auf dem Rhein einem Paddler begegne halte ich so weit wie möglich Abstand, aber ich nehme kein Gas weg.
So sieht es aus. Mich wundern da auch immer wieder die Ruderer die mit ihren kippligen Schiffen mit 10 cm Freibord ohne Schwimmwesten unterwegs sind - und das teilweise auch noch in Herbst / Winter. Wenn da mal so ein 4er kentert, dann können die nur hoffen, dass gerade ein MoBo in der Nähe ist...


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 04.08.2017, 10:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.071 Danke in 6.176 Beiträgen
Standard

Recht haben und das Recht auch nutzen können sind 2 verschiedene Paar Stiefel. Wenn du schleusen willst, hast im Unterwasser der Schleuse nur 15m für Motorboote nutzbare Breite und dann kommt sowas, dann geht es nur mit viel Vorsicht und Rücksichtnahme - von beiden Seiten. Der alte Spruch von Muskelkraft vor Motorkraft zählt da nicht. Und einem quer kommenden Paddler ausweichen ist auch nicht - man würde einen anderen umfahren.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3 Schleuse Scheid vollgepackt.jpg
Hits:	170
Größe:	65,0 KB
ID:	763479  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 04.08.2017, 11:07
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ikonengolf Beitrag anzeigen
In gewissen Rivieren hast Du sicherlich auch damit recht, deswegen sage ich doch es ist Revierabhängig und so ein Tröt bringt ganz genau gar nichts, außer nur noch mehr Frust...
in diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende hoffentlich auf oder am Wasser und bitte , bitte , bitte ohne Regen !


Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
Wer legt fest, was ich darf, und was nicht? Der Atlantik ist schon von Faltbootfahrern und Ruderern qequert worden. Meins wär´s nicht, aber wer hat denn sowas zu verbieten?
Wenn die Rennleitung oder die Schiffahrtsverwaltung der Meinung ist, dass Paddeln auf dem Rhein eine Gefährdung für die Sicherheit und Leitigkeit des Verkehrs darstellt, kann sie es mittels Zeichen verbieten. Wird bei uns im Silokanal so gehandhabt.
Solange das nicht so ist, es pure Anmaßung eines anderen Klainbootfahrers, wenn er meint, man solle dort nicht paddeln.
Abgesehen davon, ging es im Eingangspost auch nicht um den Rhein. Der wurde später eingebracht, als andere Mobofahrer der Meinung waren, über Paddler abkotzen zu müssen.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 04.08.2017, 11:24
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wer legt fest, was ich darf, und was nicht? Der Atlantik ist schon von Faltbootfahrern und Ruderern qequert worden. Meins wär´s nicht, aber wer hat denn sowas zu verbieten?
Wenn die Rennleitung oder die Schiffahrtsverwaltung der Meinung ist, dass Paddeln auf dem Rhein eine Gefährdung für die Sicherheit und Leitigkeit des Verkehrs darstellt, kann sie es mittels Zeichen verbieten. Wird bei uns im Silokanal so gehandhabt.
Solange das nicht so ist, es pure Anmaßung eines anderen Klainbootfahrers, wenn er meint, man solle dort nicht paddeln.
Abgesehen davon, ging es im Eingangspost auch nicht um den Rhein. Der wurde später eingebracht, als andere Mobofahrer der Meinung waren, über Paddler abkotzen zu müssen.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Verwaltung einfach von der Vernunft der Paddler ausgeht. Also dass die wann immer möglich schon aus Eigenschutz dicht am Ufer fahren da sie dort bei einer Kenterung schneller an Land sind und keinen behindern.

Mit ist zumindest kein Schild bekannt, mit dem man einem Paddler das fahren in Ufernähe gestatten aber im Fahrwasser verbieten könnte. Von daher finde ich es rücksichtslos zu sagen, ich paddle mitten im Fahrwasser weil ich es darf obwohl mehr als genug Platz am Rand ist.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 04.08.2017, 11:31
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Nochmal: der Paddler hat die gleichen Rechte (und Pflichten) wie der Mobofahrer. Ich war bislang nicht auf dem Rhein, aber bei uns im Havelland haben wir auch genug Paddler. Bislang konnte ich bei denen keien größere Rücksichtslosigkeit ausmachen, zuweilen eine gewisse Unbedarftheit, aber je nun, damit kann man ganz gut leben. Aber massive Rücksichtslosigkeit von Mobos - DAS ist an der Tagesordnung, und DAS verschlechtert das Verhältnis von Euch zu fast allen anderen auf dem Wasser. Das trifft dann auch die von Euch, dies eigentlich nicht treffen müsste.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 04.08.2017, 11:32
Benutzerbild von Ecotim
Ecotim Ecotim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2014
Ort: Halle/Westf.
Beiträge: 101
Boot: Jeanneau Rodeo
48 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wer legt fest, was ich darf, und was nicht?
Ist doch wurscht. Das Problem könnte doch auch mit gesundem Menschenverstand umgangen werden. Da ich auch gerne auf der Weser unterwegs bin, kann ich das schon nachvollziehen was hier angeprangert wird. Wenn der Paddler an sich doch schön in Ufernähe fahren kann, weil er´s halt kann, ich aber nicht, weil dann mal wieder mein Propeller hops geht, warum macht der das dann nicht?

Das ist aber auch kein Paddel-exklusives Phänomen, genauso ätzend sind MoBo-Kollegen, die beim Begegnen exakt in der Mitte bleiben. Bisschen ausweichen wäre auch nicht so schwierig.

Wie also weiter oben schon angemerkt geht das wohl in die Richtung eines Problems einer egoistischen Gesellschaft. Mein Vergleich dazu übrigens (um von den Radfahren mal wegzukommen) sind die ganzen A....geigen, die bei ihren Autos den Blinker nicht mehr finden.

Edith sagt: Der Herr Anwalt hat das in der Zwischenzeit ganz ähnlich zusammengefasst. Und übrigens, ich fahre laaaaangsam an Paddlern vorbei!
__________________
Gruß vom Tim...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 04.08.2017, 11:40
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.071 Danke in 6.176 Beiträgen
Standard

Nicht alles, was man darf oder nicht verboten ist, ist auch sinnvoll. Und darauf bestehen, das zu tun was erlaubt ist, kann auch mal in die Hose gehen.
Egal wo, der Schwächere tut oft gut daran, auch selbst auf seine Sicherheit zu achten. Aber das begreifen viele nicht
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 177Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 177



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ärger um"Raser auf dem Rhein" aus der Rheinischen Post Stefan13 Allgemeines zum Boot 70 03.09.2009 07:55
Gibts auch VW-Schrauber unter den Boot-Fahrern? marcos-polo Kein Boot 17 11.05.2009 07:39
Kanu Touren auf der Lahn opela Werbeforum 0 18.07.2008 16:51
zur Aufhellung der Stimmung bei MOBO-Fahrern moskito Langzeitfahrten 2 28.01.2007 10:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.