boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2017, 11:07
bootsmann2504 bootsmann2504 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Z-Getriebe Bravo 3 ständig Trimsensor defekt

Guten Morgen zusammen,

ich bin neu in diesem Forum, sage Hallo und komme gleich mal mit einem riesen Problem.

Vielleicht kann mir jemand helfen. Wäre schön, weil der Bootshändler seit 2 Jahren nicht helfen kann.

Ich habe 2014 folgendes neues Boot gekauft:

MY - Prestige 390 S
Erstwasserung 2014
2 x Cummins Diesel QSD 4.2 Liter Axius
Bravo III Z-Getriebe

So nun zu meinem Problem:

In den letzten zwei Jahren wurde 4 Mal auf der Steuerbordseite der Trimsensor am Z-Getriebe erneuert, weil defekt und keine Trimanzeige.

Im Juni 2017 ist die Anzeige wieder ausgefallen. Keine Trimanzeige auf der Steuerbordseite.
Wenn der Sensor getauscht wird, funktioniert er für max. 1-2 Wochen.
2016 wurde auch schon der Kabelbaum auf beiden Seiten getauscht.

Ist jemand schon mal diese Problem zu Ohren gekommen ?

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2017, 11:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Am Sensor sind ja in der Regel ca. 1,5m lange Leitungen dran. Was ist den genau defekt gewesen oder wurden die Sensoren nur auf verdacht getauscht ?

hat mal jemand die Sensoren durchgemessen ob diese überhaupt einen Defekt haben ?

Und ohne Trimmanzeige kann man ja fahren zur Not da muss man nicht gleich in Panik ausbrechen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2017, 12:34
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.062
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Leider hatte ich auch ständig das Problem, hab mehrfach die ganzen Sensoren getauscht, manchmal auch nur den Rotor, da die Kabel immer in Ordnung waren.
Hab mir letztes Jahr einen digitalen Trimsensor konstruiert und gebaut und jetzt im Einsatz und der funktioniert wie es sein soll.
Das Problem bei den original Sensoren ist,
das bei der Achse mit den beiden O-Ringen immer ganz wenig Wasser eintritt,
das die Widerstandsschicht angreift.

Meine Sensoren arbeiten mit einem im grauen Teil eingegossenen Magnet und im inneren des des Sensorgehäuse liegenden Magnetfeldenkoder.
Damit kann nie mehr Wasser eintreten und irgend was beschädigen.
Leider gibt es so was nicht vom Hersteller und damit gibt es auch keine Lösung für dich.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2017, 12:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Leider hatte ich auch ständig das Problem, hab mehrfach die ganzen Sensoren getauscht, manchmal auch nur den Rotor, da die Kabel immer in Ordnung waren.
Hab mir letztes Jahr einen digitalen Trimsensor konstruiert und gebaut und jetzt im Einsatz und der funktioniert wie es sein soll.
Das Problem bei den original Sensoren ist,
das bei der Achse mit den beiden O-Ringen immer ganz wenig Wasser eintritt,
das die Widerstandsschicht angreift.

Meine Sensoren arbeiten mit einem im grauen Teil eingegossenen Magnet und im inneren des des Sensorgehäuse liegenden Magnetfeldenkoder.
Damit kann nie mehr Wasser eintreten und irgend was beschädigen.
Leider gibt es so was nicht vom Hersteller und damit gibt es auch keine Lösung für dich.
Also ich hab mein Boot zwar erst 6 Jahre aber so wie die Sensoren aussehen sind es noch die ersten... dann sind sie jetzt 21 Jahre alt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2017, 12:39
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.062
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Also ich hab mein Boot zwar erst 6 Jahre aber so wie die Sensoren aussehen sind es noch die ersten... dann sind sie jetzt 21 Jahre alt.
Dann liegst du wahrscheinlich auch nicht in Salzwasser?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2017, 12:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Nö lieg am Rhein. Boot war auch nur Süsswasser
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2017, 12:41
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Wurden die Sensoren dick und satt mit Marinefett eingesetzt ?


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.07.2017, 12:45
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.905
Boot: Bertram 28
2.403 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Also ich hab mein Boot zwar erst 6 Jahre aber so wie die Sensoren aussehen sind es noch die ersten... dann sind sie jetzt 21 Jahre alt.
Wichtige Info, dass Deine Trimm-Sender auch nach 21 Jahren einwandfrei funktionieren

Ich würde auf ein Problem in der Bord-Elektrik tippen. Hast du die Leitungen mal durchgemessen?
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.07.2017, 12:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Wichtige Info, dass Deine Trimm-Sender auch nach 21 Jahren einwandfrei funktionieren

Ich würde auf ein Problem in der Bord-Elektrik tippen. Hast du die Leitungen mal durchgemessen?
ich hab keine Probleme

oder meinst du den TO as hab ich ja schon in#2 angeregt. Ich glaub nämlich nicht das die sooo schnell kaputt gehen außer es sind keine Originalen oder sie sind falsch montiert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.07.2017, 12:46
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.062
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Wurden die Sensoren dick und satt mit Marinefett eingesetzt ?


Gruß Alex
bei mir zumindest immer ganz dick mit 2-4-C vom Quicksilver, der Rotor innen aber trocken.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.07.2017, 12:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
bei mir zumindest immer ganz dick mit 2-4-C vom Quicksilver, der Rotor innen aber trocken.
An den Rotor kommt man ja in der Regel nicht ran der Sensor ist ja vergossen und mit den Anschlussleitungen versehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.07.2017, 12:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

den Sensor soll man ja auch nicht öffnen

https://www.ebay.de/i/232384250394?chn=ps&dispItem=1 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.07.2017, 12:53
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.062
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
den Sensor soll man ja auch nicht öffnen

https://www.ebay.de/i/232384250394?chn=ps&dispItem=1 (PaidLink)
doch es gibt den Rotor doch als Ersatzteil

http://www.ebay.de/itm/Mercury-Marin...4/400899946683 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.07.2017, 12:54
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.905
Boot: Bertram 28
2.403 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab keine Probleme

oder meinst du den TO as hab ich ja schon in#2 angeregt. Ich glaub nämlich nicht das die sooo schnell kaputt gehen außer es sind keine Originalen oder sie sind falsch montiert.

Hatte den Threat zu lange offen und habe Deinen Beitrag übersehen
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.07.2017, 12:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Würde immer den Sensor mit Kabeln tauschen... wenn man beim Rotortausch eine kleine Undichtigkeit hat ist er in kürze kaputt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.07.2017, 14:00
bootsmann2504 bootsmann2504 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die rege Diskussion. Da ich das Boot neu gekauft habe, habe ich natürlich Garantie und von daher wurde immer nur vom Service festgestellt, dass der Sensor defekt ist und getauscht. Auch mehrfaches Nachfragen was denn genau an dem Sensor defekt sein soll wurde nie beantwortet. Sensor getauscht, getestet und für gut befunden.
2 Wochen später wieder kaputt. Nur noch mal zur Info: Es geht immer nur der Steuerbord Sensor kaputt !
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.07.2017, 14:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Steuerbord ist der Trimmsender Backbord am Antrieb ist der Trimmlimit.

da du 2 Antriebe hast, hast du 4 Sensoren.

Zum Sensoren Wechseln muss ja theoretisch jedesmal das Boot raus und die Antriebe ab.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.07.2017, 14:24
Peppone Peppone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2017
Ort: Zuhause
Beiträge: 328
Boot: Segler und Motor in allen Größen
Rufzeichen oder MMSI: "Hey Du ..."
216 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann2504 Beitrag anzeigen
Nur noch mal zur Info: Es geht immer nur der Steuerbord Sensor kaputt !
Willkommen in der Welt der Bootfahrer!

Hier ist Eigeninitiative und -fehlersuche angesagt.
I-Net und auch "Servicestationen - Werkstätten" bringen oft nicht den gewünschten Erfolg ..
.. nur Eigeninitiative und in sehr großem Maße Leidensfähigkeit führt schlußendlich zur Lösung der diversen Probleme.

Will sagen: Selbst ist der "Mann" und er lernt dabei, mit Werkzeug und auch Meßgeräten umzugehen, auch, wenn er's vorher nicht konnte.

Learning (and repair) by doing .... with a little help from your friends of
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.07.2017, 14:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Funktionsdiagramm.

Das ist das Einfachste was man ausmessen kann was es am Boot gibt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.png
Hits:	170
Größe:	6,6 KB
ID:	761140  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.07.2017, 14:52
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Kann es sein, daß der Service nur immer den Senderkopf tauscht und somit den Sender zum umklemmen öffnet?
Das würde für mich den immer gleichen Fehler mehr erklären.
Weiß ja jeder, wie bescheiden man zu dem Kabelstopfen am Transom kommt...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.07.2017, 18:47
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Nur mal als Gedankenanstoß.

Vielleicht sollten die beim Service und regen Geberwechsel mal den Hing Pin kontrollieren ob der richtig fest ist.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.07.2017, 19:10
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 582
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Bei mir war der auch lose. nach dem Festziehen funktionierte auch der Geber wieder
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.07.2017, 05:58
bootsmann2504 bootsmann2504 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Info. Werd ich prüfen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.07.2017, 21:19
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Nur mal als Gedankenanstoß.

Vielleicht sollten die beim Service und regen Geberwechsel mal den Hing Pin kontrollieren ob der richtig fest ist.
wie kann der Hing Spin denn lose sein ? Der wird doch richtig fest angezogen (Nm hab ich Grad nicht im Kopf) und zudem kommt noch Loctide Schraubensicherung auf's Gewinde
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.07.2017, 23:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.815 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

manchmal wird da etwas gepfuscht, dann ist die Schraube etwas locker mit der Zeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündspule ständig defekt Dirk11111 Motoren und Antriebstechnik 56 18.07.2016 19:20
Trimsensor Suzuki DT65 Markus_95 Motoren und Antriebstechnik 4 14.01.2016 10:46
Mercury Trimsensor nachrüsten AG31 Motoren und Antriebstechnik 1 21.04.2015 10:26
EVC Volvo Penta Trimsensor kalibrieren Gernot Motoren und Antriebstechnik 23 03.11.2011 19:26
Navman Bezindurchflussgeber - ständig defekt badi Motoren und Antriebstechnik 9 17.07.2006 09:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.