boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2017, 18:46
Benutzerbild von Tane
Tane Tane ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.09.2016
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 50
Boot: Fairline 21 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: Loreal ? Shit...hab ich falsch verstanden...
64 Danke in 21 Beiträgen
Standard Jabsco Klo ! Wie geht ;) ?

Entleerung ?? Ich habe einen Abwassertank zu dem eine manuelle Pumpe gehört. Wo pumpe ich das ab ?? Auf See ???
Falls nicht,kommt da irgendeine Klo Chemie noch rein ??

Besten Dank für eine hilfreiche Antwort
Tanja
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2017, 19:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.162
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Also entweder weit draußen über Bord oder an einer Fäkalienabsaugstation absaugen lassen.

Ich benutze Aquachem Blue als zusatz da sonst nach einigen tagen das Rheinwasser in der Toilette anfängt zu müffeln. Mach ich aber meist nur Abends ein Schnapsglas voll in die Schüssel nach dem letzten Abpumpen.
So reicht eine Flasche schon 2 Jahre.
https://www.amazon.de/Thetford-30111...=aquachem+blue (PaidLink)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.07.2017, 19:05
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.301 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,
und je nach Fahrtgebiet die örtlichen Vorschriften über die Einleitung von Fäkalien beachten.

Jörg

Gesendet von meinem ROBBY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.07.2017, 19:47
Jeaston Jeaston ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: PLZ 21
Beiträge: 277
Boot: Fairline Phantom 50
187 Danke in 99 Beiträgen
Standard Absaugen

Sorry Tane,
ich kapier die Frage leider nicht. Meinst Du die Pumpe am Jabsco Klo? Die pumpt ja nur zum Tank. Oder hast Du eine zusätzliche "manuelle" Pumpe zum abpumpen des Tanks (was ich mir nicht vorstellen kann).

Mein Abwassertank hat einen Stutzen auf dem Gangbord, an dem kann ich "abpumpen". Dazu fahre ich einen Hafen an der laut Törnführer eine Absaugstation/Fäkalienabsaugstation hat. Manchmal ist das Ding per Schild ausgewiesen, manchmal muss man suchen. Gummipömpel oder Schraubanschluss der Pumpe ran und raus mit der Pampe.

Oft sind die Dinger bisher aber kaputt gewesen. Ich hatte manchmal den Eindruck ich bin der Einziger der die nutzt.... daher vorher anrufen und nachfragen bevor du den Hafen nur deshalb extra anläufst.

Chemie mach ich da nicht rein. Lieber ordentlich nachspülen und nach dem entleeren des Tanks mal mit 10-20 Hüben nochmal den Bodensatz spülen und absaugen. Man kann auch einen Aktivkohlefilter in die Entlüftungsleitung (wenn vorhanden) einbauen.
__________________
Freundliche Grüße,
Sebastian

Mittelmeer, Südfrankreich

https://ontheboatagain.wordpress.com
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.07.2017, 20:15
Benutzerbild von Tane
Tane Tane ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.09.2016
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 50
Boot: Fairline 21 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: Loreal ? Shit...hab ich falsch verstanden...
64 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeaston Beitrag anzeigen
Sorry Tane,
ich kapier die Frage leider nicht. Meinst Du die Pumpe am Jabsco Klo? Die pumpt ja nur zum Tank. Oder hast Du eine zusätzliche "manuelle" Pumpe zum abpumpen des Tanks (was ich mir nicht vorstellen kann).

Mein Abwassertank hat einen Stutzen auf dem Gangbord, an dem kann ich "abpumpen". Dazu fahre ich einen Hafen an der laut Törnführer eine Absaugstation/Fäkalienabsaugstation hat. Manchmal ist das Ding per Schild ausgewiesen, manchmal muss man suchen. Gummipömpel oder Schraubanschluss der Pumpe ran und raus mit der Pampe.

Oft sind die Dinger bisher aber kaputt gewesen. Ich hatte manchmal den Eindruck ich bin der Einziger der die nutzt.... daher vorher anrufen und nachfragen bevor du den Hafen nur deshalb extra anläufst.

Chemie mach ich da nicht rein. Lieber ordentlich nachspülen und nach dem entleeren des Tanks mal mit 10-20 Hüben nochmal den Bodensatz spülen und absaugen. Man kann auch einen Aktivkohlefilter in die Entlüftungsleitung (wenn vorhanden) einbauen.
Ich glaube du hast genau so wenig Plan wie ich....denn ich besitze eine zusätzliche manuelle Pumpe um die Tanks zu leeren.
Trotzdem Danke für die nette Antwort !
Vielen Dank
Tanja
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.07.2017, 20:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.162
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tane Beitrag anzeigen
Ich glaube du hast genau so wenig Plan wie ich....denn ich besitze eine zusätzliche manuelle Pumpe um die Tanks zu leeren.
Trotzdem Danke für die nette Antwort !
Vielen Dank
Tanja
das ist wirklich außergewöhnlich. normalerweise hat man ne Handpumpe an der toilette und ein Fäkalienpumpe die elektrisch funktioniert am Tank.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.07.2017, 20:20
Benutzerbild von Tane
Tane Tane ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.09.2016
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 50
Boot: Fairline 21 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: Loreal ? Shit...hab ich falsch verstanden...
64 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,
und je nach Fahrtgebiet die örtlichen Vorschriften über die Einleitung von Fäkalien beachten.

Jörg

Gesendet von meinem ROBBY mit Tapatalk
Lieben Dank Jörg für den Hinweis....ich pumpe ja nicht in der Bucht mein Tank leer....aber es beantwortet meine Frage leider nicht korrekt....trotz DANKE von billi
Ich bin bisher nur Camper und das ist mein erstes Boot...wie es sich mit einem WW oder Womo verhält,könnte ich einfach beantworten.... 1.Boot-erste doofe Frage ? Danach bin ich Profi
LG
Tanja
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.07.2017, 20:31
Jeaston Jeaston ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: PLZ 21
Beiträge: 277
Boot: Fairline Phantom 50
187 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Mmmh, das habe ich auch noch nicht gehört. Eine manuelle Pumpe um den Fakalientank zu leeren. Dann hoffe ich mal der Tanke ist nicht all zu Groß, da pumpt man sich sicher einen Wolf.

Wie Volker schreibt. Eine elektrische Pumpe kenne ich auch eher. Oder zumindest ein Ablassventil/-hahn unterhalb des Tanks.

Danke für die schmeichelhaften Worte Tane ...
__________________
Freundliche Grüße,
Sebastian

Mittelmeer, Südfrankreich

https://ontheboatagain.wordpress.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.07.2017, 20:44
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.301 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

in manchen Gebieten,wie z.B. Holland​ oder Schweden ist das Einleiten von Fäkalien​ komplett verboten. In manchen Gebieten, wie z.B. der Ostsee in Deutschland und Dänemark gelten Ausnahmegenehmigungen (Helsinki Abkommen), so dass Fäkalien​ eingeleitet werden dürfen.
Daher meine Anmerkung, dass die örtlichen Vorschriften beachtet werden müssen. Eine einheitliche Regelung gibt es leider nicht.
Zu Deiner ursprünglichen Frage:
Ein paar mehr Informationen zu Deiner Anlage wären ganz nützlich. Hast Du einen eingebauten Tank, oder den Vorsatztank von Jabsco?
Welche Pumpen sind wo verbaut?
Elektrische oder mechanische Pumpen?
Absaugstutzen vorhanden?
Fahrtgebiet?
Alter und Größe des Boots (Helsinki Abkommen).
Fäkalien​tank über- oder unterhalb der Wasserlinie? Überhalb der Wasserlinie könnte auch mit Schwerkraft entleert werden, also ohne Pumpe.

Jörg

Gesendet von meinem ROBBY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.07.2017, 13:26
Benutzerbild von Tane
Tane Tane ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.09.2016
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 50
Boot: Fairline 21 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: Loreal ? Shit...hab ich falsch verstanden...
64 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ein paar mehr Informationen zu Deiner Anlage wären ganz nützlich. Hast Du einen eingebauten Tank, oder den Vorsatztank von Jabsco? Eingebauten Tank
Welche Pumpen sind wo verbaut? Die normale Toilettenpumpe von Japsco zum spülen mit Umgebungswasser und eine manuelle Pumpe die mit einem Schlauch am Tank angeschlossen ist und das Schmutzwasser durch die Bordwand nach außen befördert.
Elektrische oder mechanische Pumpen? alles mechanisch
Absaugstutzen vorhanden? Ja
Fahrtgebiet?
Alter und Größe des Boots (Helsinki Abkommen). BJ 87
Fäkalien​tank über- oder unterhalb der Wasserlinie? Oberhalb der Wasserlinie könnte auch mit Schwerkraft entleert werden, also ohne Pumpe. Oberhalb der Wasserlinie, aber keine Möglichkeit ohne die Pumpe zu entleeren.

Liebe Grüße
Tanja
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.07.2017, 13:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.536 Danke in 11.472 Beiträgen
Standard

Also ich habe auch eine manuelle Pumpe (Henderson MK5) die haut mehr weg wie die meisten elektrischen (wird sonst als Bilgenpumpe eingesetzt z.B. in Rettungsbooten)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.07.2017, 16:37
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.301 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,
demnach könntest Du die Fäkalien​ entweder absaugen oder außenbords pumpen.
Beide Möglichkeiten sind ja vorhanden.
Ob Du auch außenbords pumpen darfst, ja da wiederhole ich mich. Leider hast Du dein Fahrtgebiet nicht genannt, somit können wir da keine Aussagen zu treffen.
Chemikalien ja oder nein? Auch dieses steht Dir frei. Da Dein Tank sich ja anscheinend nicht komplett leeren lässt, würde ich sie verwenden. Einfach das Zeugs, was auch in Chemie Toiletten verwendet wird.

Jörg


Gesendet von meinem ROBBY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.07.2017, 19:22
Benutzerbild von Tane
Tane Tane ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.09.2016
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 50
Boot: Fairline 21 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: Loreal ? Shit...hab ich falsch verstanden...
64 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Fahrgebiet....nun ja....da darf ich es wohl nicht ...ist Schweden !

LG
Tanja
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.07.2017, 20:06
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.301 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,
dann bleibt nur das abpumpen, oder das verlassen der schwedischen 12 Meilenzone, bzw. verlassen der schwedischen Hoheitsgewässer. In dänischen Hoheitsgewässern gilt dann wieder das Helsinki Abkommen. Bei Bj. 1987 nicht länger als 11,5 oder nicht breitet als 2,8 Meter.

Jörg

Gesendet von meinem ROBBY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.07.2017, 09:26
HR 480 HR 480 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Hamburg/Värmdö
Beiträge: 266
Boot: HR 480 SC /60 HK Suzuki
537 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tane Beitrag anzeigen
Fahrgebiet....nun ja....da darf ich es wohl nicht ...ist Schweden !

LG
Tanja
Na ja, Tanja

in Schweden ist es ja auch kaum mehr nötig abzupumpen.
Das Netz mit Absaugstationen ist ja mittlerweile ganz gut ausgebaut.
Es sei denn, Du bist im ganz hohen Norden unterwegs.

Hier mal ein Link zu einer Karte mit allen schwedischen "sugtömningsstationar"

https://hamnkartan.azurewebsites.net/

Wenn Du einen grünen Punkt anklickst, wird so weit in die Karte gezoomt, dass Du sehen kannst wo im Hafen die Absaugstation liegt.

Gruß

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche JABSCO 52040 NEU (Jabsco Händler) weserbogen_skipper Motoren und Antriebstechnik 0 10.06.2016 18:48
"Fit fürs Geschäft!" oder "Das mit dem Klo geht so!" markezz Restaurationen 14 13.02.2014 12:34
Mein Klo stinkt - Ersatzteilset ? boneman Technik-Talk 11 13.08.2007 16:32
Mein Handy ist ins Klo gefallen Schmitzi Kein Boot 11 27.05.2006 20:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.