boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2017, 20:16
Rallyefahrer Rallyefahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2017
Beiträge: 15
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard Hallo und Frage zum Motor

Hallo mein Name ist Sven und ich komme aus dem schönen Lipperland.

Ich fahre mit einem 2016 ner Aquaparx 360 Rib auf der Weser und in Kroatien. Bisher immer mit 15 Ps, dass ist mir für das Rib aber zu schwach, ich hatte vorher ein Achilles mit 3,80 m. Dafür war der Motor ( Honda 4 Takter) ok.

Ich habe dieses Jahr das kroatische Patent gemacht und mache aktuell den Binnen Schein noch dazu.
Dann möchte ich auf 30 ps aufrüsten, mehr darf das Boot nicht.

Die Frage ist jetzt was nehmen ? Welche Marke, 2 oder 4 Takt, e Start usw.....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2017, 20:24
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rallyefahrer Beitrag anzeigen
Hallo mein Name ist Sven und ich komme aus dem schönen Lipperland.

Ich fahre mit einem 2016 ner Aquaparx 360 Rib auf der Weser und in Kroatien. Bisher immer mit 15 Ps, dass ist mir für das Rib aber zu schwach, ich hatte vorher ein Achilles mit 3,80 m. Dafür war der Motor ( Honda 4 Takter) ok.

Ich habe dieses Jahr das kroatische Patent gemacht und mache aktuell den Binnen Schein noch dazu.
Dann möchte ich auf 30 ps aufrüsten, mehr darf das Boot nicht.

Die Frage ist jetzt was nehmen ? Welche Marke, 2 oder 4 Takt, e Start usw.....
Die Frage der Fragen!😂😂😂

1000 mal wie folgt beantwortet: eine der bekannten Marken mit Service in Deiner Nähe.

m.M. nach 4-Takt bei 30 PS durchaus schon mit komfortablen E-Start.

Fans der 2Takt Sägen werden sich auch noch melden.

viele Grüße
Gunter


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2017, 00:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

wenn dann einen Yamaha 2 Takter da steckt richtig Leben drin,
4 Takter sind viel zu schwer für so kleine Boote
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.07.2017, 12:35
Rallyefahrer Rallyefahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2017
Beiträge: 15
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ok, hatte schon gelesen das ein 30 ps 4 takter so um die 70 kg haben soll. Das finde ich auch recht schwer.
Haben die 2 takter denn einen Öltank oder muss ich dann da gemisch drauf kippen ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2017, 12:41
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.738
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.094 Danke in 6.314 Beiträgen
Standard

Es gibt beides, mit "Autolube", da wird vom Motor das Öl selbst dosiert aus einem eingebauten Tank zugeführt oder mit fertigem Gemisch aus externem Tank
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.07.2017, 09:49
Rallyefahrer Rallyefahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2017
Beiträge: 15
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Es gibt beides, mit "Autolube", da wird vom Motor das Öl selbst dosiert aus einem eingebauten Tank zugeführt oder mit fertigem Gemisch aus externem Tank
Das wäre dann mein favorit bei den 2 taktern, ich hatte mal was gelesen das 2 takter auf binnengewässern verboten werden sollten ..... wenn das denn stimmt würde das natürlich gegen einen sprechen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2017, 13:31
Sandman Sandman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 970
1.020 Danke in 480 Beiträgen
Standard

In Österreich gibt es auf einigen Gewässern bereits ein 2-Takt Verbot. Mir wären sie zu laut...


Grüße

Sandman
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2017, 15:38
Rallyefahrer Rallyefahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2017
Beiträge: 15
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich werde das ganze mal überdenken..... diesen sommer müssen erst mal die 15 4 takter ps reichen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2017, 19:04
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Gibt doch auch schon saubere 2takter
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.07.2017, 21:50
dmb73 dmb73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: zülpich
Beiträge: 523
Boot: Rajo MM730 open + Suzuki DF200ATX LeanBurn
206 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Abend Ralleyfahrer... hatte Deine Frage erst heute gesehen. Ich stimme Ralf ausdrücklich zu. Ein 4takt ist in der PS-Klasse sehr, sehr schwer.
Der Yamaha 30PS 4takt bringt knapp 100KG auf die Waage. Der Leichteste ist der Tohatsu mit ca. 73KG (Neumotoren).
Der 4takt ist allerdings bauartbedingt deutlich träger als ein 2takt.. die Trägheit ergibt sich aus dem Funktionsprinzip 4takt vs. 2takt und bauartbedingt bedeutet auch, dass 2takter in der Regel leichter sind. Ich würde jederzeit wieder zum 2takt greifen, vor allem im Schlauchbootbereich. Gerade wegen der einfachen Konstruktion sind die Motoren in meinen Augen den deutlich komplexer konstruierten 4takter schon dadurch überlegen.
Natürlich kommen immer wieder Spezialisten und erzählen von Fahrverboten für 2takt usw.. Das ist nur teilweise richtig. Und hier bin ich direkt bei Regalboat.

@Regalboat - ja, es gibt saubere 2takter, die den 4takter zum Thema Umwelt, Verbrauch und Laufruhe in fast nichts nachstehen. Aber immer noch die Vorteile vom 2takter besitzen. Die Rede ist von den sog. DFI-2Taktern. Diese Motoren erfüllen natürlich auch strengste Abgasvorschriften.

In der gewünschten PS-Klasse kann ich Dir den Evinrude E-Tec 25PS oder 30PS empfehlen. Wobei der E-Tec 25 wohl den 30 PS 4takter immer noch "nass machen" würde. Ich selber hatte vor Jahren einen 90PS E-Tec und jetzt zuletzt einen Mercury 225 Optimax (auch DFI). Der E-Tec ist 3 oder 5 Jahre Wartungsfrei und hat ein automatisches Einwinterungsprogramm. Der Ölverbrauch (Selbstmischer) hält sich in Grenzen und der Motor ist im Vergleich zur Konkurrenz auch vom Preis sehr interessant. Das Gewicht vom 30PS E-Tec ist nochmal ein paar KG geringer als beim Tohatsu. Aber wie gesagt... die 2takt sind deutlich agiler und nicht so träge, deutlich leichter und erfüllen natürlich die Abgasvorschriften nach neuestem Stand.

Was ist ein Nachteile vom DFI 2takt:
- Du verbrennst nicht nur Benzin, sondern schmierst den Motor während der Verbrennung mit Öl, dass dann ebenfalls zur Verbrennung zugeführt wird. Allerdings auf einem sehr optimierten Level. Das erspart Dir die Getrenntschmierung, kostet aber alle paar Tankfüllungen DFI-2Takt-Öl. Und das muss natürlich nicht vorher mit dem Benzin gemischt werden... das macht der Motor nach Bedarf selber.

Für mich überwiegen die Vorteile bei Weitem. Sich einen trägen 30-PS-4takt mit 100KG an ein Schlauchboot zu hängen, macht für mich keinen Sinn. Von den Fahrleistungen ist der E-Tec 25 eher mit den 30PS 4taktern zu vergleichen und dementsprechend zu werten.

Vg Dirk

P.S. Kleine Gesichte noch, denn ich habe und hatte mal den direkten Vergleich. Mein Quicksilver 430 HD mit Holzboden und aufblasbarem Kiel war mit einem 40PS Mariner (2takt) ausgerüstet. Danach folgte ein Bombard C4 Commando (Holzkiel und Aluboden) mit einem nagelneuen Honda BF50 4takt. Ich war von den Fahrleistungen des 50PS Honda´s derart enttäuscht (kein Vergleich zum 40PS Mariner), dass das Boot nach 1 Jahr getauscht wurde. Bootsmodelle waren von Gewicht etc. durchaus vergleichbar. Vor allem beim Wasserski (was in dieser PS-Klasse bereits locker möglich ist), erwies sich der 50PS 4takt als zu träge. Hatte richtig Probleme. Beim 2takt machst Du das "Gas" auf und der Motor spricht direkt und mit voller Kraft an.

Geändert von dmb73 (05.07.2017 um 22:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.07.2017, 21:55
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Suzuki 30PS wiegt 71kg.

https://marine.suzuki.de/produkte/au...an-burn/4.html
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.07.2017, 22:00
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rallyefahrer Beitrag anzeigen
Das wäre dann mein favorit bei den 2 taktern, ich hatte mal was gelesen das 2 takter auf binnengewässern verboten werden sollten ..... wenn das denn stimmt würde das natürlich gegen einen sprechen.

Soweit ich weiss, (das muss nicht stimmen) gibt es keine neuen 2-takt Motoren mit 30 PS mehr (ausser für Gewerbe). Das liegt an den Abgasvorschriften.

Wenn du natürlich einen topp gebrauchten bekommst..... ein 2-Takter geht natürlich hammermässig ab.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.07.2017, 22:27
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Gibt doch auch schon saubere 2takter
Wo denn in der PS-Klasse?
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2017, 14:55
dmb73 dmb73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: zülpich
Beiträge: 523
Boot: Rajo MM730 open + Suzuki DF200ATX LeanBurn
206 Danke in 132 Beiträgen
Standard

@Vmax1 - ja, der Suzuki ist auch recht leicht. Das Feld ist groß von ca. 70-100Kg ist alles dabei. Der Honda wiegt 80-82Kg, der Yamaha fast 100Kg usw. usw.

Warum soll es keine neuen 2takt mit 30PS geben??? Evinrude baut ausschließlich 2takt und die zweite E-Tec Gerneration ist gerade bei den 150PS eingeführt worden. Das geht jetzt bis zu den kleineren Motoren. Nennt sich G2! Ein Traummotor. Hier mal die Produktseite von Evinrude un den 25-60PS DFI Motoren.
http://www.evinrude.com/content/evin...e60.html#tab=0

Grundsätzlich sind DFI-Motoren nicht mit den alten 2takt-Vergasern zu vergleichen. Diese erfüllen durch eine komplizierte Abgasreinigung (doppelte Verbrennung etc.) die derzeitigen Vorschriften. Allerdings gibt es in dieser PS-Klasse nur noch Evinrude. Bei Mercury fangen die Optimax (DFI) erst in deutlich höheren PS-Klassen an.

Und Evinrude gibt gerade 10 Jahre Garantie auf die Außenborder. Ohnehin sind die E-Tec´s sehr langlebig und die autom. Einwinterungsfunktion hab ich "geliebt.

Geändert von dmb73 (06.07.2017 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.07.2017, 16:06
Rallyefahrer Rallyefahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2017
Beiträge: 15
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ok, tolle umfangreiche infos. Dankeeeeee

Aber was wiegen denn die zweitakter so im schnitt (30ps) ?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.07.2017, 19:42
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dmb73 Beitrag anzeigen
@Vmax1 - ja, der Suzuki ist auch recht leicht. Das Feld ist groß von ca. 70-100Kg ist alles dabei. Der Honda wiegt 80-82Kg, der Yamaha fast 100Kg usw. usw.

Warum soll es keine neuen 2takt mit 30PS geben??? Evinrude baut ausschließlich 2takt und die zweite E-Tec Gerneration ist gerade bei den 150PS eingeführt worden. Das geht jetzt bis zu den kleineren Motoren. Nennt sich G2! Ein Traummotor. Hier mal die Produktseite von Evinrude un den 25-60PS DFI Motoren.
http://www.evinrude.com/content/evin...e60.html#tab=0

Grundsätzlich sind DFI-Motoren nicht mit den alten 2takt-Vergasern zu vergleichen. Diese erfüllen durch eine komplizierte Abgasreinigung (doppelte Verbrennung etc.) die derzeitigen Vorschriften. Allerdings gibt es in dieser PS-Klasse nur noch Evinrude. Bei Mercury fangen die Optimax (DFI) erst in deutlich höheren PS-Klassen an.

Und Evinrude gibt gerade 10 Jahre Garantie auf die Außenborder. Ohnehin sind die E-Tec´s sehr langlebig und die autom. Einwinterungsfunktion hab ich "geliebt.


Ach ja, die automatische Einwinterungsfunktion...[emoji23][emoji23][emoji23]
Das hat mein Viertakter auch. Hinstellen, fertig.
Aber die Diskussion hatten wir hier im Forum schon zu oft.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.07.2017, 20:10
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rallyefahrer Beitrag anzeigen
Ok, tolle umfangreiche infos. Dankeeeeee

Aber was wiegen denn die zweitakter so im schnitt (30ps) ?
Klick einfach auf den Link im Beitrag 14.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.07.2017, 21:25
Rallyefahrer Rallyefahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2017
Beiträge: 15
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ok der 30 ps wiegt dann im mittel auch schon 75 kg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1029.jpg
Hits:	85
Größe:	33,4 KB
ID:	759612  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.07.2017, 05:58
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rallyefahrer Beitrag anzeigen
Ok der 30 ps wiegt dann im mittel auch schon 75 kg
ja klar.
"Vorteile" des eTec lösen sich doch bei jeder Diskussion über ihn in Wohlgefallen auf.

Übrig bleiben dann die Nachteile: Lärm, Gestank.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.07.2017, 20:38
Rallyefahrer Rallyefahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2017
Beiträge: 15
18 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Werde mir mal ein motoren auf der weser live anschauen, mal sehen wie laut die 2 takter so sind ....
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.07.2017, 11:48
dmb73 dmb73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: zülpich
Beiträge: 523
Boot: Rajo MM730 open + Suzuki DF200ATX LeanBurn
206 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
ja klar.
"Vorteile" des eTec lösen sich doch bei jeder Diskussion über ihn in Wohlgefallen auf.

Übrig bleiben dann die Nachteile: Lärm, Gestank.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Verlaub, Du scheinst noch nie einen E-Tec oder DFI gefahren zu haben. Hier lese ich nur Lautstärke und Gestank… also die typischen Phrasen von Leuten, die keine Erfahrungen mit den Motoren haben. Kennst du den Unterschied zwischen den alten 2takt und DFI überhaupt? Die DFI haben ihre Vorteile, wie die 4takt auch aber durch die Verbreitung von Halbwissen helfen wir wohl keinem Fragesteller. Ich finde es auf jeden Fall immer recht lustig, wenn ich solche Kommentare lese . Und wie gesagt… ich habe einen nagelneuen 200 PS 4-Takt Suzuki am Boot… es gäbe und gibt also überhaupt keinen Grund, hier für die DFI Partei zu ergreifen aber ich muss meinen Motor eben auch nicht verkrampft schönreden oder die andere Fraktion schlecht machen.
Am We hab ich den neuen Suzuki 200 in Betrieb genommen und sehe durchaus Licht- und Schatten gegenüber den DFI.

Hier und für Dich noch mal ein paar DFI Vorteile, die nicht mal Du wegdiskutieren kannst:
1. 3 Jahre bzw. 300 Stunden Wartungsfrei
2. Preise meist deutlich unter vergleichbaren 4takt (in meiner Leistungsklasse 200PS erheblich)
3. in der Regel leichter als 4takt-Konkurrenz
4. Ansprechverhalten/Durchzugsstärke deutlich besser (das ist vor allem ein Thema im Wassersportbetrieb (Wasserski etc.) von Vorteil.
5. Konstruktionsbedingte Haltbarkeit/Langlebigkeit

Nach 20 Stunden muss ich mit meinem nagelneuen Suzuki 200 schon wieder in die Werkstatt. Erster Kundendienst. Dann jährlich. Klar kannst Du Deine Möhre auch einfach zum Winter oder ohne KD abstellen aber der E-Tec muss eben 3 Jahre überhaupt keine Werkstatt sehen. Braucht keinen Ölwechsel. Das spart Kosten, Zeit und trotzdem greift die Garantie vollumfänglich. Was ruft Deine Werkstatt denn für einen Kundendienst auf?

Das Hauptproblem der DFI ist sicher nicht die Technik, Konstruktionsprinzip, Umweltthematik oder etc. sondern der teilweise schlechte Ruf aus der 2takt-Vergaser-Zeit. Leute wie Du befeuern das dann noch, so dass das Produkt am Ende aus Unwissenheit bei Neukäufern nicht in die Auswahl kommt. Ganz einfach.

Vg Dirk

Geändert von dmb73 (12.07.2017 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.07.2017, 11:56
dmb73 dmb73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: zülpich
Beiträge: 523
Boot: Rajo MM730 open + Suzuki DF200ATX LeanBurn
206 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rallyefahrer Beitrag anzeigen
Ok der 30 ps wiegt dann im mittel auch schon 75 kg
Hallo und guten Tag,
die 25 und 30PS E-Tec fangen bei 68Kg an und steigern sich nach Ausführung bzw. Schaftlänge und Zubehör um ein paar Kg….liegen damit deutlich unter dem Mittel der 4Takt-Kollegen. Das es dort auch Leichtere und Schwerere gibt, ist doch klar. Die 4takt liegen allesamt zwischen 70-100Kg. Der Leichteste ist damit gerade mal auf E-Tec-Niveau, bietet aber nicht die Elastizität beim z.B. Wasserskibetrieb eines DFI.

Leistungsmäßig müsstest Du den e-tec 25 wohl eher mit einem 30PS 4takt vergleichen. Welchen leistungsmäßigen Unterschied ein moderner 200PS 4takt gegenüber einem modernen DFI hat, hab ich am Wochenende auf meinem eigenen Boot erfahren. Mein neuer 4takt Suzuki der neuesten Generation mit 2,9 Liter Hubraum ist sicher kein Schwächling und befördert mein Boot sehr ordentlich vorwärts, hätte aber leistungsmäßig gegen einen gleichstarken DFI nicht den Hauch einer Chance. Das hat nichts mit Renngehabe, sondern Leistungsreserven und Anprechverhalten zu tun, die man beim Wassersport benötigt oder den Mehrwert bringen.
Meinen neuen 4takt müsste man ehrlicherweise in der 200PS-Klasse eher mit einem 175PS DFI vergleichen.

Vg Dirk

Geändert von dmb73 (12.07.2017 um 12:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.07.2017, 22:06
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dmb73 Beitrag anzeigen
Grundsätzlich sind DFI-Motoren nicht mit den alten 2takt-Vergasern zu vergleichen. Diese erfüllen durch eine komplizierte Abgasreinigung (doppelte Verbrennung etc.) die derzeitigen Vorschriften. Allerdings gibt es in dieser PS-Klasse nur noch Evinrude. Bei Mercury fangen die Optimax (DFI) erst in deutlich höheren PS-Klassen an.
...habe ich nicht gewusst.

Leistungsentfaltung von 2-Taktern ist wirklich sehr gut. Denke, dass der Evinrude E30 ein sehr guter Motor ist, kostet aber auch mindestens 5.000€

Den Tohatsu MFS 30 habe ich schon für 3.200 € gesehen.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.07.2017, 22:35
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dmb73 Beitrag anzeigen
Mein neuer 4takt Suzuki der neuesten Generation mit 2,9 Liter Hubraum ist sicher kein Schwächling und befördert mein Boot sehr ordentlich vorwärts, hätte aber leistungsmäßig gegen einen gleichstarken DFI nicht den Hauch einer Chance. Das hat nichts mit Renngehabe, sondern Leistungsreserven und Anprechverhalten zu tun, die man beim Wassersport benötigt oder den Mehrwert bringen.
Meinen neuen 4takt müsste man ehrlicherweise in der 200PS-Klasse eher mit einem 175PS DFI vergleichen.
Vg Dirk
Ich habe auch den 200 PS Suzuki. Erst ist sicherlich nicht schlecht, aber zu Begeisterungsstürmen führt er auch nicht bei mir, sowohl was Leistung und auch Lautstärke angeht.

Auch nachzulesen im Boote-Magazin Ausgabe 2/2016.

Hier "verbläst" auch ein 2-Takter, nämlich der Mercury Optimax 200 XL, alle Viertakter.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.07.2017, 23:04
Charlie Charlie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: Planet Erde
Beiträge: 296
159 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Schau dich doch nach einem gebrauchten Etec um. Ich hatte Viertakter und den Etec und kann nur sagen, dass der Etec in Sachen Lautstärke und Verbrauch nicht schlechter war als ein Viertakter. Absolut kultivierte Motoren.
Aber deutlich agiler und leichter war er. Der einzige Nachteil: nicht ganz so geruchsarme Abgase wie ein Viertaktee.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo und erste Frage zum Honda BF 45 BjHu84 Technik-Talk 5 02.04.2017 17:42
Hallo an alle & eine Frage zum SBF See Gambel Allgemeines zum Boot 17 20.09.2013 11:33
Hallo Brandenburg, hallo Berlin Tomahawk Deutschland 63 21.03.2010 20:19
Hallo, bin neu hier ! Frage zum Bootsführerschein ?!? Billy Allgemeines zum Boot 28 30.09.2005 12:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.