boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.551 bis 5.575 von 6.903Nächste Seite - Ergebnis 5.601 bis 5.625 von 6.903
 
Themen-Optionen
  #5576  
Alt 20.06.2017, 06:19
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.184
Boot: Bayliner 2855
471 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

weiß jemand wo ich den Fuß für die rechte Frontscheibenstütze bekomme, da meiner gebrochen ist?!

Boot ist eine 230 DA von '93, anbei mal noch ein Bild.


Danke und Gruß,
Thorsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170601_185613.jpg
Hits:	114
Größe:	53,7 KB
ID:	757100  
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #5577  
Alt 20.06.2017, 08:11
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

weiß jemand wo ich den Fuß für die rechte Frontscheibenstütze bekomme, da meiner gebrochen ist?!

Boot ist eine 230 DA von '93, anbei mal noch ein Bild.


Danke und Gruß,
Thorsten

Ahoi,

ob es das direkt als Ersatzteil gibt weis ich nicht.
Aber wenn du "Windshield Brace" beim Gockel eingibtst, wirst du fündig. Inkl. Metalversion.

Gruß von der Weser
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5578  
Alt 20.06.2017, 09:00
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.184
Boot: Bayliner 2855
471 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

danke für den Tip
Gibt's das nur in USA, Shipping-Gebühren kosten ja das 10'fache wie das Teil selbst.


Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #5579  
Alt 20.06.2017, 09:19
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.184
Boot: Bayliner 2855
471 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Kurze Info für alle, die es interessiert.
Bin in der Bucht fündig geworden, bei einem Händler aus Spanien mit kostenlosem Versand und zu einem annehmbaren Preis.


Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5580  
Alt 20.06.2017, 14:11
Jörg Schmidt Jörg Schmidt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Bexbach / Saarland
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2655 breite Version
29 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Nochmal auf den Spannungswandler von 12V auf 230V, ich bin mir nicht sich ob ich einen eingebaut habe, aber ich haben einen Remote Schalter zum einschalten. Ich denke ich hätte den Schalter nicht wenn nicht auch ein Spannungswandler vorhanden wäre.

LG Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5581  
Alt 23.06.2017, 16:14
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Hallo allerseits,

wollte mich mal kurz als neuer Sea Ray Besitzer vorstellen.
Heiße Stephan und wir haben seit Mittwoch unsere 240 Sundancer im Wasser.
Sehr geil [emoji4]
Ist Baujahr 2000 und super gepflegt.
Allerdings hab ich schon ein Problem mit den Trimmtabs gefunden und die Sitzverstellung am Steuerstuhl geht nicht.
Weis jemand wo man die Verstellung bekommt oder mit etwas Ersetzen kann?
Das komplette Aluteil ist aufgeblüht.
Bin nicht sicher ob Arbeit zu investieren noch Sinn macht...

Also wenn einer Infos hätte...

Gruß von der Weser
Stephan



vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5582  
Alt 23.06.2017, 17:08
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,
wollte mich mal kurz als neuer Sea Ray Besitzer vorstellen.
Heiße Stephan und wir haben seit Mittwoch unsere 240 Sundancer im Wasser.
Da wird die LaLa aber Staunen!
Willkommen im Club!
Sitzverstellung würde ich erst einmal versuchen wieder gängig zu machen. Hat bei mir einigermaßen funktioniert!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5583  
Alt 24.06.2017, 00:46
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Da wird die LaLa aber Staunen!

Vermutlich😀
Danke für den Tipp. Ich schau' mal

Stephan

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich

Geändert von FunkelfeuerHB (24.06.2017 um 08:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5584  
Alt 02.07.2017, 08:36
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Gestern war das Wetter ja eher durchzogen, jederzeit konnte ein Regenschauer runtergehen. Daher war etwas Basteln in der Halle angesagt.

Testweise haben wir auch den Motor mit der neuesten Version der Diacom Software ausgelesen. Funtzt alles wie gewünscht, die SW erkennt den Motor und zeigt alle Live-Daten an.
Die ECT-Motoren benötigen einen anderen Adapter, daher der Test.


Aus meiner Sicht hat die Sea Ray 250 SSE/SLX ein schönes modernes Cockpit, mit eleganten beleuchteten Schaltern, mit Smartcraft und DTS.
Nur dieser antiquierte Trimmklappen-Schalter von Benett geht gar.



Zwar gibt es ja von Benett auch die Steuerung mit LED-Indikatoren und auch mit Auto-Re-Track oder gar das ATC, all das wird aber von Sea Ray nicht als Option bei der Neu-Boot-Bestellung angeboten.


Also hab ich mir die automatische Trimklappen-Steuerung von Mente Marine besorgt und eingebaut.





Der Einbau ist wirklich sehr leicht, man muss nur das Schalter-Panel ersetzen, sonst nichts.

Die automatische Selbsterkennung und Kalibrierung hat funktioniert, auch machen die Klappen und die Anzeige das was sie gemäss Anleitung soll.

Über die Mente Marine Trimmklappen-Steuerung wurde hier schon ausgiebig diskutiert, z.B. hier https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post4168344 oder hier https://www.boote-forum.de/showthrea...78&#post928278


Am Dienstag soll gutes Wetter sein, dann folgt der Im-Wasser-Test.







.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4724.jpg
Hits:	1207
Größe:	79,0 KB
ID:	758721   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4725.jpg
Hits:	1211
Größe:	86,7 KB
ID:	758722  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5585  
Alt 02.07.2017, 09:02
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Das Radio ab Werk bei der Sea Ray 250 SSE/SLX ist so la-la, aus meiner Sicht.




Es kann zwar UKW, aber ohne RDS und ohne Senderverfolgung. Also nicht wirklich modernster Stand der Technik.
Was es sicher nicht kann ist DAB/DAB+

Dabei werden wir von den Schweizer Medien dauer-berieselt dass UKW demnächst abgestellt wird und man gefälligst auf DAB umsteigen soll.

Daher hab ich mir so einen DAB Adapter von Dension besorgt.

Der Dension Adapter ist sehr klein, der grosse Vorteil ist dass die Spannungsversorgung über den USB-Anschluss vom Radio erfolgt. Also keine extra Kabel ziehen mit Sicherung und so.



Ich habe das Dension gleich mit der zusätzlichen Antenne bestellt, die Antenne ist aktiv, wird vom Dension mit Spannung versorgt.
Die Antenne ist so eine klassische Scheiben-Antenne zum kleben. Klar wollte ich die Antenne nicht auf die Scheibe am Boot kleben, also hab ich die Antenne auf so eine dickere PET-Folie geklebt.
Die Folie mit der Antenne konnte ich dann gut im Boot platzieren.




Der Einbau vom Dension ist dann auch keine grosse Sache, Platz hat es ja genug.




Das Dension wird über den USB-Port vom Radio angesprochen. Man kann das Dension auswählen, man kann auch einfach z.B. einen Re-Scan aller DAB Stationen auslösen.




Die DAB Stationen werden dann wie einzelne MP3-Lieder angezeigt, man kann da durch-scrollen und die DAB-Sender auswählen.




Sodele, mein Lieblingssender am Bodensee kommt nun klar und störungsfrei rüber, in DAB+ Qualität.





.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4726.jpg
Hits:	1148
Größe:	105,8 KB
ID:	758723   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4727.jpg
Hits:	1177
Größe:	74,8 KB
ID:	758724   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4728.jpg
Hits:	1117
Größe:	63,2 KB
ID:	758725  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4729.jpg
Hits:	1121
Größe:	61,1 KB
ID:	758726   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1255.PNG
Hits:	1101
Größe:	206,4 KB
ID:	758727   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4730.jpg
Hits:	1147
Größe:	60,9 KB
ID:	758732  

__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5586  
Alt 05.07.2017, 19:49
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Da wird die LaLa aber Staunen!
Willkommen im Club!
Sitzverstellung würde ich erst einmal versuchen wieder gängig zu machen. Hat bei mir einigermaßen funktioniert!
Ahoi [emoji4]

Du hattest recht. 1/2 Dose Ballistol und es bewegt sich doch[emoji23] [emoji23]
Ähm. Dreht auch[emoji23]

Stephan

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5587  
Alt 08.07.2017, 11:30
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Vielleicht hat ja jemand den Kaufempfehlung Daycruiser 6m+ Thread gesehen.

Wir sind noch bis morgen auf Rab und irgendwie ist die einzige option noch Trailerbar (für mich) ist ne 203 Viper (Gespann rund 2to) oder aufwendig bzw. halblegal die 220er SSE (Gespann rund 2,5to) vielleicht hat auch jemand genau gewogene Gewichte (wenn möglich voll abgespeckt (alles im Auto was möglich das boot so leicht wie möglich).

Konnte jetzt im Urlaub mit ner 210er 2014 mit 4,3 (450 Bs) und Single Prop (aber nicht Alpha) mitfahren und mit einer

220er SSE 2005 4,3 mit Alpha Single (650 BS)

Ich war überrascht wie groß die Unterschiede sind, die 210er läuft laut eigner wenn alles passt 80 KM/H und die 220er 65 KM/h, bin mit beiden mitgefahren und die 210er ging wirklich viel besser und auch schneller (sind nicht lange gefahren aber 70 waren gleich mal drin wo bei der 220er bei knapp über 50 Schluss war.

Kennt das phänomen jemand? Kann das jemand so bestätigen?

Hab auch n kurzen Vergleich mit der 220er mit 5.0 vom Stella Charter und meiner Mx175 gemacht, bin aber nicht sicher ob die Dame die es gefahren hat auch gleich umgelegt hat. (Diese 220er fühlte sich auch sehr träge an).

Das all diese Boote nicht so "agil" wie meine kleine 175er sind ist mir klar, aber das die 210er so viel besser geht als die 220er?

Danke schonmal, bin gespannt auf eure Antworten!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #5588  
Alt 08.07.2017, 16:52
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.359 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Na je schneller mit der gleichen Leistung und ähnlichem Gewicht liegt meist an der flacheren Rumpfform.
Wenn beide ähnlich in der Welle laufen würde ich auch die schnellere nehmen.
Ich denke die 225er hat ne andere Aufkimmung als die 20er.

Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #5589  
Alt 08.07.2017, 23:39
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Es wäre 210 (2014).vs. 220 (2005)
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #5590  
Alt 09.07.2017, 05:00
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Die Geschwindigkeitsunterschiede, die du beschreibst sind für mich nicht plausibel. Ein Boot verliert sehr schnell an Speed wenn z.B. der Propeller ein paar Macken hat, der Rumpf nicht sauber ist oder sonst was nicht stimmt. Außerdem ist 4.3 nicht gleich 4.3. Die gibts von 190 bis 220 PS. Und dann kommt es noch auf die montierte Propellergröße und die Beladung an. Und bestimmt noch an ein paar andere Sachen, an die ich jetzt nicht denke.

Die V203 geht mit 220 PS verbürgte 85km/h (selbst 3 Jahre gefahren)
Die 210er Sea Ray kratzt meiner Erfahrung nach gerade so die 80. Ehr etwas drunter.
Die 220er sollte zumindest mal die 70km/h kratzen.

Die hier genannten Geschwindigkeiten gelten aber nur, wenn alles perfekt ist, das Boot leicht und der Rumpf Blitz blank. Ende der Saison kam meine V203 gerade mal so an die 70km/h.

Aber überlege bitte mal ob es wirklich wichtig ist, dass ein Boot über 70 fährt. Also ich fahre so gut wie nie über 60. Und Endgeschwindigkeit bei Ententeich hat bei mir nichts mit Dynamik zu tun. Bei Dynamik geht es für mich um den Übergang von Verdrängungsfahrt zu Gleitfahrt, darum wie eng ich um ne Kurve komme ohne aus der Gleitfahrt zu fallen und wie sich das Boot durch Wellen schneidet. Und was das angeht ist die V203 nicht wirklich gut. Sie stellt sich hoch auf, bevor sie in Gleitfahrt geht, sie fällt bei engen Kurven (180°) sehr schnell aus der Gleitfahrt und sie dopst auf den Wellen wie ein Gummiball. Jede Sea Ray, die ich gefahren bin ist da besser (210, 230, 240 und 250).
Die neue SPX21E mit 4,5l ist vom Fahren her ein Sahnestückchen. Das ist das Boot ohne Halbgleitfahrt. Die geht gefühlt direkt von Verdrängungsfahrt in Gleitfahrt, ist super handlich und nimmt zumindest kleinere Wellen fast wie meine 250er. Die neue 230er ist ähnlich. Ein Bisschen langsamer und schwerfälliger natürlich.

Du merkst ich halte sehr viel von den Sea Ray Rümpfen. Die sind robust, haben ne gute Gewichtsverteilung und ne Form, die auch bei den kleineren Varianten noch ordentlich durch die Welle geht. Aber sie sind halt relativ schwer.

Wie Du das mit 2to hinbekommen willst weiß ich nicht. Mit 500kg zuviel würde ich nicht auf die Straße gehen.
__________________
Gruß,
Frank

Geändert von Sāmpēra (09.07.2017 um 05:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5591  
Alt 09.07.2017, 07:09
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Danke für deinen Beitrag,

ich denke einfach ich möchte kein boot das langsamer geht als mein jetziges, als typischer Motorsportler ist das vielleicht einfach Kopfsätze.

Den Teil mit Sea ray und Viper finde ich gut, die Dynamik Sache ist mir ganz klar und das meine ich auch so, bei mir kurz mal Hebel umlegen und ich bin in gleitfahrt, da brauchen die bisher verglichenen (am Wasser nebeneinander getestet) wesentlich länger.) Viper könnte ich leider noch keine mitfahren ist aber auf jeden Fall ein interessanter Kritikpunkt.

Bzgl. Zuglast wäre es nur interessant zu wissen was die Verschiedenen Boote wirklich auf die Waage bringen, 500 Kg drüber sind mir auch zu viel, ich habs aber nicht weit (350 KM und kann mir vorstellen das ich das boot mit dem Lieferwagen (darf min. 3to) im mai runter bringe und im September wieder abhole, ist zumindest denkbar.
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #5592  
Alt 09.07.2017, 08:40
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hallo Manuel,

Wenn ich mich da mal einschalten darf bzgl. Gewicht.
Wir haben bei uns im Club 2 x eine Sea Ray 220.

Einmal eine 220 SSE von 2008 und einmal eine 220 Overnighter von 1995 die ab 1996 unverändert ab 230 Overnighter verkauft wurde. Gleicher Rumpf, Ausstattung usw.

Die haben beide einen Small Block V8 und kommen mit Trailer auf gute 2500 kg.
Die 220 Overnighter mit Alutrailer kratzt knapp an den 2500 kg
Die 220 SSE mit Stahltrailer ist ganz leicht drüber.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5593  
Alt 09.07.2017, 10:23
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Danke!

Weißt du auch wie schnell die laufen? Und warum sei 210er so viel schneller läuft?

Ist die rumpfform so viel anders? Finde leider wenig bis gar nix dazu!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #5594  
Alt 09.07.2017, 10:29
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von evorox Beitrag anzeigen
Danke!

Weißt du auch wie schnell die laufen? Und warum sei 210er so viel schneller läuft?

Ist die rumpfform so viel anders? Finde leider wenig bis gar nix dazu!
Also die 220 SSE hat einen 5.0 MPI mit 260 PS läuft so round about 80 km/h mal Bisse drüber mal Busse drunter.

Die 220 Overnighter hat nen 5.7 Vergaser mit 235 oder 250 PS ist nicht genau bekannt. Ist vielleicht 5 km/h langsamer.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5595  
Alt 09.07.2017, 10:34
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe eine 210 Overnighter, welche der direkte Nachfolger der 220 SSE ist. Die Boote sind identisch bis auf die Badeplattform, welche die 220 SSE hat. Darum nennt die sich auch 220 Der Rumpf ist derselbe.
Meine geht mit 5.0 MPI V8 und Bravo 3 Antrieb im optimalen Trimm nach GPS um die 83 Km/h da dreht der Motor dann 5000 U/min. Biminitop hochgestellt und Boot Gewichtsmäßig nicht abgespeckt, also alles drin, Fender Westen Leinen, Kühlbox Anker alles was man braucht.
Gewogenes Gewicht auf Steinbacher Stahltrailer zwischen 2500 und 2600 Kg je nach Tank.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5596  
Alt 09.07.2017, 10:52
solari solari ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2013
Ort: Feldkirchen-Westerham
Beiträge: 293
Boot: sea ray 230 ov Flipper 700HT
321 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Servus!
Ich habe eine 230 OV mit 5,7l mercruiser Vergaser und alpha one Gen 2
die besten Werte bekomme ich mit einem 18 er Enertia Edelstahlpropeller
Mit einem 2bbl Vergaser (250 PS) habe ich mit dem 3 Blatt Enertia 18 ca. 73 - 75 km/h
mit dem 18 er 4 Blatt 65 bis 68 km/h
Max. Drehzahl lag bei beiden bei 4300 U/min
nach vielen Propellern fand ich diese zwei am besten, auch wenn er nicht ganz ausdreht aber vom Gesamtpaket Top
Nach Umbau auf 4 bbl fahre ich immer noch die 18 er Enertia Edelstahlpropeller
allerdings jetzt den 3 Blatt Top speed 84 bis 86 km/h bei 4700 U/min
Marschfahrt 2800 bis 3000 U/min 43 bis 45 km/h
Bei beiden Tests hatte ich einen Hydrofoil SE 300 drauf (hab ich immer noch, und bin begeistert )
Die Werte wurden alle in Kroatien per GPS gemessen
mit der 2bbl Variante ist der 18 er 4 Blatt mein Favorit
mit der 4bbl Variante der 18 er 3 Blatt.
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5597  
Alt 09.07.2017, 11:00
solari solari ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2013
Ort: Feldkirchen-Westerham
Beiträge: 293
Boot: sea ray 230 ov Flipper 700HT
321 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Die neueren Sea Ray 210 oder 220 haben gegenüber der alten 230 eine sportlichen Rumpf und sind auch, bedingt durch die Rumpfform, etwas schneller. Allerdings leiden die Fahreigenschaften bei Wellen oder Seegang darunter. Letztes Jahr war ich mit einem guten Freund in und um Murter, er mit einer 220 SSE mit 4,3l mercruiser MPI (Boot steht zum Verkauf im Werbeforum ) und ich mit meiner 230 OV. Die 220er mit dem vermeintlich kleinerem Motor, hatte keinerlei Probleme mir zu folgen und auch in Sachen Beschleunigung war sie super, allerdings wenn das Meer ungemütlich wurde, lief meine bedeutend ruhiger.
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5598  
Alt 10.07.2017, 06:21
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Hallo Manuel,

wenn du überwiegend Binnen fährst kann ich die V203 durchaus empfehlen. Vielleicht mit nem Hydrofoil. Hab ich selbst nicht probiert aber ich hör immer wieder, dass die viel bringen.

Für Kroatien weniger. Nach dem 3ten Urlaub hab ich gesagt: Schluss, jetzt kommt was größeres, schwereres her.

@Chris: Ich bin die SPX21E noch nicht auf dem Meer gefahren. Nur Binnen. Wir machen uns durch Kreise in Halbgleitfahrt immer ordentlich chaotische Wellen und fegen dann durch um die Rauhwassertauglichkeit zu testen. Da war die SPX21E super. Sie drückte bei neutralem Trimm die Schnauze ins Wasser, dass man das Gefühl hatte sie hält sich für ein U-Boot das gleich abtauchen will
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5599  
Alt 10.07.2017, 22:26
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Danke für die Info!!!

Fahre quasi gar nicht binnen, 1-2x im Jahr Boot spülen in der Donau oder am Attersee, schade eigentlich da die Viper echt "schnell" läuft, auch wenn das keiner braucht ist es Lustig.

Denke die Sea Ray 210 wäre unser optimaler weg, Schade das die so viel kosten bzw. so hoch gehandelt werden - hab mit jmd. in einer Bucht gequatscht der seine 2011er 210er die 2013 Erstgewassert wurde 2015 mit ganz wenig BS für 35k gekauft hat. aktuell findet man gar keine für das Geld - ideal wäre für mich unter 30k zu bleiben.
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #5600  
Alt 11.07.2017, 07:08
Benutzerbild von marius_manja
marius_manja marius_manja ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.10.2012
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 172
Boot: Regal 26 Express
210 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

wir sind auf der Suche nach einem neuen Boot. Es sollte noch trailerbar sein, Gewicht reisefertig unter 3,5 to liegen. Welche Sea Ray könnt ihr uns empfehlen? Vor allen Dingen welche kann man noch ohne Probleme nach Kroatien ziehen, zumindest halbwegs legal (Breite)? Welche Motorisierung, die auch noch bezahlbar ist (Verbrauch, etc.).

Vorab schon mal Dankeschön für die Infos...
__________________
Liebe Grüße
Gabi und Rudi

zu finden vom 01.04.2024bis 31.10.2024 an der Mosel - Heimathafen Treis-Karden
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.551 bis 5.575 von 6.903Nächste Seite - Ergebnis 5.601 bis 5.625 von 6.903



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.