Hallo liebe Gemeinde,
ich kenne mich noch nicht besonders gut aus hier im Forum aber ich gebe mein Bestes

Vorgestellt habe ich mich auch aber ich weiß nicht genau ob es für jeden ersichtlich ist bzw. ob ich das an die richtige Position gesetzt habe
Nun zu meinem Problemchen:
Ich habe eine Bayliner 1802 LS Capri mit einem Force
by Mercury 90 Ps 2 Taketr AB Bj. 98 mit 3 Vergasern.
Eigentlich bin ich mit dem Motor und dem Boot ganz zufrieden, jetzt hatte ich den Motor das 1. mal in der Inspektion und seit dem läuft der Motor wie ein Sack Nüsse
, vor der Inspektion war alles gut (Boot und Motor im August 2016 gekauft)!
Naja, nachdem ich nach der Inspektion mittlerweile einen neuen Anlasser, ein neues Startrelay, neuen Pumpball und zwei Schmelzverbinder erneuern musste hab ich echt langsam die Nase voll! Vor 14 Tagen an der Ostesee, Sprang der Motor nur sehr schlecht an und wenn er denn lief im Standgass nur sehr unrund. Das Slipen und aus dem Hafen ausfahren war schon streßig. Auf dem offenen Wasser bei höheren Drehzahlen kein Problem! Dann Boot am Drehanker festgemacht und festgestellt das die Kerzen Wasserfeucht sind. Gesäubert usw.! Anschließend Probefahrt mit offenem AB (Haube ab) gemacht und dabei dann festgestellt das aus dem Motor hinten links das angesaugte Kühlwasser aus der Dichtung gedrückt wird! Nun bin ich leider momentan nicht vor Ort, möchte aber am nächsten WE zur Ostsee hochfahren und das Boot aus dem Wasser holen um den Motor mal auseinander schrauben. Kann mir vielleicht jemand sagen wie diese Dichtung heißt die ich besorgen muss oder hatt vielleicht jemand eine Explosionszechnung geau von meinem Motor??
Force by Mercury 90Ps
2 Takter
3 Vergaser
Bj. 98
Für eure hilfe wäre ich sehr Dankbar