boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2017, 06:46
Peti Pup Peti Pup ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Emden
Beiträge: 264
Boot: Sealine F330 Bj96 2X Volvo Penta AD 41 P-A
18 Danke in 17 Beiträgen
Standard Volvo Penta tand 41b

Mein Neffe hat ein Problem mit seinem Motor Boot stand drei Jahre in der Halle bei der Fahrt zum Steg gab die Steuerbordmaschine Alarm einhundrrt Grad Motor Temperatur was kann die Ursache sein
Öl gescheckt
Impeller i.o.
Die thermostate in kochendes Wasser
Die öffnen kann es sein das die bei 100grad öffnen Und bei 80 nicht (alterung)
Und warum zwei thermostate
Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2017, 07:27
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peti Pup Beitrag anzeigen
Mein Neffe hat ein Problem mit seinem Motor Boot stand drei Jahre in der Halle bei der Fahrt zum Steg gab die Steuerbordmaschine Alarm einhundrrt Grad Motor Temperatur was kann die Ursache sein
Öl gescheckt
Impeller i.o.
Die thermostate in kochendes Wasser
Die öffnen kann es sein das die bei 100grad öffnen Und bei 80 nicht (alterung)
Und warum zwei thermostate
Gruss Peter
Check die Leitung von der Seewasser Pumpe zum nächsten Gerät. Bei mir wars damals der ölkühler. Da lagen Teile eines uralt impellers drinnen und haben den Kreislauf verstopft. Ich hatte einen TAMD 31 B
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2017, 08:04
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
550 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Der hat nicht angesaugt, ist häufig bei der 40-44 Reihe mit Aquamatik. Wenn zum ersten Mal im Wasser, den Seewasserfilter mit einem Eimer vollgießen und den Deckel rauf.
Dann starten, und den Deckel ca. 1/2 Umdrehung lösen.
Dann kommt etwas Luft raus und danach Wasser, dann kann der Deckel wieder fest geschraubt werden, Wasser ist da....
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.04.2017, 08:15
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Auch möglich, das der Wärmetauscher durch Seewasserschmutz teilweise zugesetzt ist, i.d.R. genügt es dann, diesen zu demontieren und mittels Druckluft zu reinigen
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.04.2017, 10:15
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Ich geh davon aus, dass die BB Maschine geht. Da du sicher zwei Abgasesysteme hast kannst du evt. Schauen wo mehr Wasser herauskommt bei ca. 2000 rpm. Wenn dann bei SB Auspuff weniger kommt, dann hast ein Verlegung im Seewasser Kreislauf. B i meiner EX Maschine hatte der LLK und der Ölkühler die dünnsten Wasserkanäle. Ich denke mal. Ca. 5-7 mm Durchmesser. Die können schnell zugehen. Wie wurdedie Maschine vor drei Jahren außer Betrieb genommen?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.04.2017, 15:47
Peti Pup Peti Pup ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Emden
Beiträge: 264
Boot: Sealine F330 Bj96 2X Volvo Penta AD 41 P-A
18 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Es war die pumpe Schlauch reingehalten und gut wars
Danke für alle Tipps
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.04.2017, 15:57
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
550 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peti Pup Beitrag anzeigen
Es war die pumpe Schlauch reingehalten und gut wars
Danke für alle Tipps
Gruß Peter
Sach ich ja.....20 Jahre Erfahrung mit sämtlichen Volvos
Spaß beiseite, das haben die wirklich oft. Wir gießen die Seewasserfilter / Pumpen bei sämtlichen Kundenschiffen immer an.

Lg und Handbreit
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.04.2017, 16:40
Peti Pup Peti Pup ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Emden
Beiträge: 264
Boot: Sealine F330 Bj96 2X Volvo Penta AD 41 P-A
18 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Super Danke
Gruss Peter ��
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.04.2017, 20:03
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 784
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
5.946 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Die Nummer habe ich auch gerade durch ...
Jetzt kenne ich auch den Grund ... Danke
Werde auch nur noch angießen ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_894.jpg
Hits:	118
Größe:	36,8 KB
ID:	748702   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_374.jpg
Hits:	130
Größe:	34,4 KB
ID:	748703  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.06.2017, 12:00
Peti Pup Peti Pup ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Emden
Beiträge: 264
Boot: Sealine F330 Bj96 2X Volvo Penta AD 41 P-A
18 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Moin
Das Problem ist gelöst aber
Jetzt bei der ersten Ausfahrt keine
Leistung und er russt und qualmt
Hat jemand einen Tipp
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta 3.0 GS (MD) + Z-Antrieb Volvo Penta SX marcOpolo33 Motoren und Antriebstechnik 10 26.10.2016 09:32
Gesucht!Bedienungsa. Explosionsz. usw Volvo Penta AQ120 B18 u. für Volvo Z100 Antrieb titty twist Motoren und Antriebstechnik 22 04.09.2016 23:53
Volvo Penta 2,5 16V , Z-Antrieb Volvo AQ290 Oberbayer Allgemeines zum Boot 4 22.07.2013 23:15
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 eppge Motoren und Antriebstechnik 1 23.09.2010 17:46
Volvo Penta Z280 spülen Bernd Motoren und Antriebstechnik 4 18.02.2002 22:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.