boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2017, 22:45
Jonas95 Jonas95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 195
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 4,3 L Mercruiser wird im Stand heiß

Hallo liebe Community,

ich hab mal eine Frage und zwar habe ich letzte Woche festgestellt, dass mein Motor beim "Warmlaufen" im Stand ziemlich heiß wird und zwar ist mir das beim Ablegen aufgefallen und nachdem ich ein bisschen Schub gegeben habe, ca 1400 Umdrehungen ist der Motor wieder auf die gewohnte Temperatur runtergegangen.(Während der Fahrt alles wie es sein soll). Dann bin ich in einen Hafen gefahren und dort mit Standgas durch die Gegend getuckert. Dabei fiel mir wieder auf, das der Motor ziemlich schnell wieder heiß wird, da ging die Temperatur nach 1-2 Min im Hafen auf 180 Fahrenheit hoch, statt meinen gewohnten 140 Fahrenheit.
Jetzt zu meiner Frage? Was könnte das sein? Ich hatte das gleiche Problem im letzten Jahr und habe daraufhin den Impeller getauscht, danach war das Problem weg. Jetzt habe ich das Thermostat im Verdacht.. Allerdings bin ich mir auch nicht mehr sicher, gibt es eine Drehrichtung beim Impellereinbau, die ich nicht beachtet habe oder klemmt das Thermostat wohl doch?
Ps: Der Motor ist ein 4,3L Mercuiser MPI (Bj 2004) mit Alpha One Gen I Antrieb.

Lieben Gruß und vielen Dank im Vorraus
Jonas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2017, 05:13
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ein 2004 4.3L MPI hat ein 72° (160° F) Thermostat.
Dann tritt diese Phänomen eigentlich nur bei alten Thermostatgehäuse mit Kugeln auf. Hast du mal ein Bild vom Gehäuse?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.05.2017, 16:29
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.577
Boot: Grand Banks 42 classic
1.066 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Wo bleibt das Bild????


See you at night

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.05.2017, 19:28
Jonas95 Jonas95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 195
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hat etwas länger gedauert, hier kommt es. Hab jetzt das ganze Gehäuse ausgebaut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2017-05-16 20.27.02.jpg
Hits:	281
Größe:	49,5 KB
ID:	751892   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2017-05-16 20.27.42.jpg
Hits:	564
Größe:	83,5 KB
ID:	751893  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2017, 19:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

OK. Das Gehäuse passt zum Motor, aber das Thermostat nicht. Bau erstmal ein 160er ein und teste noch mal.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.05.2017, 13:33
Jonas95 Jonas95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 195
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hab es ja gestern ausbaut und danach überpüft, hat bei 160 Fahrenheit komplett offen gemacht. Mir ist aber auch aufgefallen, dass unten in dem Thermostat eine kleine 160 eingraviert ist, mag es wohl doch das richtige Thermostat sein?
Gruß Jonas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.05.2017, 15:15
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.577
Boot: Grand Banks 42 classic
1.066 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Und, schon getestet?????

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.05.2017, 21:22
Jonas95 Jonas95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 195
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Jap, wird immernoch zu warm
....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.05.2017, 14:33
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.577
Boot: Grand Banks 42 classic
1.066 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Dann vielleicht mal ohne Thermostat laufen lassen. Wenn der Motor im Stand dann nicht mehr zu warm wird könnte es doch am Thermostat liegen.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.05.2017, 15:28
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Welche Dichtungen verwendest Du zwischen Knie und Auspuffkrümmer.
4 oder 2 Schlitze.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.05.2017, 17:25
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo

Zunächst einmal was grundsätzliches.

Entweder es kommt kein oder zu wenig Wasser vom Impeller.

Oder, der Durchfluss ist behindert.

Zum ersten, den Schlauch vom Impeller am Thermostatgehäuse abmachen.
Motor starten und im Leerlauf gucken wieviel Wasser kommt. Wenn du das Gefühl hast dein Boot säuft gleich ab, ist ok. Dafür brauchst du keinen Messbecher.

Zum zweiten, die Schläuche zu den Krümmern am Thermostatgehäuse abmachen und durch pusten.
Das muss leicht möglich sein.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.05.2017, 23:06
Jonas95 Jonas95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 195
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Welche Dichtungen verwendest Du zwischen Knie und Auspuffkrümmer.
4 oder 2 Schlitze.


Gruß Alex
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, hatte den Krümmer soweit noch nicht auseinander. Inwiefern hängt das denm mit der Kühlung des Motors zusammen?

Gruß Jonas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.05.2017, 23:08
Jonas95 Jonas95 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 195
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo

Zunächst einmal was grundsätzliches.

Entweder es kommt kein oder zu wenig Wasser vom Impeller.

Oder, der Durchfluss ist behindert.

Zum ersten, den Schlauch vom Impeller am Thermostatgehäuse abmachen.
Motor starten und im Leerlauf gucken wieviel Wasser kommt. Wenn du das Gefühl hast dein Boot säuft gleich ab, ist ok. Dafür brauchst du keinen Messbecher.

Zum zweiten, die Schläuche zu den Krümmern am Thermostatgehäuse abmachen und durch pusten.
Das muss leicht möglich sein.

Gruß Mani
Vielen Dank, das ist ein guter Ansatz! Melde mich morgen ober übermorgen, wenn ich am Boot und die Schläuche getestet habe.

Gruß Jonas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.05.2017, 05:31
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jonas95 Beitrag anzeigen
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, hatte den Krümmer soweit noch nicht auseinander. Inwiefern hängt das denm mit der Kühlung des Motors zusammen?

Gruß Jonas

Moin Jonas,

wir hatten vor Jahren mal in Kroatien einen Bootskollegen mit einem alten Merc 7.4er, ... da war die Dichtung zwischen Krümmer und Knie defekt.

Neue Dichtungen gekauft, allerdings mit 4 Schlitzen.
Im Standgas und bei langsamer Fahrt wurde auf einmal der Motor zu heiß, bei schneller Fahrt war alles OK.
Keiner wusste warum.

Wir haben dann Dichtungen mit 2 Schlitzen verbaut, ... die da auch original zwischen waren.

Problem weg

Frag mich nicht warum, ... es war allerdings das alte Thermostatgehäuse mit 4 Anschlüssen für die Krümmer und Knie verbaut.

Ob es das bei Dir ist glaube ich aber nicht, das war ein Fall, von dem ich jemals gehört (und gesehen) habe.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (19.05.2017 um 05:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.05.2017, 09:04
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Ich vermute mal das der Impeller im Standgas nicht genug Wasser zum Motor fördert. Wenn der Motor schneller dreht reicht es dann um den Motor ausreichend zu kühlen. Ich würde auch erstmal sehen wie viel Wasser am Motor im Standgas ankommt. Den Durchgang der Wasserzufuhr kannst Du prüfen indem Du den Schlauch am Thermostat löst dann Wasser einfüllst und kontrollierst ob es unten am Antrieb raus kommt. Wenn das geht liegt es irgendwie am Impeller.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta AQ115/100B läuft im Stand heiß d0m3s Motoren und Antriebstechnik 5 09.05.2017 12:21
Mercruiser wird ab 3900 rpm zu heiß ivea Motoren und Antriebstechnik 507 01.05.2009 10:20
Mercruiser 3.0L Alpha I wird 90 Grad heiß b.payne Motoren und Antriebstechnik 4 17.04.2009 11:53
Mercruiser 4.3 LX wird zu heiß Trickski-Fee Motoren und Antriebstechnik 71 25.08.2008 11:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.