![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde.
Hat jemand konkrete Erfahrungen mit der Einstellung der Gemischregulierschrauben an den Solex Vergasern am AQ 140A? Hier im Forum habe ich die Angabe gefunden: Regulierschrauben ganz rein drehen und dann 4 1/2 Umdrehungen heraus drehen. In der Anleitung von Volvo steht: Ganz heraus drehen und dann 4 1/2 Umdrehungen rein drehen. Welche Version ist nun die Richtige. Der Motor springt bei beiden Versionen ohne Probleme an. Ich konnte aber das Ganze noch nicht im Fahrbetrieb testen. ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Oha, eine ganze Menge... auf keinen Fall aber in der Praxis üblich.
Ganz rein drehen und 1 1/2 Umdrehungen raus ... daß ist der Standartwert für das anschließenden Finetuning. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schraube weiter rein heißt magerer und weiter raus dann fetter?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja, stimmt.
Einstellung erfolgt aber nach Gehör und Gefühl, das anschließende Synchronisieren mit dem Syncrotester. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank erst mal für Deinen Tip.
Werde es kommende Woche mal ausprobieren |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du mal kurz erklären wie man mit dem Synchrotester umgeht. Muss ich dumm fragen, wo schließe ich den an und wie geht es dann weiter?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nee, kurz geht da mal garnicht.
![]() Das ist eine Wissenschaft für sich ... Mal was kurzes zu lesen:http://www.motorradonline.de/vermisc...rt.463275.html Ist zwar Bike, aber Boot geht genauso. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wo schließt Du den Tester an. Gibt es an den Vergasern oder der Brücke irgendwelche Anschlüsse dafür?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Synchrotester ist nur bei Einzelvergaseranlagen sinnvoll (ein Vergaser /Zylinder).
Es gibt auch keine Unterdruckanschlüsse. Es genügt wie in der Betriebsanleitung beschrieben die Vergaser einzustellen. zb. gleichzeitige Drosselklappenöffnung. Die 4 1/2 Umdrehungen eindrehen , bei diesem Vergasertyp stimmt auch so.
__________________
LG Wolfgang ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mit Gehör gehts auch. Grundeinstellung Vergaser machen. Die hier genannten Umdrehungszahlen evtl kontrollieren und einstellen. Motor warmlaufen lassen. Aber nicht im Standgas, sondern mit wechselnden Drehzahlen, damit die Kerzen sauber bleiben. Motor warm im Leerlauf drehen lassen. Drehzahl auf vorgegebenen Wert einstellen. Dann erster Vergaser , Einstellschraube langsam reindrehen , bis Motor unrund laufen anfängt. Viertel Umdrehung zurück. Nächster Vergaser, nächster Vergaser. Drehzahl kontrollieren und zum Test nochmal jeden kurz Viertel rein, Motor läuft unrund, Viertel raus, Motor wieder rund. macht auf dem Co Tester ca 1,5 % Co bei gutem Motor. Gruss Micha
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habt Ihr die alten AQ´s schon mit elektronischer Zündung aufgerüstet ?
Gibt es schon Erfahrungen über einen längeren Zeitraum was die Standhaftigkeit betrifft ?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe eine AQ120 und einen AQ225 Mit einer Hot Spark ausgerüstet. Funktioniert einwandfrei. Gruß Micha |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@ Micha
Inwiefern merkst Du Unterschiede zur herkömmlichen Unterbrecherzündung? Wie lange fährst Du schon mit elektronischer Zündung ?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine FULLMAX eingebaut.
Konnte sie im Fahrbetrieb noch nicht testen, aber das Startverhalten ist nach dem Umbau erheblich besser. Einbau dauert ca. 30-40 Minuten. ![]() Gruss Peter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
sind jetz die 4 1/2 Umdrehungen herausdrehen, die 4 1/2 umdrehzngen reindrehen od. die 1 1/2 Umdrehungen herausdrehen die richtige Grundeinstellung.
![]() Grüsse Peter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
bei Deinen Vergasern wohl Tatsächlich 4 1/2 Undrehungen raus = Grundeinstellung
bei fast allen anderen Vergaser ist 1 1/2 Umdrehungen ist aber egal ))) ist ja nur die Grundeinstellung.... musst dann sowiso suchen wo der Motor Rund Läuft....villeich ja erst bei 1/2 Umdehung. gruss Rolf
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dir Rolf, werde es, wenn das Wetter es erlaubt, kommende Woche ausprobieren und dann das Ergebnis hier mitteilen
Gruss Peter ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öldruckgeber am Volvo Penta AQ 140A | cruiser72 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 05.07.2016 21:08 |
Volvo Penta AQ 140A Zündungs probleme | Satcamel | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 18.11.2014 21:47 |
Volvo Penta 140A durch einen Diesel ersetzen, geht das so "ohne weiteres"? | mariot | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 17.08.2014 01:15 |
Volvo Penta AQ 140A Stützlager | Siegfried Bailer | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 09.07.2009 06:28 |
Volvo AQ 140A Benzinpumpe undicht!?! | bandit1980 | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 14.07.2005 16:49 |