boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.04.2017, 08:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

nicht zu vergessen wenn du abpumpst und es beim nächsten mal wieder drüber geht muss ja der Füllstand steigen. Sonst wäre der Füllstand beim nächsten Anlassen unter Min (Spätestens wenn du wie du sagst bereits 400ml entfernt hast).
und der Behälter würde Leer Melden was durch einen Warnton ja angezeigt wird.

Daher vermute ich, füllt sich dein System mit Material das da nicht hingehört.
Entweder Abgase oder Wasser.

Beides führt zu Getriebeschäden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.04.2017, 09:30
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Mach es wie Volker gesagt hat. Hol das Boot raus und dreh die Ölablasschraube leicht raus. Dann siehst Du ob Wasser im Antrieb ist. Wenn keins raus kommt, hast Du eine Fehlerquell schon ausgeschlossen. Alles Andere ist Spekulation.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 18.04.2017, 09:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Ich finde wenn er 4x abgesaugt hat und jedes mal 100ml absaugt, zudem die Soße schon im Motorraum ist, ist ne Menge draußen.

Wenn dann der Ölstand im Ausgleichsbehälter im kalten Zustand nicht unter Minimum sinkt, dann kommt da Material dazu.
Das einzige Material das dies Dauerhaft bewirken kann ist Wasser.

Das würde mir persönlich sehr zu denken geben und ich würde da keine Experimente mehr mit dem Abdichten des Behälters oder so machen.

Boot Raus und Öl im Getriebe überprüfen.

(mach mal ein Bild von deinem Ausgleichsbehälter)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.04.2017, 09:50
Peppone Peppone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2017
Ort: Zuhause
Beiträge: 328
Boot: Segler und Motor in allen Größen
Rufzeichen oder MMSI: "Hey Du ..."
216 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jochi71 Beitrag anzeigen
Nochmal @ Peppone, auf was deutet Schlunze im Behälter hin?
"Schlunze" nenne ich ein Emulgat aus Wasser und Öl. Farbe bei Antrieböl: Hellgrau.

Mal eine andere Frage: Wie hast du den Ölwechsel denn gemacht bzw. wie, wo hast du wieviel Öl eingefüllt? Beschreib' mal.
Eine Luftblase könnte durchaus möglich sein.

Zitat:
Zitat von billi
naja kann im Getriebe emulgiert sein. Dies steigt nicht nach oben. (Getriebeöl im Monitor ist ja nur um Fehlmenge auszugleichen und wird nicht durchgepumpt)
Ölemulsion wird durchaus hoch ins Reservoir gedrückt und setzt sich dort am Boden ab. Drum bat ich dich ja, daß mal zu kontrollieren!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.04.2017, 11:09
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Exhauster (Carsten) fragen!!!

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.04.2017, 14:18
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.561 Danke in 6.304 Beiträgen
Standard

Der Hersteller verlangt aus gutem Grund, dass Öl von unten nachgefüllt wird, also in die Ablassschraube reindrücken bis es aus dem Be-/Entlüftungsloch austritt.
Hast Du den Wechsel selbst gemacht?
So wie oben beschrieben?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.04.2017, 19:22
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Habe den Ölwechsel selber gemacht wie all die Jahre davor auch mit der Handpumpe.
Wollte morgen das Boot mal rausholen und die Öleinfüllschraube am Z öffnen ob Wasser oder Öl kommt.
Kommt Wasser, dann muss man den Antrieb sowieso abdrücken.
Kommt gleich Öl dann weis ich gerade auch nicht.
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.04.2017, 19:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jochi71 Beitrag anzeigen
Habe den Ölwechsel selber gemacht wie all die Jahre davor auch mit der Handpumpe.
Wollte morgen das Boot mal rausholen und die Öleinfüllschraube am Z öffnen ob Wasser oder Öl kommt.
Kommt Wasser, dann muss man den Antrieb sowieso abdrücken.
Kommt gleich Öl dann weis ich gerade auch nicht.
Dann Berichte mal morgen....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.04.2017, 15:23
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

So, Boot ist draußen, unten im Getriebe war schon eine Emulsion.
Lasse gerade das Öl ab, morgen kommt der Antrieb runter und wird abgedrückt.
Denke es ist der Simmering der Propellerwelle der undicht ist.
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 19.04.2017, 16:31
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jochi71 Beitrag anzeigen
So, Boot ist draußen, unten im Getriebe war schon eine Emulsion.
Lasse gerade das Öl ab, morgen kommt der Antrieb runter und wird abgedrückt.
Denke es ist der Simmering der Propellerwelle der undicht ist.

Ist Wasser im Antrieb drin?
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.04.2017, 16:33
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Ist Wasser im Antrieb drin?
Was ist eine Emulsion?

Ein Gemisch aus Öl und Wasser[emoji6]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.04.2017, 16:40
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Was ist eine Emulsion?

Ein Gemisch aus Öl und Wasser[emoji6]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Ja ok. Also nochmal War viel Wasser im Antrieb
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.04.2017, 16:46
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Läuft noch aus, aber bestimmt ein halber Liter. Gott sei Dank bildet das Getriebeöl eine Emulsion mit Wasser und schmiert so noch eine zeitlang weiter.

Morgen dann Antrieb runter und Fehlersuche.
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.04.2017, 18:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jochi71 Beitrag anzeigen
Läuft noch aus, aber bestimmt ein halber Liter. Gott sei Dank bildet das Getriebeöl eine Emulsion mit Wasser und schmiert so noch eine zeitlang weiter.

Morgen dann Antrieb runter und Fehlersuche.
Wie ich vermutete. Alles Andere konnte ich mir leider nicht erklären.
Hoffe du findest den Fehler schnell.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.04.2017, 18:57
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an Euch alle die mir hier mit Ratschlägen und Tipps zur Fehlersuche/Behebung geholfen haben.
Ich hoffe jetzt es ist der Simmering an der Propellerwelle, das würde, wie Volker auch vermutet hat den Anstieg im Ölmonitor erklären.

Wenn der Fehler gefunden ist gebe ich Bescheid.

Eine schöne Saison 2017 Euch Allen.
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 19.04.2017, 18:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jochi71 Beitrag anzeigen
Vielen Dank an Euch alle die mir hier mit Ratschlägen und Tipps zur Fehlersuche/Behebung geholfen haben.
Ich hoffe jetzt es ist der Simmering an der Propellerwelle, das würde, wie Volker auch vermutet hat den Anstieg im Ölmonitor erklären.

Wenn der Fehler gefunden ist gebe ich Bescheid.

Eine schöne Saison 2017 Euch Allen.
Entweder an der Propellerwelle oder an der Impellerwelle würde ich mal vermuten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.04.2017, 22:30
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

So, Simmering Propellerwelle, Impeller und Schaltwelle gewechselt und schon ist der ganze Sums wieder dicht.

Vielen Dank nochmals an Alle die mir geholfen haben.
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 23.04.2017, 07:02
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 603
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
705 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Hallo johi71
Kannst du ungefähr sagen wie alt die Simmerringe waren?
Würde mich mal interessieren ob man solche Fehler im Vorraus , durch Dichtungswechsel,vermeiden kann.
DANKE
Gruss Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.04.2017, 07:24
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Morgen Maik,

Ich kann nur schätzen zw. 10 und 15 Jahren.
Man sieht es den Dingern ja nicht an.
Das sicherste wäre wohl jedes Jahr eine Druckprüfung, aber wer macht das schon?
Liegt sicher auch an den gefahrenen
Km/Bs. Ich hatte die letzten 2 Jahre ca. 3000 km.
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 23.04.2017, 13:35
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Hast du evt. die Ersatzteilnummer von den Simmerringen?
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 23.04.2017, 16:21
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

leider nein, habe den ganzen Z zum Mechaniker meines Vertrauens gebracht,
weil sowas natürlich im Osterkurzurlaub bei den ersten Saisonfahrten am Gardasee passiert und nicht zu Hause.

Aber ich habe die ganzen alten Teile im Boot, evtl. stehen da Nummern drauf.
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 08.07.2021, 21:49
Toki Toki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2021
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich hole den alten Beitrag noch einmal hoch da ich absolut exakt das gleiche Problem habe.
Nur kann ich nicht ganz an einen Defekt am Antrieb, Simmering glauben da der Z bei mir nagelneu dran kam beim Vorbesitzer.
Danach nicht mehr im Wasser war. Ich sollte den Antrieb ein paar Stunden einfahren und dann Ölwechsel machen. Was ich jetzt gerade getan habe. Es kam nur leider sehr wenig Öl raus.
Ich habe in dem Zug den Behälter ausgebaut und komplett gereinigt ebenso die Schlauchleitung.
Öl von unten befüllt bis ca. 3/4 Behälter voll war.
Nach der ersten Fahrt jetzt ist der Behälter wieder voll und drückt leicht oben Öl am Gummi raus beim Deckel.

Ein nagelneuer Z kann doch nicht schon defekte Simmeringe haben??

Dazu erwähnt sei, ich hatte den Antrieb ab um das Transom zu tauschen.

Jemand ne Idee?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.07.2021, 22:04
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.002 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Der Deckel vom Monitor ist wahrscheinlich was älter.

Hatte auch das Problem. Das Gummi-Ventil was da oben drin ist, ist wenn es zu alt wird oder Dreck und Staub drin ist nicht mehr in der Lage den Gegendruck aufzubauen.

Bei mir hat ein neuer Deckel für 10 EUR das Problem gelöst.

https://www.bottomlinemarine.com/pro...271_8425.shtml

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.07.2021, 05:39
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.212
Boot: beruflich von A bis Z
1.830 Danke in 1.358 Beiträgen
Standard

Wenn der Z-Trieb neu und ein Original Mercruiser ist, sind undichte Simmerringe eher unwahrscheinlich.
Der Ölstand variiert mit der Temperatur im innern des Z-Trieb's, bei ca. 30°C am Außenkörper aber ist die Ausdehnung recht gering und das Öl steigt dann leicht (ca. 1cm) über den Max. Strich.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 29.07.2021, 10:50
Toki Toki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2021
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe mir jetzt einen neuen Deckel bestellt weil ich vermute das Gummiventil am Deckel ist bei mir defekt und falsch herum zusammengebaut vom Vorbesitzer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser alpha getriebeölmonitor nachrüsten wolferl69 Motoren und Antriebstechnik 17 07.04.2014 09:33
Getriebeölmonitor läuft über Lark 40 Motoren und Antriebstechnik 12 19.07.2013 15:47
Getriebeölmonitor Bravo2 umdh Motoren und Antriebstechnik 4 17.04.2013 19:58
getriebeölmonitor luckypaps Motoren und Antriebstechnik 7 20.07.2009 21:04
Getriebeölmonitor? Brauche Hilfe schwarzer Korsar Technik-Talk 8 01.06.2009 12:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.