boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2016, 20:44
rofra11 rofra11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 130
Boot: Wellcraft 210 classic XL und Wellcraft 26 NOVA II
72 Danke in 25 Beiträgen
Standard Elektronische Motorüberwachung

Hallo zusammen
ich möchte Euch heute von meiner Erneuerung des
" Engine Monitor System " meiner Wellcraft NOVA II berichten.

Das Boot ist aus 89 und hat ein System ,zwei kleine Elektronikplatinen , welche simple kleine Lämpchen im Cockpit ansteuern.

Spannung ,Öldruck, Temperatur und der Kraftstoffvorat werden überwacht .
Wenn etwas nicht stimmt leuchtet das Lämpchen ......mehr nicht ...das war's

Da das System nur noch bei der Backbordmaschine funktionierte habe ich mich entschlossen es zu erneuern.
Jetzt hat man die Möglichkeit an die Relais nicht nur Lämpchen sondern auch Piezo summer oder gar signalhörner zu hängen.
Wenn es noch größer werden soll dann steuern die kleinen relais eben große ...............

Im Netz wurde ich fündig.
Spannungskomperatoren aus China .........nicht lachen die Dinger funktionieren und waren Spottbillig .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2930.jpg
Hits:	116
Größe:	77,6 KB
ID:	730548   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2931.jpg
Hits:	115
Größe:	74,3 KB
ID:	730549   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2932.jpg
Hits:	115
Größe:	81,0 KB
ID:	730550  


Geändert von rofra11 (27.11.2016 um 20:52 Uhr) Grund: erweiterung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 27.11.2016, 20:45
rofra11 rofra11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 130
Boot: Wellcraft 210 classic XL und Wellcraft 26 NOVA II
72 Danke in 25 Beiträgen
Standard weiter

Zum Vergleichen von 2 Spannungen mit Schaltfunktion
Funktions Beschreibung



Die Referenzspannung ist z.B. die 12V Bordspannung eines Motorboots.

Diese Spannung wir an das Modul als Stromversorgung an Plus und Minus unten Links die blauen größeren Klemmen angeschlossen.
Es sollen Spannung ,Kühlmitteltemparatur und der Öldruck überwacht werden .

Öldruck und die Spannung dürfen nicht zu niedrig sein .
Die Kühlmitteltemperatur darf nicht zu hoch sein.


Volt und Öldruck haben z.B. einen zu überwachende Spannungswert von 11 V
Dieser Wert wird am Poti eingestellt .
(Brücke entfernen und am Kontakt in der Mitte der drei Pinne messen, die andere Leitung des Multimeters gegen Masse)
Nun solange drehen bis der gewünschte Wert im Multimeter angezeigt wird.

Nun die Brücke nach LINKS wieder aufstecken (siehe Foto )
Das zu überwachende Signal (Öl oder Spannung ) wird mit seinem Plus (also die vom Geber kommende Leitung ) an die MINUSKLEMME des Moduls angeschlossen.
Klingt im Ersten Moment komisch stimmt aber .
Es wird ein positives Signal an eine Klemme des Modules angeschlossen welche mit Minus gekennzeichnet ist.
Hier ist aber mit Minus gemeint das der Kanal beim UNTERSCHREITEN der eingestellten Spannung schaltet ..............Gedankenstütze Minus gleich Unterschreiten.

Fällt nun der Wert unter 11V an diesem Anschluss , in dem Fall kein Ladestrom mehr,
schaltet das Relais .....was Ihr daran anschließt bleibt Euch überlassen (Lampe ,Piezo Summer oder ähnliches)


Als zweites gibt es den Umgekehrten Fall ein Signal wird höher als erlaubt und es soll gewarnt werden .
Z.B. die Kühlmitteltemperatur

Hier wird im Prinzip genauso verfahren wie im Ersten Einsatzfall .
Zuerst die Brücke entfernen danach den gewünschten Spannungswert einstellen.
Danach wird die Brücke RECHTS gesteckt und das zu überwachende Signal Links an die PLUS Klemme angeschlossen.
Links Plus vom Temp. Geber in der Mitte wieder die Masse .

Zu beachten ist das ihr jeder im Einzelfall die werte der Geber messen müsst.
Bei der spannung ist es einfach 11.2 V sehe ich als den untersten Wert an ,man liegt vor Anker hört Radio und trotzdem man zwei Batterien hat ,hat man vergessen eine als Reserve ab(um)zuschalten .So wird man daran erinnert bevor beide Batterien leer sind.


Im Fall der Temp. bzw. Druck Überwachung müsst Ihr selber messen was für Werte/Spannungen ihr als normal bzw. kritisch erachtet und entsprechend einstellen.

Es gibt sicherlich noch viele andere Einsatzgebiete z.B. Tankgeber ,Frischwasser Grauwasser ,einfach alles wo Spannungen verglichen werden können.

hier noch der Link zum Modul,wobei das nicht die einzige Bezugsquele ist .Meine Module habe ich von ALI Express " Europa "

https://de.aliexpress.com/item/LM393-DC-12V-4-Channel-Voltage-Comparator-Stable-LM393-Comparator-Module/32673172421.html?isOrigTitle=true&isOrig=true
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.11.2016, 20:50
rofra11 rofra11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 130
Boot: Wellcraft 210 classic XL und Wellcraft 26 NOVA II
72 Danke in 25 Beiträgen
Standard weiter

hier ein Bild vom NOVA II Cockpit wie es mal wieder aussehen soll .
Meins ist gerade in Arbeit ,soll aber wieder original werden .........
ist ein anderer Thread von mir
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2016-11-03 20.06.48.jpg
Hits:	121
Größe:	58,8 KB
ID:	730553  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.04.2017, 13:33
rofra11 rofra11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 130
Boot: Wellcraft 210 classic XL und Wellcraft 26 NOVA II
72 Danke in 25 Beiträgen
Standard NOVA II Cockpit

So die Folie ist aufgeklebt

Nun "nur noch " komplettieren und einbauen .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4205.JPG
Hits:	94
Größe:	84,8 KB
ID:	746371   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4206.JPG
Hits:	99
Größe:	81,7 KB
ID:	746372   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4207.JPG
Hits:	110
Größe:	85,1 KB
ID:	746373  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4208.JPG
Hits:	97
Größe:	87,7 KB
ID:	746374   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4209.JPG
Hits:	86
Größe:	86,1 KB
ID:	746375  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.04.2017, 15:01
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
221 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo Danke für deinen Bericht. Eine Frage hätte ich und zwar wie hast du die Abdeckung bzw. Folie neu hinbekommen. Ich suche solche Möglichkeit für mein Boot und bin bisher leider nicht fündig geworden. Gruß Robert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.04.2017, 08:03
rofra11 rofra11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 130
Boot: Wellcraft 210 classic XL und Wellcraft 26 NOVA II
72 Danke in 25 Beiträgen
Standard Folie

Ein Arbeitskollege hat mir eine 1:1 Vorlage anhand des original mit ADOBE Ilustrator erstellt .

Damit bin ich dann zur Fa. REPROPLAN hier in Köln gegangen .
Die haben mir dann die Vorlage 2x ausgedruckt .

UV resistend plus Abriebfeste Schutzfolie ........

Wie gesagt 2 Satz für zusammen 59 Euro inclusive MwSt !!!!!!

Ein absolut korrekter Preis für Top Qualität .

Einfache Verarbeitung ohne Bläschenbildung ect.

Ich bin total zufrieden .

Auf den Bildern siehst Du die Arbeit meines Kollegen .
Einmal mit all den Ausschnitten und einmal ,als fertigen Druck, ohne Ausschnitte.

Einmal OHNE Ausschnitte .

Die Vorlage OHNE Ausschnitte habe ich bei Reproplan abgegeben.

Als ich den fertigen Druck abgeholt habe fragte man mich dort warum ich die Ausschnitte nicht gleich von REPROPLAN habe machen lassen ,sie hätten einen Laser der würde das erledigen .............

"Oh :sagte ich Das machen wir dann beim nächsten Mal."

Als ich dann zu Hause die Folie aufgeklebt hatte ,dachte ich mir: "Wenn da jetzt alle Ausschnitte schon drin gewesen wären ,wäre die Folie A nicht mehr so stabil gewesen und B hätten die Ausschnitte 1000%tig genau sein müssen "

Also OHNE Ausschnitte drucken ,aufkleben und mit dem Skalpell ausschneiden .

Hier nun noch der Link zum Standortverzeichnis der Fa. REPROPLAN

http://www.reproplan.de/standorte.html

Ich wünsche Dir gutes Gelingen

Wenn ich alles komplettiert und wieder im Boot habe gibt es abschließende Bilder . (dauert aber noch etwas ,die liebe Zeit ......)

Gruß Robert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4222.jpg
Hits:	91
Größe:	90,3 KB
ID:	746726   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4223.jpg
Hits:	76
Größe:	40,8 KB
ID:	746727  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.04.2017, 10:09
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
221 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Danke für ausführliche Info. Also müsste ich im Herbst mein Fahrstand zerlegen und das Panel abbauen. Dann müsste ich nur jemand finden der mir die 1:1 Vorlage erstellt. Ich denke das wird das Hauptproblem werden. Danke und Gruß Robert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
NMEA2000 Alarme für Motorüberwachung JulianBuss Technik-Talk 5 31.08.2013 19:33
Elektronische Motorüberwachung mytilus Technik-Talk 3 29.07.2013 14:03
Thermometer einbauen zur Motorüberwachung Pischel Marine Technik-Talk 12 16.05.2013 22:09
Motorüberwachung per OBD Bluetooth etc. iak Motoren und Antriebstechnik 10 02.01.2013 07:50
Schaltplan für eine akustische Motorüberwachung Olaf Motoren und Antriebstechnik 0 20.02.2002 07:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.