![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich hab richtig Spaß an einem Beefer, muss aber zugeben, das ich nicht im Ansatz bereit bin so viel Geld (PaidLink) dafür auszugeben. So habe ich gestern hier eine Datei gefunden, die die Herstellung eines Oberhitzegrills als Stecksystem möglich macht. Wer hat so was schon mal gemacht? Wer nutzt einen solchen Grill? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
der steht hier in der METRO in FFM-Riederwald gerade vor der Fleischabteilung rum als Angebot, ich meine sogar etwas günstiger... ![]() Dank Weber Summit zuhause komme ich aber nicht in die Verlegenheit, ernsthaft darüber nachzudenken.... ![]() LG Duke
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schau dich mal im Grillsportverein.de um, da wird das Thema schon länger und sehr detailiert besprochen.
Nachteil des Beefers ist das er nur für ein Steak geeignet ist. Schau dir mal den Otte Wilde Grill an.
__________________
Grüße Richard |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
ich habe mir den WeGrill gegönnt. Doppelter Brenner, also größer, und günstiger. Außerdem klappbar. Letzteres gab den Ausschlag. Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe mich auch schon mal damit beschäftigt und werde mir wohl im Herbst einen Selbermachen. Gibt auch Dateien mit Doppelbrenner, bietet einer irgendwo an hab ich mal gesehen. Die Dateien kann man direkt bei z.b. Geerscutting hochladen und bekommt die fertigen Bleche geliefert. Wichtig sind gute Brenner, die potis sollen ganz gut sein, die Baumarkt Dinger sollte man nochmal neu abdichten.
__________________
Gruß Christian
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Richard,
aus dem Grillsportverein habe ich die Anregung hierher getragen. Ich kann mir vorstellen, 15o bis 200 Euro zu investieren, mehr nicht. Aber ich glaube das ich damit hinkomme, selbst wenn ich nicht die preiswertesten Brenner verwende. @tempus: an den Potis habe ich auch gedacht. Den doppelten Brenner habe ich bereits für unter 50 Euro gesehen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Grill und Brenner in einem Satz oder noch schlimmer in einem Gerät?
Die Welt geht unter!!! LG und lasst es euch trotzdem schmecken ![]()
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin, passende dfx Dateien gibt's tatsächlich gegen eine "Spende" zum Erwerb.
Ich werde mich wohl auch an den Selbstbau als Twin Variante machen. Bin nur noch nicht sicher, ob ich die Datensätze kaufe oder selbst nochmal die Zeit in CAD investiere ... eine Steckvariante hat deutliche Vorteile... Ich werde wohl die Brenner von Rothenberger neu abdichten und verbauen, die haben mit 4,6kw doch etwas mehr Power als die Potis und es ist schon alles vorhanden, Zünder, Thermoelement, Ventil.... Vielleicht findet sich hier ja auch ein Metallprofi, der Laserschneiden kann ![]() Würde auf alle Fälle nicht unter 2,5mm VA gehen und die Doppelwandigen Ausführungen finde ich übertrieben, da bloß komplizierter zum Reinigen. Grüße Daniel
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zum lasern gibt es zum beispiel diese Firma
https://fabtools.de/ hier ist zumindest sehr schön das man sich für einen Preis nicht anmelden muss alle restlichen Anbieter die ich mal gesucht hatte muste man sich erstmal anmelden etc um überhaupt Infos zu bekommen muss aber zugeben habe es noch nicht geschafft wirklich was in Auftrag zu geben Grüße Charly
|
#10
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Ein sehr freundliches Mitglied aus dem Forum kann sich auch für den Grill begeistern und hat die Anfertigung zugesagt. Die genauen Kosten sind noch nicht bekannt. Ich werde weiter berichten. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Sauber ! Hast du da den Datensatz aus dem Grillforum zu hergenommen ?
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
ja, den Datensatz aus dem Grillforum, so wie oben verlinkt.
Dieser ist zu nicht gewerblichen Gebrauch frei. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mich würde ja nach wie vor der Doppelte reizen, habe mir auch schon überlegt die "Spende" zu machen für die Datei da ich keine möglichkeit habe CAD zu zeichnen und es auch gar nicht kann.
__________________
Gruß Christian |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre auf jedenfall interessant, bin gespannt wie der Preis ausfällt
__________________
Gruß Christian |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Tobi ![]() screwed, blued & tattooed |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wenn es klappt und es muss sicher gestellt sein, das es er eben nur den Schneidauftag abarbeitet.
Das kommt dann alles zu gegebener Zeit. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der Datensatz im Grillforum zum freien Download von kse ist zum Schweißen, einige Seiten weiter findet man eine echt geile Steckvariante, doch da gibt's natürlich keine freien Datensätze für
![]() Es wird sicherlich genügen den Korpus punktuell zu schweißen, ist also auch nicht so der Akt. Grüße Daniel |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Die verlinkte Datei ist für eine Steckvariante, allerdings sollte die nicht so halten wie gewünscht hole ich das WIG raus und setze entsprechend ein paar Punkte.
Schau dir die dem Download beigefügte PDF Datei nochmal an. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
stimmt, das ist die überarbeitete Variante, jedoch gibt's da wohl irgendwo einen kleinen Fehler was die Konturen anbelangt... geerscutting meckerte da irgendwo rum.
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Christian
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Fehler da auch noch nicht gefunden, geerscutting ist da aber wohl auch sehr pingelig.
Vermutlich wird es ein Punkt in irgend einer Ecke sein, der nicht ganz geschlossen ist... Grüße Daniel
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Versucht mal die Datei im Anhang. Ist die DWG gewandelt als DXF.
Beim Öffnen hab ich hier keine Probleme gehabt. ohg_grill.zip EDIT: Wenn ihr Fehler habt dann sucht die im Bereich der Schrift oben an der Gehäusefront.
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Danke dafür, werde ich mal testen
![]() |
#24
|
|
![]() Zitat:
War das Alfred? Der baut die Dinger auch selbst.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Christian |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mini-Boote, wer hat schon eins selbst gebaut? | TopLine | Selbstbauer | 17 | 02.07.2016 21:01 |
Hat schon Jemand eine Persenning selbst genäht? | jolante | Restaurationen | 32 | 16.02.2016 15:42 |
Hat hier schon mal jemand den Stromanbieter gewechselt? | Flybridge | Kein Boot | 89 | 19.04.2013 17:11 |
Frage: Zweikreiskühlung selbst gebaut - wie gross den Wärmetauscher ? | jaka-bubi | Motoren und Antriebstechnik | 83 | 06.07.2009 09:48 |
Schlauchboot - hat jemand schon mal den Boden geflickt...? | Kami | Allgemeines zum Boot | 5 | 27.12.2007 13:01 |