![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
unsere "EMMA" ist jetzt soweit, das Sie auf`s Wasser will ![]() Sie kommt am Freitag von Ihrem Winterreperaturplätzjen in die Garage. Da es am Samstag Wettermäßig ganz gut werden soll, wollen meine bessere Hälfte und meinereiner einmal ausprobieren, was wir über Winter da so zusammen gefügt haben ![]() Da wir absolute Neuanfänger sind, und noch nie Geslippt haben. (meine Bootskentnisse beziehen sich auf ca. 3 Stunden Boot fahren inkl. Fahrschule ![]() Ist das vom Wasserstand und Strömung OK? ..............Ja ich habe das noch nie gemacht, und es wird schon ein kleines Abenteuer werden ![]() Vielen Dank schon mal vorab für Hilfreiche Komentare ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich wohne da ganz in der Nähe.
Die Slippe beim Speck ist relativ steil. Ich selbst habe immer - trotz der Nähe - lieber in Okriftel geslippt. Dort ist zwar kein Steg (man muss dann über den Bug einsteigen), aber es ist sehr breit, angenehm flach, kostet nichts und man hat weitestgehend Ruhe. Die Strömung des Mains hält sich wahrlich in Grenzen, hier wie dort.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Slippen an sich ist dort relativ problemlos. Was mich stören würde ist das vorherige anmelden, bezahlen, Schranke auf, aufs Gelände drauf...zurück nur wenn jemand da ist...
Desweiteren liegst Du dann an dem Steg mitten in der Strömung. Wenn alles funktioniert am Boot ist das kein Problem. Wenn Du eine Testfahrt machst und irgendetwas funktioniert dann nicht-hast Du ein Problem. Hier empfehle ich eher ruhige Gewässer, ohne Strömung, wo Du notfalls Ankern oder paddeln kannst (z.B. Aschaffenburg am Schloß, Schiersteiner Hafen, oder ähnliches) Viel Erfolg! Gruß Carsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo franova,
einfach hinfahren, zahlen und ab zur Slippe. Denke mal bei dem schönen Wetter am Samstag, wirst du nicht der einzige sein. Einfach mal ein Bootskolege ansprechen und mitteilen das du noch nie geslippt hast. Dann wird dir bestimmt geholfen. Viel Erfolg ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Tips
![]() Da mein Motörchen ein Handstarter ist, möchte ich erst mal die Sicherheit eines Stegs haben (wie beim Speck). Ich weiß noch nicht ob alles Reibungslos läuft, aber mit etwas mehr Sicherheit im Rücken, das jemand einem Greenhorn evtl. Helfen kann bin ich etwas beruhigter ![]() Also entweder habe ich unser Böötchen versenkt, oder alle umliegenden zur Weißglut gebracht, oder es halbwegs hin bekommen ![]() Wenn ich mehr Routine habe, würde ich mich das Slippen auch an anderen Stellen trauen, aber im Moment gibt mir die Möglichkeit das Boot direkt an der Slippe fest zu machen etwas Sicherheit (jedenfalls gefühlt ![]() ![]() ![]() Ich werde Berichten...........oder Ihr in der Zeitung lesen ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du schon absehen, wann du beim Speck sein wirst?
Vielleicht kann ich meine Family zu einem WE-Spaziergang dorthin animieren. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Allerdings habe ich auch unseren Motor nur auf Video laufen gesehen, und letzte Woche habe ich mal einen Probelauf (mit Spülohren)gemacht, und das Kerlchen lief gar nicht mal schlecht ![]() Theoretisch gehe ich das Slippen im Kopf schon gefühlt 200mal durch ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich weiß es noch nicht ![]() ![]() ![]() Wenn ich genaueres weiß, dann meld ich mich nochmal. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Franova, hast du auch einen richtigen Namen ??
![]() Beim Speck gibt es sehr nette Mitarbeiter die dir sicher gerne helfen. Und wenn das Boot nicht anspringt, kannst du es am Steg festmachen und hast die Techniker gleich vor Ort. Reinslippen ist viel einfacher als rauslippen. Das Boot direkt auf den Trailer zuzusteuern und genau die Mitte zu treffen, ist gar nicht so einfach. Jedenfalls hat sich damals Hr. Speck sehr schwer damit getan und mir den Propeller beschädigt. Die Reparatur durfte ich dann aber selbst zahlen.... ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben unsere 21er Drago häufiger dort geslippt. Wir haben es dann später immer so gemacht das wir einfach nur am Steg (90° zu Slipbahn) angelegt haben. Den Trailer auf der Slipanlage dicht an der Wand zur Stegseite positioniert. Das Boote konnte man dann problemlos um die Ecke auf den Trailer schieben (Leine vorne und hinten ans Boot). Ging zu zweit problemlos und ohne das jemand auf dem Boot sein und der Motor laufen müsste (also keine Gefahr für den Prop ![]() Da dein Boot ja noch ein Stück kleiner müsste das auch bei Dir ganz entspannt klappen, so als alternative Idee statt auf den Trailer zu fahren.
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ich hatte letztes Jahr bei der Probefahrt die Slippe in Okriftel benutzt , ging gut!
Am besten vorher Jemand auf das Boot setzten. Sobald der Prop im Wasser ist den Motor starten. Dann an die Ablegestelle der Personenfähre, Main aufwärts ( links ), alle einsteigen lassen ; ) Grüße Mario ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da mein Motörchen ein Handstarter ist, kann den meine Holde nicht anziehen (40 PS und über 500ccm). Jetzt müsste meine Frau das Auto inkl. Trailer da irgendwo Parken (wenn was Frei ist), und da hat Sie mit dem Trailer dran Probleme (ich allerdings auch ![]() Deshalb habe ich Höchst ausgewählt, weil man das Boot schön an der Leine Anlegen kann, und ich mit dem Hänger etwas flexibler bin ![]() Wenn wir etwas mehr Erfahrung haben, dann ist Okriftel eine echte Option ![]() Wo Parkt Ihr euer Autos nach dem Slippen? Oben an der Straße inkl. dem Trailer dran? oder stellt Ihr das irgendwie getrennt? Sorry habe da keine Erfahrung ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Sorry mein Name ist Peter ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
ja für den anfang ist vielleicht Höchst besser, oder man nimmt jemanden mit der das schon öfters gemacht hat.
wir haben das Auto oben an dem Parkplatz abgestellt , jedoch hänger und auto getrennt. ps. was muss man eigentlich tun um so eine Slipanlage ins leben zu rufen ? in Flörsheim am bootshaus würde ich gerne slippen, aber die rampe dort ist nur für kanus : / , bzw etwas in die jahre gekommen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
solltest vielleicht im Kontrollzentrum deine Signatur bearbeiten bzw. dein Name eintragen. So weiß jeder wie du heißt, und hast das Schreiben gespart ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom Greenhorn Peter
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ja Super
![]() Dann wünsche ich dir für Samstag alles Gute beim ersten mal ![]() Toi, Toi, Toi.
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So ich melde Vollzug
![]() So Gegen 10:00 uhr waren wir soweit, das Emma ins Wasser konnte ![]() Wie es der Zufall so will, war gerade die THW da, und wollte auch 2 Boote zu Wasser lassen................vor uns war noch eine Fahrschule die auch Geslippt hat, da konnten wir nochmal Life sehen wie es geht ![]() Der Wind und die dadurch verbundene Strömung war ganz ordentlich, aber wir sind da frohen Mutes ran ![]() Nachdem ich dann gefühlt 15mal Neu angesetzt habe um den Trailer an die richtige Stelle zu fahren, war auch diese Hürde überwunden ![]() Die Jungs vom THW haben uns sofort ihre Hilfe angeboten, und die haben wir so gut wie nicht gebraucht ![]() Als Emma dann im Wasser lag, ging es den alten Zweitakter anzuziehen ![]() Die 40 Pferde brauchten einen Moment, bis sie zum Leben erweckt waren, aber dann .....................mein lieber Jolly ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wir sind ca. 2 Stunden gefahren, dann hat der alte Mercury sich fast alles an Sprit durch die Düsen gesaugt (alte Saufziege ![]() ![]() ![]() Da nun Getauft, und der Sprit fast verblasen war, ging es ans Rausslippen. Das Rausslippen wurde uns als das schwierigerer der beiden Manöver immer voraus gesagt. Ich kann sagen......Ja es ist etwas schwieriger, aber nicht so sonderlich (jedenfalls bei uns heute ![]() ![]() Oh Gott viel zu laaaaaaaaaanges Statement ![]() Sorry und vielen Dank an alle die uns Mut und Tipps gegeben haben. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Greenhorn Peter
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Check mal meinen Slipthread dazu. Mein Tipp, erstmal bei den Routiniers angucken. Faustformel 1: Die Dauer des Slipvorgangs ist häufig umgekehrt proportional zur Bootsgröße.
![]() ![]() ![]() ![]() VG mfk |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Da bin ich wohl zu Blöd für, aber das ist kein Problem, aber was ich gar nicht verstehe, ist die Sache mit dem Trailer . Auf meinen Bildern sieht man mein Auto als wir gerade angekommen sind, und auf dem Vorplatz (nicht an der Slipanlage) stehen. Das Boot wurde auch dort komplett von Spanngurten und Befestigungen (außer Der Windenbefestigung am Bughaken) befreit. Dann wurde das Gespann Rückwärts an die Sliprampe gefahren...........das ich jetzt es nicht gewohnt bin Rückwärts mit einem Trailer zu fahren, kann vorkommen ![]() Also ich würde gerne Wissen, wie Du auf diese Hypothese kommst?
__________________
Viele Grüße vom Greenhorn Peter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen Liegeplatz Frankfurt Schwanheim - Bootsbau Speck? | alexk01 | Allgemeines zum Boot | 7 | 21.03.2017 09:04 |
Dann mal ran an den Speck... | Pseudonymloser | Allgemeines zum Boot | 5 | 23.02.2012 12:51 |
Was spricht gegen dieses Boot? | gerrysamui | Allgemeines zum Boot | 16 | 22.05.2008 08:57 |
spricht etwas gegen motorradmotor? | AndreasR | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 23.11.2004 18:20 |