|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
| Umfrageergebnis anzeigen: Welches Diesel Additiv empfehlt ihr für die Dieselpest? | |||
| Liqui Moly 5150 |      | 2 | 4,00% | 
| Grotamar 82 1 L |      | 48 | 96,00% | 
| Teilnehmer: 50. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen | |||
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Und die Dichtung am Einfüllstutzen erneuern.
		 
				__________________ ________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ | 
| 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Aber wie kann ich das auf Wasser kontrollieren? und wenn, wie bekomme ich das Wasser da raus?   | 
| 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nabend, kein Ablassventil an der tiefsten Stelle? Wasser setzt sich ja unten ab - oder mit einem Rohr von oben absaugen. Ansonsten müsste es sich ja im Wasserabscheider, den Du hoffentlich hast, absetzen. 
				__________________ Gruß Alfred  Alfred sagt:  ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e  n t n e r  | 
| 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			wir schauen einfach regelmäßig am Filter / Wasserabscheiden nach, ob dort Wasser drin ist. bisher ohne Probleme und nur minimalste Mengen Wasser drin gewesen. 
				__________________ Gruß - Georg | 
| 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und gegen welche Antibiotikas sind Dieselbakterien sensibel? Einfach irgendetwas macht keinen Sinn, welche Konzentration brauchst du? Und vor allem sind die Trägersubstanzen  der Tabletten , oft Maismehl  oder anderes gut für die Einspritzdüsen? Drsweiteren sind die Dieselbakterien oft Pilze oder Hefen, dagegen hilft dein Antibiotikum schon mal gar nicht 
				__________________ Gruß Jörg | 
|  | 
| 
 | 
 |