![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Moin in die Runde.
Die anfängliche Frage war verbunden mit einem Bootskauf für ca. 5000,-€. Wenn das Boot dann noch etwas Substanz haben soll wird da dann ein 2-takt AB hinten dran hängen oder ein sehr alter IB verbaut sein mit entsprechend technisch veraltetem Z-Antrieb. Ein alter 2-takt AB säuft wenn er um die 100 PS hat, da sind die Wartungskosten eher nebensächlich weil die Wartung auch relativ billig ist. Dafür gibt es aber auch Motoren und Z-Antriebe im Innenbordbereich wie OMC und so. Ich kenne mich da nicht so aus, meine aber gehört zu haben, dass es teilweise keine Teile mehr gibt. Wir sollten hier mal Tipps für IBs und ABs geben, die aus technischen oder anderen Gründen zu meiden sind. Was meit Ihr dazu? Gruß in die Runde Christian
__________________
Schleichfahrt ist was für U-Boote ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Noch was zum Thema Trimmzylinder.
Bei unserem Honda AB waren die undicht. Der Händler sagt Reparieren geht nicht. Also neue Trimmeinheit für 2500,-€ fällig. Die Dichtungen gibt es zum Teil bei Honda und was man dort nicht bekommt gibt dann bei Yamaha weil das selbe System dort verbaut ist. Also Spezialwerkzeug basteln und selbst machen. Das hat dann aber Zeit und um die 100,-€ gekostet. Nur mal soviel zum Thema Trimmzylinder und Außenborder (wobei ich bekennender AB-Fahrer bin). Gruß Christian
__________________
Schleichfahrt ist was für U-Boote ![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Falle eines Motorschadens wirst du für einen 3.0 L Innenborder leichter und preiswerter einen neuen Motor bekommen sowas sollten Anfänger denen die Grundlagen fehlen besser gar nicht kaufen, da ist Frust unausweichlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine die Laufruhe und der Klang eines Innenborders zaubern mir immer wieder ein lächeln ins Gesicht . Hubraum ist nicht zu ersetzen.
Bälge , Lager ,einwintern und Wartungen macht man selber. MfG Frank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 Aussenborder (50) = 1 Aussenborder (100) | Seebert | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 16.05.2014 15:46 |
Nochmal Richtig: Aussenborder oder Z-Antrieb? | Oscartheconsul | Allgemeines zum Boot | 26 | 10.08.2010 10:48 |
Z-Antrieb oder Aussenborder ???? | mohrp | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 26.11.2009 01:25 |
Zweit-Aussenborder am 6,50Meter Boot mit Aussenborder | tommyc | Allgemeines zum Boot | 7 | 12.03.2006 17:55 |
aussenborder oder ib mit z-antrieb | thorsten k. | Selbstbauer | 9 | 05.01.2005 08:36 |