boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2017, 13:35
honkman honkman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: Perchtoldsdorf & Steinbach am Attersee
Beiträge: 143
Boot: Glastron 205 GT BJ 2009
48 Danke in 21 Beiträgen
Standard Aluminium Teile polieren

Ich bin gerade dabei unsere Stingray 180 LS ein wenig zu renovieren (neuer Teppich, etc.). Die Teile aus Alu würde ich gerne wieder zum Glänzen bringen. Wie z.B. den Standfuß vom Fahrersitz (siehe Foto). Welches Mittel verwendet ihr dazu? Würde mich über Tipps freuen.

LG
C

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20170304_143231.jpg
Hits:	1236
Größe:	46,8 KB
ID:	741345  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2017, 13:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.797 Danke in 14.360 Beiträgen
Standard

feines Schleifpapier,
die Pocken bekommst du mit polieren nicht weg
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.03.2017, 15:35
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.553 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Ich nehme für Aluminium diese kleinen Stahlschwämme mit Seife drin.

Wenn Du da den Glanz wieder hast, am besten mit Zahnpasta einschmieren und mit
weichem Lappen polieren.

Evtl. zum Schluss noch Zaponlack.

Aber wie ralfschmidt schon schrieb: die Pickel wirst Du nicht ganz weg bekommen.

Viel Erfolg.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2017, 20:02
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
434 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an was du unter polieren verstehst?? Wenn ich Stahlschwamm und Zahnpasta lese hat das für mich nichts mit Polieren zu tun- sorry. Damit kannst du es evtl blank machen- mehr nicht. Das Teil richtig zu polieren - sprich Spiegelglanz- musst du es erst mit 120er Papier verschleifen bis die Pocken weg sind. Dann mit 240er schlichten und dann ab an die Poliermaschine. Mit grober Sisalscheibe vorpolieren und mit feiner Baumwollscheibe auf Hochglanz. Ideal ist hinterher mit Luster-Lace Pad noch mal drüber und dann mit Luster- Versiegelung den Glanz konserversieren.

Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.03.2017, 20:07
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.773 Danke in 853 Beiträgen
Standard

Unser Boot hat einen großen Geräteträger aus Alu. Da kommt nix anderes ran als Putzvlies! (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2017, 20:41
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
434 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Dann wird es schön sauber- aber nicht poliert. Wenn du dich drinnen spiegeln und rasieren kannst ist es poliert!
Aber jeder so wie es gefällt
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.03.2017, 05:30
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.773 Danke in 853 Beiträgen
Standard

Ich rede von gebürstetem Aluminium das es nur sauber sein soll ! Da möchte ich mich nicht spiegeln drin.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.03.2017, 06:34
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal einen Mastfuß aufpoliert, sah ähnlich übel aus wie der Tischfuß, nutzte dazu immer feinere Stahlwolle, für die Vorarbeit nutzte ich damals "Stahlwollepads" für einen Schingschleifer, gab es damals in unterschiedlichen Feinheiten.
Der finale Glanz kam dann mit der feinsten kaufbaren von Hand, war glauch ich Feinheit 0000?. War etwas mühselig, aber das Ergebnis kam dann einem verchromten Teil in Sachen Glanz sehr nahe.
__________________
Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.03.2017, 07:17
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Calabria
Beiträge: 1.285
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Die Frage ist: Welches Ergebnis soll erzielt werden?
Möchte man versuchen das Eloxal zu erhalten und wieder ansehnlich zu machen oder das Eloxal entfernen und das blanke Aluminium auf Hochglanz zu polieren...

Ich würde versuchen das Eloxal zu retten, da kann man unter anderen mit Polier- und schleifpasten rangehen. Autosol hat da einiges im Programm. Die speziell für eloxiertes Aluminium wird evt überfordert sein. Ich würde die Paste nehmen die es in jedem Baumarkt gibt und damit versuchen erstmal punktuell die Pocken zu entfernen.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.03.2017, 16:56
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.553 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ruppi Beitrag anzeigen
Kommt drauf an was du unter polieren verstehst?? Wenn ich Stahlschwamm und Zahnpasta lese hat das für mich nichts mit Polieren zu tun- sorry. Damit kannst du es evtl blank machen- mehr nicht. Das Teil richtig zu polieren - sprich Spiegelglanz- musst du es erst mit 120er Papier verschleifen bis die Pocken weg sind. Dann mit 240er schlichten und dann ab an die Poliermaschine. Mit grober Sisalscheibe vorpolieren und mit feiner Baumwollscheibe auf Hochglanz. Ideal ist hinterher mit Luster-Lace Pad noch mal drüber und dann mit Luster- Versiegelung den Glanz konserversieren.

Grüße
Matthias
Hallo - das ist der Standfuß vom Fahrersitz!

"honkman" möchte die Teile "wieder zum glänzen" bringen. Nur in der Überschrift steht was von "polieren".

Meine Ergebnisse mit der Stahlwolle mit Seifenfüllung und der Zahnpasta waren für mich zufriedenstellend.
Wenn Du das alles auf "Hochglanz" poliert haben möchtest ist wohl einfacher ein paar Euros in die Hand zu nehmen und die Teile in eine Galvanik zu bringen. Da hast Du dann ein perfektes Ergebnis - ohne tausend Mittelchen, Schleifpapiere, Baumwollscheiben, Versiegelungen, usw zu kaufen.

Von der Arbeitszeit rede ich erst gar nicht.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.03.2017, 19:44
st2-stefan st2-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 219
Boot: Nidelv 18 4.3 Mercnruiser LX
169 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Guck mal unter Metallbearbeitung in den gelben Seiten. Nach 3 Telefonaten war ich beim richtigen Betrieb der mir meinen angelaufenen highfive wieder auf Hochglanz gebracht hat. Für 30 Euro!


Gruss, Stefan
__________________
Gruß,
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.03.2017, 20:12
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
434 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Und?- der kann auch glänzen
Ne mal ehrlich- jeder wie er mag. Ich hab ja nur beschrieben wie man etwas auf Hochglanz poliert und du eben wie es gesäubert wird und eine einheitliche, metallisch blanke Oberfläche erreicht wird.
Beides gut und zum Glück Geschmacksache- sonst würde ja alles gleich aussehen!

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.03.2017, 05:27
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.632 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Moin den groben Kram mit feinem Schleufvlies und dann Elsterglanz. Geht seit Generationen und hat unsere Mopeds damals wie heute glänzen lassen wie ....... Geht aber auch jede andere Feine Metallschleifpolitur.


Grüße
Mario

Ich bin zu alt für diese Scheiße
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propeller polieren oder AF Anstrich ? MOMO Allgemeines zum Boot 2 20.11.2003 10:47
wann polieren? ugies Allgemeines zum Boot 6 03.11.2003 10:23
Propeller polieren? Segelwilly Allgemeines zum Boot 5 23.04.2003 20:46
Reinigen, Polieren und Konservieren in einem Arbeitsgang! kalleblomquist Werbeforum 14 14.03.2003 09:18
Rumpf polieren ramsey Allgemeines zum Boot 12 12.12.2002 11:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.