boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.02.2017, 00:04
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Kapazitäten an die Versorgung hängen. Wenn du einen DC-DC-Wandler hast, dann auf beiden Seiten! Das hört sich für mich nach AC auf der Spannung an. Dadurch bist du außerhalb der Spezifikationen und es gibt eventuell unkoordinierte Bitflips. Damit spinnt der Mikrocontroller. Dass er resettet, ist noch das positivere, als dass er mit irgendwelchen zufälligen Ram-Inhalten weiterrechnet.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.02.2017, 07:19
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
86 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hi Tycho, ja, das ist auch meine Vermutung. Da hab ich auch schon einiges probiert - zehnerdioden, tiefpass... Jetzt hab ich einen DC-DC step down Regler für die Versorgung und die Pumpe schalte ich mit Profet's mit Freilaufdiode. Was meinst Du mit "auf beiden Seiten"? Mittlerweile glaube ich, dass etwas auf die nicht genutzten Eingänge einstreut, oder der I2C Bus fürs Display den Mist einfängt.

Bayliner 1952 CC
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.02.2017, 07:55
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo Peter

Wenn du eine einfache Schaltung brauchst, schau dir mal meinen Vorschlag an.
Ist ohne µC, I2C-Bus, dafür betriebssicher.

Du brauchst
1 Widerstand 10k
1 Diode 1N4007
1 Anzugverzögertes Relais für 12V
1 Abfallverzögertes Relais für 12V

Relais1 zieht nach einer definierten Zeit für eine bestimmte Zeit an. Hab zur Anschauung mal 10sek. eingesetzt. D.h. nach 10sek. werden die Klappen für 10sek. hoch gefahren.

Relais2 hat eine Ausschaltverzögerung. D.h. für 10sek. werden die Klappen runter gefahren.

Wenn der Gang eingelegt wird, wird Relais1 getriggert.
Wenn der Leerlauf eingelegt wird, wird Relais2 getriggert.

Die Schaltung ist so simpel, dass sie selbst erklärend ist.

Gruß Mani
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimmklappen.jpg
Hits:	419
Größe:	17,4 KB
ID:	738602  
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.02.2017, 08:32
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jseedorf Beitrag anzeigen
Hi Tycho, ja, das ist auch meine Vermutung. Da hab ich auch schon einiges probiert - zehnerdioden, tiefpass... Jetzt hab ich einen DC-DC step down Regler für die Versorgung und die Pumpe schalte ich mit Profet's mit Freilaufdiode. Was meinst Du mit "auf beiden Seiten"? Mittlerweile glaube ich, dass etwas auf die nicht genutzten Eingänge einstreut, oder der I2C Bus fürs Display den Mist einfängt.

Bayliner 1952 CC
Mit auf beiden Seiten meine ich, dass du die Spannungen auf beiden Seiten des DC-DC-Wandlers mit Kondensatoren puffern sollst, dann auf der Platine wenns so harte Bedingungen hat direkt am µC noch einen Abblockkondensator. Wenn du den Verdacht hast, dass die frei hängenden Pins das Problem sind, dann schalte die internen Pull-Ups an. Das wäre eine schnelle Möglichkeit, eine Art Abschlusswiderstand zu bieten (wobei Pull-Down besser wäre). Da du jetzt schreibst, dass du auch noch I2C nutzt - wie ist denn da die Leitungslänge? Wenn du wirklich Einstreuung hast, wird es schwer, ohne sowas wie Twisted Pair das auf lange Strecken wirklich "dicht" zu bekommen, falls es wirklich davon kommt.

Generell wäre zu klären, obs Einstreuungen sind oder ob es eingeschliffen wird, dann würde mein Vorschlag mit den Kondensatoren schon helfen.

@Mani:
Einen gravierenden Nachteil hat die Schaltung: Du darfst während des Betriebs zu keiner Zeit den Schalter der Trimmpumpe betätigen, da du sonst einen Kurzen verursachst. Ich nehme mal an, dass der Polwender im Schalter verbaut ist. Wenns eine Wippe ist, hast du da die physikalische Unmöglichkeit, beide Zustände gleichzeitig zu schalten. Mit deiner Lösung hast du das aber.
Zugegeben, bevor ich mich mit µC beschäftigt habe, wollte ich auch immer alles analog machen.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.02.2017, 11:48
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

@@Mani:
Einen gravierenden Nachteil hat die Schaltung: Du darfst während des Betriebs zu keiner Zeit den Schalter der Trimmpumpe betätigen, da du sonst einen Kurzen verursachst. Ich nehme mal an, dass der Polwender im Schalter verbaut ist. Wenns eine Wippe ist, hast du da die physikalische Unmöglichkeit, beide Zustände gleichzeitig zu schalten. Mit deiner Lösung hast du das aber.
Zugegeben, bevor ich mich mit µC beschäftigt habe, wollte ich auch immer alles analog machen.

Die gezeigte Schaltung soll dem TE ja auch nur verdeutlichen wie es gemeint ist.
Natürlich werden die Ausgänge dann noch verriegelt. Stellt ja kein Problem da.
Der aufmerksame Leser sieht auch, dass die Reseteingänge noch nicht beschaltet sind.
Da wird dann ein definierter Zustand erreicht.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.02.2017, 12:09
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

@ Mani zunächst mal herzlichen Dank für deine Mühe.

Wenn ich dich richtig verstehe zieht Relais 2 für 10 Sek an und fährt die Klappen runter sobald der Gang draussen ist und wenn der Gang eingelegt wird zieht das Relais 2 nach z.B. 10 Sek. für 10 Sek an und fährt die Klappen hoch .... stimmt das soweit ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.02.2017, 12:17
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

@Mani
Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Der aufmerksame Leser sieht auch, dass die Reseteingänge noch nicht beschaltet sind.
Da wird dann ein definierter Zustand erreicht.
Dann musst du aber sicherstellen, dass der Reset auslöst, bevor der Polwender in die andere Richtung schaltet. Ansonsten hast du für eine kurze Zeit einen Funkenbogen, und zwar im Wipptaster. Und dazu benötigst du ein Verzögerungsglied in der Leitung. Denn der Taster wird keine Taste haben, die vorauslöst. Entweder ist es nur der Funkenbogen oder die Sicherung ist flink genug, um auszulösen.

Das ganze macht es in meinen Augen schon komplizierter als eine simple µC Schaltung. Die kann man ja auch mit einem Polwender oder zwei Kfz-Relais hernehmen und das nur an die Gangkontrolle machen. Und mit einem Druck auf einen Knopf wird in den normalen Modus geschaltet.

Aber ich will die Analog-Front hier nicht unterdrücken, wenn man die Probleme gelöst bekommt, gerne auch so ! Ich befürchte nur alle Eventualitäten abzudecken benötigt auch mehr Bauteile als digital.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.02.2017, 12:42
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

@ Mani nun hab ich noch eine Frage:

Was passiert wenn ich während der Fahrt manuell getrimmt habe, z.B. eine Klappe für 2 Sek runter gefahren habe. Wenn ich nun anhalte und den Gang raus nehme fahren beide Klappen für 10 Sek runter, heißt aber das eine Klappe weiter runter ist weil ich sie ja schon ein Stück runter gefahren hab. Wenn ich dann wieder anfahre, fahre ich mit nicht synchron stehenden Klappen an, was ja im schlimmsten Fall zu Problemen führen könnte. Oder hab ich da jetzt einen Gedankenfehler ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.02.2017, 12:45
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Peter,

ja das verstehst du richtig. Allerdings habe ich dein Eingangsposting auch so verstanden, dass du die Klappen extra bis zum Anschlag fahren lässt. Mit 10 Sekunden sollte das doch erreicht werden oder ist das zu wenig? Ansonsten brauchst du entweder einen Geber oder du initialisierst das am Anfang und "denkst" dir dann, wo die Klappe steht. Das macht die Analogschaltung natürlich nicht. Wenn du in einen solchen Fall kommst, dann stehen die Klappen beim hochfahren dann auch wieder anders, es sei denn sie waren am beide am Anschlag.

Die Schaltung von Mani verhält sich somit genau so wie du sie spezifiziert hattest .

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.02.2017, 12:54
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Ich bin davon ausgegangen dass die beiden klappen auf Anschlag gefahren werden.
Hast du ja so in deinem Pflichtenheft geschrieben.
Deshalb auch die fiktiven 10sek.
Welche Verfahrzeit haben die eigentlich?
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.02.2017, 12:59
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

@ Mani @ Tycho

Ich bin in meinem Anfangsposting gedanklich nur von Anschlag oben, aber nicht Anschlag unten ausgegangen, aber euer Gedanke ist natürlich besser in beide Richtungen auf Anschlag zu gehen. Damit hat sich mein Gedanke in #33 erledigt.

@ Mani wenn du mir bei Gelegenheit einen kompletten Schaltplan machen könntest wäre das SUPER
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.02.2017, 13:40
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Kein Problem.
Wie groß sind deine elektronischen Kenntnisse?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.02.2017, 15:04
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Kein Problem.
Wie groß sind deine elektronischen Kenntnisse?

Gruß Mani
12V Elektrik kein Problem, aber Elektronik eher gering, wobei ich mit Dioden und Widerständen im groben etwas anfangen kann. Also bitte lieber etwas ausführlicher erklären.

DANKE vorab
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.02.2017, 16:09
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
86 Danke in 39 Beiträgen
Standard

@tycho - Danke für die Hinweise. Ich denke, in diesem Fall geht probieren über studieren. Einiges hab ich auch schon probiert. Pull-ups sind alle an, Kondensatoren auf beiden Seiten, Twisted Pair für das Display - 0,5m lang. Als nächstes werde ich das I2C Kabel so kurz wie möglich machen und Abblockkondensatoren verbauen. Dann kommt der nächste Test...wenns etwas wärmer ist[emoji2]

Bayliner 1952 CC
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.02.2017, 00:05
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Ich hab fertig.
Ist etwas umfangreicher geworden.
Peter, schick mir mal deine email per PN.

Gruß Mani

Im ersten Schaltbild hat sich ein Flüchtigskeitsfehler eingeschlichen.
Hier die richtige Version.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimmklappen.jpg
Hits:	229
Größe:	17,5 KB
ID:	738804  
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani

Geändert von ManfredBochum (11.02.2017 um 17:51 Uhr) Grund: Bild angehängt
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.02.2017, 11:29
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Ich hab fertig.
Ist etwas umfangreicher geworden.
Peter, schick mir mal deine email per PN.

Gruß Mani

Im ersten Schaltbild hat sich ein Flüchtigskeitsfehler eingeschlichen.
Hier die richtige Version.
Welchen Motor meinst du in dem Schaltbild mit "M". Der Schalter am Schalthebel schaltet doch so nur diesen Motor
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen



Geändert von Kreiseltaucher (12.02.2017 um 11:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.02.2017, 11:53
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Welchen Motor meinst du in dem Schaltbild mit "M". Der Schalter am Schalthebel schaltet doch so nur diesen Motor
Das ist der Magnetschalter.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.02.2017, 11:58
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Das ist der Magnetschalter.

Gruß Mani
Ok
Mani hast du meine Mail von gestern gelesen ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.02.2017, 14:21
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Ok
Mani hast du meine Mail von gestern gelesen ?
Noch nicht.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.02.2017, 14:29
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Leute, das Thema ist auch für andere interessant, also macht es doch bitte öffentlich oder lasst es privat, aber bitte kein "Ich hab' dir was geschickt, haste das gelesen"
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 12.02.2017, 16:05
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Falls mal jemand basteln möchte

Ich übernehme natürlich keine Gewähr für die Funktion und Folgeschäden.

Gruß Mani
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimm1sc.jpg
Hits:	128
Größe:	32,4 KB
ID:	738921   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimm1br.jpg
Hits:	126
Größe:	72,9 KB
ID:	738922  
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.02.2017, 17:15
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Erzähle doch mal mehr darüber.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.02.2017, 14:27
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ich habe mir jetzt noch einmal Gedanken gemacht:

Die Schaltung von Mani ist zwar super, hat aber den Nachteil das man, um die Funktionalität nutzen zu können, aus dem Stand direkt in Gleitfahrt gehen muss. Wenn man vorher, wie ich zu 95% zunächst in Verdränger fährt sind die Klappen schon lange wieder oben wenn man Gas gibt um ins gleiten zu kommen.

Meine Idee ist nun folgende:

mittels eines Tasters kriegt die Steuerung einen kurzen Impuls, die Klappen fahren sofort innerhalb einer einstellbaren Zeit (z.B. 10 Sek.) runter, bleiben in der Position für eine einstellbare Zeit (z.B. 20 Sek.) und fahren dann wieder für eine einstellbare Zeit (wieder die angenommenen 10 Sek) hoch. Nach Ablauf der Zeit ist der Vorgang abgeschlossen. Erst wenn wieder der Taster gedrückt wird beginnt der Vorgang von neuem. Ein betätigen des Tasters während der Vorgang läuft darf keinen Einfluss auf den Ablauf haben.

Hat jemand eine Idee wie man das realisieren könnte ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.02.2017, 16:29
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Ich hatte schon eine Geschwindigkeits abhängige Lösung im Kopf. War zu schnell.
Rauf runter ist ja einfach.
Ist es schlimm wenn es automatisch funktioniert?

Gruß Mani
Wenn du vorher in Verdrängerfahrt bist, dann muss das anders gelöst werden.

Hatte ich ja schonmal angesprochen.

Nimm einfach einen Druckschalter, ist in jeder Spülmaschine drin.
In die Leitung zum Tacho machst du ein T-Stück rein und schließt diesen dort mit an.
Hoffe du hast nen Alpha, der hat das serienmäßig.
An der Stellschraube so einstellen, das ab einem gewissen Druck einfach ein Relais geschaltet wird.
Einfacher gehts nicht.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 14.02.2017, 16:42
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.413 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Wenn du vorher in Verdrängerfahrt bist, dann muss das anders gelöst werden.

Hatte ich ja schonmal angesprochen.

Nimm einfach einen Druckschalter, ist in jeder Spülmaschine drin.
In die Leitung zum Tacho machst du ein T-Stück rein und schließt diesen dort mit an.
Hoffe du hast nen Alpha, der hat das serienmäßig.
An der Stellschraube so einstellen, das ab einem gewissen Druck einfach ein Relais geschaltet wird.
Einfacher gehts nicht.

Gruß Mani
Mani das kann man so sicher auch lösen, aber dann fahre ich in Verdrängerfahrt immer mit Klappen Full Down. Ist sicher auch nich gerade Sprit sparend
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bennett Trimklappen: Was ist das für ein Teil? azzon Technik-Talk 11 16.03.2016 11:13
Suche Hydraulische oder elektrische Schaltung bzw. Schaltbox ? Metabolic Motoren und Antriebstechnik 4 02.09.2010 12:10
Mercruiser hp 60 hydraulische schaltung glastron v154 Motoren und Antriebstechnik 1 05.06.2009 13:26
Trimklappen See_Wolf Technik-Talk 10 09.02.2005 09:27
trimklappen?!?!? matthias556 Allgemeines zum Boot 6 20.08.2003 15:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.