boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2017, 12:02
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard Umschaltauspuff - Welches Dichtmittel?

Hallo zusammen.

langsam fühlt es sich an, als könnte die neue Saison vor der Tür stehen.
Es ist nicht mehr alles strack gefroren und wird also Zeit, mein Winterprojekt "Umschaltauspuff" weiterzuführen.

Dieser soll unter der Badeplattform nach aussen geführt werden und ich suche gerade nach dem passenden Dichtstoff, der das VA-Rohr zum GFK dauerhaft wasserdicht abschließt.
Die Öffnung liegt zwar knapp ÜBER der Wasseroberfläche - aber sicher ist sicher.

Von SIKA gibt es ja einige verschiedene Produkte, aber ich bin nicht sicher, welches da geeignet ist. Temperatur sollte an der Stelle wohl eine untergordnete Rolle spielen - oder?

Was würdet Ihr raten bzw gibts dazu schon Erfahrungen? Ggf auch von anderen Herstellern?

Danke für Eure Antworten.

Achja - bevor Ihr antwortet...
Die Frage lautet NICHT "Was haltet Ihr von offenen Auspuffanlagen"
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2017, 13:01
Benutzerbild von villager
villager villager ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: 7 SM öslich von Hamburg
Beiträge: 126
Boot: Glastron Crestflight V184
Rufzeichen oder MMSI: Steam DJ6071
105 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Guten Tag,
ich habe bei mir, zum Abdichten, Sikaflex 221 genommen. Das ist schon lange her (bestimmt 15 Jahre). Die Sachen sind nach dem Abbinden, wie verschweißt. "Mal eben" abschrauben ist da nicht mehr, das geht nur mit Messer und Geduld. Ok, soll ja auch dicht sein.
Heute würde ich da leiber zu Pantera greifen und mache es auch, wenn ich was zum Abdichten habe,
Ist wohl ehr ne Glaubensfrage, was besser ist.
Wenn Du es verabeitest, kannst Du das Überschüssige gut mit Bremsenreiniger wegwischen.
Die Temperatur an der Anlage, kannst Du komplett außer Acht lassen. Der Heckspiegel fängt auf jeden Fall kein Feuer
Wenn Du die Löcher für die Schrauben vorbohrst, dann drück da auch noch ein bißchen "Matsche" rein.

Viel Spaß mit den Fuel to Noise Konverter

Gruß
Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.02.2017, 13:14
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Sönke

Prima - 221 das wäre der "normale Standard" https://www.svb.de/de/sika-sikaflex-...ichtmasse.html ?

Gibts einen Unterschied zwischen 221 und 221i? Oder haisst der neuerdings nur so?

Den Pantera würde ich mir auch mal angucken, warum würdest Du den vorziehen?

Fragen über Fragen - aber Vielen Dank für Deine Antwort! hab jetzt eine Richtung.

"Fuel to Noise Konverter" ist übrigens saugut
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2017, 13:42
Benutzerbild von villager
villager villager ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: 7 SM öslich von Hamburg
Beiträge: 126
Boot: Glastron Crestflight V184
Rufzeichen oder MMSI: Steam DJ6071
105 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,
Den Unterschied kenn ich nicht.
Mein Freund (er hat eine Bootsfirma) benutzt schon lange Pantera. Er sagt, das ist besser. Somit habe ich mir da keine weiteren Gedanken gemacht, da er mein volles Vertrauen hat.
Mach Dich da auch nicht verrückt, die erfüllen alle ihren Zweck
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.02.2017, 16:11
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

ich verwende auch von Beginn an für alle Dicht- und Klebearbeiten am Boot im Über- und Unterwasserbereich das Pantera Marine Sealant MS 3000/60.

Hatte noch nie Probleme mit Undichtigkeiten...
__________________
Nette Grüße Uwe

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität...

Theodor Mommsen

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.02.2017, 08:01
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hi

erstmal Danke an alle, die mir geantwortet haben.
Was Sikaflex betrifft, so ist Sika 221 wohl die ältere Version, die es angeblich nur noch für Gewerbetreibende geben soll (gibts aber trotzdem noch zB in der "ebucht"); 221i ist eine "verbesserte" Version mit "intelligentem Aushärtungsprozess" und (!) zudem umweltschondender.
Umweltschonender heisst ja nicht immer gleich "besser", da soll sich jeder selbst seinen Reim drauf machen.

Vom Pantera Marine Sealant MS 3000/60 hört man aber eigentlich auch nur gutes, also schliesse ich mich villagers Meinung an:

Zitat:
Zitat von villager Beitrag anzeigen
Mach Dich da auch nicht verrückt, die erfüllen alle ihren Zweck
Viel wichtiger ist wohl die Vorbehaldlung der Flächen; insbesondere sollten diese fettfrei sein.
Die oft verwendete Nitroverdünnung ist hier nicht so prickelnd; besser sind wohl Entfetter, die keine Ölrückstände hinterlassen.
Ich denke, Silikonentferner, wie ihn Lackierer benutzen, dürften ganz OK sein - die haben die selben Anforderungen und das Zeug ist bezahlbar.
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dichtung Manifold/Riser - Dichtmittel verwenden & wenn ja welches? Chaabo Technik-Talk 6 22.10.2011 11:34
Rostschutzfarbe - Technische Sprays - Dichtmittel RoterBaron Werbeforum 0 13.05.2007 11:56
Dichtmittel im Getriebebau HajoS Motoren und Antriebstechnik 10 27.10.2005 13:34
Dichtmittel juergenbb Motoren und Antriebstechnik 16 26.10.2004 18:43
Dichtmittel auf neue Dichtungen Juergen B Motoren und Antriebstechnik 11 08.10.2004 12:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.