![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen
Es ist Winterzeit und ich bin mal wieder auf eine, auf den ersten Blick, bekloppte Idee gekommen. Der Grund ist folgender: Um möglichst schnell in Gleitfahrt zu kommen brauche meine Trimklappen. Dafür drücke und halte ich die beiden Taster (linke und rechte Klappe runter) und zähle, 21,22,23,24. Wenn das Boot gleitet gleiche Prozedur nur Klappen wieder hoch. Je nach Beladung, Positionierung der Mitfahrer und Windrichtung wird dann noch mal nachgetrimmt. Das evtl. nachtrimmen ist kein Problem, aber das Trimmen beim Anfahren nervt mich. Die Lösungsidee: Parallel zu den Tastern für die manuelle Steuerung der Klappen wird je ein Zeitrelais für rauf bzw. runter installiert welches auf die beiden Taster wirkt. Zwei zusätzlich Taster (1x für rauf, 1x für runter) geben den Impuls auf die Relais und die Klappen bewegen sich synchron runter bzw. rauf für die eingestellte Zeit. die erweiterte Idee: wenn ich während der Fahrt manuell nachgetrimmt habe und den Motor abstelle (Zündung aus) sollen die Klappen wieder ganz hochfahren. Ich weiß, ich weiß es gibt diverse automatische Trimmsysteme zu kaufen die das alles und noch mehr machen, aber ein Kauf solcher Systeme ist im Moment keine Option. Wie findet ihr die Idee, welche Lösungsvorschläge, insbesondere für die "erweiterte Idee" habt ihr.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Warum lässt Du die Klappen in Schleichfahrt nicht unten? Ich hab meine immer unten und trimme nur nach erreichter Gleitfahrt wieder hoch... in Schleichfahrt wird mit heruntergetrimmten Klappen das Gieren etwas besser.
Gruss, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Du hast nicht gesagt, welche Klappen Du dran hast, aber - aus einem anderen Trööt quergelesen - manche Schalter für die Trimmklappen schalten die Pumpe/Ventile wohl direkt (ohne Relais) und müssen deshalb entsprechend stark ausgelegt sein. Also wenn Dir was mit Relais vorschwebt, solltest Du die entsprechend dimensionieren.
Außerdem dürften sich die Klappen nicht wirklich symmetrisch bewegen, wobei der Unterschied vermutlich vernachlässigbar ist. Ich habe "früher" auch immer zum Starten die Klappen nach unten gefahren. Inzwischen habe ich den Propeller besser angepasst, da geht das Starten auch ohne Klappen (oder nur ein wenig raus). Nur bei Hochwasser den Rhein hoch sind sie voll draußen (gegen die Strömung gleiten und trotzdem < 20km/h SOG).
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Beschleunigungssensor (Drehzahl falls man im Leerlauf nicht "rumcoolt" reicht ja sogar auch), einen Mikrocontroller und eventuell ein paar Relais oder auch Transistoren und fertig ist das Teil. Dann kannst du es sogar so machen, dass du Befehle vom Prozessor abbrechen kannst, bei Zeitrelais geht das nicht, da zwei Schalter parallel sind, was eigentlich nicht vorgesehen war.
Ist ein wenig Programmierarbeit aber auch für Anfänger zu schaffen. Man hat was gelernt und die Kosten sind vielleicht 20 Euro. Grüße Tycho |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Verbraucht das Boot so nicht mehr?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#7
|
|||
|
|||
![]() Keine Ahnung. Hab ich nicht gemessen. Wenn der Tank leer ist wird aufgefüllt... Gruss, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hört sich gut an. Wie ermittelst du die Position der Klappen? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mani, hallo Peter,
momentan bin ich mit eigenem Boot komplett selbst - nennen wir es "unter Wasser" ![]() Mit kurz erläutern wird es glaube ich etwas schwer, aber die Mikrocontroller sind programmierbare Bausteine. Dafür gibt es allerhand Programmiersprachen, für Neueinsteiger gibt es sogar recht einfach verständliches Basic. Das würde für eine Zeitsteuerungsanwendung wie du sie haben möchtest gut ausreichen. Letztendlich möchtest du von einem Sensor (und sei es die Drehzahl) ab erreichen eines gewissen Schwellenwertes deine Trimmklappen komplett runter fahren. Das sind entweder Frequenzmessungen am Timer-Eingang des Bausteins (was sich schwerer anhört als es ist) oder aber das Messen des Wertes eines Beschleunigungssensors - damit habe ich zwar noch nicht gearbeitet aber da es Drohnen ohne Ende im Internet gibt würde ich sagen finden sich da auch Tutorien. Die elektrische Beschaltung ist nicht so viel Arbeit, wenn ihr da Hilfe braucht würde ich das kurz skizzieren, aber beim Programmieren bin ich erstmal raus. Ihr sollt ja auch was dabei lernen ;) . Grüße Tycho |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So wird eine automatische Trimmklappensteuerung auch funktionieren, wenn sie denn einmal justiert ist. Ich hoffe Du entwickelst sowas für einen Materialwert von 100 € für uns noch.
![]() Trimmklappen unten und im Verdrängermodus fahren, ich stelle mir das vor als würde ich einen Anhänger von einer halben Tonne hinterherziehen, auch vom Verbrauch her.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir auch nicht vorstellen das eine drehzahlabhängige Steuerung der Klappen Sinn macht. Man will doch in jeder Geschwindigkeit dem Wasser so wenig wie möglich Widerstand bieten. Heißt für mich beim Anfahren bis zur Gleitphase Klappen runter, dann Klappen ganz hoch und "prüfen" wie das Boot im Wasser, bzw. auf dem Wasser liegt. Korrigieren bis es optimal ist ..... fertig. Ändert sich die Lage, eine definierte Zeit abwarten ob es so bleibt, wenn Ja korrigieren.
So funktionieren doch grob beschrieben die Steuerungen von Mente, Bennett und Co. Zwei Dinge sind mir allerdings nicht klar: 1. wie ermitteln die Steuerungen die Lage das Bootes auf dem Wasser ? 2. wie erkennen sie das man eine Kurve fährt und sich dadurch die Lage verändert hat. Meines Wissens nach braucht man für die Steuerungen keinen Ruderlage-Geber
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Was machst du wenn die Beschleunigung vorbei ist? Wo stehen die Klappen dann? Wenn du von 0 bis 25Km/h beschleunigst, oder von 25 bis 50Km/h müssen die Klappen doch eine andere Position haben. Wie machst du das? Wenn du nur über die Zeit steuerst, die Verfahrgeschwindigkeiten aber differieren, welchen Lösungsansatz hast du dafür? Ich finde das Thema interessant. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Übrigends hab ich grad gesehen das Bennett in den USA für seine hydraulischen Trimklappen eine Trim Automatik (Auto Trim AC3000) recht preiswert anbietet. Mehrere Anbieter im US Ebay für ca. 350,- € inkl. Fracht, Steuer und Zoll
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() Geändert von Kreiseltaucher (09.02.2017 um 09:04 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hardwaretechnisch kann das auch ein Raspberry pi, finde jemanden der das softwaretechnisch auch umsetzen kann. ![]() Wie das für Kurvenfahrt programmiert ist würde mich auch interessieren.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh Geändert von onkelrocco (09.02.2017 um 11:00 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@Wie das für Kurvenfahrt programmiert ist würde mich auch interessieren.
Gibt es schon bei Modellbooten. Zwei Flossen über Servo angesteuert, damit das Boot in Kurvenfahrt nicht so krängt. Ist also machbar. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mani
bei meiner ausschließlich zeitgesteuerten Idee geht es nur ums Anfahren. Sobald das Boot gleitet wieder ein kurzer Knopfdruck und die Klappen fahren ganz hoch. Alles andere muss dann nach wie vor manuell gemacht werden. Keine optimale Lösung, aber zumindest muss ich nicht jedesmal für Klappen runter und wieder rauf zwei Taster gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt halten.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Aber das ist ja genau umgekehrt zu dem was z.B. Mente macht. Bei deinem Modellboot wird in Kurvenfahrt angesteuert, Mente hält in Kurvenfahrt die Trimklappen Position bei
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Hardware (PaidLink) dafür ist eigentlich verdammt billig.
Selbst wenn Du das auswerten kannst, was ja nicht allzu schwierig sein sollte. Meinst Du, Du kannst Du die entsprechende Ansteuerung der Trimmklappen programmieren? ![]() Die von Mente und VP haben da sicher ein paar Tage dran gesessen...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vom Raspberry würde ich wieder Abstand nehmen, der ist völlig überdimensioniert, alleine schon vom Stromverbrauch. Dann nimm meinetwegen einen Arduino, dort ist schließlich auch ein Mikrocontroller drauf. Für was alles Raspberrys genommen werden, wo sie hoffnungslos zu stark sind, möchte ich garnicht wissen, nur weil die überall in den Heften erwähnt werden. Grüße Tycho |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte schon eine Geschwindigkeits abhängige Lösung im Kopf. War zu schnell.
Rauf runter ist ja einfach. Ist es schlimm wenn es automatisch funktioniert? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Sogar noch billiger: $290 mit Versand, also rund 270€ hab ich grade gesehen
eBay-Artikelnummer: 401144975207 Da hast du dann alles komplett, plug and play sozusagen. Das wäre meine Lösung. Das 5 sec drücken in der Beschleunigung ist ja zu verschmerzen, das manuelle NAchtrimmen ist doch viel aufwändiger. Und das übernimmt Auto Trim ja komplett.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin, sehr interessantes Thema. Ich versuche auch gerade meine Trimmklappen zu automatisieren. Als Hardware nutze ich einen Arduino mit diversen Sensoren und einem Display. Realisiert habe ich bereits die Drehzahlerfassung, Geschwindigkeit über GPS und LOG, Lagesensor und Gyro fürs Boot sowie die elektronische Leistungsansteuerung der Trimmpumpe. Die Software muss noch getestet werden. Mein Problem ist, dass der Arduino auf dem Schreibtisch super läuft und im Boot spinnt. Er bleibt einfach stehen, oder resettet selbstständig. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Bayliner 1952 CC |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bennett Trimklappen: Was ist das für ein Teil? | azzon | Technik-Talk | 11 | 16.03.2016 11:13 |
Suche Hydraulische oder elektrische Schaltung bzw. Schaltbox ? | Metabolic | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 02.09.2010 12:10 |
Mercruiser hp 60 hydraulische schaltung | glastron v154 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.06.2009 13:26 |
Trimklappen | See_Wolf | Technik-Talk | 10 | 09.02.2005 09:27 |
trimklappen?!?!? | matthias556 | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.08.2003 15:04 |