boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.09.2015, 13:58
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Du kaufst nach Onlineeigendiagnose bei eBay Koppelstangen für 18€ und läßt diese in einer Werkstatt von einem Mechaniker einbauen?

Merkst selbst, ....oder?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 15.09.2015, 14:14
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

nach Onlinediagnose weil es so eindeutig ist...

kaufe ich diese nicht und lasse diese nicht einbauen DANN

stehe ich mit unter der Hebebühne und warte bis das Öl raus gelaufen ist und der Ölfilter neu gemacht ist und zahle 20€ für den Ölwechsel....

kaufe ich diese und lasse sie einbauen zahle ich immer noch 20€ für den Ölwechsel und NULL € für den Einbau.....

also 18,80€ fürs Einbauen von einem Teil was zu 95% defekt ist.

Ich denke mal das geht in Ordnung...

Ölwechsel mache ich eh... ende der Woche..... daher bietet es sich an....
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 15.09.2015, 14:29
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Dafür dass es so eindeutig ist, haste aber viele Ratschläge gebraucht....
Bringst das Öl und den Ölfilter auch selbst mit zum Werkstatttermin?
Ich würde dir als Mechaniker dann gleich mal den Weg zu einer Selbsthilfewerkstatt weisen...
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 15.09.2015, 14:46
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
nach Onlinediagnose weil es so eindeutig ist...

...

also 18,80€ fürs Einbauen von einem Teil was zu 95% defekt ist.

...
Ein Mechaniker steht 1Stunde unterm Auto und findet den Mangel nicht. Du wackelst an der Dachreling(!) und es klappert. Du entnimmst einem 12 seitigen Thread, dass Koppelstangen bei diesem Modell alle 20kkm defekt sind und resultierst daraus, das die Diagnose zu 95% eindeutig ist.

Ja Nee, is klaa... . Du machst das schon!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 15.09.2015, 14:51
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Ein Mechaniker steht 1Stunde unterm Auto und findet den Mangel nicht. Du wackelst an der Dachreling(!) und es klappert. Du entnimmst einem 12 seitigen Thread, dass Koppelstangen bei diesem Modell alle 20kkm defekt sind und resultierst daraus, das die Diagnose zu 95% eindeutig ist.

Ja Nee, is klaa... . Du machst das schon!
Das ist halt Tim, seit 10 Jahren immer wieder sehr amüsant.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 15.09.2015, 16:43
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Danke Jörg

Ich habe mir bis gestern keine Gedanken um koppelstangen gemacht.
Nach dem ich am Auto heftig gewackelt habe und es klapperte fing das suchen an...
In der Werkstatt hatten wir nur vorne stark auf die Motor Seite gedrückt aber da war alles ok

Logisch bring ich meine Materialien alle selbst mit .....
Selbsthilfewerkstatt gibt's irgendwo aber es ist schon ganz ok so wie es ist ...
Zahnriemen und aufwändigere Sacheb würde ich wo anders machen lassen.
Ich stehe halt gerne dabei und schaue zu was passiert.

Und wie gesagt die 18€ koppelstangen tun mir nicht weh und da der erste Weg nach dem anmelden der Ölwechsel ist , Wechsel ich diese ...
Der 2. wer wäre die Renault Werkstatt gewesen ....
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 17.09.2015, 20:09
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Sim Sa als bim , das Geräusch ist weg.

Eine Stange war so fertig,dass wo wir sie oben abgenommen hatten und raus brach und nur noch die Kugel an der Karosse war.....
Übel übel.......

Aber alles wieder in Ordnung.......
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 18.09.2015, 15:11
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Die Klima solltest Du auch schnell füllen lassen, sonst könnte im nächsten Frühjahr auch der Kompressor fällig sein.
Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Gut das es bei anderen Marken mit Schnellverschlüssen geregelt ist.
Bei einigen anderen Marken: drei Schrauben und ein Stecker, Motor sitzt unterm Handschuhfach.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 18.09.2015, 21:16
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ok,werde ich füllen lassen....

danke
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 03.01.2017, 21:54
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Mal ein Update wenn auch ein schlechtes :


Nach dem mein Grandtour 1.5 dci ohne PDF und jetzt 168km
Jetzt 2x einfach so aus der Autobahn ausging und dann im Display schrieb Einspritzung defekt habe ich dieses Mal kein Glück so das er nach 1h wieder 30.000 km fährt.
Dieses Mal ging er nicht mehr an.( vor Weihnachten)
Heute wurde eine neue Einspritzpumpe/Hochdruckpumpe eingebaut.
Das Auto holte ich heute ab.
In der Vergangenheit also die letzten 60000 km was bei mir 1 Jahr ist meckerte er immer bei 120-130 wenn ich Vollgas gebe mit Einspritzung prüfen und eine Leistung Begrenzung kam.
Das störte mich aber nie weil ich sparsamm fahre und meistens nur um die 100 fahre.

Nach der Probefahrt heute sagte der Meister , dass diese Fehlermeldung immer noch da ist.
Laut Diagnose Computer arbeiten die einspritz bzw Injektoren alle einwandfrei.

Tja.....

Was kann dann jetzt noch defekt sein ? Vielleicht doch die Injektoren ????
Wenn bei 120 die Fehlermeldung kommt und diese 5 sec. An ist und wieder ausgeht ist sofort Leistung vorhanden...
Also scheint es nur die Technik zusein.......

Vertrauen in Werkstätten habe ich keine mehr und nach dem ich morgen wieder viel Geld da lasse wäre,es,doch,schön wenn er endlich mal ohne Fehler fährt.....


Schlimmer ist aber, als ich das Auto abholte sprang er erstmal nicht an.
Also nochmal auf Start gedrückt und er war sofort da.
Ok kann ja mal passieren.
Mir viel auf,dass der Motor irgendwie lauter war und rauer lief und beim Laufen selbst das Dieselnageln viel lauter war wie früher.
Ok nach 2 Wochen Porsche fahren ist man verwöhnt aber trotzdem war er für mich lauter und es lief alles rauer.
Also zurück und dann gutem Mann es mal vorgeführt und er meinte ,dass er laufen würde und das wäre schon ok.
Leider hörte er das Auto nie vorher weil es mit dek ADAC gebracht wurde und erst nach der neuen Dieselpumpe lief er wieder.

Da müsste ich einen neuen Termin machen und dann könnte er nochmal suchen.

Naja ich fuhr erstmal aber nicht nach Hause sondern in eine andere Werkstatt.
Diese sagten es würde nicht vom Motor kommen sondern evtl. Von einem Nebenagregat.
Aber es wäre Verschleiß vom Motor und ich solle Weiter fahren .

Also mal nach Frankfrut auf die Autobahn und mal 130 km Vollgas um zu sehen wie er läuft.
Außer der Fehlermeldung die bei hohen Geschw. Noch da ist läuft er besser aber rauer.
Als ob irgendein Ventio Klappern würde ....

Das komische ist, dass wenn ich den Motor ausmache 5 sec. Warte und den Motor wieder starten will das er das manchmal auch sofort macht und ein weiteres Mal orgelt er 5 sec. Und springt nicht an.
Das passiert bis zu 2x 5 sec. Hintereinander wobei der Motor sich extrem schüttelt.
Drücke ich dann ein weiteres mal drauf springt er sofort an.

Das ist unabhängig egal ob der Motor warm oder kalt ist.

Tja jetzt stehe ich blöd da.

Ich habe neue Glühkerzen und einen neuen LMM bestellt da diese mal gewechselt werden können und der LMM defekt ist aber das schon seit langem und trotzdem sprang er super an.
Aber das sehe ich Ende der Woche.

Nur warum diese komischen Geräusche und dieses sehr komische Starverhalten mit einer nagelneues Dieselpumpe.

Was noch komisch war, das die Werkstatt erst Probleme mit dem Zahnriemen hatte da ja alles runter musste.
Mittags riefen sie an ,dass sie ein Problem hätten und sie irgendwas nicht richtig einstellen könnten weil obwohl das Spezialaretierwerkzeug eingesetzt wäre die Zahnräder wo der Zahnriemen läuft sich weiter drehen würden.
Erst beim erzählen sagte er mir ,dass er eine Idee hätte.
Er machte die Glühkerzen raus und steckte einen Draht rein und versuchte unterm am anderem Zahnrad zu drehen und siehe da der Motor war fest so wie es sein sollte weil ja auch die Bolzen drinnen steckten und wo UT und OT genau festgestellt sind und dann der Zaunriemen drum gelegt wird.
Das Merkwürdige ist,dass obwohl der Motor fest ist die Zahnriemen sich mit dem Maulschlüssel weiter drehen lassen ???? Warum,dass weis er nicht aber er hätte sowas schon mal bei Renaultmotoren gehabt.
Klingt eigentlich unlogisch weil die Zahnräder auch fest seien müssen .

Genau so wurde es mir erklärt und als ich am Vorabend wieder fuhr sagte er mir,dass er es bis spät abends nochmal komplett neu machen würde da er jetzt weis wie es geht.
Zur Mittagszeit bevor er mir das Problem erklärte sagte er das der Motor total unrund laufen würde.....

Evtl. Hat er die Steuerzeiten nicht richtig getroffen oder wie auch immer....

Fakt ist, er springt Scheise an und er läuft sich Scheise auf deutsch gesagt.

Leistungstechnisch und mal richtig lange Vollgas klappt alles aber er klingt sehr komisch.

Toll ganz toll sage ich nur.

Jetzt wollte ich ein Video hochladen wo man mal alles sieht aber es bricht leider immer ab.
Versuche es aber weiter.... Wer Interesse hat bitte mal Handynummer geben , per whatsapp geht das schneller weil youtube als abstürzt

Die Werkstatt selbst hatte ich über Google raus gesucht und kannte ich vorher nicht aber es waren die einzigstes die zwischen den Jahren was machen würden also nahm ich diese....
Vertrauen ist jetzt gleich Null.....


Scheise ist das alles
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 04.01.2017, 08:04
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Klingt alles sehr diffus, aber ich würde sofort die Steuerzeiten/Einspritzbeginn überprüfen (lassen). Allerdings hab ich keine Ahnung, ob man bei dem Motor den PC mit passender Software dazu braucht.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 04.01.2017, 08:24
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

heute Mittag fahre ich zu einer Firma die auf Diesel und Einspritzsystem spezialisiert ist und nichts anders macht.

klar der defekte LMM und die evtl. verschlissenen Glühkerzen tragen zu einen etwas schlechterem Startverhalten dazu aber in 2 Wochen von NIE Probleme gehabt bis jetzt kann nicht nur an einer defekten Dieselpumpe gelegen haben.

Es ist offenbar sehr schwer eine gute Werkstatt zu finden.
Gerade in Sachen Dieseltechnik
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 04.01.2017, 08:57
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Bei diesen Motoren ist auf der KW nur noch ein Konus und die Riemenscheibe hält nur über den Druck der Schraube.

Es muss seitlich ein Dorn eingeschraubt werden gegen den die KW gedreht wird.

Aber was was wil man on den Werkstätten erwarten wenn man seine Teile selbst mit bringt und dann beim Einbau im Weg steht

Solche Kunden nehmen nur die die es wirklich nötig haben...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 04.01.2017, 09:15
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 924
Boot: Viebruiter 950 AK
3.691 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

Das mit dem schlechten Anspringe hatten wir bei unserem Passat auch mal, Kalt problemlos, warm ging mal so mal so, längere Strecke 5 - 10 sec. orgeln und eine Riesenrauchwolke.

Im Endeffekt war es der Zahnriemen, der um einen Zahn daneben saß bei der Förderpumpe. gefunden bei einem Autohaus aus dem Forum....
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 04.01.2017, 09:57
IbisIII IbisIII ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: nahe Halle (Saale)
Beiträge: 102
Boot: Ibis 3 Bj. 1990
159 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
verschlissenen Glühkerzen tragen zu einen etwas schlechterem Startverhalten dazu
In unseren Breitengraden springt in den allermeisten Fällen der Diesel auch ohne Vorglühen an. Das ist meine Erfahrung und auch die Aussage meiner damaligen Renault-Werkstatt. Ich hatte alle möglichen Renaults und bin auch schon monatelang mit 3 defekten von 4 Glühkerzen gefahren, außer Warnmeldung ("Einspritzung prüfen") war nichts zu bemerken.
Übrigens hat keiner meiner Renaults (1,4 und 1,6 Benziner, 2x 1,9 dCi) die 200tkm erlebt
Das Problem mit dem übergesprungenen Zahnriemen hatte ich auch schon.
Dem Volvo-Verfechter von oben sei gesagt, dass deren 1,6l Diesel aus dem PSA-Regal stammt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 04.01.2017, 10:35
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos,

Und Danke an Thomas der genau weis wie es in der Werkstatt abgelaufen ist

Ich war weder einmal da und das Auto wurde angeliefert und die Pumpe nagelneu vom Händler dort hin geschickt.... nur mal so... und das wurde vorher alles abgesprochen ....
Hier war die Zeit mein größter Feind weil zwischen den Jahren viele zu haben...

So 400.000 sollte das Auto min. mal machen......
bei 60.000 Km+ im Jahr die ich letztes Jahr hatte dauert das auch nicht all zu lange....

Kann man ohne das man den Zahnriemen komplett demontieren muss irgendwie prüfen ob er einen Zahn übergesprungen ist ?

Geändert von Tim2502 (04.01.2017 um 10:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 04.01.2017, 11:59
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Hi,
unsere Renault wurden immer mit weit über 200tsd zu einem guten Preis weiterverkauft. Die beiden letzten Generationen sind sehr zuverlässig, so zuverlässig, dass die Renault Werkstätten reihenweise dicht machen mussten (ohne Witz). Bei kleinen Dieseln hat nicht umsonst Mercedes bei Renault eingekauft.
Die Probleme lassen sich aus den technischen Angaben oben nicht nachvollziehen. Mir scheint, dass da einiges zwischen Selbstmachen und Werkstatthopping durcheinander geraten ist.
Wenn Probleme mit der Diesel/Motorsteuerung vorliegen würde ich allerdings dazu raten, mal eine Diagnose bei Renault machen zu lassen. Bring dann auch die Diagnose- und Reparaturprotokolle der vorherigen Werkstätten mit.
Zwar können auch Boschdienst usw. die Werte auslesen, aber nur bei Renault kann auch mit der zentralen Fehlerdatenbank in Brühl abgeglichen werden bzw. die Ferndiagnose von den Experten zugeschaltet werden.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 04.01.2017, 12:51
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Danke für die Info.

Ich glaube der 1.5er soll auch in der A klasse verbaut sein....

Habe heute den Termin nochmal angesprochen und wenn was gravierendes dran sein sollte bleibt das Auto sofort da und die werden es dann hoffentlich hin bekommen.
aber eine Firma die spezialisiert auf Einspritztechnik ist sollte das hin bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 04.01.2017, 19:22
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Also,

Das Klackern was wie ein Lagerschaden klingt wird ein zugesetzter Injektor sein weil er warscheinlich nicht direkt verbaut wurde sondern doch über Silvester dort rum lag :-(

Und das schlechte anspringen wird ein defekter Zulaufschlauch sein da ein paar Blasen in der Leitung sind und diese da nicht hingehören.

Diese Blasen werden dann auch der Leistungsverluste auf der Autobahn sein.

Das alles in 3 min ... Nicht schlecht.

Montag wird er gemacht und ich kann ohne weiteres damit fahren.
Denke mal ,dass ich hier gut aufgehoben bin.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 13.01.2017, 11:18
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Der Wagen ist aktuell immer noch in der Werkstatt.

Hier wurde jetzt der Fehler von der vorherigen Werkstatt gefunden.
Das Zahnrad der Dieselpumpe wurde abgebaut um diese erst ohne Zahnriemendemontage zu montieren.
Dadurch stimmen die Zeiten nicht mehr und daher soll er so schlecht anspringen.

traurig traurig und das hat der Meister selbst eingebaut.
Und am Ende noch Felsenfest behauptet ,dass bei ihm das Auto gut angesprungen wäre.
Der Spruch : so lange er fährt fahr damit war auch nicht schlecht.

Das Geld hier wieder zurück zu bekommen wird gegen Null gehen.
Eine neue Kraftstoffleitung wird auch noch gezogen weil hier Luft zusätzlich im Spiel ist und das der Grund für die Fehlermeldung bei den größeren Geschwindigkeiten ist.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 13.01.2017, 11:22
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Hoffentlich stehen da nicht noch "Standgebühren" auf der Rechnung
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 14.01.2017, 14:00
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ein Injektor ist auch noch defekt.

Nächste Woche wird er irgendwann fertig.

Ärgerlich aber dieselpumpen und Injektoren gehen halt überall kaputt....
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 14.01.2017, 23:30
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard Renault Megane 2 Kombi 1.5 dci / wer hat einen?

Mein letzter kaputter Injektor war 2004.

Seitdem weitrhin nur Diesel gefahren.


Gesendet vom iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 15.01.2017, 08:33
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ich hatte irgendwann mal gesagt nie wider Diesel.
Aber der Verbrauch ist halt ein ganz anderer und daher griff ich wieder zum Diesel.
Aber dass mal eine Pumpe oder ein Injektor defekt war hatte ich auch noch nicht.
Das ärgerliche jetzt war halt diese Scheis Werkstatt.....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.