![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
![]() Mich treibt die Frage um, ob es Schiffe gibt, die ausschließlich mit einem Heckanker gefahren werden? Aus dem skandinavischen Bereich weiß ich, dass man z. B. in den Schären mit dem Heckanker gründelt und zwei Landleinen ausbringt. Aber fahren die Skandinavier nur mit dem Heckanker? Bitte um Erhellung.
__________________
Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Alex,
das kommt auf das Revier drauf an, ich z.B mache das manchmal wenn ich in unmittelbarer Nähe eines Baumes anker. Dann hau ich den Plattenanker nach hinten raus und setzte über den Bug zwei Leinen am Baum. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich kenne auch kein skandinavisches Boot, welches ausschließlich über einen Heckanker verfügt. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich werfe hinten keinen Anker mehr raus, dass hat mich schon zwei Echolotgeber gekostet, da sich das Ankerseil rumgewickel hat.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann lass dich nicht erwischen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mein Freund der Baum, da is, wenns gut läuft, gleich mehr wie ein Hunderter weg.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#7
|
||||
|
||||
![]() Okay... wusste nicht dass das verboten ist ![]() Machen viele hier in meiner Gegend. Wieder was für die nächste Saison gelernt, was ich besser nicht machen soll ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auch auf Wind und Welle an
![]() Ich habe bei Ententeich auch schon mal achtern den Anker festgetüddelt um zu baden. Für länger würde ich immer über den Bug gehen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sollte man eigentlich beim Führerschein lernen.... Binneschiffahrtsterassenordnung §7.04 nummer 3: 3. Bäume, Geländer, Pfähle, Grenzsteine, Säulen, Eisenleitern, Handläufe und ähnliche Gegenstände dürfen weder zum Festmachen noch zum Verholen benutzt werden. In der Seeschiffahrsstrassenordnung sicher auch zu finden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wir ankern meistens wie folgt:
Buganker raus, in der Regel 5 fache Kettenlänge, Schiff auspendeln lassen, 2 Plattenanker einmal auf Steuerbord und einmal auf Backbord von der Badeplattform ins Wasser werfen.... Dann liegt das Boot bis WS 2 und schwacher WS3 wie am Steg und schwojen wird auf ein Minimum reduziert. Man kann es auch anders angehen: Heckanker mittig von der Badeplattform ins Wasser werfen...hier muss man sehr viel Leine geben, das Boot ganz langsam nach vorne bewegen, Buganker ausbringen und langsam zurück setzen. Wenn die Distanzen zwischen Bug - und Heckanker stimmen, wird die Heckankerleine belegt und das Boot wird kaum noch schwojen.... Allerdings nicht ganz einfach umzusetzen.... |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. an abbrüchigen Stellen am Ufer, 3. an Stellen, an denen das Ankern nach § 32 Absatz 1 Nummer 1 und 5 verboten ist, 4. innerhalb von Strecken, in denen das Ankern nach § 32 Absatz 1 Nummer 6 verboten ist sowie 5. an nach § 60 Absatz 1 bekannt gemachten Stellen. (3) Nebeneinander festgemachte Fahrzeuge sind, soweit es möglich ist, an beiden Enden ausreichend am Ufer zu befestigen. (4) Festgemachte Fahrzeuge dürfen die Schiffsschraube nur drehen 1. probeweise mit der geringstmöglichen Kraft, 2. unmittelbar vor dem Ablegen und 3. wenn andere Fahrz euge oder Anlagen nicht gefährdet werden. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei einem einzelnen Anker dreht sich der Bug immer automatisch in den Wind. (Wenn nicht die Strömung stärker ist.)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann ich so nicht bestätigen, nur bei Buganker ist das schwojen doch erheblich und nicht komfortabel....Viele bringen einen Heckanker aus....Nur wenige 2....Ist zugegebener ziemlich mühsam , aber komfortabler......Und bei ankern über Nacht allemal etwas sicherer.....aber jeder wie er mag ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der schojkreis muss natürlich frei bleiben von anderen Ankerliegern. Komfortabler ist es sicher da die wellen immer von vorne kommen und nie von der Seite. Wenn du mit 3 Ankern ankerst und der Wind komplett von Steuerbord über den See kommt (und damit die Wellen) wird es schnell sehr ungemütlich an Bord. Kommen Wind und wellen immer von vorne bleibt es relativ angenehm.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mich interessiert nicht wir IHR ankert. Ist die Frage unklar formuliert? Ich möchte einfach erfragen, ob es Schiffe gibt, die ausschließlich über einen Heckanker verfügen. Und nein, Umhertragen von 60 kg Grundeisen wird definitiv abgelehnt.
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (20.12.2016 um 19:45 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich lieg ja auf der Eider nun sehr ruhig,
aber mir ist es auch lieber nur einen Bug Anker aus zu bringen. Dann dreht sich das Boot zwar ziemlich stark aber mir ist es schon passiert, dass sich der Wind gedreht hat, während ich Bug und Heckanker draußen hatte und beide Anker aufgrund des seitlich auftreffenden Windes sich gelöst haben. Nur im Falle dass wir zu 2. nebeneinander Ankern bring ich den Heckanker raus. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zumal die meisten Schiffe im Heck deutlich schlechter gegen Welleneinstieg geschützt sind. Heckanker als Zweitanker dagegen sind ja doch vielfältig vertreten. Bei kleineren Booten dann jedoch meist ohne Winsch, was das Ankergeschirr schon mal deutlich kleiner ausfallen lässt. Wir fahren aus dem Grund ausschließlich Buganker und ich wüsste nicht, was ich am Heck mit einem noch händelbaren Anker von vielleicht 10 KG ausrichten will bei entsprechendem Bootsgewicht.
__________________
Gruß - Georg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Den Heckanker kenne ich auch nur in Verbindung mit einem Baum .
Ansonsten Vorn der Anker. Jedoch Bis her nur Erfahrungen aus Kroatien.
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Neue Info: ich beziehe mich auf Schiffslängen über 15 m.
__________________
Alex |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das könnt ich mir nur bei irgendwelches Spezialschiffen mit entsprechder Rumpfkonstruktion vorstellen.
Zumindest fällt mir kein wirklicher Vorteil der nur-Heck-Version ein... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Denkbar bei Schiffen mit großer Bugrampe oder einem Design, das eine üblich Unterbringung am Bug unmöglich macht.
__________________
Alex |
#22
|
||||
|
||||
![]()
In der Regel verfügen Boote über Buganker. Ich habe noch keine Boote oder Schiffe gesehen an denen kein Anker am Vorschiff hing. Auch nicht während meiner beruflichen Zeit auf See.
Vielleicht liegt es daran, dass ein Schiff mit Buganker den wahrscheinlich günstigsten Strömungswiderstand bietet wenn es vor Anker der Wind- und Wasserströmung ausgesetzt ist. Also der Anker mit geringster Wahrscheinlichkeit ausbrechen wird und das Schiff an seiner bestimmten Position bleibt.
__________________
![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Alex |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Man soll die Flinte ja nicht zu früh ins Korn werfen, mutmaßlich gibt es aber kein Schiff mit ausschließlichem Heckanker?
__________________
Alex |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Weshalb beschäftigt dich die Frage?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
6 Kg Hauptanker für 2t- Schiff ? | bluewater1 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.11.2012 19:18 |
Welchen Ankertyp als Heckanker? | Christo Cologne | Segel Technik | 3 | 21.02.2011 21:34 |
Wie groß muss eigentlich ein Heckanker sein? Und was für einer? | Mork | Allgemeines zum Boot | 10 | 18.08.2010 08:04 |
Heckanker- Aber wie??? | FrankW | Restaurationen | 2 | 07.10.2008 07:52 |
Heckanker und seine Unterbringung! | provence | Technik-Talk | 12 | 13.08.2003 14:10 |