![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gasanlagen sind sogar ne ganze Ecke günstiger als Ölanlagen!!!! Erschreck aber nicht, was ein Gasanschluss in Unna kostet. Derzeit fördert der Staat neue Heizungsanlagen mit hydraulischem Abgleich sogar zwischen 10 und 15% der Gesamtinvestitionskosten.... siehe unter www.kfw. de Programm 430. Du kannst Dir auch die Gesamtanlage von der KFW zu 0,75% finanzieren lassen. Dann natürlich ohne Zuschuss
__________________
Gruß Klaus |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hi Klaus,
morgen werde ich es, bei einem Anruf bei den Stadtwerken, erfahren. Gegen moderne, zeitgemäße Technik habe ich nichts, im Gegenteil. Außer da, wo sie mir auf den Zwirn geht, im Auto oder Motorrad, da fährt nur einer, wenn ich hinter dem Volant sitze und dabei lasse ich mir weder reinpiepen noch reinquasseln. Gruß Willy |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vorteil: Bei Tanklager im Inneraum hat man den Raum wieder zur verfügung. Beim Erdtank entfällt die TÜV Prüfung. Meine Gasrechnungen für das Haus betrugen in den letzten Jahren ca 4500€ im Schnitt / Jahr. Es befinden sich 3 Wohnungen im Haus EG 105m² OG 105m² DG 80m² (Ca. Angaben)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Hast du schon mal über ein Grundofen nach gedacht? Ich habe Gas und ein Kamin Ofen , leider habe ich Fußbodenheizung, sonst hätte ich schon lange ein großen Grundofen .
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Dabei miuuss man bedenken wie die Holzpreise in den letzten Jahren gestiegen sind. Die Arbeit darf man da auch nicht unterschätzen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(*könnte ich billiger haben aber immer wenn 1000L raus sind, lasse ich vollmachen) Gruß Willy |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 2004 1600€ 2011 1990€ 2012 2550€ 2013 3160€ 2014 2930€
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bis ins Haus über den Daumen 2200€, abzüglich 500€ Förderung. Gruß Willy |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Preis würde ich nicht weiter über Öl nachdenken.
Das alte Öl kannst auch noch bei Selbstabsaugern verkaufen. Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan! |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy
du hastest ja eine Wärmepumpe ausgeschlossen wegen "Tiefenbohrung" hast du aber eine größere Fläche zur Verfügung, dann kannste das auf die Fläche verteilen. Ich habe 10*13 Meter als Fläche, gebohrt wurde aber nur 3,5 Meter Tief. Es sind 21 Spiralen die ca 2 Meter lang und einen Durchmesser von ca 80 cm haben. Es wird hier ein Haus beheizt mit 160 qm Heizkosten im Jahr ca 1100 € je nach Strompreis (Bundesland unterschiedlich ) Heizleistung 10 KW Wasserkessel 600 Liter da keine Fußbodenheizung Achtung die Rohre auf den Bildern sind jetzt Isoliert Gerne per PN mehr
__________________
Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (20.12.2016 um 08:49 Uhr) |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der genannte Preis ist für Unna aber top
__________________
Gruß Klaus |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Dann kommt aber die Heizung noch dazu, oder???
Wer ist denn der Grundversorger bei euch in Unna? Bei uns ist es Gelsenwasser. Die legen den Gasanschluß bis max. 16 Meter von Straßenmitte kostenlos ins Haus.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hier sind es die Stadtwerke, 5m ab Grundstücksgrenze sind im Preis, alles drüber kostet extra. Von Gelsenwasser bekommen wir unser Trinkwasser. Der Preis gilt nur für den Anschluss, Gasuhr und alles dahinter kommt natürlich noch dazu. Erdbohrungen möchte ich auch vermeiden, weil hier Umweltbelastungen zutage treten könnten. Einige hundert Meter weiter wird 2017 ein altes Zechengelände wegen Bodenverunreinigung* ausgebuddelt, da möchte ich kein Risiko eingehen. (*um 1880 (!) stand da eine Kokerei mit Klärbecken) Laut Stadtwerke muss ich keine alterativen Energieerzeuger aufs Dach bauen, gilt deren Aussage nach nur für größere Gebäude. Ma gucken was wird, der Antrag kommt die Woche noch und dann wird im Sommer etwas gebastelt. Gruß Willy
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Ok, du weißt schon was ne neue Ölheizung kostet und was ne Gasheizung kostet. Dann rechne mal die Um- / Nachbauten für ne Gasheizung und den Anschluß. Dazu die Entsorgungskosten für das Heizöl, die Tanks mußt du reinigen lassen, dafür bekommst du dann ein Zertifikat. Dann erst kannst du die Tanks entsorgen. Das Heizöl darf laut Gesetz nur in dafür bestimmten Transportern bewegt, entsorgt oder weiterverkauft werden. Ist zumindest bei uns in Oeynhausen so. Bestimmt gibt es auch Möglichkeiten diesen ganzen Kram unter der Hand zu verkaufen, du darfst dich nur nicht erwischen lassen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Also bei uns (Das waren 10.000ltr., schon 10 Jahre alt) kam da der übliche Heizölhändler von uns mit seinem kleinsten Tankwagen. Natürlich in ner sauren Gurkenzeit im Heizölhandel. Haus war längst auf Fernheizung umgestellt.
Hat dran gerochen ..... roch noch wie Heizöl......und hat das über Filter in seinen Tankwagen gepumpt. Anschliessend verteilt auf 2 Abladestellen die wir ausgesucht hatten und denen wir einen "guten Preis" gemacht haben. Nur den letzten Bodensatz hat der in Fässer gesaugt (Der darf das ja). Anschliessend wurde der Tank zerflext und dem Altmetallhändler verkauft. Das war eigentlich kostenneutral. |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die Entsorgungskosten kann man vernachlässigen. Wenn ich im Februar nicht nachfüllen lasse, sind wir bei etwa 500L Restmenge. Wenn ich tüchtig heize und nicht auf ein Grad schaue, noch weniger. Was übrig bleibt, wird in zugelassenen 20L Kanistern, zum Nachbarn getragen und dort in den Tank gefüllt. Den letzten Schnodder sauge ich ab oder, je nach Menge, spreche mit einem Profi. Die Tankreinigung, es sind 3 einigermaßen transparente Plastebehälter, bekomme ich auch noch selber hin, wenn nicht, muss dass halt auch ein Profi übernehmen. Die Dinger aus dem Keller zu schleppen dürfte die Geburt auch nicht sein, dann gehen sie, da tadellos, in die Kleinanzeigen oder dienen als Regenwassertanks. (wenn das zulässig ist) Gruß Willy
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man nicht nach den Entsorgungsvorschriften arbeitet ist alles zulässig.
Das Öl in 20 Literkanistern abzupumpen ist kein Problem. Das Problem ist das du die ungereinigten Tanks nicht einen Meter bewegen darfst. Um die zu verkaufen oder zu verschrotten brauchst du von einem "Tankservice" eine Bescheinigung das der Tank sauber ist. Normalerweise.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
da wo sie jetzt stehen sind sie schwer zu reinigen, also hole ich sie vorher da raus. Natürlich, schon weil ich mir weder Haus noch Garten versauen will, schön vorsichtig. Und wenn meine Reinigung nicht reicht, rufe ich einen Fachbetrieb. Auch die Restflüssigkeit, der möglicherweise vorhandene Ölschlamm, Leitungen, Filter, alles wird dahin entsorgt, wo es hin gehört. Gibt hier einige Firmen die das machen was ich nicht fachgerecht kann. Gruß Willy |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also die alten Öltanks meiner Eltern haben wir soweit möglich abgepumpt und den Rest hat der Schrotthändler so mitgenommen wie wir ihn aus dem Keller geholt haben. Kein Entsorgungsnachwies, keine nachfragen irgendwelcher Behörden oder....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Ganz ehrlich:
Wenn ein Heizöltank weg ist (und nirgends ne Sauerei auftaucht) ist er weg. Und fertig. Wen soll das interessieren? Nicht vergessen die evtl. vorhandene Versicherung zu kündigen /bzw die Gebäudeversicherung um den Passus zu erleichtern. ![]() ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ahja, die Ölversicherung habe ich ja tatsächlich!
Danke, hätte ich vergessen, gleich mal ein Zettelchen angeheftet! Willy
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
@ billi
Wir haben vor 4 Jahren die Ölheizung meiner Eltern auf Gas umgerüstet. Da war das so. Und die wohnen nicht in einem Wasserschutzgebiet @ Fraenkie Kann sein das das gut geht. Wenn du aber Pech hast dann fragt die Umweltbehörde oder wie die heißt nach wo denn die alten Tanks geblieben sind. Eine neue Heizung ist anzeigepflichtig, zwar nur beim Schorni, aber es ist eine Bauänderung. Somit weiß das Bauamt auch davon. Es kann sein das dann jemand in Erklärungsnot kommt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hier wird so viel geklaut, warum nicht auch alte Öltanks aus der Einfahrt?
Willy |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann er getrost seinen Tank an die Regenrinne stellen für Gartenwasser. Ist auch "entsorgt". |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gasbrenner in eine Ölheizung einbauen? | Giligan | Kein Boot | 30 | 12.05.2012 12:46 |
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... | Omoo | Technik-Talk | 46 | 16.09.2011 08:32 |
Heizkessel Ölheizung reinigen.... | Giligan | Kein Boot | 15 | 19.04.2008 21:26 |