boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 114
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 08.12.2016, 22:04
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Wenn man an diese Mole rückwärts ran fährt ist der Antrieb Geschichte.
Also fährt man mit dem Bug voran an die Mole und nimmt hinten an der Boje
die Mooring auf, ist das jetzt falsch?
Komisch wie sich die Einheimischen das hier ausgedacht haben

Man wird immer wieder auf unterschiedliche Systeme treffen und wird sich dementsprechend auch anpassen.

__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 09.12.2016, 13:26
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ich kenne nicht all zu viele Anlegeplätze die fürs röm.kat. Anlegen die Tiefe hätten.
Wenn ja gerne, wenn nicht dann eben anders herum, aber so einfach wie beschrieben ist das dann eben nicht, wenn ich alleine auf dem Boot bin und alleine anlegen muss bei Wind etc. Am Stamm Anlegeplatz habe ich dann meine Festmacher auf Länge parat liegen die Mooring ist beim Vermieter dünn genug um eine Schlaufe rein zu knoten, die passt dann auch auf die Belegklampe.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 09.12.2016, 13:40
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Manche begreifen es nie sorry

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 09.12.2016, 14:04
Pepone Pepone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Gütersloh
Beiträge: 288
Boot: RIB Marlin 21
358 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Mann fährt rückwärts auf den Steg zu , hinten steht einer mit den Heckleinen , der springt dann auf den Steg , macht die Heckleinen fest , dann zieht er die Moringleine vom Grund hoch , der Skipper holt die mit den Bootshaken hoch und macht das Boot vorn fest . Wo ist da ein Problem? Versuch mal in einer Marina eine Boje zusetzen , die jagen dich gleich zum Teufel . Moringleine abfahren kostet oft 100 Euro für den Tauchereinsatz .
Ich werde einen Teufel tun und mit meinem AB rückwärts an einen Steg fahren.

Was mache ich, wenn ich alleine unterwegs bin? Da springt keiner rüber.

Wir waren im Oktober noch mal 4 Wochen in Tisno, da hatten aber ziemlich viele Einheimische die Mooringleine mit einer Boje, Flasche oder sonst etwas zum einfachen greifen angehoben.

http://up.picr.de/27318800jm.jpg

http://up.picr.de/27318831gu.jpg


Ich glaube die Mooring-Inhaber wären nicht mehr so nett gewesen, wenn man denen die Bojen gekappt hätte.

Eigentlich sollte man es ja schaffen die Lücke zwischen zwei Bojen zu erwischen.
Bin ich alleine unterwegs, kann ich, bevor ich mit dem Bug vorne anschlage, lieber erst die Mooringleine greifen.

Bei Windstille und ohne Wellen alles kein Problem.

Bei Wind und Wellen von hinten sieht es schon anders aus.

Dann wird es auch schwieriger die Lücke zu erwischen.

Wie man sieht gibt es auch immer andere Sichtweisen.
__________________
Gruß

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 09.12.2016, 15:09
Donluan Donluan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Beiträge: 378
355 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Glaube ich eher nicht , Mann macht sowas einfach nicht . Sowas ist einfach nur dumm und der Faulheit und der miesen Anlege Fahrkönnen geschuldet. Wenn jeder Depp das machen würde , könnte keiner mehr Anlegen weil überall Leinen im Wasser hochstehen .
Mann fährt rückwärts auf den Steg zu , hinten steht einer mit den Heckleinen , der springt dann auf den Steg , macht die Heckleinen fest , dann zieht er die Moringleine vom Grund hoch , der Skipper holt die mit den Bootshaken hoch und macht das Boot vorn fest . Wo ist da ein Problem? Versuch mal in einer Marina eine Boje zusetzen , die jagen dich gleich zum Teufel . Moringleine abfahren kostet oft 100 Euro für den Tauchereinsatz .
Hallo. Bodo, Du hast ja Recht,an eine richtige Moring gehört keine Boje, ich dachte mehr an die Leine die an meinem Liegeplatz zu hinteren vorhandenen Boje geht. Aber Abschneiden ohne vorher mit dem Übeltäter zu sprechen geht gar nicht ! Man fährt Rückwärts an den Steg ? Auch mit einem Außenboder ? Und bist Du immer zu zweit an Bord ? Kannst Du das nicht alleine? Donluan
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 09.12.2016, 16:01
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Da meine JASNA nicht gerade ein Musterknabe in Sachen Rückwärtsfahren/-anlegen ist, fahre ich dann doch bei widrigen Verhältnissen wie Seitenwind und -welle vorwärts in Mooringlücken. Meistens habe ich ja dann nach solchen Witterungsbedingungen einen längeren "Ritt" hinter mir und bin froh, wenn ich sicher liege und in die warme Kneipe komme.

Sollte sich das Wetter bis zum nächsten Morgen nicht geändert haben, muss ich halt rückwärts aus der Lücke.
Das schafft aber mindestens die gleichen Probleme wie beim rückwärts anlegen, da ich ja noch nicht mal Fahrt im Schiff habe, damit das Ruder angestrahlt wird. So lange ich im Windschatten der Nachbarboote bin, geht's ja noch. Sobald aber das Heck über den Drehpunkt hinaus aus der Lücke in die Boxengasse ragt, verweht es mir sofort auf die Mooring des Nachbarbootes.
Dann behelfe ich mir entweder auf die faule Methode (pfeif' auf die gute Seemannschaft) und hole mir einen Marinero oder Nachbarn, der mit seinem Dinghi mir einfach das Heck in gerader Richtung hält, bis ich vorwärts raus komme,
oder ich arbeite mit zwei 50m-Leinen zum Luv-Nachbarboot, auf Slip gelegt, und halte damit das Boot auf Kurs, bis ich draußen bin.

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 09.12.2016, 16:25
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Dieses ganze Bojengedöns gibt es doch nur auf den Kleinboot-Liegeplätzen.
Ein normaler Liegeplatz in der Marina oder Stadthafen hat einfach die Leinen an der Grundkette und gut ist.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 09.12.2016, 18:55
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ändert aber nichts daran dass manche Vollposten die Moorings zerknoten und diese natürlich nicht wieder lösen streng nach dem Motto nach mir die Sintflut

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 09.12.2016, 19:06
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

In all den Jahrn in HR habe ich immer r/K angelegt. In diesem Jahr ging es in den meisten Marinas nicht da die Entfernung/Höhe Steg/Boot für meine Frau nicht zu bewältigen war da Kniebeschwerden
Also bin ich desöfteren vorwärts angefahren.
Ging problemlos und das Aussteigen war für meine Frau recht einfach
Das Prozedere mit Aufnahme Mooringleinen und überreichen der Festmacher war total easy
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno

Geändert von powerboat3 (09.12.2016 um 19:06 Uhr) Grund: Text
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 09.12.2016, 19:28
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ach Robert,du solltest mal entspannt zusehen was die Kroaten machen.
Mein (Vermieter in HR) handhabt das genau so und will dass auch gar nicht anders.
Er macht das an seinen Booten genau so. Manchmal mache ich 3-4 Schlaufen wieder auf, manchmal passt es auch einfach. Was soll ich deiner Meinung nach begreifen?
Das sind privat gelegte Moorings. In Stadthäfen sind die Moorings eh nicht geeignet für meine (mini)Klampe da muss ich schon meinen eigenen Festmacher dran machen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (09.12.2016 um 20:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 09.12.2016, 21:09
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Vieleicht bin ich da wenig entspannt
beim Hobby sollte man das aber sein hast ja recht[emoji4]
Trotzdem wurmt es mich wenn man Moorings verknotet dazu gibt es perfekte Knoten um dies zu verhindern und unfachkundiges Handeln anderer sollte doch nicht einfach nachgeahmt werden
weil andere mit dem Ärmel sich im Restaurant den Mundwischen und in die Serviette schnäutsen werde ich das niemals tun
Aber ich versuch mich mehr zu entspannen [emoji106]

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 10.12.2016, 08:01
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
unfachkundiges Handeln anderer sollte doch nicht einfach nachgeahmt werden
weil andere mit dem Ärmel sich im Restaurant den Mundwischen und in die Serviette schnäutsen werde ich das niemals tun
Wenn es dort usus ist werde ich es genau so machen. Ich bin die hälfte des Jahres im nahen und fernen Ausland und weis das man sich dort schnell anpassen muss, ohne politisch zu werden. Ich würde z.B keinem der sein Leben am Meer verbringt und irgendwelche Knoten verwendet die sich für ihn als nützlich erwiesen haben in Frage stellen, nur weil es in unseren Lehrbüchern anders steht.

Ich denke der Trötstarter wollte das alles gar nicht wissen.#
Wenn er mit einem 5,5m Boot in eine Marina kommt wirds ihm geholfen vom Marineiro.
Legt er in irgendeinem Stadhafen an kommt auch einer mit ner helfenden Hand und der anderen die kassiert oder dich wegscheucht.
Wenn er in einem Bojenfeld festmacht kommt auch gleich einer der dir sagt wo du deine Leine dran machst und wie viel es kostet. Nur am Abend da kommst du auf deinen dir angestammten Platz wo du vielleicht mit Hilfe deines Vermieters dein Boot so festgemacht hast das jeden Mistral und Bura schadlos übersteht.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 10.12.2016, 13:04
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Donluan Beitrag anzeigen
Hallo. Bodo, Du hast ja Recht,an eine richtige Moring gehört keine Boje, ich dachte mehr an die Leine die an meinem Liegeplatz zu hinteren vorhandenen Boje geht. Aber Abschneiden ohne vorher mit dem Übeltäter zu sprechen geht gar nicht ! Man fährt Rückwärts an den Steg ? Auch mit einem Außenboder ? Und bist Du immer zu zweit an Bord ? Kannst Du das nicht alleine? Donluan

Bei mir ist das wohl anders wie bei einigen , ich habe eine Wohnung das ganze Jahr über gemietet auf RAB mit Privatsteg , mein Platz habe ich schon min 20 J . Also weiß ich 100 % wie tief das Wasser dort ist , ich kann auch allein An und Ablegen , war diese Jahr 4 Wochen ohne Frau im Urlaub . Ich würde auch nicht ohne vorher einen was Zusagen , was Abschneiden , sowas macht man auch nicht . Ich helfe auch jedes Jahr Leuten die neben mir liegen , beim richtig festmachen von ihren Booten . Soooo böse bin ich nun auch nicht .
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 10.12.2016, 19:46
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
Dieses ganze Bojengedöns gibt es doch nur auf den Kleinboot-Liegeplätzen.
Ein normaler Liegeplatz in der Marina oder Stadthafen hat einfach die Leinen an der Grundkette und gut ist.
Jup, so ist es bei uns auch. An der Grundkette macht dann jeder mit seinen eigenen Leinen fest, solange er den Platz hat (z.B.3 Wochen Urlaub). Die Marineros helfen auch dabei, ist aber nur um die 2m tief...
Auf den "Durchgangsplätzen" am Wellenbrecher sind die ganz normalen Mooring-Leinen die auch nur auf die Grundkette gehen. Die sind aber vom Hafenmeister...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 114



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Sommer- bzw. Winterreifen richtig lagern? carpe diem Kein Boot 3 15.11.2013 11:49
Info: Laminieren, wie wird's richtig gemacht. capitano02 Restaurationen 1 15.05.2007 17:04
Wie wird das mit dem Antifouling gemacht? snoopy1 Allgemeines zum Boot 22 02.04.2007 06:44
Wie richtig Auspuff verlegen für Generator bzw Heizung? Richard-S Motoren und Antriebstechnik 0 15.04.2006 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.