boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 114
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2016, 21:30
Fliegerjo Fliegerjo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Oldenburg
Beiträge: 4
Boot: Cap Camarat 5.5 WA
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Wie wird in Kroatien richtig geankert, bzw. fest gemacht?

Hallo,
erst mal möchte ich mich kurz vorstellen.
Nachdem wir dieses Jahr zum ersten Mal mit einem Schlauchboot (4m) in Kroatien auf Krk waren, haben wir soviel Spaß gehabt, das wir direkt nach dem Urlaub ein festes Boot (5,5m) gekauft haben.
Nun kommen aber schon die ersten Fragen auf. Unser Schlauchboot haben wir die ganze Urlaubszeit an einer gemieteten Boje fest gemacht. Da das neue Boot etwas größer und schwerer ist, würde ich dies lieber an einem Steg fest machen.
Kann mir hierzu jemand hierzu Infos geben?
Wo es z.B. Marinas gibt, wo man eben solche Plätze mieten kann? In Punta habe ich wohl was gefunden, aber fast 500,-€ nur für den Liegeplatz ist mir etwas zu viel.
Oder wie macht ihr das? Eventuell doch an einer Boje?
Eigentlich suchen wir natürlich eine Ferienwohnung mit Bootsliegeplatz zwischen Krk und Zadar.
Würde mich über jeden Tip, bzw. Info freuen.

Schon mal Danke

Grüße aus Oldenburg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.11.2016, 22:35
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.804
Boot: Carver 28 Voyager
4.109 Danke in 1.254 Beiträgen
Standard

Ich an deiner Stelle würde noch etwas weiter nach Süden gehen.
Biograd, Pakostane, Drage, Tisno, Murter, Jezera usw.
In eine Privatunterkunft mit Bootsplatz an einer Mole.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.11.2016, 23:17
Benutzerbild von Da_Valle
Da_Valle Da_Valle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 258
Boot: Bayliner Capri 2152CY/Hellwig Marathon 90ps
Rufzeichen oder MMSI: He sie da!
139 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hallo namenloser
Das Jeweilige Hafenamt kann ihre bojen meist ganz gut einschätzen.
Wir hängen selber mit unserem 6.60m Boot an der Boje und da passiert nicht viel.
Die sind meist stark genug.
Krk ist schön wo seid ihr da?
Am Campingplatz zwischen Krk Stadt und Punat haben sie Bojen und eine recht heikele Anlegestelle.
__________________
Grüße Valentin

Long live the pioneers
Rebels and mutineers
Go forth and have no fear
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.11.2016, 07:49
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 912
Boot: Drago 601 WB
994 Danke in 386 Beiträgen
Standard

In der von Gerhard oben schon genannten Region, oder auch auf Rab gibt es genügend Angebote. Oft direkt am Wasser und der Liegeplatz ist ohne Aufpreis schon dabei. Das Forum steht voll von Informationen. Viel Spaß beim suchen. Du findest bestimmt das Richtige.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.11.2016, 10:32
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.358 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Mit einem Boot unter 6 Meter solltest Du auch weiterhin fast bedenkenlos an einer Boje festmachen und liegen können. Vielleicht ist es angebracht, mal nach der Verankerung der Boje (tauchen, meist sieht man im klaren Wasser schon aus geringer Tiefe genug) zu schauen. Wenn da nicht gerade nur ein "Steinchen", sondern ein ordentlicher Betonklotz liegt, brauchst Du Dir nicht viele Gedanken machen. Vorausgesetzt natürlich, dass die Bojenleine noch in Ordnung ist.

Wenn ich Deine Frage aber anders verstehe, möchtest Du wissen, wie normalerweise in Marinas und Häfen festgemacht wird? In Kroatien wird fast immer "römisch-katholisch" festgemacht: Mit dem Heck (eventuell auch mal mit dem Bug) zum Kai und mit einer Mooring-Leine an der Bug- bzw. Heck-Klampe. Anschauliche Beispiele findest Du beispielsweise auf U-Tube. Einfach mal Guurgeln: Mooring Festmachen.

Gruss


Gerd

PS.: Viele (auch ich) haben übrigens genauso wie Du angefangen: Vom Schlauchboot über das 5 Meter-Boot zum 8-Meter-Boot bis zum 15 Meter Schiff - alles nur eine Frage des "Krankheitsverlaufes", wenn einen der Boots-Virus mal gepackt hat. In Kroatien Anlegen, Festmachen und Ankern lernt man dann quasi automatisch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.11.2016, 12:24
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Da_Valle Beitrag anzeigen
Am Campingplatz zwischen Krk Stadt und Punat...
Wo ist da ein Campingplatz? Oder meinst Du den neu umgebauten, inzwischen 5 Sterne habenden Platz "Camping Resort Krk" Adriatic, noch zu Krk gehörend?

Da vor ankern/fest machen ist bei fast jedem Wind eine Herausforderung...
Nach allen Seiten offen oder fast ungeschützt, denn selbst Bora von hinten kann ungefragt da blasen... - der Rest (Yugo, Westtiefs) sowieso

Gruß

Volker
SY JASNA im Stadthafen Krk
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.11.2016, 10:16
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.292
Boot: Crownline 210CCR
5.734 Danke in 2.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flo1 Beitrag anzeigen
Ich an deiner Stelle würde noch etwas weiter nach Süden gehen.
Biograd, Pakostane, Drage, Tisno, Murter, Jezera usw.
In eine Privatunterkunft mit Bootsplatz an einer Mole.
Genau so wie es Gerhard schon schrieb, geh weiter südlich ca. 60-100km
lohnt sich wirklich .
Einfach mal bei Tante Gockel " Apartmani + Ort " eingeben.
Hier ist zB. ein link von Kristijan hier vom Forum.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.11.2016, 15:37
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.362
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.838 Danke in 1.781 Beiträgen
Standard

Geschmacksache - uns gefällt die Kvarner-Bucht besser.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.11.2016, 16:06
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Für mich das schönste Revier: Angefangen bei Korcula und dann runter zu den Hirscheninseln aka Elaphiten!
Auch in der Hauptsaison sehr ruhig und gemütlich!

http://www.dubrovnik.in/de/elaphite-inseln/

Uživati u prostor i mir ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.11.2016, 16:30
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Für mich das schönste Revier: Angefangen bei Korcula und dann runter zu den Hirscheninseln aka Elaphiten!
Auch in der Hauptsaison sehr ruhig und gemütlich!

http://www.dubrovnik.in/de/elaphite-inseln/

Uživati u prostor i mir ...
Hallo Janus,

Recht hast Du ja, aber häng das doch nicht an die große Glocke
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.11.2016, 13:07
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.595
Boot: Gruno Royal Elite 38
Rufzeichen oder MMSI: DC4591 211364040
6.714 Danke in 2.038 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Geschmacksache - uns gefällt die Kvarner-Bucht besser.
Der Blickwinkel ist da natürlich sehr unterschiedlich.
Du auf deinem 15m Luxusdampfer oder waren es 20m
und er auf einer 5,5m Schale

Das die Kvarner schon mal schneller ungemütlich sein
kann, sollte man dabei immer mit bedenken
Die Düse von Senj läßt grüßen

Deswegen lieber in ein gemäßigteres Gebiet....denke ich

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61

Geändert von Frank033 (15.11.2016 um 13:09 Uhr) Grund: RIB wwar gestern - Schale ist heute ;-)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.11.2016, 13:47
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.362
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.838 Danke in 1.781 Beiträgen
Standard

Es waren 11,92 m und es werden demnächst 13,36 m

Im Sommer haben wir es genau andersherum erlebt.
Um Trogir sehr viel Wind und Welle, während es in der Kvarner Bucht still war.
Aber in den meisten Fällen magst Du Recht haben.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.11.2016, 14:10
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

da oben war ich noch nicht mit Boot Volker , aber worum geht es gerade
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.11.2016, 14:18
Benutzerbild von El Bavario
El Bavario El Bavario ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: im schönen Hohenlohe/Punat
Beiträge: 2.186
Boot: Sessa C52 HT
Rufzeichen oder MMSI: Macho
3.382 Danke in 1.554 Beiträgen
Standard

Einmal Rab immer Rab...


Mit Kids kein schöneres Fleckchen..... Sand ohne Ende...ideal fuer Kinder tolle Buchten und sauberes Wasser.... Ideal um mit der ganzen Familie zu genießen
__________________
2. Liga, Hamburg ist dabei

Gruß

Marijan
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.11.2016, 14:24
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.358 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Die Frage, wo Kroatien am schönsten ist, ist wirklich nur schwer zu beantworten und jeder wird da seine eigene Vorstellung haben.

Mir persönlich gefällt es sehr gut im Raum Tribunj, Vodice, Sibenik:

Dutzende vorgelagerte Inseln, der Murter-Archipel und auch die Kornaten in guter Reichweite, wenn's mal sei soll auch mal Süsswasser (Krka) und insgesamt eine gute nautische und touristische Infrastruktur.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.11.2016, 14:39
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Nur zur Info ... aber wieder Forumstypisch:

Die Frage/n des TE wurden eigentlich noch nicht beantwortet .... aber vieles aussenrum
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.11.2016, 14:52
Benutzerbild von Timmey1309
Timmey1309 Timmey1309 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Gifhorn
Beiträge: 197
Boot: Caravelle 209cc
233 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Der Blickwinkel ist da natürlich sehr unterschiedlich.
Du auf deinem 15m Luxusdampfer oder waren es 20m
und er auf einer 5,5m Schale

Das die Kvarner schon mal schneller ungemütlich sein
kann, sollte man dabei immer mit bedenken
Die Düse von Senj läßt grüßen

Deswegen lieber in ein gemäßigteres Gebiet....denke ich

Gruss
Frank
Ja Frank, über Geschmack lässt sich bekanntlicht nicht streiten...
Entweder man hat ihn, oder halt nicht😉

Also ich kann Rab wirklich wärmstens empfehlen 👍
__________________
Gruß Tim

RAB rules
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.11.2016, 14:54
Benutzerbild von El Bavario
El Bavario El Bavario ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: im schönen Hohenlohe/Punat
Beiträge: 2.186
Boot: Sessa C52 HT
Rufzeichen oder MMSI: Macho
3.382 Danke in 1.554 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timmey1309 Beitrag anzeigen
Ja Frank, über Geschmack lässt sich bekanntlicht nicht streiten...
Entweder man hat ihn, oder halt nicht��

Also ich kann Rab wirklich wärmstens empfehlen ��
Mia ham halt Gschmack....

Stell dir vor, alle hätten Geschmack.... das waere ne Tragödie
__________________
2. Liga, Hamburg ist dabei

Gruß

Marijan

Geändert von El Bavario (15.11.2016 um 15:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.11.2016, 15:32
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fliegerjo Beitrag anzeigen
Oder wie macht ihr das? Eventuell doch an einer Boje?
Eigentlich suchen wir natürlich eine Ferienwohnung mit Bootsliegeplatz zwischen Krk und Zadar.
Würde mich über jeden Tip, bzw. Info freuen.
Schon mal Danke
Grüße aus Oldenburg

Jou , Boje und / oder Steg . Was gerade frei ist und zur Verfügung steht .
Wir waren die letzten Jahre aufgrund Campingurlaub in HR an einer Boje . Diese
entweder vorab selber abtauchen um zu schauen was damit los ist oder Du bekommst eine vom Vermieter Deines Vertrauens (was in unserem Fall gegeben war) .
Stegplätze hatten wir die Jahre zuvor als wir uns in Appartements / Ferienwohnungen eingemietet hatten .
Wenn ich unsicher war hab ich links & rechts geschaut und geguckt wie die Einheimischen ihre Boote fest machten , oder halt meinen Vermieter gefragt , der sich mit der Steganlage am allerbesten auskennt .

Ankern über Nacht in einer Bucht hatte für uns (bis jetzt) keine Bedeutung weil wir Tagesausflüge planten , die uns Abends wieder zurückkehren liessen .
Wie und wo ankern , wenn wir schon mal alleine unterwegs waren , habe ich mir meist Tips von den Einheimischen geholt , bzw. auch geschaut was die da vorne am Bug so hängen haben um ins Wasser fallen zu lassen .
Wenn Du Dir da unsicher bist frag Deinen Vermieter oder sprech einen Taxibootfahrer / Fischer an , sie geben einem schon gute Tips worauf zu achten ist , wenn sie es nicht wissen - wer sonst .

Dies ist auch eine recht gute Lektüre : http://www.nautisches-lexikon.de/b_s...anoever/f.html

Ansonsten , wenn Du speziell Fragen zum Thema Anker - ankern - Buchten übernachten usw. hast , kann ich Dir Andreas sehr empfehlen
Kontaktier ihn mal , er hatte mir damals auch sehr viele gute Tips und Infos gegeben . Andreas aka ghaffy : https://www.boote-forum.de/member.php?u=11886

In diesem Sinne , viel Spass in Kroatien mit eurem neuen Boot , egal in welcher Region dort und immer die bekannte Handbreit
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.11.2016, 15:40
Benutzerbild von Timbo86
Timbo86 Timbo86 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2013
Ort: Rosenkopf
Beiträge: 362
Boot: Four Winns 248 Vista
340 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hallo Jungs,

also ich hatte in diesem Jahr den Vergleich
Wir sind von Rab bis hinunter nach Sibenik zu den Krka Wasserfällen gefahren.
Auf Rab hatten wir in diesem Jahr kein Regen..... aber auf Dugi Otok in Sibenik und auf Murter gleich 2 mal da wir 2. mal in der Mala Luka genächtigt haben. Wind ist nicht so schlimm wie regen

2017 wieder 2 Wochen Rab und 5 Tage bis nach Split...... Gelle Bruda

Aber zurück zum Thema.....
Am besten ist eine anständige Mooring, diese hält auch bei Sturm.
Fliegerjo versuche es mal im nächsten Jahr in Rab. Hier gibt es tolle buchten mit Sandstände, schöne Ausflugspunkte und das beste auf der Insel ist die CREW RAB
__________________
Liebe Grüße Tim

Rab Rules

Geändert von Timbo86 (15.11.2016 um 15:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.11.2016, 16:12
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timbo86 Beitrag anzeigen
fliegerjo versuche es mal im nächsten jahr in rab. Hier gibt es tolle buchten mit sandstände, schöne ausflugspunkte und das beste auf der insel ist die crew rab
wie kannst du nur sowas empfhelen ... 8-o8-o
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.11.2016, 20:19
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 701
Boot: Fairline Squadron 42
975 Danke in 355 Beiträgen
Standard Wie wird in Kroatien richtig geankert, bzw. fest gemacht?

WWW.villa-Mikan-rab.com


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Grüße
Claudia & Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.11.2016, 21:38
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
928 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Nene, Rab kann man total vergessen, immer Wind, im Sommer waren es auch nur 13 Grad. Außerdem total eng und kaum was los, man läuft immer den selben Leuten über den Weg.

Festmachen i.d.R. kein Problem - darauf schauen, dass beim Liegeplatz möglichst kein Wind drauf stehen kann. Dieses Jahr hatten wir trotzdem großes Glück, denn vor der Bucht wo wir am Steg lagen, ist ein Gewitter runtergekommen und hat die Wellen in die Bucht getrieben. Da sind die Wellen über die Boote gelaufen. An zwei Nachbarstegen sind auch zwei Boote zerstört worden, weil bei einem die Seile gerissen sind und beim Anderen ist der Bug unter den Steg gelaufen.

Für den Liegeplatz am besten gute - lieber etwas dickere, eigene Leinen mit Ruckdämpfer nehmen. Am Heck gibt es entweder Muren (Leine im Wasser) oder Boje - dafür braucht man dann auch noch eine eigene gute Leine, am besten mit einem ganz dicken Karabiner.

Achja, und nicht zu stramm, der Bug darf halt auch mit Schwung nicht in den Steg laufen, in Ruheposition sollte das Boot locker zwischen den Leinen treiben - also raum für Bewegung machen. Links und rechts noch die Fender raus. - Wenn es alle am Steg in etwa gleich machen, dann bewegen sich die Boote auch im Wind und bei Wellen in die gleiche Richtung und kommen sich auch nicht näher.

Ach ja, ich würde den Steg immer bevorzugen, denn ich tanke gerne mit Kanister, kann man geteilter Meinung sein, aber für mich ist das weniger aufregend. - An die Tankstelle fahre ich nur, wenn es wirklich gerade passt und nix los ist.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan


Geändert von dieguzzidieputzi (15.11.2016 um 21:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 15.11.2016, 22:10
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.595
Boot: Gruno Royal Elite 38
Rufzeichen oder MMSI: DC4591 211364040
6.714 Danke in 2.038 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timmey1309 Beitrag anzeigen
Ja Frank, über Geschmack lässt sich bekanntlicht nicht streiten...
Entweder man hat ihn, oder halt nicht😉

Also ich kann Rab wirklich wärmstens empfehlen 👍
Hallo zusammen,

ich glaube einige können oder wollen nicht
richtig lesen

Ich habe NICHT geschrieben das Rab bzw. die Kvarner schlechter ist
als Dalmatien etc.

Das wird aber so suggeriert und dagegen wehre ich mich.
Hier ging es ganz alleine um mögliche Windverhältnisse
für die die Kvarner bekannt und teilw. auch berüchtigt ist.

Aber sicher werden auch da die Rab-Spezialisten wieder
gegen sprechen.

@Timmey
Was hatte mein Posting mit Geschmack zu tun ?


Zitat:
Das die Kvarner schon mal schneller ungemütlich sein
kann, sollte man dabei immer mit bedenken
Die Düse von Senj läßt grüßen

Deswegen lieber in ein gemäßigteres Gebiet....denke ich
Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.11.2016, 07:42
Benutzerbild von El Bavario
El Bavario El Bavario ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: im schönen Hohenlohe/Punat
Beiträge: 2.186
Boot: Sessa C52 HT
Rufzeichen oder MMSI: Macho
3.382 Danke in 1.554 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich glaube einige können oder wollen nicht
richtig lesen

Ich habe NICHT geschrieben das Rab bzw. die Kvarner schlechter ist
als Dalmatien etc.




Gruss
Frank

Doch, alle können richtig lesen....NUR DU interpretierst es falsch, oder bist der deutschen Sprache einfach nicht mächtig....

KEINER hat gesagt, dass DU dies geschrieben hast....Zumindest finde ich nichts


Dennoch sage ich; das es mit Kids um Rab mit den hunderten wunderschönen Sandbuchten schöner ist

Was aber nicht heisst, dass es weiter südlich nicht auch schön ist, wenn es nicht regnet......


Aber nun wieder zum eigentlichen Thema, dem ankern
__________________
2. Liga, Hamburg ist dabei

Gruß

Marijan
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 114



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Sommer- bzw. Winterreifen richtig lagern? carpe diem Kein Boot 3 15.11.2013 11:49
Info: Laminieren, wie wird's richtig gemacht. capitano02 Restaurationen 1 15.05.2007 17:04
Wie wird das mit dem Antifouling gemacht? snoopy1 Allgemeines zum Boot 22 02.04.2007 06:44
Wie richtig Auspuff verlegen für Generator bzw Heizung? Richard-S Motoren und Antriebstechnik 0 15.04.2006 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.