![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Auch beim IP-basierten Anschluss bleibt die Anschlussleitung 2-adrig. Bis zur TAE kann also alles hübsch bleiben wie es ist und stellt absolut keinen Flaschenhals dar. Läuft bei mir schon seit ca. 1 Jahr. Dort Netzwerkkabel zu verwenden (vielleicht noch ungeschirmtes UTP) bringt gar nichts.
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber das ist mittlerweile wie bei Öl, Reifen und anderen Diskussionen bei denen jeder alles weiß oder zu wissen glaubt, weil es bei ihm ja funktioniert. Gruß Willy
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Also bei mir kommen auch diese berühmten x mal 2 Drähtlen in´s Haus.
(Sind einige benutzt, da theoretisch 3 Wohnungen). Und nach dem Kästchen direkt nach dem Hausanschluss endet alles in einem Unterputzkasten (da steht tatsächlich ne eins drauf, womöglich hat das ne Bedeutung ![]() ![]() ![]() ![]() Ohne Witz, wenn ich da reinschaue dreht sich mir als pingeliger Mechaniker (Nicht-Elektriker ![]() ![]() Die Äderchen sind miteinander verdrillt, dann umgebogen und ein Schläuchlein drüber als "Isolation". Dann alles reingestopft und Deckel drauf. Nur zum Verständniss: Mein Haus ist Bj 1990 und von Fachleuten gemacht. Einmal ging was nicht dann hat der Servicetechniker zwei andere (Reserve-) Äderchen genommen und irgendwo draussen an dem Telefonkasten für den halben Ort was gemacht, dann ging´s wieder, Erklärung hatte er keine wirkliche (Fand ich). Also das kann keine Rocket-Science sein. Mit diesem Anblick vor Augen und meinen Gedanken dazu im Hinterkopf hab ich mir im Haus an allen Telefondosen alles getraut. Und der "Endwiderstand" ist glaube ich auch Geschichte, die sprechen direkt den Router usw. an im Servicefall, oder booten "den Port im Outdoor DSLAM neu ![]() ![]() Schon Wahnsinn was über die 2 Klingeldrähtchen des alten Graham Bell heute so alles geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (06.12.2016 um 17:32 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Also ich finde es auch erstaunlich was für ein gewese wegen der Dosen gemacht wird.
Mir ist beim stemmen der neuen Türöffnung ein Stein auf aus die hausanschlusssose gefallen und sie war hinüber. Danach habe ich die Kabel die verbunden waren einfach in eine abzweigdose gelegt und zusammen gelötet... Funzt ohne Probleme... :-D Selbst der Telekomfuzi meinte das ich das so lassen kann bis ich das neue Kabel gelegt habe. Vom Handy geschrieben.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist gelinde gesagt falsch. Ein guter Prozentsatz an Leuten telefoniert schon lange über VOIP, manche Anbieter haben sogar noch nie andere Technik benutzt, 1und1 zum Beispiel. 2018 soll die Umstellung auf VOIP mal abgeschlossen sein (genau wie 2012 übrigens auch...), nicht etwa beginnen. Neuanschlüsse sind praktisch alles VOIP. Mit dem verlegten Kabel hat das überhaupt nichts zu tun.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Wie diskutierst du denn bitte? Einfach übertreiben damit du was sagen kannst? Ich kann sehr wohl unterscheiden welche Tips ich gebe und welche nicht. Wenn es hier darum geht eine Telefonleitung zu verlängern, dann besteht für niemand Gefahr um Leib und Leben. Oder sehe ich das falsch? Er hat nicht gefragt wie er am besten das graue, schwarze und braune Kabel mit Kaugummipapier umwickeln kann weil er seinen Hausanschluss um 15m Verlegen will. Es geht um die Telefondose?! Was kann passieren im schlimmsten Fall? Bisschen Empfangsverlust weil er 10cm ungeschirmtes Kabel hat? Oder es nicht so macht, wie ihm Leute mit wissen es ihm erklärt haben? Was hat er dann? Ist er dann tot? Vielleicht muss dann die Telekom kommen, vielleicht gibts dann ne Störung.. Darauf wurde hingewiesen. Also gebt Hilfe und tut nicht so als würde er Drehstrom verlegen wollen. Aber wie man Antifouling schleift und streicht.. da gebt ihr jedem Hans und Franz tips. Halte ich für viel Gesundheitsschädlicher, wenn man es nicht richtig macht. just my 2 cents Grüße André
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Zwei Drähte reichen, da der angechlossene Router die Dienste Protokolle für Telefonie und Internet, wenn vorhanden TV, wieder in der richtigen Reihenfolge trennt um sinnvoll die Pakete zu übertragen. Ist wie am Fließband, jeder Dienst greift sich seinen Koffer (Paket), das Gepäck der anderen läuft weiter. Mal kommen 3 Koffer, mal einer, mal keiner ....
Dein gewähltes Kabel ist bestens geeignet. Achte wegen der entstehenden Dämpfung darauf, dass das Kabel vom Hausanschluss bis zum Router so wenig wie möglich Unterbrechungen hat. Damit meine ich, keine Klemmen, Stecker oder Lötstellen. An all diesen Stellen entsteht durch Reflexion eine zusätzliche Dämpfung, bedeutet ein wenn auch minimaler Signalverlust. Damit verringert sich die Bandbreite die dir am Ende zur Verfügung steht zusätzlich. Teste deinen Anschluss vorher und nachher per Speedtest im Internet, bitte zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn nach dem Umbau der Anschluss gefühl langsamer ist, prüfe deine Verkabelung. Wenn du sauber arbeitest läuft es ggf. sogar besser. Baust du beim verkabeln Mist und musst den Service fragen, dann ist das wie bei allem was man versemmelt hat .... man zahlt dafür.
__________________
Sonnige Grüße (Rhein Km 443) ![]() Norbert
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deckel runter, Deckel drauf, 10 Störungen.... ![]() (ich hätte viel mehr Bilder machen sollen, von dem was ich so alles gesehen habe) Gruß Willy
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles andere sind gute gemeinte Ratschläge die er annehmen oder lassen kann. Die Art wie du gerade versuchst dich einzubringen ... braucht keiner ![]() Auch nur ein gut gemeinter Ratschlag für sachliche Hinweise, die lieb ich sehr ![]() Gruß Norbert Geändert von Grobi-413 (07.12.2016 um 08:30 Uhr) Grund: Rechtschreibung... ahhh wie immer |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Kabelv...KVz_London.jpg Kabelverzweiger in London und andere(Wikipedia)
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Außer in den T-Gebäuden, da herrscht Ordnung, denn ohne Ordnung geht es einfach nicht. |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Mit Fall des Monopols und Öffnung für den freien Markt durften eben auch andere an die Einrichtungen vom großen T. Da Zeit Geld ist ... wird auch so gearbeitet. Da wird nicht mehr sauber verlegt, sondern kreuz und quer gezogen. Was im Weg ist einfach weggedrückt.
Klar geht da was in die Hose. Eine Neuschaltung, drei Störungen. Schöne neue Welt ![]() Think Pink Norbert |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte das Monopol mit seinen unsinnigen Vorschriften nicht zurück.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum sollte ich nichts dazu sagen, ich habe das schließlich gelernt und sicher mehr Ahnung davon als 95 % der anderen hier. Wenn jemand Begriffe wie Kabel, Adern und Drähte durcheinanderwirft fehlt mir da die Grundlage. Du darfst das natürlich anders sehen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Gebühren teilw. deutlich steigen mussten damit der Wettbewerb eine Chance hat sich im Markt zu etablieren war sicher kein Vorteil, gutes Beispiel ist die Telefonauskunft. Das heute zig Anbietern Schaltungen vornehmen, aber keiner mehr für Ordnung im Kasten sorgen muss ... etc. Letzlich hat es den Wettbewerb angekurbelt, der Preisverfall zeigt sich in den Chancen das Netz auszubauen. Ohne Moos nix los.
__________________
Sonnige Grüße (Rhein Km 443) ![]() Norbert |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wo siehst Du - ausser unaufgeräumten Schaltkästen - noch Nachteile ?
Für mich überwiegen die Vorteile deutlich: - Preise runter - Preise runter - Preise runter - Freie Auswahl Endgerät und Zubehör - Bessere Bandbreite und/oder Qualität (der Ex-Monopolist wollte hier aufm Land das DSL nicht ausbauen (max 3.000). Da kam der Wettbewerb und hat's getan (max 50.000). Sorry, aber Wettbewerb ist Motor des Fortschritts und vorteilhaft für den Verbraucher. Ausnahmen gibt es natürlich auch hier. Was ohne Wettbewerb passiert, hat man ja '45-'90 in den ehem. Ostblockstaaten gesehen. Und btt: Ich würde von der Monopoldose die Finger lassen.
__________________
Viele Grüße Michael |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt eine Telekom Hilft Community - Seite. Die sollte eigentlich die Ursprungsfrage beantworten. Einschließlich Video weiter unten. Auch hinsichtlich: Wer darf Was? Und evetl Kosten bei Verlegung durch T-Com. Sonst würde es nicht auf der Seite veröffentlich werden.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/S...en/td-p/939240
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Da das Thema Telefonkabel ist, erlaube ich mir, mit einer Frage hier kurz dazwischen zu springen.
Welchen spritzwassergeschützten Stecker kann ich benutzen, um mein Telefonkabel (beim Ablegen des Schiffes) zu trennen? Mark |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Seit ich mit der Truppe nichts mehr zu tun habe, muss ich mich mit denen auch nicht mehr rumärgern....
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Willy
|
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruss Norbert |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Die haben mich halt ein paar Mal geärgert, weil sie einfach Mist gemacht haben. Ist ja wurscht. Alice war noch viel, viel schlimmer als die Telekom. Aber da bin ich ja auch nicht. Die haben es noch nicht mal geschafft, einen Anschluss zu legen. Will jetzt auch nicht den Tröd kapern....(ja und ich weiß, die letzte Meile kommt oft noch von der Telekom).
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also ein Polypol beim Telefonnetz hat eine deutliche Verbesserung gebracht? Das der Markt der Regulierung durch die Bundesnetzagentur unterliegt ist dir bekannt ... dann lies mal nach was da so alles sinnvolles reguliert wurde. Dein Problem mit dem Ausbau, ... https://www.bundesnetzagentur.de/cln...sbau-node.html Geht in diesem Trööt in die falsche Richtung, aber nicht jeder Fall eines Monopols bringt nur positives zum Vorschein. Wie erwähnt, die Auskunft wurde auf einen Schlag 10mal so teuer ... ok die braucht ja auch keiner. Denke die Preise hätten sich nach einer ganz normalen Abschreibung des Anlagegutes sowiso nach unten berichtigten müssen, wenn nicht von selbst dann reguliert. BWL lässt grüßen ![]()
__________________
Sonnige Grüße (Rhein Km 443) ![]() Norbert |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich sehe bei Deiner Aufzählung keine. Zitat:
1MBit ist heutzutage quasi nix. Mein Homeoffice wäre mit 1 MBit nicht möglich, war mit 3 MBit nicht schön, aber machbar und ist mit 50 MBit jetzt so schnell wie im Büro. Was ich damit sagen wollte, Du aber scheinbar nicht verstanden hast: Ohne Wettbewerb wäre ich hier immer noch vom Ex-Monopolisten Telekom mit seinen schlappen 3MBit (formal, faktisch kamen 2MBit an) abhängig. Dank Wettbewerb habe ich jetzt formal 50 MBit, faktisch 40 MBit. Und das finde ich gut ! ![]() Zitat:
Und das Preise nach unten korrigieren aufgrund von Abschreibungen des Anlagegutes... Nö. Der clevere Monopolist lässt die Preise oben und freut sich über steigende Gewinne. BWL lässt grüßen ![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Genau.
![]() Gruß Norbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot verlängern ... neue Anekdoten ab Seite 10 !! | Akki | Selbstbauer | 171 | 03.08.2012 22:58 |
DSL/Telefon Leitung verlängern ab T-Dose. Was ist der Trick? | Larson180Sport | Kein Boot | 16 | 28.08.2009 19:11 |
Seatalk Kabel trennen / verlängern / Raymarine Geber | gerrit | Technik-Talk | 1 | 09.12.2003 18:06 |
Ankerkette verlängern | gerd5 | Technik-Talk | 37 | 14.12.2002 14:43 |
Schaft Mercury AB verlängern | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 27.02.2002 11:43 |