boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 114Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 114
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.11.2016, 09:59
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.362
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.839 Danke in 1.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Können wir uns darauf einigen das es verschiedene Systeme gibt und beide ihre Berechtigung haben
Genau das war mein Anliegen.
Habe ich irgendwas Falsches geschrieben oder Irgendjemanden angegriffen?
Wenn das so rübergekommen sein sollte, dann tut mir das leid.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 28.11.2016, 17:41
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Bei uns in HR (Novi Vinodolski) ist es seit heuer eine Mischung aus beidem...
Es gibt unten im Hafen eine Haupt-Mooring-Kette,an der für jeden Liegeplatz eine kurzes Stück Kette hängt. Auf dem "T-Stück"macht man sich mit seinen eigenen Leinen fest.
Die Mooring-Leine selbst, die zu dem kurzen Kettenstück geht ist nur eine "Pilotleine", um die Kette zu finden und auch nur 6mm dick...

Vorne ist dann ganz normal Steg oder Kaimauer...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 28.11.2016, 19:11
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Können wir uns darauf einigen das es verschiedene Systeme gibt und beide ihre Berechtigung haben

Ingo , die erste Zeichnung ist einfach nicht richtig . Fahre seit 25 J nach HR und kenne mich daher sehr gut aus .
Wenn ein Anfänger so festmacht , kommt sein Boot gegen den Steg bei Bora .
Die Zeichnung von Conni ist 100 % richtig . Es ist schon wichtig sein Boot richtig und sicher fest zumachen .
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 28.11.2016, 19:35
Benutzerbild von Ispep
Ispep Ispep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 699
Boot: Baja 232
711 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Ingo , die erste Zeichnung ist einfach nicht richtig . Fahre seit 25 J nach HR und kenne mich daher sehr gut aus .
Wenn ein Anfänger so festmacht , kommt sein Boot gegen den Steg bei Bora .
Die Zeichnung von Conni ist 100 % richtig . Es ist schon wichtig sein Boot richtig und sicher fest zumachen .

Also in meinem Campingplatz-Stammhafen wir auch so festgemacht wie in der ersten Zeichnung.

So kann man auch bei den kleinen Sportbooten ohne Gangway Ein- und Aussteigen, da man den Abstand zwischen Boot und Steg kurz vor dem Einsteigen verringern kann.
Nach dem Aussteigen zieht man das Boot einfach vom Steg weg, indem man an der unteren roten Festmacherleine (zwischen Bug und Steg; siehe Bild von Martin) zieht und beim oberen Festmacher etwas Leine gibt.
Die untere Leine ist ja einerseits am Heck des Bootes und andererseits am Poller befestigt und wird an der Boje umgelenkt (z.B. Schäkel).

Edit: Wie auch Conni schon gesagt hat, wird man ein Boot > 10m so wohl nicht festmachen. Bei kleinen Sportbooten bis ~ 7m sehe ich da aber kein Problem.
__________________
Grüße
Fritz

Geändert von Ispep (28.11.2016 um 19:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 28.11.2016, 19:48
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.624 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Ingo , die erste Zeichnung ist einfach nicht richtig
Was ist richtig und was nicht? Was ist normal und was ist außergewöhnlich?
Darum geht es hier doch gar nicht.

Johann hat nur eine Situation beschrieben, wie sie bei seiner Vermieterin vorliegt. Ich selbst habe das so, oder so ähnlich schon in Kroatien, bei Einheimischen Booten gesehen.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 28.11.2016, 19:55
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Fritz , jeder kann sein Boot festmachen wie er mag , ob es hält oder auch nicht , wird sich dann bei Bora zeigen . Ich kann mir deine Art fest zumachen gut vorstellen , so kann man gut ein und aussteigen . Aber bei richtiger Bora nicht sicher , wo ist der Unterschied zwischen ein 6 und 10 M Boot ?
Wichtig ist das der Abstand zwischen Boot und Steg so groß ist , das das Boot auf keinen Fall gegen den Steg anschlagen kann . Ich mache mein Boot bei Bora Ansage sogar hinten länger und vorn kürzer fest , damit der Abstand größer wird . So komme ich aber nicht mehr vom Boot ohne nass zuwenden .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 28.11.2016, 20:02
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.624 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fliegerjo Beitrag anzeigen
?.., das wir direkt nach dem Urlaub ein festes Boot (5,5m) gekauft haben...
Ihr erinnert Euch aber noch? Um dieses Boot des TE ging es im Eingangspost
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 28.11.2016, 20:04
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Ich finde die erste Variante gar nicht schlecht
denn die Mooring Leinen bei manchen Anlegern sind voll Muscheln und Dreck.
Verletzungen nicht ausgeschlossen.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 28.11.2016, 20:07
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.624 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Ich finde die erste Variante gar nicht schlecht
Halleluja

Das müssen wir jetzt nur noch Bodo mit seinem Bora Traumata verklickern
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 28.11.2016, 20:24
Benutzerbild von Ispep
Ispep Ispep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 699
Boot: Baja 232
711 Danke in 275 Beiträgen
Standard

...ist ja Winter , also:

Denke, dass die genannte Version mit Umlenkung bei ausreichender Dimensionierung der Festmacher, Schäkel,... bei Bora ein ~6m-Boot genau so gut hält wie an ner "konventionellen" Mooring. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen - vllt hab ich auch nen Denkfehler bzw. etwas vergessen.
__________________
Grüße
Fritz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 28.11.2016, 20:36
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich habe mein Wissen von meinen Vermieter , der wohnt seit 55 J auf RAB , er ist auch Fischer und sein Boot liegt seit den ich ihn kenne das ganze Jahr im Wasser , also seit 25 J .
So wie die ihr das beschreibt macht kein Fischer fest , weil es zu unsicher ist . Bei schönen Wetter mag das gut gehen , bei einer fetten Bora sicher nicht . In jeden Hafen in HR wird so fest gemacht , warum wohl ? Wenn ich schon lese , an der Murring sind Dreck usw , sehe mir J die Einstellung zum Boot . Ich mache mir lieber die Hände dreckig und mein Boot liegt sicher , ist das Boot erstmal defekt ist der Urlaub gelaufen .
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 28.11.2016, 20:46
Benutzerbild von Timbo86
Timbo86 Timbo86 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2013
Ort: Rosenkopf
Beiträge: 362
Boot: Four Winns 248 Vista
340 Danke in 127 Beiträgen
Standard Wie wird in Kroatien richtig geankert, bzw. fest gemacht?

Zitat:
Zitat von Ispep Beitrag anzeigen
Die untere Leine ist ja einerseits am Heck des Bootes und andererseits am Poller befestigt und wird an der Boje umgelenkt (z.B. Schäkel).

Edit: Wie auch Conni schon gesagt hat, wird man ein Boot > 10m so wohl nicht festmachen. Bei kleinen Sportbooten bis ~ 7m sehe ich da aber kein Problem.

Guten Abend,

Sehe ich das richtig, dass die Leine nur umgelenkt ist? Dann scheuert doch die Leine an der Kette, Öse, schäkel[emoji15][emoji15]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Liebe Grüße Tim

Rab Rules
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 28.11.2016, 20:49
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Bodo die Diskussion ist eh für die Frösche
weil fürs festmachen muss man sich den Gegebenheiten so wie so anpassen.
Aber erkläre mal was bei Variante eins nicht sicher sei
vorausgesetzt mann hat geeignete Festmacher mit entsprechender länge an Bord.
Was ja bei manchen Turis nicht selbstverständlich ist.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 28.11.2016, 20:52
Benutzerbild von Ispep
Ispep Ispep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 699
Boot: Baja 232
711 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timbo86 Beitrag anzeigen
Guten Abend,

Sehe ich das richtig, dass die Leine nur umgelenkt ist? Dann scheuert doch die Leine an der Kette, Öse, schäkel[emoji15][emoji15]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Scheuert sich der Festmacher an nem glatten Edelstahl-Schäkel schon "wund"?
__________________
Grüße
Fritz
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 28.11.2016, 20:52
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timbo86 Beitrag anzeigen
Guten Abend,

Sehe ich das richtig, dass die Leine nur umgelenkt ist? Dann scheuert doch die Leine an der Kette, Öse, schäkel[emoji15][emoji15]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
wenn du an Bojen fest machst ist das aber auch so
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 28.11.2016, 21:02
Benutzerbild von Timbo86
Timbo86 Timbo86 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2013
Ort: Rosenkopf
Beiträge: 362
Boot: Four Winns 248 Vista
340 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ispep Beitrag anzeigen
Scheuert sich der Festmacher an nem glatten Edelstahl-Schäkel schon "wund"?


Jap ich schick euch morgen ein Bild nach einer bora mit 80-100kmh



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Liebe Grüße Tim

Rab Rules
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 28.11.2016, 21:03
Benutzerbild von Timbo86
Timbo86 Timbo86 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2013
Ort: Rosenkopf
Beiträge: 362
Boot: Four Winns 248 Vista
340 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
wenn du an Bojen fest machst ist das aber auch so


Nein da habe ich einen verspleißten Karabiner. Zudem mach ich über Nacht nicht an Bojen fest.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Liebe Grüße Tim

Rab Rules
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 28.11.2016, 21:36
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timbo86 Beitrag anzeigen
Nein da habe ich einen verspleißten Karabiner. Zudem mach ich über Nacht nicht an Bojen fest.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du nicht aber tausend andere schon
mit Karabiner ist dann aber auch nicht optimal
wenn du schnell oder fluchtartig die Boje verlassen musst
weil bei Wetter Wind ein anderes Schiff auf dich zutreibt.
Und die Situation ist nicht selten in der Hauptsaison.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 29.11.2016, 05:25
Benutzerbild von Timbo86
Timbo86 Timbo86 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2013
Ort: Rosenkopf
Beiträge: 362
Boot: Four Winns 248 Vista
340 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Du nicht aber tausend andere schon

mit Karabiner ist dann aber auch nicht optimal

wenn du schnell oder fluchtartig die Boje verlassen musst

weil bei Wetter Wind ein anderes Schiff auf dich zutreibt.

Und die Situation ist nicht selten in der Hauptsaison.

Aus dem Grund mach ich nicht an Bojen fest[emoji1303]

Und hätte jeder eine anständige Leine mit Karabiner würde sich auch nix losreißen [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Liebe Grüße Tim

Rab Rules
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 29.11.2016, 11:43
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.362
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.839 Danke in 1.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Ihr erinnert Euch aber noch? Um dieses Boot des TE ging es im Eingangspost
Naja, auf Johann's Zeichnung sah das eher wie die Aida aus.

Eine Frage hätte ich noch zu der Festmachmethode aus Johann's Zeichnung:
Wie wird die Leine vom Ring an der Boje zum Poller geführt?
Wenn man die zu einem Poller führen will der etwas seitlich liegt, dann braucht man entsprechend große Anlegeplätze und das Boot liegt dann schief in der Lücke.
Nimmt man einen Poller direkt hinter den Boot, dann scheuert die Leine am Rumpf, verfängt sich evt. in den Fendern, oder scheuert gar am Verdeck.
Meiner Meinung nach geht das bei ruhigem Wetter.
Wenn es kesselt würde ich so nicht festmachen.
Oder gibt es da einen Trick?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 29.11.2016, 12:11
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.362
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.839 Danke in 1.781 Beiträgen
Standard

Noch was:
"Mooring" bedeutet für mich (und auch für Wikipedia) die Anlegemethode, wie ich sie beschrieben habe.
Da gibt es ne dicke (Mooring) Leine an nem Betonklotz und eine dünne Hole- oder Pilotleine zwischen Poller und Mooringleine.
Googelt man allerdings nach "Mooring" und geht dann auf die Bilder, dann sieht man auch die Anlegemethode, wie Johann sie gezeichnet hat.
Das war mir neu, dass man dazu auch "Mooring" sagt.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 29.11.2016, 12:16
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.624 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Naja, auf Johann's Zeichnung sah das eher wie die Aida aus.
Du hast recht War mir gar nicht aufgefallen, hab mehr auf das Foto geachtet.

Das nennt man dann wohl eingeschränkte Wahrnehmung
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 29.11.2016, 12:54
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.208 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
wenn du an Bojen fest machst ist das aber auch so
Leine von Klampe zum Bojenauge und zurück zur Klampe ist nicht ganz so schlimm, solange Du für beide Richtungen die gleiche Klampe nimmst.
Dann ist so gut wie keine Reibung am Festmacher.
Blöder wird es erst (wie leider oft zu sehen), wenn für einen Festmacher die beiden Bugklampen genutzt werden und das Tau V-förmig zur Boje geht.
Hierdurch kommt es unweigerlich zu Scheuerstellen, die je nach Oberfläche am Bojenauge den Festmacher binnen weniger Stunden durchscheuern können.

Habe da leider vor etlichen Jahren selber erleben müssen bei der Umlenkgeschichte aus der ersten Zeichnung hier im Trööt.
Wollte auch den Vorteil nutzen, auf die Art trocken aufs Boot zu kommen.
Bei schönem Wetter ging das auch über mehrerer Tage optimal, bis es dann mal eine Nacht lang heftigst Sturm hatte und wir mein 6 Meter Boot morgens auf dem Strand wieder gefunden haben mit durchgescheuerter Leine. Zum Glück war es Sandstrand....
__________________
Gruß - Georg

Geändert von gbeck (29.11.2016 um 13:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 29.11.2016, 13:14
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.208 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timbo86 Beitrag anzeigen
Aus dem Grund mach ich nicht an Bojen fest[emoji1303]

Und hätte jeder eine anständige Leine mit Karabiner würde sich auch nix losreißen [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
würde ich so nicht unbedingt sehen, wenn ich mir die mickerigen Bruchlasten von Karabinerhaken so ansehe.
Da haben 10mm-Haken grad mal was um die 1200 KG Bruchlast.

War hatten in HR immer zum schnellen Anlegen den Festmacher durch das obere Bojenauge gezogen, um so erst mal fest zu liegen.
Für die Übernachtung jedoch hatte ich ein entsprechend dickes Tau mit eingespeißtem großen Schäkel, den man in Ruhe unterhalb der Boje am Ring oder Kette der Boje fest machen kann.

An Deck dann nur auf die Klampe belegt lässt sich der Festmacher so auch zur Not einfach los werfen, wenn es mal eng wird und man schnell den Platz verlassen muss.

Ein 10mm-Schäkel hat die vielfache Bruchlast eines vergleichbar starken Karabiners, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so ausschaut.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 29.11.2016, 15:08
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Das hängt jedoch auch vom Equipement ab das man verwendet , die handelsüblichen Karabiner aus dem Bootszubehör verwende ich auch nicht mehr , dann eher Schäkel . Allerdings horte ich nun immer 5-6 ordentliche Karabiner die auch das halten was drauf steht , sind zwar "zweckentfremdet" und etwas teurer , aber das ist es mir wert .

Mit dem Zubehörkrempel durfte ich diese Erfahrung auch schon mal machen :
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (08.05.2020 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 114Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 114



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Sommer- bzw. Winterreifen richtig lagern? carpe diem Kein Boot 3 15.11.2013 11:49
Info: Laminieren, wie wird's richtig gemacht. capitano02 Restaurationen 1 15.05.2007 17:04
Wie wird das mit dem Antifouling gemacht? snoopy1 Allgemeines zum Boot 22 02.04.2007 06:44
Wie richtig Auspuff verlegen für Generator bzw Heizung? Richard-S Motoren und Antriebstechnik 0 15.04.2006 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.