boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2016, 18:02
Detlef007 Detlef007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2016
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Evinrude

Hallo zusammen,
wollte mich mal nach meinem Fehlkauf des Force 15, jetzt mal vorher informieren.
Es geht sich um einen Evinrude Ab. (Evinrude 20PS)
Laut dem Verkäufer, Model Nr B20EEIE -- Seriennr B88049992 , er kann mir aber nicht sagen ob es ein Lang oder Kurzschaft ist oder überhaupt was zu dem Motor. (Evinrude 20PS) ich finde unter den angaben nichts womit ich was anfangen kann. Alter, Lang,Kurzschaft, "20PS"?
Darum meine Frage an die,die es wissen könnten oder mir weiterhelfen könnten.
Danke schonmal.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2016, 23:08
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Gehe mal auf die Seite von Kellermann Wassersport.
Dort kannst du Hilfe finden.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.10.2016, 23:09
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

http://www.wassersport-kellermann.de

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.10.2016, 14:06
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Hi,

B20EEIE heißt:

B (Belgien) Herstellungsland
? wenn an 2. Stelle kein Buchstabe steht ist es ein "Commercial"
20 PS Leistung
E - Starter
? wenn hier kein "L, Y, X oder Z" steht ist es ein "Kurz)-(oder Normal-) Schaft
EI 1991
E Motorvariante in der Serie (eher Nebensächlich).

Ein "Langschaft" hat zumeist mindest 3 "Kavitationsplatten" quer auf dem Schaft, der Kurzschaft nie mehr als 2.

Kurz gesagt hättest Du (wenn nichts "verbastelt" wurde): ein 20PS 2Takt Motor, verstärkte Ausführung, CDI-Zündung, Anlasser, Kurzschaft.
Schöner Motor.
Ersatzteile gibt es (manchmal mit Wartezeit) noch alles.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.10.2016, 15:59
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef007 !!

Stelle doch mal ein paar vernünftige Fotos hier ein ,

MFG
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.10.2016, 17:10
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schattenparcker Beitrag anzeigen
...
Stelle doch mal ein paar vernünftige Fotos hier ein , ...
Zitat:
Zitat von Detlef007 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
wollte mich ... , jetzt mal vorher informieren.
Es geht sich um ...
Im Grunde sagt er doch, dass er den Motor noch gar nicht hat.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.10.2016, 06:43
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
Im Grunde sagt er doch, dass er den Motor noch gar nicht hat.
Hallo !!

Ja , gerade weil der TE. den Motor noch nicht hat , sollte er sich ein paar Bilder besorgen , und die hier einstellen , damit ihm geholfen werden kann ,

( das ist ja nicht soooo schwer )

MFG
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.10.2016, 08:16
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 282
209 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo,

unbegreiflich wie man sehenden Auges vom regen in die Traufe kommt. Von Force zu Evinrude ist doch fast wie die Wahl zwischen Pest & Cholera. Warum kauft er sich nicht einen YAMAHA oder was anderes japanisches?!

Werner
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.10.2016, 19:39
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Ich hatte ja schon ein paar Johnson/Evinrude in der Mache - aber weder Pest noch Cholera.
Sie liefen oder auch nicht und wenn nicht waren es immer Kleinigkeiten (auch wenn nicht immer billig: z.B. CDI). Richtig kapitale Triebwerksschäden hatte ich noch nicht.
Meist nur ordentlich verstellt.
Natürlich laufen die Motoren rauer als die Japaner durch die für uns abartige Toleranzen.

Man(n) gewöhnt sich 'dran:
http://www.jawa-mv.de/images/Johnson/test.WMV
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.10.2016, 07:26
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Also Werner bitte!!!!
Mit der Aussage Pest und Cholera hast dich wieder mal ins Aus geschossen.

Ich und wahrscheinlich viele andere schwören auf Johnson und Evinrude.
Teilebeschaffung ist selbst noch bei Bj. 60 möglich, das ist bei Japaner nun nicht der Fall.

Ich selber hatte und habe eine Menge von diesen Teilen, und KEINER hat mich in Stich gelassen. Meistens waren es wirklich nur Kleinigkeiten wie Dreck im Vergaser.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.10.2016, 04:09
Smille Smille ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2016
Ort: Thüringen
Beiträge: 119
Boot: Sessa Key Largo 22, Viamare 380 Alu
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
Hi,

B20EEIE heißt:

B (Belgien) Herstellungsland
? wenn an 2. Stelle kein Buchstabe steht ist es ein "Commercial"
20 PS Leistung
E - Starter
? wenn hier kein "L, Y, X oder Z" steht ist es ein "Kurz)-(oder Normal-) Schaft
EI 1991
E Motorvariante in der Serie (eher Nebensächlich).

Ein "Langschaft" hat zumeist mindest 3 "Kavitationsplatten" quer auf dem Schaft, der Kurzschaft nie mehr als 2.

Kurz gesagt hättest Du (wenn nichts "verbastelt" wurde): ein 20PS 2Takt Motor, verstärkte Ausführung, CDI-Zündung, Anlasser, Kurzschaft.
Schöner Motor.
Ersatzteile gibt es (manchmal mit Wartezeit) noch alles.
Moin Bernd,

kannst du mir auch mal eine Modellnummer von einem Mercury "übersetzen"?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.10.2016, 11:08
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Leider nicht.
Da ich mich bislang nur mit Yamaha und Johnson/Evinrude etwas "intensiever" befasst habe.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.10.2016, 22:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smille Beitrag anzeigen
Moin Bernd,

kannst du mir auch mal eine Modellnummer von einem Mercury "übersetzen"?

Gruß
gib mal ein Beispiel dann bekommen wir das schon hin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.10.2016, 04:51
Smille Smille ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2016
Ort: Thüringen
Beiträge: 119
Boot: Sessa Key Largo 22, Viamare 380 Alu
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
gib mal ein Beispiel dann bekommen wir das schon hin
Seriennummer : OR373708
Modellnummer: 1F20201HK

Gruß Smille
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.10.2016, 21:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

die Seriennummer geht schon mal nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.10.2016, 22:50
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...is ja auch ne Merc-Nr
und nö, da hab ich immer kein Bock 'auf die zu suchen

PS:...ach, und die erste Ziffer der Ser.N° fängt mit 0 an, nicht mit O ;)
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.10.2016, 23:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

ich weiß das ändert aber nichts an der Tatsache
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evinrude Speedtwin 9,5 PS /Evinrude Sporttwin 9,5 PS welches Mischungsverhältnis ? wotan01 Motoren und Antriebstechnik 3 31.05.2010 17:24
Evinrude 9,9 PS - Ersatzteile? xtoms Motoren und Antriebstechnik 6 12.05.2003 12:53
Anleitung Evinrude 10 PS (Bj. 1984) mike_wissen Motoren und Antriebstechnik 1 15.04.2003 14:16
Evinrude Outborder, externer Tank TomM Motoren und Antriebstechnik 13 28.02.2003 07:42
Powertrim Evinrude AB Patrick Motoren und Antriebstechnik 0 20.01.2003 13:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.