![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
So der erste Anstrich ist drauf . Jetzt sehe ich erstmal was ich für Ecken und Kanten und Löcher im Boot habe. Da muss ich noch ordentlich mit spachtel ran.
|
#127
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot ist nur 13,5 Ft lang hätte auch lieber mehr Platz, ist zu zweit richtig super aber zu dritt wäre das Quälkram.
Vorallem zu langsam Vatertag waren wir unterwegs bei Wind um 4 Bf 2 Erw. mit gerödel laut Staudruck 25 - 27 Knt., wobei ich ja für 1,5 Personen zähle ![]() Bis jetzt hatte ich immer viel Spaß mit dem Boot liegt super stabil auch bei höherer Welle, knallt halt ordentlich bei Fullspeed da ich aber immer stehend fahre geht das.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#128
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Winkel vom Spiegel ist sehr schräg, was du gemessen hast ist die Hypotenuse. Bei der Spiegelhöhe geht es aber um die Ankathete. Und bei der passt dann der Kurzschaft. Hier mal ein Bild: https://upload.wikimedia.org/wikiped...iangle.svg.png |
#129
|
|||
|
|||
![]()
Falls jemand noch einen Motor 4 Takt ,eStart , fernschaltung abzugeben hat, dann einfach melden bitte.
|
#130
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin. Es geht vorwärts :-D die erste lackschicht ist drauf. Der gute 2k pu lack in Mausgrau ist echt super. Er deckt schon beim ersten Anstrich.
Ich hab jetzt alles noch einmal fein geschliffen, und jetzt geht's an den zweiten Anstrich. Das Wetter meint es gut mit mir ![]() LG Basti.
|
#132
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin. Die dritte Lackschicht ist drauf
![]() Jetzt ist auch schon ungefähr die Wasserlinie abgeklebt und ganz fein angeschliffen. Als nächstes hatte ich vor das Antifouling zu besorgen. Weiß nur noch nicht wo. Es gibt wohl welches mit Haifischhaut. Laut Angaben erhöht es die Gleitfähigkeit um 5-6%.Vielleicht hat ja davon jemand etwas gehört und kann da etwas zu sagen ![]() |
#133
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich glaube, du solltest dir über das Antifouling nicht sooo große Gedanken machen. Dein Boot liegt in Gleitfahrt nur noch ganz knapp auf dem Wasser. Obs da nun so drauf ankommt? Bei 30 Quadratmetern eines Verdrängers im Wasser kann ich mir das ja vorstellen. Hartantifouling und gut ist es. Eher mal in der Ecke wo du liegst rumfragen, welches AF die Heimatflora und Fauna am besten in seine Schranken verweist. Das kann von Hafen zu hafen sehr unterschiedlich sein.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#134
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir für die Antwort. Das es so große Unterschiede im Liegeplatz gibt, wusste ich nicht. Dann werde ich das tun, sobald ich weiß wo mein Boot mal liegen soll.
Gruß Basti |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Heute ist die Unterseite fertig geworden. Juhu
Wenn alles klappt dann kauf ich nächste Woche einen neuen Trailer und Dann wird das Boot für den weiteren Aufbau darauf positioniert.
|
#136
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Basti...
Tolle Arbeit, es fehlen nur noch die Fotos der Oberseite 😊 Glückwunsch! Lg, Alex |
#137
|
|||
|
|||
![]()
Hast dich jetzt für Coppercoat entschieden?
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#138
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab das bei ebay gefunden und wenn's nicht gut ist, dann kommt nächstes Jahr ein neues oder anderer drauf.
|
#139
|
||||
|
||||
![]()
Perfekt!
Mein Lieblingsantifouling... Klassisch kommt immer gut. 😊 |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Wobei, gelle, die Marke gibt's solange, nicht VC 17m oder Coppercoat...
Man stelle sich vor, teflon um 1850... .. was die wohl damit angefangen hätten... Also unter den dünnschichtigen für mich immer noch Nr.1, falls jemand noch nen besseren Tipp hat, ich bitte darum. Lg, Alex
|
#141
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Basti,
Grüße aus Ostfriesland nach Brandenburg, im Beitrag 120 hast du geschrieben: Füllspachtel aus "Mehl" mit epoxi selbst angerührt. Tatsächlich "Mehl"?!-........................ Vielleicht kann einer unserer Profis hierzu noch etwas zu sagen. Danke im voraus Grüße
__________________
![]() |
#142
|
||||
|
||||
![]()
Ja tatsächlich Mehl. Das hat super geklappt. Ich bin nun schon ein Stück weiter gekommen und möchten noch Bilder dalassen.
Ich habe jetzt den Steuerstand fast fertig. Fehlen noch die leuchten und die Kabel. Und das Lenkrad natürlich. Hinten habe ich zwei Edelstahlrohre eingebaut damit das Wasser abfließen kann. Das ganze mit epoxidharz eingeklebt. Jetzt wird der Spiegel verstärkt. Bilder von den Konstruktion folgen natürlich.
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
Am Steuerstand das Edelstahlrohr habe ich mit der Biegemaschine in Form gebracht und aus dem Internet Scheibenhalter aus VA bestellt und eingeschweißt. Die Plastikscheibe ist 1 cm stark.
Gestern sind die LED Positionsleuchten mit der Post gekommen.
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot ist fertig
![]()
|
#145
|
||||
|
||||
![]()
Die Ankerrolle
|
#146
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte noch mal Danke sagen , Danke an alle die mir bei meinem Projekt geholfen haben.
|
#147
|
|||
|
|||
![]()
Schick, gefällt mir. Damit hast du bestimmt viel Freude. Nach der ganzen Arbeit hast du dir das nun redlich verdient. Viel Vergnügen.
|
#148
|
|||
|
|||
![]()
Naja nach der Testfahrt muss ich wohl noch mal ran. Beim fahren drückt sich Wasser am Spiegel nach oben, und läuft dann ins Boot rein. Bestimmt 20Liter in einer Stunde. Ich habe den Spiegel mit Edelstahlplatten verstärkt. Die hintere Platte ist nicht komplett verklebt , so das zwischen Spiegel und Platte ein Spalt ist. Ich nehme an das die Schraube das Wasser ansaugt und ein Teil des Wassers durch den Spalt nach oben gedrückt wird. Den Spalt werde ich schließen und dann auf der Bootskante eine 1cm dicke Gummilippe am Heck aufschrauben. Dann müsste es gehen.
|
![]() |
|
|