boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.10.2016, 18:36
Sonni Sonni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2016
Ort: Linz
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bootsfahrgeschwindigkeit berechnen

Hallo zusammen, wie kann man seriös die theoretisch mögliche Geschwindigkeit berechnen. Im Netz gibt es zahlreiche Onlinerechner. Für mich nicht vertständlich, wenn ich die technischen Daten wie Bootslänge Gewicht eingebe bekomme ich je länger das Boot ist einen schwächeren Motor vorgeschlagen wenn ich die gewünschte Geschwindigkeit von 40 km/h gleichlasse. Gleicher Effekt ist bei umgekehrter Dateneingabe. Mir würde auch eine Formel reichen. Danke. Vielleicht verstehe ich das dann besser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 16.10.2016, 18:40
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Hi Sonni,

hier steht was dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Rumpfgeschwindigkeit
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.10.2016, 21:25
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonni Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, wie kann man seriös die theoretisch mögliche Geschwindigkeit berechnen. Im Netz gibt es zahlreiche Onlinerechner. Für mich nicht vertständlich, wenn ich die technischen Daten wie Bootslänge Gewicht eingebe bekomme ich je länger das Boot ist einen schwächeren Motor vorgeschlagen wenn ich die gewünschte Geschwindigkeit von 40 km/h gleichlasse. Gleicher Effekt ist bei umgekehrter Dateneingabe. Mir würde auch eine Formel reichen. Danke. Vielleicht verstehe ich das dann besser.
Die theoretisch mögliche Rumpfgeschwindigkeit lässt sich berechnen, aber auf Gleiter trifft das nicht zu. Hier sind neben der Motorisierung zum Beispiel die Rumpfform von Belang.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.10.2016, 08:43
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.413
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.657 Danke in 2.095 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco01 Beitrag anzeigen
Die Vrumpf Sache gilt nur fur Verdranger.
Und ein Verdranger mit Vmax 40kmh habe ich im Sportboten bereich noch nie gesehen
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.10.2016, 09:35
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ich habe mir für die Neu-Motorisierung meines Bootes das Buch "Wie konstruiert und baut man ein Boot" vom Klasing-Verlag zu Hilfe genommen.
Da sind sehr gute Geschwindigkeitsdiagramme für unterschiedliche Bauarten von Gleitern drin.
Wenn du mir sagst, um welche Art Boot bzw. Bootsrumpf es sich bei deinem Boot handelt, dann kann ich mal in diese Diagramme reinschauen, (allerdings natürlich ohne jegliche Gewähr).
(Beispiel: mein Boot läuft unter Touren-Gleiter; Gewicht; Normal-V oder tiefes V oder flacher Rumpf)

oder hier:
www.boote-magazin.de/ratgeber/berechnungen.html

Geändert von Gebhard (17.10.2016 um 09:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.10.2016, 10:03
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sonni Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, wie kann man seriös die theoretisch mögliche Geschwindigkeit berechnen.
ohne genaue Daten ist das Ganze Kaffeesatz Leserei.

gib mal hier die Daten ein, passt annähernd, zumindest bei meinem Boot
http://www.boote-magazin.de/ratgeber/berechnungen.html

übrigens, wenn man hier seinen Namen angibt, ist das nicht von Nachteil
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.10.2016, 19:09
Sonni Sonni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2016
Ort: Linz
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Folgendes Boot wäre interessant für mich. Orca von Omegaplast, jedoch mit einer Länge von 520 breite 160cm. Bild im Anhang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0137.jpg
Hits:	157
Größe:	90,7 KB
ID:	725128  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.10.2016, 19:45
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonni Beitrag anzeigen
Folgendes Boot wäre interessant für mich. Orca von Omegaplast, jedoch mit einer Länge von 520 breite 160cm. Bild im Anhang
Ich kann dir zwar nicht mit der Formel helfen, aber ich bin in einem ähnlichen Boot schon mitgefahren und das erreichte mit 25PS ungefähr 40 km/h.

Der Katamaranrumpf hat ja nur einen sehr geringen Tiefgang.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.10.2016, 22:13
Sonni Sonni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2016
Ort: Linz
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.10.2016, 22:39
Sonni Sonni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2016
Ort: Linz
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Bernhard, danke für den Link. Dein Link ist super.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.10.2016, 23:23
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
164 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Habe meine Daten bei Boote mal eingegeben, passt überraschend gut ... der Propeller spielt natürlich auch eine Rolle, aber als Indiez super.

Da kann man ja dran arbeiten die Aussage zu übertreffen

Gruß vom Rhein
Norbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propellerschub berechnen japura Allgemeines zum Boot 13 20.06.2023 08:09
Bordverbrauch und Batteriekapazität berechnen stef0599 Technik-Talk 11 09.02.2005 15:16
Slip des Propellers berechnen Olaf Motoren und Antriebstechnik 16 20.01.2004 12:57
Lohnsteuer berechnen Wolfgang B. Kein Boot 4 06.11.2003 18:28
Wie steigungen von schraube ausmessen/berechnen??? melle Technik-Talk 2 02.06.2003 22:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.