![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, wie kann man seriös die theoretisch mögliche Geschwindigkeit berechnen. Im Netz gibt es zahlreiche Onlinerechner. Für mich nicht vertständlich, wenn ich die technischen Daten wie Bootslänge Gewicht eingebe bekomme ich je länger das Boot ist einen schwächeren Motor vorgeschlagen wenn ich die gewünschte Geschwindigkeit von 40 km/h gleichlasse. Gleicher Effekt ist bei umgekehrter Dateneingabe. Mir würde auch eine Formel reichen. Danke. Vielleicht verstehe ich das dann besser.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ein Verdranger mit Vmax 40kmh habe ich im Sportboten bereich noch nie gesehen ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir für die Neu-Motorisierung meines Bootes das Buch "Wie konstruiert und baut man ein Boot" vom Klasing-Verlag zu Hilfe genommen.
Da sind sehr gute Geschwindigkeitsdiagramme für unterschiedliche Bauarten von Gleitern drin. Wenn du mir sagst, um welche Art Boot bzw. Bootsrumpf es sich bei deinem Boot handelt, dann kann ich mal in diese Diagramme reinschauen, (allerdings natürlich ohne jegliche Gewähr). (Beispiel: mein Boot läuft unter Touren-Gleiter; Gewicht; Normal-V oder tiefes V oder flacher Rumpf) oder hier: www.boote-magazin.de/ratgeber/berechnungen.html
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc Geändert von Gebhard (17.10.2016 um 09:55 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gib mal hier die Daten ein, passt annähernd, zumindest bei meinem Boot http://www.boote-magazin.de/ratgeber/berechnungen.html übrigens, wenn man hier seinen Namen angibt, ist das nicht von Nachteil
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Folgendes Boot wäre interessant für mich. Orca von Omegaplast, jedoch mit einer Länge von 520 breite 160cm. Bild im Anhang
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Katamaranrumpf hat ja nur einen sehr geringen Tiefgang. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bernhard, danke für den Link. Dein Link ist super.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Habe meine Daten bei Boote mal eingegeben, passt überraschend gut ... der Propeller spielt natürlich auch eine Rolle, aber als Indiez super.
Da kann man ja dran arbeiten die Aussage zu übertreffen ![]() Gruß vom Rhein Norbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propellerschub berechnen | japura | Allgemeines zum Boot | 13 | 20.06.2023 08:09 |
Bordverbrauch und Batteriekapazität berechnen | stef0599 | Technik-Talk | 11 | 09.02.2005 15:16 |
Slip des Propellers berechnen | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 20.01.2004 12:57 |
Lohnsteuer berechnen | Wolfgang B. | Kein Boot | 4 | 06.11.2003 18:28 |
Wie steigungen von schraube ausmessen/berechnen??? | melle | Technik-Talk | 2 | 02.06.2003 22:36 |