![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
welche Fendergrösse (Länge/Breite) könnt ihr für ein 6,5m langes Kabinenboot empfehlen? Zudem ist es besser wenn alle die gleiche Grösse haben oder besser unterschiedliche?
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kommt natürlich ein wenig auf das Boot an, ich würde 4-6 Fender in gleicher Größe empfehlen, evtl. 2 davon als Kugelfender für den Bug. Ich denke 15cm Durchmesser sollte reichen, größer kann gut sein, muss aber auch optisch passen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
für sowas
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
lieber größer als zu klein, so ist zumindest meine Erfahrung
ich habe ein kleineres Boot und welche in 15cm und 20-25. Die größeren sind auf jeden Fall besser.... und wie Mario oben schon geschrieben hat, noch Kugelfender wären sinnvoll
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gratuliere, schönes Boot, würde auch sagen lange Fender und vorne eventuell Kugelfender. Die Stege sind oftmals unterschiedlich in der Höhe und eventuelle
Wellen am Pier können Dein schönes Boot ordentlich dort tanzen lassen und beschädigen. Wäre schade. Grüße Raimund
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
würde nur auf Langfender setzen. Kugelfender sind zwar ganz nett für Boote mit großem Vordeck, aber wo will man die halbwegs gut verstauen während der Fahrt?
Für Langfendern passen zu dem Boot schöne Fenderkörbe und alles ist aufgeräumt an Deck
__________________
Gruß - Georg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze Ø21cm Fender welche 61cm lang sind.
Kleinere möchte ich nicht haben, da wir auch viel schleussen. Und im 4. Jahr mit dem Boot haben wir uns noch nicht einen Kratzer oder Macken angefahren. Trotz dutzendem schleussen in Sportboot Schleussen. Also wähle so dick wie möglich, das bringt die wenigen mehr cm Abstand von der Mauer, die über lachen oder weinen entscheiden ![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze die gleiche Größe. Ich persönlich mag die Kugeldinger nicht. Die drücken sich schell mal raus. Insbesondere wenn sie nicht von Hand geführt werden. Außerdem findet man schwerer einen passenden Platz auf dem Boot wo man sie gut verstauen kann.
__________________
![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Also bei meinen beiden Kugelfendern am Bug drückt sich nix raus - die funktionieren prima! Und der der einfachste Weg mit den Dingern unterwegs fertig zu werden: hängen lassen! ![]() Was Andere über mich und mein Schiff denken, wenn sie bei mir die Fender auf beiden Seiten draussen hängen sehen ... ist mir nicht mal so wichtig wie der berühmte Sack Reis, der in China umgefallen ist. Es ist sicher, bequem und auch auf Solo-Fahrten lege ich an und schleuse wo ich will - am Ende verlangt noch Jemand, ich solle auch noch meine Leinen zu diesen Schnecken aufdrehen ![]() ![]() Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir zusätzlich zwei dicke Kugelfender mit 30-40cm Durchmesser besorgen. Die sind unheimlich praktisch, wenn man z.B. einen Ponton mit umlaufendem Kantholz als Anlegestelle hat. Oder an Spundwänden.
Gruß Jan
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim kleineren Boot hab ich den 4-Satz von awn mit ca. 40 cm Länge. Finde ich manchmal immer noch zu kurz. Nachteil der Fender- die müffeln....
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach reichen für ein Boot dieser Größe zwei Fender Ø21cm die zwei schön in Fenderkörbe am Bug und wenn ich welche brauche, wenn ich liege oder schleuse auf die Seite wo ich sie brauche rausgehängt. Dann vielleicht noch zwei gleicher Größe in der Backkiste, wenn ich mal liege und direkt einen neben mir habe! Meine Wiking hatte die gleiche Größe und da habe ich es genauso gehandhabt auch ohne Kratzer!
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Einhand bei Starkwind) geht das bei keinem Boot.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfängerfrage zum Gelcoat | Gismo | Allgemeines zum Boot | 10 | 20.04.2004 20:19 |
Noch ne Anfängerfrage zur Wasserpumpe | taucher | Allgemeines zum Boot | 9 | 26.03.2004 11:37 |
Servus bin der der Neue und hab gleich ne Anfängerfrage | Bluenose2001 | Allgemeines zum Boot | 14 | 29.10.2003 11:02 |
Hab ne Anfängerfrage | Gismo | Segel Technik | 7 | 28.08.2003 03:43 |
Anfängerfrage zur Auswahl Schlauchboot oder Festboot | JonnyC | Allgemeines zum Boot | 2 | 09.08.2003 23:02 |