boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.01.2010, 21:31
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

welche Größe brauchst du denn?

Grüsse
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.01.2010, 21:36
Mobo Mobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 119
37 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Die kleinste
Mein Niederländisch ist nur rudimentär, aber so wie ich das sehe fangen die erst bei 2500 Euro an!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.01.2010, 21:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picnicker Beitrag anzeigen
Hallo,

schau doch mal in dieses Thema, dort gibt es Bilder und eine Schilderung von seinerzeit aufgetretenen Problemen:

http://www.boote-forum.de/showthread...&highlight=nva
Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Hallo Roland,

welche Größe brauchst du denn?

Grüsse
Das hat er im ersten Beitrag geschrieben 4.30m, 200kg....
daher sind auch Vergleiche mit 42 ft-Booten mit mind. 5 To Gewicht auf schmalem Schwimmer recht hilfreich.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.01.2010, 21:41
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

In den Niederlanden, korrekt.

In den USA bekommst du die kleinste für 1490$, bedeutet 1033€ + Fracht+Steuer und Zoll. Hier importieren doch etliche Boote aus den Staaten, da kann man auch die Anlage mit reinlegen. Dann kommen nur noch Zoll und Steuer drauf.

Gruss
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.01.2010, 21:44
Mobo Mobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 119
37 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hab noch auch noch was...
was halte ihr davon...
Leider schlecht gescannt
Ich plane nur die hintern Fässer zu fluten um mehr Stabilität zu bekommen und weniger pumpen zu müssen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Cus10004.jpg
Hits:	904
Größe:	24,6 KB
ID:	178891  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.01.2010, 22:14
Picnicker Picnicker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 244
Boot: Saver 650 Open
724 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das hat er im ersten Beitrag geschrieben 4.30m, 200kg....
daher sind auch Vergleiche mit 42 ft-Booten mit mind. 5 To Gewicht auf schmalem Schwimmer recht hilfreich.
Sicher hilfreicher als schlaue Kommentare. Konstruktionen lassen sich größen- und gewichtsbezogen anpassen. Und aus Fehlern bei der Konstruktion eines 12m Liftes kann man auch bei der Konstruktion eines 4,30 Liftes lernen.
__________________
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.01.2010, 22:22
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picnicker Beitrag anzeigen
Sicher hilfreicher als schlaue Kommentare.
Genau, daher hab ich Ihm einen ganz konkreten Vorschlag gemacht,
bei dem ein Umkippen eher unwarscheinlich ist.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.01.2010, 23:01
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.965 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Hat mein Nachbar auch gewollt.
Leider muss so etwas genehmigt werden,
steht ja nicht auf deinem eigenem Grund und Boden.
Der sollte dann einen Nutzungsvertrag abschließen,
um das Ding reinwerfen zu können.
Und wehe, es wächst in der Nähe Schilf
Deshalb platzte der Traum
Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.01.2010, 12:30
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das hat er im ersten Beitrag geschrieben 4.30m, 200kg....
daher sind auch Vergleiche mit 42 ft-Booten mit mind. 5 To Gewicht auf schmalem Schwimmer recht hilfreich.
Richtig, sein jetziges Boot ist 4,30 Meter. Es soll Bootsfahrer geben, die sich hin und wieder vergrößern. Da wäre es nur sinnvoll direkt eine größere Analge zu kaufen. Einfach mal weiter als bis zur Tastatur denken, dann schreiben.
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.01.2010, 12:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
. Einfach mal weiter als bis zur Tastatur denken, dann schreiben.
Warum reagierst Du so grob, wenn man Dich in nicht unhöflicher Weise auf das eigentliche Thema aufmerksam macht. Ich möchte nicht, dass Du mir derartig antwortest, bitte respektiere das.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.01.2010, 13:22
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Magst recht haben, dass die Antwort etwas "grob" rüber kommt. Sagt aber im Kern das aus was ich meine. Mir nerven halt ständige Kommentare wie der von dir. Ist aber nicht persönlich zu nehmen, aber dieser "Lehrermodus" ist halt bei vielen Mitgliedern drin.

Wie schon gesagt, aktuelle Bootslänge sagt nichts über das Invest bei der Hebeanlage aus.

Von daher entschuldige ich mich dafür, dass du jetzt persönlcih das abbekommen hast, was mich grundsätzlich etwas stört.

Grüsse
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 06.01.2010, 08:46
Mobo Mobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 119
37 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hier nochmal die zZ aktuelle Idee in besserer Qualität.
Bin jetzt auf der Suche nach einer passenden Luft oder Wasserpumpe.
Gruß Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAVE0020.jpg
Hits:	536
Größe:	39,8 KB
ID:	179134  
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.01.2010, 10:16
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mobo Beitrag anzeigen
Hier nochmal die zZ aktuelle Idee ...
Roland, nochmal der Hinweis:
Sorge für eine Absicherung gegen Kippen!
Daß das Ding in Duisburg umgefallen ist, hat vermutlich nix mit schlampiger Bauausführung zu tun, sondern mit Mißachtung physikalischer Grundgesetze.

Ein Schwimmkörper, der teilweise unter und teilweise über Wasser schwimmt, erhöht seinen Auftrieb, wenn man ihn weiter unter Wasser drückt. Ein Schwimmkörper, der völlig unter Wasser schwimmt, verändert seinen Auftrieb nicht, wenn man ihn noch tiefer taucht.
So wie deine Skizze aussieht, mußt du deine Schwimmer völlig versenken, um auf das Gestell fahren zu können. Daraus ergibt sich, daß dein "Schwimmdock" beim Anheben in einen labilen Gleichgewichtszustand kommt. Die geringste seitliche Verlagerung des Schwerpunktes führt zum Umkippen, weil der höher belastete Schwimmer einfach tiefer wegtaucht, ohne zusätzliche Auftriebskraft zu entwickeln.
Also entweder über ein Gestänge/Gelenk am Kippen hindern oder über Schwimmer, die auch im abgesenkten Zustand noch teilweise über Wasser bleiben, und somit eine Auftriebs-Reserve haben.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.01.2010, 10:31
Mobo Mobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 119
37 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Moin Helle,
ich habe vor, nur die beiden hinteren Tonnen zu fluten. Dadurch soll der Lift stabilisiert werden und die Rampe wird nur soweit abgesenkt wie nötig.
Ggf. werde ich die vorderen Tonnen mit Gewichten beschweren, um den Auftrieb etwas anzupassen, da das Boot vorne deutlich leichter ist.
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.01.2010, 13:58
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Und wenn du den lift so breit wie möglich macht ,
kann er auch nicht so schnell kippen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 13.01.2010, 14:56
Mobo Mobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 119
37 Danke in 24 Beiträgen
Standard Pumpe für Lift

Moin,
kennt jemand diese Liftpumpen oder Luftpumpen?
Sollen ca. 3400l/min pumpen.
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.01.2010, 15:58
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Luft bekommst Du in Ausreichender Menge aus den Auspuff, wenn Du ein gutes Auto hast.
Es gibt auch Luftballons die Du als Wagenheber verwenden kannst.
Hab selbst so einen, mein Auto hat ca. 1900 kg
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.01.2010, 16:00
Mobo Mobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 119
37 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den Tipp
ich kann das Auto nur nicht auf den Steg fahren
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.01.2010, 16:04
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Es gibt Schläuche
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.01.2010, 16:06
Mobo Mobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 119
37 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Die müssten dann aber ca 200 Meter lang sein vom Parkplatz bis zum liegeplatz...
Geht leider nicht
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.01.2010, 11:24
Mobo Mobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 119
37 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Kennt denn keiner außer Jany solche Luftpumpen?
Hat jemand Erfahrung mit Bravo Luftpumpen?
Z.B diese hier http://www.bootdepot.de/1282-boote/1...l?from=froogle
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 14.01.2010, 12:22
Mobo Mobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 119
37 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Noch eine Idee!
Ein Wirlpoolluftgebläse...
Weiß jemand mehr darüber? Leistung / Druck etc
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.01.2010, 23:57
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mobo Beitrag anzeigen
Moin,
kennt jemand diese Liftpumpen oder Luftpumpen?
Sollen ca. 3400l/min pumpen.
Gruß Roland
du wolltest doch wasser pumpen ??
dann nimm doch die hir ""

http://www.idealo.de/preisvergleich/...6-1254493.html

Dauert dann vielleicht 2min
aber keinen strom wenn du akkuschrauber nimmst
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.10.2016, 17:19
Benutzerbild von Bountyxxl
Bountyxxl Bountyxxl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 626
Boot: Bayliner cuddy 742
264 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hallo, wie ist das Projekt denn ausgegangen?
Wurde was gebaut?
__________________
===========================================

Grüße aus Mainz

Christian
===========================================
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.