![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir haben einen AlphaOne Z-Antrieb auf unserer Stingray 180 und da wir Juli und August mit Verbrenner nicht am See fahren dürfen, würde ich gerne einen Elektromotor nachrüsten. Dieser muss nicht die gleiche Leistung haben (10 bis 15 km/h wären nett). Ich möchte aber natürlich nicht den kompletten Antrieb für 2 Monate austauschen. Daher war meine Überlegung am Z-Antrieb einen zusätzlichen E-Motor anzubringen. Also auf den Z-Antrieb "draufzuklemmen" oder ähnlich. Damit könnte ich dann die Lenkung wie gewöhnlich nutzen. Hat jemand sowas schon mal gemacht? Gibt es hier fertige Lösungen? Habe leider nichts gefunden. LG H |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, mal Lorey in Offenbach im Web suchen...die bauen allerhand um.
Gruss Tee |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Von minn kota gibt es eine Flanschmotor. Angeblich auch für Z-Antriebe. lg Ralph |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke! Genau sowas habe ich gesucht: http://www.minnkota.de/engine-mount-salzwasser
Den kann ich im Juli/August einfach am Z-Antrieb anbringen und so dass Boot mit E-Motor nutzen. |
#6
|
![]()
Mal ne Frage:
Dürft ihr in der verbrennerlosen Zeit überhaupt einen Verbrenner an Bord haben? Nicht das dass ganz verboten ist. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Lohnt sich nicht.
Dort ist zu sehen , ist ein 65 KW E Motor. Reicht für 17 Fuß und 2 Mann bei kleinem Akku, um ins gleiten zu kommen. Willst du damit 1 Stunde fahren , benötigst Du 65 Batterien a 12V 88 AH. Macht mit Inverter 1500 Kg Gewicht. Dann kommst Du mit dem Boot natürlich nicht mehr ins gleiten. Die Batterien, die Du da sieht reichen für ca 10 Minuten bei 65 Kw. http://www.torqeedo.com/de/produkte/...FROeGwodu34MUA Der reicht für Verdrängerfahrt , 4KW . Bei 1 Stunde fahren benötigst Du nur 4x 12V 88Ah Batterein mit 80 KG , 2 Stunden 8 X 12V 88 AH mit 160 Kg . Der Motor ist sehr teuer , die Firmen lassen sich meistens jedes Kw mit 1000 Euro bezahlen. Die Batterietechnik ist erst am Anfang. In 2-3 Jahren werden 50 KW Batterien mit 225 KG Gewicht auf den Markt kommen. Für derzeit um die 10 000 Euro mit einer Haltbarkeit von maximal 5 Jahren. Das wird auch bei Autos ein teurer Spaß. Viel teuer als Diesel / Benzin derzeit. Grüße Frank PS : Zitat:
Grüße Geändert von corvette-gold (12.10.2016 um 21:28 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens
Truster 12 V 1096 W ( 55 LB , 25 Kg Schub) reicht nicht aus um ein 17 Fuß Boot bei Windstärke 3 auf Kurs zu halten. Eigene Erfahrung Grüße Frank
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe selber einen MK80EM Flanschmotor an einem Volvo Penta SX Antrieb und an einem Außenborder an 6m Booten montiert -> eben auch wegen Juli / August Sommersperre .... an welchem See fährst du ?
Von den 1,4 KW darf man sich nicht all zu viel erwarten, jedoch kann man damit das Boot für Badefahrten usw. nutzen. Die kleinen E-Mietboote fahren schneller ![]() Der Z-Antrieb "bremst" mehr als das UW-Teil vom Außenborder, am AB läuft er deutlich besser ! Auch die Montage eines 3 - Blatt Propellers würde ich dir empfehlen. Ich möchte diesen Hilfs - Motor jedenfalls nicht mehr missen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlauchboot mit Elektromotor auf österreichischen Seen | PIEP-Köln | Woanders | 10 | 27.03.2021 14:31 |
Umbau Außenborder auf Elektromotor | Jan-Albi | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 28.07.2013 09:28 |
Hilfe!!Suche dringend Elektromotor für Antrieb AQ 280 neue Ausf. | surfthom | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 02.07.2012 16:49 |
2 Elektromotor auf Boot Montieren? | Diego27 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 07.06.2011 20:38 |
Mit Elektromotor auf Saale und Unstrut - was ist zu beachten? | Treibgut | Deutschland | 5 | 29.03.2010 17:10 |