boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2016, 14:41
honkman honkman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: Perchtoldsdorf & Steinbach am Attersee
Beiträge: 143
Boot: Glastron 205 GT BJ 2009
48 Danke in 21 Beiträgen
Standard Elektromotor auf Z-Antrieb

Hallo,

wir haben einen AlphaOne Z-Antrieb auf unserer Stingray 180 und da wir Juli und August mit Verbrenner nicht am See fahren dürfen, würde ich gerne einen Elektromotor nachrüsten. Dieser muss nicht die gleiche Leistung haben (10 bis 15 km/h wären nett). Ich möchte aber natürlich nicht den kompletten Antrieb für 2 Monate austauschen. Daher war meine Überlegung am Z-Antrieb einen zusätzlichen E-Motor anzubringen. Also auf den Z-Antrieb "draufzuklemmen" oder ähnlich. Damit könnte ich dann die Lenkung wie gewöhnlich nutzen.

Hat jemand sowas schon mal gemacht? Gibt es hier fertige Lösungen? Habe leider nichts gefunden.

LG
H
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2016, 14:42
Teeyop Teeyop ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2015
Beiträge: 74
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo, mal Lorey in Offenbach im Web suchen...die bauen allerhand um.

Gruss Tee
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.10.2016, 17:35
Christiaan Christiaan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Niederlande
Beiträge: 148
Boot: Humber Pro Ocean 630 Mercury F150 + Shakespeare Hydracat 20ft Mercruiser 5.7L V8
136 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Glastron mit Volvo antrieb

http://youtu.be/QIGwt6tZyzc
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.10.2016, 13:12
Ralph67 Ralph67 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: NÖ
Beiträge: 4
Boot: Prins 550 open
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo.
Von minn kota gibt es eine Flanschmotor. Angeblich auch für Z-Antriebe.
lg Ralph
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2016, 09:29
honkman honkman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: Perchtoldsdorf & Steinbach am Attersee
Beiträge: 143
Boot: Glastron 205 GT BJ 2009
48 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Danke! Genau sowas habe ich gesucht: http://www.minnkota.de/engine-mount-salzwasser

Den kann ich im Juli/August einfach am Z-Antrieb anbringen und so dass Boot mit E-Motor nutzen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2016, 09:56
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage:
Dürft ihr in der verbrennerlosen Zeit überhaupt einen Verbrenner an Bord haben?
Nicht das dass ganz verboten ist.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.10.2016, 21:07
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.742
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.632 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Lohnt sich nicht.

Dort ist zu sehen , ist ein 65 KW E Motor.
Reicht für 17 Fuß und 2 Mann bei kleinem Akku, um ins gleiten zu kommen.
Willst du damit 1 Stunde fahren , benötigst Du 65 Batterien a 12V 88 AH.
Macht mit Inverter 1500 Kg Gewicht.
Dann kommst Du mit dem Boot natürlich nicht mehr ins gleiten.
Die Batterien, die Du da sieht reichen für ca 10 Minuten bei 65 Kw.

http://www.torqeedo.com/de/produkte/...FROeGwodu34MUA

Der reicht für Verdrängerfahrt , 4KW .
Bei 1 Stunde fahren benötigst Du nur 4x 12V 88Ah Batterein mit 80 KG ,
2 Stunden 8 X 12V 88 AH mit 160 Kg .
Der Motor ist sehr teuer , die Firmen lassen sich meistens jedes Kw mit 1000 Euro bezahlen.

Die Batterietechnik ist erst am Anfang.
In 2-3 Jahren werden 50 KW Batterien mit 225 KG Gewicht auf den Markt kommen.
Für derzeit um die 10 000 Euro mit einer Haltbarkeit von maximal 5 Jahren.
Das wird auch bei Autos ein teurer Spaß.
Viel teuer als Diesel / Benzin derzeit.
Grüße Frank
PS :
Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Mal ne Frage:
Dürft ihr in der verbrennerlosen Zeit überhaupt einen Verbrenner an Bord haben?
Nicht das dass ganz verboten ist.
Grüße
Fragen ob ein zweit Motor Betrieb mit E Motor möglich ist.
Grüße

Geändert von corvette-gold (12.10.2016 um 21:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.10.2016, 21:22
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.742
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.632 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Übrigens
Truster 12 V 1096 W ( 55 LB , 25 Kg Schub)
reicht nicht aus um ein 17 Fuß Boot
bei Windstärke 3 auf Kurs zu halten.
Eigene Erfahrung
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.10.2016, 07:29
Benutzerbild von upperaustria
upperaustria upperaustria ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Oberösterreich Salzkammergut
Beiträge: 96
Boot: Drago 601 115 PS
134 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Also ich habe selber einen MK80EM Flanschmotor an einem Volvo Penta SX Antrieb und an einem Außenborder an 6m Booten montiert -> eben auch wegen Juli / August Sommersperre .... an welchem See fährst du ?
Von den 1,4 KW darf man sich nicht all zu viel erwarten, jedoch kann man damit das Boot für Badefahrten usw. nutzen.
Die kleinen E-Mietboote fahren schneller
Der Z-Antrieb "bremst" mehr als das UW-Teil vom Außenborder, am AB läuft er deutlich besser !
Auch die Montage eines 3 - Blatt Propellers würde ich dir empfehlen.
Ich möchte diesen Hilfs - Motor jedenfalls nicht mehr missen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlauchboot mit Elektromotor auf österreichischen Seen PIEP-Köln Woanders 10 27.03.2021 14:31
Umbau Außenborder auf Elektromotor Jan-Albi Motoren und Antriebstechnik 8 28.07.2013 09:28
Hilfe!!Suche dringend Elektromotor für Antrieb AQ 280 neue Ausf. surfthom Motoren und Antriebstechnik 3 02.07.2012 16:49
2 Elektromotor auf Boot Montieren? Diego27 Motoren und Antriebstechnik 3 07.06.2011 20:38
Mit Elektromotor auf Saale und Unstrut - was ist zu beachten? Treibgut Deutschland 5 29.03.2010 17:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.