Zitat:
Zitat von Der Bodo
Kurze Rückmeldung, das Gerät macht einen sehr Ordentlichen Eindruck.
Was mir aber etwas merkwürdig vorkommt, das gerät hatte erst mal von Inbetriebnahme an ständig Charging angezeigt, am nächsten morgen stand es dann auf Charged und da stand es die ganze zeit, auch beim einschalten mehrerer Verbraucher, Kühlschrank, Licht, Toilettenpumpe, Wasserpumpe, ging es nicht wieder auf Charging. 
|
Viele IUoU-Geräte bleiben auf der Anzeige "Charged" o.ä., wenn sie in die Erhaltungsphase gewechselt sind.
Dort halten sie dann die geringere (Erhaltungs-) Spannung an der Batterie so lange, wie es ihre Leistungsfähigkeit hergibt.
Wenn dann parallel Verbraucher eingeschaltet werden, fließt deren benötigter Strom direkt vom Ladegerät. Solange der Nennstrom des Ladegerätes dabei nicht überschritten wird (in diesem Fall vermutlich 40A), ändert sich am Ladezustand der Batterie (die ist und bleibt in dem Fall voll geladen) nichts.
Da sie, bis auf die Erhaltungsladung, auch nicht mehr geladen wird, ist es völlig in Ordnung, wenn das Ladegerät bei Betrieb von Verbrauchern weiterhin "charged" anzeigt, obwohl es Strom "liefert".
Damit ist hoffentlich auch die Frage von @catfisch so ungefähr beantwortet.
Solange das Ladegerät eingeschaltet ist und Verbraucher nur so wenig Strom verbrauchen, dass das Ladegerät die Erhaltungsspannung halten kann, wird die Batterie quasi niemals entladen (und schon gar nicht auf 80% Ladezustand kommen).
Wenn man das Ladegerät ausschaltet (vom 230V-Netz trennt), fängt es beim nächsten Einschalten wieder von "Null" an, obwohl die Batterie voll geladen ist.
Natürlich werden die einzelnen Ladeschritte dann erheblich schneller durchlaufen.
Für die meisten, üblichen und einfachen IUoU-Ladegeräte dürfte das so in der Weise gelten. Ausnahmen kann es aber immer geben.