boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2016, 12:06
lofoten_norge lofoten_norge ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.09.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Unbekanntes Segelboot

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und ich brauch unbedingt eure Hilfe.
Ich habe von einer Bekannten ein Segelboot angeboten bekommen.
Leider habe ich keine Ahnung, möchte aber mehr erfahren.

Was ist es für ein Boot?
Kann man einen kleinen Außenborder anbauen?
Kann ich es überhaupt zum Motorboot umbauen?
Was gehört alles zum Umbau?
Wo bekomme ich günstig Teile her?
Muß man den Umbau dann auch ummelden bzw. schreiben?
Papiere werden gesucht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot1.jpg
Hits:	547
Größe:	69,8 KB
ID:	722035   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot2.jpg
Hits:	212
Größe:	50,3 KB
ID:	722036   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot3.jpg
Hits:	213
Größe:	56,0 KB
ID:	722037  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2016, 13:00
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Du kannst einen kleinen Außenborder dranhängen (das Metallgestell ist dafür da) aber mehr als Rumpfgeschwindigkeit ist nicht drin. Sind bei 5m Wasserlinie ca. 10km/h. Wenn das für Dein Revier langt: gut.
Ich würde das Boot nicht umbauen. Wenn Du kein Segelboot willst, kauf Dir ein Motorboot. Meine Meinung
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.09.2016, 13:05
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.657
Boot: Bolger Micro und andere
4.462 Danke in 1.972 Beiträgen
Standard

Hi!

So ein Boot würde ich nur nehmen, wenn ich genau so ein Boot haben will und das Ding komplett ist. Wenn Du anfangen musst, Teile nachzukaufen, dann kannst Du das Ding vergessen.

Auf Motorboot umbauen macht kein Sinn.


P.S.: Die Entsorgungskosten eines GFK Bootes sind auch nicht zu vernachlässigen.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.09.2016, 13:18
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lofoten_norge Beitrag anzeigen
Kann man einen kleinen Außenborder anbauen?
Kann ich es überhaupt zum Motorboot umbauen?
Was gehört alles zum Umbau?
Wo bekomme ich günstig Teile her?
Kleinen Außenborder dranschrauben und es ist ein Motorboot, da brauchst du keine Teile etc.
Da vermutlich eh kein Mast, Segel und zugehöriges vorhanden ist, sollte das deutlich unter 500€ kosten!

Wenn dir das genügt, hat man mit so etwas für kleinstmögliches Geld ein funktionierendes kleines Boot mit Kajüte.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.09.2016, 13:22
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Wenn es günstig ist, warum nicht?

Wir sind letzten Urlaub auch ohne Segel und Mast gefahren, ging einwandfrei. Nur das Schwert würde ich nicht ausbauen, es ist für den Geradeauslauf, auch unter Motor, wichtig.

Das Ding läuft mit 5PS sicher gut, mit 20 könnte es vielleicht sogar gleiten.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.09.2016, 16:11
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.657
Boot: Bolger Micro und andere
4.462 Danke in 1.972 Beiträgen
Standard

Hi!

Was wolf b. schreibt, macht natürlich Sinn. Gar nichts dran machen und Außenborder ran. Es ist dann nicht schön, aber es hat auch nichts gekostet (ich würde jedenfalls nichts für bezahlen) und man kann etwas fahren und drin schlafen.

Was Giligan schreibt, ist Quatsch. Für 20 PS ist so ein Ding nicht gebaut, da braucht man eine andere Motorhalterung und der Unterwasserbereich bei dem Ding ist kein klassischer Gleiter.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.09.2016, 19:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Was Giligan schreibt, ist Quatsch. Für 20 PS ist so ein Ding nicht gebaut, da braucht man eine andere Motorhalterung und der Unterwasserbereich bei dem Ding ist kein klassischer Gleiter.
Du bist der wissende Hellseher oder was?

Wo steht dass es mit dieser Halterung sein muss?
Sicher kein klassischer Gleiter, müssen Gleiter klassisch sein? Haste schon mal davon gehört, dass derart leichte Segelboote auch gleiten können? Sicher nicht sonst würdest du nicht so einen Unsinn schreiben.
Kein monströser Kiel drunter, hinten eine Kante also kann das Ding vielleicht, nochmal lesen, ich schrieb in meinem Beitrag "vielleicht" auch gleiten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.09.2016, 19:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Sicher kein klassischer Gleiter, müssen Gleiter klassisch sein? Haste schon mal davon gehört, dass derart leichte Segelboote auch gleiten können? ....... von mir zensiert .....
Kein monströser Kiel drunter, hinten eine Kante also kann das Ding vielleicht, nochmal lesen, ich schrieb in meinem Beitrag "vielleicht" auch gleiten.
Mein nicht ganz ähnlicher Segler kommt unter Segel an die Grenze zum Gleiten. Ich merke das daran, wenn die Pinne wie wild zu zittern anfängt.

Ob das mit entspechend Power am Heck funktionieren würde, keine Ahnung.
Ausprobieren möchte ich das nicht unbedingt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.09.2016, 19:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal eine Sunflower, da habe ich einen (geschenkten) russischen 15PS dran gefummelt, dann ab auf den Kanal, (35 Jahre vor dem Boote-Forum) ging wie die Feuerwehr, nur recht "sensibel" wenn ich mich recht erinnere.

"Zensiert" Da muss er durch!


Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.09.2016, 19:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Ich bin mir sicher, meine Jolle würde auch bei 5 PS gleiten, ist mit dem 2 PS nicht weit davon entfernt.
Aber der Kielschwerter?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.09.2016, 20:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Warum nicht, scheint recht schlank zu sein, der Kiel.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.09.2016, 20:54
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Ich hab es nie ausprobiert, da müßte wohl dafür verstärkt werden
Mit dem 8 PS schiebt die Trissie nur eine Riesenwelle und überschreitet um 10 bis 15% die Rumpfgeschwindigkeit.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.09.2016, 21:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Wie auch immer, mit 5PS dürfte das Boot um das es hier geht, gut laufen, alles drüber bedeutet eher mehr Laufkultur als Tempo.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.09.2016, 07:10
lofoten_norge lofoten_norge ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.09.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Unbekanntes Segelboot

Doch, doch Segel und Mast sind vorhanden. Ob es komplett ist kann ich nicht sagen.
Von mir gedacht war, eine Motorhalterung an zu bauen und einen 15 PS Motor dran zu hängen.
Aber kann ich das Ding nach etwas Reinigung und Restauration ohne weiteres zu Wasser bringen?
Ja, Beleuchtung wird auch noch ran müssen, könnt ihr mir sagen welche?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.09.2016, 07:44
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Hi,

wenn es öfter segeln soll, würde ich den Motor so klein wie möglich wählen damit das Heck nicht so tief eintaucht. Mein 2,3 PS wiegt 13, ein normaler 15PS Viertakt sicher an die 40Kg, das macht so weit hinten schon etwas aus.
(Mit dem 2.3 treibe ich ein 7,5m Segelboot voran)

Das Eisengestell hinten soll wohl eine Motorhalterung sein, da hinten eine dicke Hartholzplatte dran und fertig.

Wenn das Boot auf öffentliche Gewässer soll muss es bei einem WSA angelemdet werden. Dann braucht es natürlich eine zugelassene Beleuchtung. Ist etwas größenabhängig: http://www.sbf-lehrgang.de/lehrgang/...binnen2_1.html

Das Segelgedöns würde ich an Land mal probehalber aufbauen.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.09.2016, 08:01
lofoten_norge lofoten_norge ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.09.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Unbekanntes Segelboot

Vom Segeln wollte ich komplett Abstand nehmen. Ich wohne im Innenland und habe nur einen Kanal in der Nähe oder etwas weiter die Elbe. Daher wollte ich auf Motor raus. Einen Sportbootführerschein habe ich auch nicht, daher nur 15 PS. Als Gegengewicht für den Motor, könnte man Vorn doch bestimmt etwas unterbringen. Mir wurden auch zwei 6 PS Motoren angeboten. Einer davon würde also reichen. Sind aber beide ZweiTakt. Das Eisengestell würde ich entfernen, und dann reicht eine Hartholzplatte für den Motor?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.09.2016, 08:10
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lofoten_norge Beitrag anzeigen
... daher nur 15 PS.
15 PS ist für das Boot viel zu viel.
Maximal würde ich da 8 PS ranhängen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.09.2016, 08:30
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ich hatte bei meiner Hai 590 einen Yamaha 4PS Motor dran. War absolut ausreichend. Du fährst auf Grund der Rumpfform einen Verdränger, da gräbt sich bei mehr Leistung nur das Heck ein.
Ein 6PS 2-Takter langt total, informier' Dich nur vorher, ob Du auf Deinem Gewässer 2-Takter fahren darfst, sollte aber i.d.R. erlaubt sein.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.09.2016, 11:13
lofoten_norge lofoten_norge ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.09.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kann mir denn überhaupt jemand sagen, was es für ein Boot ist ???
Dann kann ich mal nach Bilder schauen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.10.2016, 10:22
Benutzerbild von darkstar72
darkstar72 darkstar72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Eschwege
Beiträge: 147
Boot: Flying Cruiser C, Schlauchboot
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Moin,

das ist eine Flying Cruiser B
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.10.2016, 11:34
bieri bieri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 252
475 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von darkstar72 Beitrag anzeigen
Moin,

das ist eine Flying Cruiser B
Moin, würde ich auch sagen.

http://www.bwc-illmensee.de/images/p...B_Prospekt.pdf

https://www.google.de/search?q=flyin...=1920&bih=1076
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unbekanntes Segelboot (??) Eisi112 Restaurationen 54 30.08.2015 13:16
Unbekanntes Segelboot D.Stauber Allgemeines zum Boot 5 10.03.2011 10:48
Unbekanntes Boot GDA Allgemeines zum Boot 17 03.07.2010 10:29
Unbekanntes Teil gefunden... Hank Technik-Talk 11 04.02.2004 20:18
Unbekanntes Leuchtfeuer? ventum Kein Boot 2 23.12.2003 07:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.