boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2016, 18:19
katrinmaran katrinmaran ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.09.2016
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boardelektrik vor Blitzschlag absichern?

Hallo ihr,

ist es ausreihend Geräte wie TV am Antennenkabel mit einem solchen Blitzschutz abzusichern oder muss ich die Stromleitung auch noch erden?



Urheberrecht: https://www.mauritz.de/de/blitzschutz/

Habt ihr eure Geräte am Board überhaupt abgesichert?

LG. Katrin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2016, 18:22
weserbogen_skipper weserbogen_skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 362
Boot: LINSSEN CLASSIC STURDY 400 AC TWIN
Rufzeichen oder MMSI: DD3420
212 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe nichts Abgesichert, mein Schiff ist 50 Jahre alt aus Stahl, und hatt immer in Hamburg gelegen.

Wenn da jetzt der Blitz einschlagen sollte, dann ist es Karma, dann soll es halt so sein, wäre ja wie ein 6er im Lotto mit Superzahl
__________________


Gruss

Julian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.09.2016, 18:38
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von katrinmaran Beitrag anzeigen
... ist es ausreihend Geräte wie TV am Antennenkabel mit einem solchen Blitzschutz abzusichern oder muss ich die Stromleitung auch noch erden?
Und du glaubst jetzt allen Ernstes, dass dieses Zwischensteckerchen dich (bzw. deinen Fernseher) vor Blitzen schützt? Dieses Ding hat nur einen Nutzen, es füllt die Brieftaschen des Herstellers und der 2000 Zwischenhändlern.
Und wie willst du deine Stromleitung "erden"? Deine 230V-Anlage ist sicher vom Fachmann installiert und die Batteriemasse ist eh geerdet - nee - gewässert.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.09.2016, 18:40
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weserbogen_skipper Beitrag anzeigen
Wenn da jetzt der Blitz einschlagen sollte, dann ist es Karma,
... und ein Fall für die Kasko

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.09.2016, 18:52
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

auch würde ich nichts weiteres in die Antennenleitung vom Funkgerät einbauen. Im schlimmsten Fall hast Du kaum noch Reichweite mit der Funke.
Stichwort Dämpfung.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.09.2016, 21:22
weserbogen_skipper weserbogen_skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 362
Boot: LINSSEN CLASSIC STURDY 400 AC TWIN
Rufzeichen oder MMSI: DD3420
212 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Ahjo stimmt, ist ja Kasko abgedeckt sowas.
Also würde ich mir keine weiteren Gedanken drüber machen.
__________________


Gruss

Julian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.09.2016, 22:09
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Ich kann mir nicht vorstellen, daß auf einem Sportboot die Elektronik wirksam gegen Blitzschlag gesichert werden kann, außer vielleicht durch völliges trennen von jederlei Anschluß.

In den Tiefen des Forums steht ein Bericht von jemanden, dessen komplette Elektronik am Landliegeplatz durch einen etwas entfernt eingeschlagenen Blitz zerstört wurde. Die statische Aufladung in der Umgebung ist nicht unbeträchtlich.

Geändert von wolf b. (22.09.2016 um 22:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.09.2016, 06:49
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von katrinmaran Beitrag anzeigen
Hallo ihr,

ist es ausreihend Geräte wie TV am Antennenkabel mit einem solchen Blitzschutz abzusichern oder muss ich die Stromleitung auch noch .........

LG. Katrin
Moinsen
Ich glaub, da bringst du was durcheinander. Die Stromleitung hat zwar nen Erdkabelö wird aber nicht mit der Erde verbunden, ist dann ein Kurzschluss.
Das Zwischenschalterchen. egal was drauf steht reicht nie aus um den B litz am überspringen desselben zu hindern. (Blitze sind faul, die gehen immer den weg des geringsten Widerstandes.)

Was beim Gewitter "auf Erde"gelegt werden kann und durchaus wird, ist das Antennenkabel an sich. Da ist dann ein Umschalter ( nicht umschalterchen) verbaut, womit bei Gewitter das Antennenkabel von der Funke getrennt wird und direkt auf die Schiffserde gelegt wird.
Hilft aber nichts, wenn der Blitzschutz des Bootes selber nur unvollständig bzw nicht vorhanden ist. Dann holst du dir mit sonner Nummer nur "den Blitz ins Boot" und der ist dann so wirklich angepisst, weils keine genügernde Weiterleitung gibt. Die sucht er sich dann und das geht mit Schäden einher.
Durch Induktive Spannungen beim Gewitter ( Naheinschlag schafft starke Potenzialunterschiede, geht beim Liegen am Landstrom auch über diesen) das snd die meisten Sc hadensereignisse hilft dir ein aüsserer Blitzschutz allerdings nicht.
Habe allerdings gerade beim schreiben ein DEjavu, gib doch mal in die Suchfunktion Blitzschutz/Blitzableiter ein.

Hier hab ich mal versucht was intelligentes zum Thema Blitz und Boot zu schreiben, wobei bei denem Thema der ganze dortige Strang nicht uninteresant ist.:
https://www.boote-forum.de/showthrea...6&#post4162646
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde

Geändert von aunt t (23.09.2016 um 06:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.09.2016, 07:56
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Da hat sich Katrin extra angemeldet, um Euch auf so was tolles hinzuweisen,
und Ihr macht Ihr das Madig. Dabei war noch soviel Mühe dabei, um auf den
Shop zu verlinken.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.09.2016, 08:17
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht vorstellen, daß auf einem Sportboot die Elektronik wirksam gegen Blitzschlag gesichert werden kann, außer vielleicht durch völliges trennen von jederlei Anschluß.
Es gab mal einen Artikel im "Palstek" zu dem Thema. Ein Segler, der beruflich Blitzschutz macht hat seine Yacht vollständig mit Blitzschutz nach dem Stand der Technik ausgerüstet, also z.B. Blitzfangstäbe auf den Mast etc.
Ist also technisch wohl möglich. Kosten der Aktion waren allerdings über 10.000,-- Euro.

Mein Fazit: sorgt dafür dass die Kiste nach einem direkten Einschlag nicht sinkt (die Blitzenergie reicht aus, um GFK massiv zu schädigen...). Richtet euch darauf ein, nach einem Treffer ohne jegliche Elektrik in den nächsten Hafen zu kommen, z.B. mit einem GPS-Handgerät zur Reserve, in einer sauber schließenden Metallbox verwahrt. Der Rest...
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2016, 09:08
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Da hat sich Katrin extra angemeldet, um Euch auf so was tolles hinzuweisen,
und Ihr macht ihr das madig. Dabei war noch soviel Mühe dabei, um auf den
Shop zu verlinken.
Danke Sven! Jetzt bin ich auch auf so einen billigen Werbetrick reingefallen .
Wenn man technischen Blödsinn an den Mann bringen will, muss man offensichtlich zu solchen Mitteln greifen.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.09.2016, 12:14
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.170
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Da Blitze ja bekanntlich mehrere Dezimeter lang sind hilft son Popelding überhaupt nicht, außer dem Hersteller. Die Versorgungsstecker ziehen ist das Sicherste, wenn es überhaupt eine Scherheit gibt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boardelektrik Hecht8801 Technik-Talk 12 24.01.2014 13:47
Blitzschlag sirwilliam Allgemeines zum Boot 25 30.08.2012 12:23
Verhalten bei Gewitter /Blitzschlag ? Vulko Allgemeines zum Boot 26 02.08.2008 10:25
bordelektronik g.blitzschlag&überspannungen versichern-W jo Allgemeines zum Boot 3 13.07.2005 22:50
Blitzschlag........... hubsi Segel Technik 1 29.06.2005 07:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.