boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2016, 18:08
Upwind_Anderl Upwind_Anderl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard HILFE! Kavitation, oder anderer Fraß nach 55h Boots Betrieb

Vorneweg,
ich bin kein Profi was Begrifflichkeiten bezüglich Schraube + Motor + Rumpf und Verhaltensauffälligkeiten eines Bootes im Wasser betrifft. Ich denke ich kann ein Boot sehr gut manövrieren, ich dachte zu erkennen wann ein Boot angemessen sauber läuft und kenne ebenso die notwendigen Regeln auf Binne und See.

Also, ich benutze ein 5,60m langes Fest Rumpf Boot (Ranieri Soverato Design C) in Kombination mit einem neuen 100PS Honda Motor BF100.
Damit kutschiere ich an einem See Leute von A nach B, das ganze in Form einer Art Dienstleistung.
Dabei bewege ich das Boot in einem Beladezustand zwischen 2 und 7 Personen.
Das Boot kommt selbst bei voller Beladung und Gegenwind innerhalb der ersten 50m ins gleiten, bei Gleitfahrt sieht es eigentlich nach einer sauberen Fahrt aus, keine unerklärlichen Geräusche, keine komische Heckwelle etc.
Ich fahre oft bei hohem Wellengang und benutze den Motor zumeist bei 4/5 Gas. Zur Drehzahl kann ich aufgrund noch fehlenden Drehzahlmessers bei aktueller Ausstattung keine Info geben :O

Nach 60 Betriebsstunden habe ich das Boot wegen Saison Ende aus dem Wasser genommen und an der Schraube an den Flügel Ansätzen symmetrischen Materialfraß vorgefunden.

Siehe Bild:



Ist das bereits Kavitation? Was mache ich falsch?

Geändert von Upwind_Anderl (20.09.2016 um 18:30 Uhr) Grund: Bild hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2016, 18:19
Upwind_Anderl Upwind_Anderl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

...
hier wäre noch ein kurzes Video von der Schraube
https://www.magentacloud.de/lnk/TnRE3Kbu (~10mB)

Geändert von Upwind_Anderl (20.09.2016 um 18:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.09.2016, 22:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das sind nur Lackschäden,
Kavitation sieht völlig anders aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.09.2016, 22:51
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Also ich finde das ja auch ganz furchtbar.😂


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.09.2016, 10:44
Upwind_Anderl Upwind_Anderl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort @ralfschmidt und @GunKraus

Lackschaden schön und gut.
Leider finde ich das Ganze wirklich ganz furchtbar, da ich das nicht so sehr auf die leichte Schulter nehmen kann.

Vielleicht war das Bild etwas schlecht gewählt, folgende Screenshots aus dem Video zeigen die restlichen Stellen und für mich ist es ganz und gar erschreckend das nach nur knapp 60 (!) Stunden der Lack so grob entfernt ist wie als ob jemand mit der Schruppscheibe und der Flex vor gegangen wäre. UND das zusätzlich zum wunderschönen lackfreien Metall sich erhebliche Löcher an genau den selben Stellen zeigen bei denen schon tatsächlich richtig Material abgetragen wurde und nicht nur Lack. Wenn der Fortschritt so anhält kann ich davon ausgehen alle 300h eine neu Schraube montieren zu dürfen.


Bild groß


Bild groß


Bild groß

Ich bitte um Verständnis, aber bei mir hängt leider etwas mehr dran als nur ein Hobby und der neue Honda Motor war bereits eine für mich recht große Investition bei der ich einfach vermeiden möchte das sie sich innerhalb kürzester Zeit in Pulver und Motorenschrott verwandelt.

Diesen heftigen Lackschaden hatte ich bisher eben bei noch keinem Boot trotz viel mehr Betriebsstunden beobachten können.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.09.2016, 10:52
Bastian81 Bastian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Essen/ Panheel
Beiträge: 188
Boot: Merry Fisher 795 Yamaha 200Ps
90 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich kann deine Verärgerung gut verstehen. Ich habe im Moment ein ähnliches Problem. Du hast Glück, dass es bei dir nur der Prop ist. Ich habe Veränderungen am Schaft und Getriebegehäuse...

Was sagt dein Händler denn dazu?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.09.2016, 10:59
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

ok, jetzt kann man das besser und als Problem erkennen...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.09.2016, 11:03
Benutzerbild von Matrixed
Matrixed Matrixed ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
Boot: Fletcher Arrowbeau 170
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Also ich würde das Ganze auch nicht so witzig finden.
Vor allem wenn wirklich mehr als der Lack angegriffen wurde...

Für mein Laien-Verständnis sieht das Schadensbild durchaus nach Kavitation aus. Das rundliche Muster der "Einschläge" bzw. der zusammenfallenden Gasblasen an den Rändern der Schadensstellen spricht ja auch dafür.

Falls jemand eine andere Erklärung hat würde diese mich wirklich sehr interessieren!
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.09.2016, 11:16
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Vielleicht solltest du in einen Edelstahlprop investieren.
Halten in der Tat länger! Und sehen obendrein auch noch gut aus
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.09.2016, 11:35
Ostfriese1958 Ostfriese1958 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2014
Ort: Weener
Beiträge: 68
Boot: 3,80x1,60 Schale auf Heku-trailer mit 9,9 PS Yamaha
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard Propellerschaden

Hallo aus Ostfriesland,
kann es evtl. sein daß du viel im aufgewühlten Ufer- und/oder Strandbereich deine Passagiere aufnimmst und dann sehr zügig beschleunigst? Sieht mir mM. mehr nach "Sandstrahlen" aus; die Verwirbelungen des Wassers einschließlich Sand, Kies oder ähnliches am Propp. könnten durchaus diese Streifen ergeben. Oder liege ich da sehr falsch?
Gruß
__________________
Uwe

Geändert von Ostfriese1958 (21.09.2016 um 11:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.09.2016, 12:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriese1958 Beitrag anzeigen
Hallo aus Ostfriesland,
kann es evtl. sein daß du viel im aufgewühlten Ufer- und/oder Strandbereich deine Passagiere aufnimmst und dann sehr zügig beschleunigst? Sieht mir mM. mehr nach "Sandstrahlen" aus; die Verwirbelungen des Wassers einschließlich Sand, Kies oder ähnliches am Propp. könnten durchaus diese Streifen ergeben. Oder liege ich da sehr falsch?
Gruß
Für mich sieht das auch so aus als wude im Niedrigwasser gefahren. Dann wirbelt man schonmal den Grund auf und der Propeller wird wie gestrahlt.
Eine Proble seh ich da nicht. würde einfach weiterfahren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.09.2016, 12:19
Upwind_Anderl Upwind_Anderl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriese1958 Beitrag anzeigen
...
und
Zitat:
Zitat von billi
...
Guter Ansatz! Bin leider aber ausschließlich im tiefen Süßwasser (Comersee) unterwegs, vom Hafenliegeplatz bis zur Einsatzstelle immer mind. 10m - 400m Wasser unterm Kiel

@Bastian81
Mein Honda Händler ist ein Italiener mittleren Alters mit Englischkentnissen die dafür reichen ein Bier zu bestellen oder gerade noch einen neuen Motor, mein Italienisch sieht ähnlich gut aus... :/

@Matrixed
Danke

Ja, eben... so sehe ich das auch! Sehr ungewöhnliche Beobachtung, hatte bisher eben in so kurzer Zeit das noch nie irgendwo anders sehen können.
Wie du schon auch feststellst ist diese gekörnte rauhe Oberfläche ("Mondlandschaft"?!) besonders auffällig, daher auch meine Begriffswahl Kavitation.
Das Bild wäre eben mein Verständniss für Unterdruckbildung und Mini-Implusionen an der Rückseite der Propeller Schaufel.



Meine eigentlichen Fragen an die Bootsgemeinde demfall wären jetzt:


# Kennt jemand so etwas ähnliches
# Was macht man eigentlich normalerweise bei Kavitation? Ja, ok Drehzahl runter! Aber in meinem Verständnis täte man das auch nur wenn keine Wirkung im Sinne von Vortrieb in den letzten oberen Umdrehungen mehr feststellbar wäre. Bei mir bildet sich die Motordrehzahl bis Vollgas unmittelbar in Geschwindigkeitszuwachs ab.
# Propellersteigung ändern?! Aber in was? Flacher?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.09.2016, 12:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Upwind_Anderl Beitrag anzeigen

Meine eigentlichen Fragen an die Bootsgemeinde demfall wären jetzt:


# Kennt jemand so etwas ähnliches
# Was macht man eigentlich normalerweise bei Kavitation? Ja, ok Drehzahl runter! Aber in meinem Verständnis täte man das auch nur wenn keine Wirkung im Sinne von Vortrieb in den letzten oberen Umdrehungen mehr feststellbar wäre. Bei mir bildet sich die Motordrehzahl bis Vollgas unmittelbar in Geschwindigkeitszuwachs ab.
# Propellersteigung ändern?! Aber in was? Flacher?
Flacher dreht eher schneller und somit mehr Kavitation.
Wie ist deine WOT Drehzahl ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.09.2016, 12:25
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hm..
Hängt der Motor zu hoch? Zieht er Luft?
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.09.2016, 13:30
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.376 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Das ist eigentlich normal ich habe auch einen Yamaha der hat auch alle 2-3 Jahre eine Schraube gefressen. Dann allerdings die Weißen günstigen. Bei meinem Honda ist seit ca 12 jahren die selbe Schraube / Propp drauf und hat lediglich etwas farbe verloren.
Bei dir gibt es da wohl nur eine andere schraube nach 2-3 Saisonen kaufen mal eine andere versuchen oder den Grund ausfindig machen wobei bei meinem Yamaha das völlig egal war habe das boot 3 mal gewechselt und immer nach rund 50 BS war der Lack ab und leichte Kavitation. Bin ebenfalls immer im tiefen Wasser unterwegs gewesen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.09.2016, 15:01
Upwind_Anderl Upwind_Anderl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Flacher dreht eher schneller und somit mehr Kavitation.
Wie ist deine WOT Drehzahl ?
Hmm... die bestimme ich wie genau? Den Begriff kenne ich als solches nicht und google will nicht helfen.

Zitat:
Zitat von michei1
Hängt der Motor zu hoch? Zieht er Luft?
Also die Hohlsogplatte ist ca. auf Rumpfhöhe, würde er Luft ziehen müsste man das woran genau merken ausser am Geräusch? So richtig verstanden habe ich das mit der Motorhöhe eh noch nie.... bei Volldampf und flachem Wasser hole ich mir doch per Trim den Motor eh so weit raus das die Schraube nur gerade noch genug Wasser bekommt, oder?!


Zitat:
Zitat von Leuchtturm
....
Ja cool... danke! Äh, ja Schade ^^
Wollte ich eigentlich so nicht hören. Ich mein wenn alle zwei bis drei Saisonen ne Schraube abfliegt, dann ist das halt so nicht schön aber wenn es nicht zu ändern ist... naja
Was ich aber unbedingt vermeiden möchte, sollte tatsächlich Kavitation eintreten, ist ja ziemlich wahrscheinlich ebenso ein vibrieren/schwingen etc. der Schraube zu erwarte. Und genau das möchte ich eigentlich bei einem nagelneuen Motor vermeiden, soll ja doch länger leben der feine Civic Motor, samt Getriebe.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.09.2016, 15:17
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Upwind_Anderl Beitrag anzeigen
bei Volldampf und flachem Wasser hole ich mir doch per Trim den Motor eh so weit raus das die Schraube nur gerade noch genug Wasser bekommt, oder?!
Naja, gerade noch genug... Trim ned ganz so extrem. Hier fängt evtl. schon ein wenig die Kavitation an. Mit 7 Mann in so einem kleinen Boot übertrimmt man auch sehr leicht.

WOT heißt Vollgas.

Also welche Vollgasdrehzahl erreichst du und welche Geschwindigkeit fährst du dann (GPS)?

Zur Motorhöhe: Bei einem schweren Boot sollte die Kavitationsplatte maximal bis Rumpfhöhe gehen, eher 2cm drunter. Höher hängt man nur Motore an Boote, die auf maximale Geschwindigkeit ausgelegt sind, und nicht auf Durchzug und Beschleunigung. Die Beschleunigung ist sehr schlecht, wenn der Motor hoch hängt.

Und zu deiner 3 Saison/Propeller Theorie. Der Prop ist ja absolut noch einsatzfähig und hat 60 Stunden drauf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 3 Saisonen der Prop Schrott ist.
Wie viel fährst du im Jahr?

Schönen Gruß

Michi
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.09.2016, 15:28
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Hallo,

Das ist ein perfektes Beispiel für Kavitation, zuerst Farbe weg, dann Alu weg. Ich würde sagen, höchstens noch 2 x dieselbe Stundenzahl, und der Prop muss ersetzt werden.

Gründe? Für Saugseiten-Kavitation normalerweise zu hohe Steigung. Du kommst nicht drum herum, die Drehzahl bei Vollgas zu messen, und dann mit den Prospektangaben des Motors zu vergleichen.
Ein weiterer Grund könnte eine zu kleine Blattfläche (Profil überlastet) sein, oder eine schlechte Fertigung des Uebergangs von Nabe zu Blatt. Würde mich bei diesem Propeller-Hersteller (Solas-Produkt) nicht wundern.
Also erster Schritt Drehzahl prüfen, zweiter Schritt auf einen neuen Propeller los. Ich empfehle anstelle der Honda die Mercury-Propeller, die sind sehr gut gefertigt, laufen gut und sind erst noch günstig. Von Stahlpropellern in dieser PS-Klasse rate ich ab, da sie keine Leistungsvorteile bringen und wesentlich teurer sind.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.09.2016, 15:47
Upwind_Anderl Upwind_Anderl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@URS
Sehr geil! Herzlichen Dank für die umfassende und verständlich erklärte Info
Auf so etwas hatte ich hier im Forum gehofft
Wird denke ich genau so im Frühjahr '17 vorgenommen! Für dieses Jahr ist es leider bereits rum ums Eck.
Wie bewertest du diesen Effekt sonst, ist bis auf den "Schraubenfraß" nichts zu befürchten, oder sind meine Ängste um stark vibrierende Propeller Achsen etc. berechtigt. Also was denkst du beschädige ich mit weiterem Betrieb so andere Dinge am Motor.

Zitat:
Zitat von michei1 Beitrag anzeigen
....
WOT heißt Vollgas.
Also welche Vollgasdrehzahl erreichst du und welche Geschwindigkeit fährst du dann (GPS)?

Wie viel fährst du im Jahr?

Michi
Ah, ok! WOT - "wide open throttle" der Duden wusste es am Ende

Leider ging mir der DZM gleich zu Beginn kaputt und den Austausch habe ich bis zum Ende der Saison Mangels der Motivation meines italienischen Händlers nicht mehr vollzogen :/
GPS Geschwindigkeit ist bei ca 65kmh und zwei Personen + Flachwasser.
60h pro Jahr ist def. Untergrenze, sollten schon eher an die 100h werden.

Geändert von Upwind_Anderl (21.09.2016 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.09.2016, 16:11
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.376 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Wegen Vibrationen brauchst du dir keine Sorgen machen das verkraftet die Welle gut.
Es sei denn ein Flügel fehlt mal.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.09.2016, 17:58
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Upwind_Anderl Beitrag anzeigen
(..)
Leider ging mir der DZM gleich zu Beginn kaputt (..)
Jedes Smartphone kann mit der passenden App akkustisch die Drehzahl messen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propeller - Kavitation oder Korrosion seebaer-60 Technik-Talk 11 17.08.2018 06:39
Yamaha-4Takter: Tunen oder anderer Prop? seefahrernord Motoren und Antriebstechnik 7 21.05.2011 06:23
Alu Fraß - Alu Korrosion Ricardo Technik-Talk 13 25.08.2010 13:52
probleme nach propwechsel, kavitation roberteberle Motoren und Antriebstechnik 2 02.06.2009 08:52
HILFE ! ! ! steig nicht durch.......Viren und anderer Müll.. stef0599 Kein Boot 10 10.03.2004 07:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.