boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.09.2016, 16:33
lazyjack lazyjack ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 30
Boot: Schlauchboot 4,30m + 40PS
51 Danke in 31 Beiträgen
Standard Frage an die Holz Klarlack Experten

Hallo,
ich bräuchte mal etwas Rat von den Lack Experten. Habe Kielbretter aus Mehrschichtholz, die ich mit neuem, seewasserfesten Klarlack überziehen möchte.

Die Bretter sind innen in einem Schlauchboot und können auch mal 2-3 Wochen im Feuchten liegen. Sie werden auch an manchen Stellen (Führungen unten und Bodenbretter oben) mechanisch belastet.

Letztes Jahr habe ich mit Asuso Alhorn Boots Klarlack (1K) gestrichen, bin aber nicht ganz zufrieden damit. Der Klarlack hat sehr lange gebraucht, bis er komplett durchgehärtet war (~4 Monate, mit dem Fingernagel leicht einzudrücken). Das war natürlich nix für die mechanisch belasteten Stellen. Dort hat sich der Klarlack abgearbeitet. Eine spezielle Grundierung hatte ich nicht verwendet. Ich hatte 4-5 Schichten aufgetragen, Wartezeit dazwischen etwa 24 Stunden.

Da die Bretter im "Keller" liegen, brauche ich keinen Schönheitspreis damit zu gewinnen... Ich möchte rollen oder streichen und der Lack sollte recht schnell durchhärten und möglichst hart und dicht sein.

Eigentlich würde ich mir jetzt gerne 2K Klarlack holen und drauf damit. Den 1K Lack habe ich ordentlich abgeschliffen.

Ich habe eine Zeitlang im Forum gesucht, bin aber noch unschlüssig und brauche mal ein paar Tipps.
Welches Produkt würdet ihr mir für diesen Anwendungsfall empfehlen?

Epifanes 2K-Klarlack, Epiform Bootslack EP906 oder International Perfection Plus sind die Produkte die ich am häufigsten in dem Zusammenhang gelesen habe. Kann ich eins von den Produkten dafür nehmen, oder gibt es Einwände?
Aus den Produktbeschreibungen geht nicht genau hervor, ob der Lack auch eine Zeitlang im Wasser liegen kann.

Ein paar Mal habe ich gelesen mit Epoxy zu grundieren und dann Klarlack drauf. Das ist mir schon fast zuviel Aufwand. Würde ich mir mit dem Epoxy auch Nachteile einhandeln?


Lack Empfehlungen, Verarbeitungshinweise und Erfahrungen sind natürlich gerne gesehen


Vielen Dank dafür und viele Grüße
Marian

Geändert von lazyjack (13.09.2016 um 11:31 Uhr) Grund: Felher korrigiert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2016, 20:07
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Epoxy (so 3 Schichten) ist recht wirksam gegen Feuchtigkeitsdiffusion. Das hält das Holz bestmöglich trocken. Aber es ist nicht UV Beständig und wird an UV Licht trüb / milchig. Darum kann man auf 3 Schichten Epoxy dann mehrere Schichten UV filternden Lack drüberstreichen (vorher leicht anschleifen), z.B. 2 K PU. Damit hast Du so ungefähr den bestmöglichen Schutz und die voraussichtlich langlebigste Lackierung.

Grundsätzlich - geht 2 K (Epoxy und PU) gut bei Schichtholz und hält dort länger als 1 K.

Aber: Ob Du diesen Weg gehen willst oder mit 1K arbeiten willst ... 1K geht halt schneller. 1K auf Epoxy (vorher leicht anschleifen) geht auch. Wenn das Boot nicht viel draussen ist - hält auch 1K lange.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.09.2016, 13:27
lazyjack lazyjack ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 30
Boot: Schlauchboot 4,30m + 40PS
51 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Hesti,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe jetzt Epoxy (EP840) und 2K Klarlack (EP906) bei Epiform bestellt. Werde es in etwa so machen wie du es beschrieben hast.

Erst 3x Epoxy, anschleifen und mehrere Schichten 2K Klarlack darauf.

Der Klarlack ist laut Beschreibung UV-beständig und sollte das Epoxy schützen. Zumal die Kielbretter meistens ja im dunklen "Keller" des Bootes liegen und somit wenig UV abbekommen.

Bis dann und viele Grüße
Marian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.09.2016, 10:09
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
791 Danke in 419 Beiträgen
Standard

https://www.schuettec.de/Holzbootlack_2
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage an die Epoxy-Experten NOK Angler Restaurationen 18 05.10.2022 07:09
2 K Klarlack für Holz innen? havelmike Restaurationen 7 29.10.2012 19:57
Passt Bravo an Alpha??? Frage an die absoluten Experten simso Motoren und Antriebstechnik 1 07.05.2005 18:24
PC-Problem, Frage an die Experten juergen1811 Kein Boot 19 09.03.2004 10:30
Frage an die Diesel-Experten Whisper Technik-Talk 13 10.02.2004 07:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.