boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2016, 10:07
Peter_FL Peter_FL ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.09.2016
Ort: Flensburg
Beiträge: 1
Boot: Terhi 385
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welcher Torqeedo für mein Terhi?

Moin Zusammen,

Ich bin Peter, komme aus Flensburg und bin derzeit dabei, mein Hobby Wasser(sport) wieder aufleben zu lassen.
Aufgrund diverser Arbeiten an Haus und Grundstück ist das die letzten Jahre leider viel zu kurz gekommen :-/

Der "Aufwachkick" kam durch einen Freund aus Hamburg, der sich Kanu und Kayak zugelegt hat, mit denen wir ein paar mal auf Alster und Dove-Elbe unterwegs waren.
Das hat mich wiederndaran erinnert, wie entspannt und erholsam ein Tag auf dem Wasser sein kann

Also was macht der Peter? Ihm "fällt ein", dass er noch ein altes Terhi 385 im Garten liegen hat, dessen Rumpf seit Jahren kein Wasser von unten gesehen hat.
Bootstrailer war keiner vorhanden, also wurde ein Sliptrailer selbst gebaut und dieser samt Boot auf dem Anhänger verladen.

Das Boot lief normalerweise immer nur als Ruderboot, einen Außenborder wollte ich nie.
Nun waren wir neulich aber auf der Süderelbe unterwegs und wir hatten den 30er Minn Kota von meinem Kumpel hinten dran.
Da die Ebbe bereits komplett eingesetzt hatte, kamen wir gemütlich voran, das war auch ganz entspannt.
Mit einsetztender Flut, musste ich mich allerdings mit in die Riemen legen, damit wir auf Kurs blieben (zurück ging es zum Glück mit der Flut).

Um in solchen Situationen flexibler und sicherer unterwegs zu sein, möchte ich mir nun doch eine AB zulegen, allerdings einen elektrischen.
Die Minn Kota Trolling Motoren kommen nach der o.g. Erfahrung allerdings nicht in Frage, außerdem dürfte er schon etwas mehr Dampf haben, wenn man denn mal will.

Es kommen daher eigentlich nur Torqeedos in Frage, aufgrund der höheren Reichweite und auf dem Gebrauchtmarkt unerheblichen Preisunterschiede tendiere ich zum 1000er Travel.

Die Frage ist allerdings, ob Kurz- oder Langschaft.
Grundsätzlich wird der kurze wohl ausreichen, bei E. Kleinanzeigen wird auch die Kombination Terhi + 1000er Kurzschaft angeboten - wirkt stimmig.
Hat der Langschaft aber nennenswerte Nachteile, wenn ich den an meinem Boot nutzen würde?
Wenn nicht, wäre ich natürlich deutlich flexibler, was die Auswahl angeht.

Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, das es den kurzen bei Wellengang ggf. aushebeln könnte, allerdings war das auch in Kombination mit einem größeren Boot, als meiner Nussschale.

Einsatzgebiet wären die Flensburger Förde und die Elbe in Hamburg Süderelbe, Speicherstadt, Dove-Elbe.

Ich hoffe, ich habe Euch jetzt nicht zu sehr vollgesabbelt und freue mich auf Eure Kommentare!

Lieben Gruß aus dem Norden,

Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung: Terhi / Alu / sonstiges um 4,50m / Vergleich Terhi Nordic und 445 allegoric Kleinkreuzer und Trailerboote 14 14.06.2016 09:58
Reichen diese teile für ein Boot (Torqeedo) Der_Ludl Allgemeines zum Boot 8 13.11.2012 13:12
Terhi 440 oder Terhi Nordic 6020 DarkSide89 Allgemeines zum Boot 0 01.08.2009 09:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.