boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 83Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.09.2016, 21:01
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.817 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

... jo, das sind schon brauchbare Vorschläge!
Ohne Decksmannschaft und mit ein wenig Übung wirds nicht gehen.
Aber wenn du in die Box kommst, dann kommst du auch wieder raus.

Noch was zur Beruhigung: Im Tempelhofer Hafen herrscht selten Sturm.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 04.09.2016, 22:13
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Ich hatte viele Jahre einen Verdränger mit 2 Maschinen.

Es dauert eine Weile mit dem Üben und vor Allem mit dem "sich trauen" aber wenn Du dann das "Raupe fahren" drauf hast, kommst Du besser klar als jeder Dampfer mit Bug- Heck oder sonstwas für ein Strahl.

Bei Hafenmanövern gewöhne Dir so nach und nach an, kaum noch das Steuer zu benutzen. Das geht wunderbar, glaub mir. Wichtig war für mich ein gut funktionierender Ruderlagenanzeiger. Stehen die nicht gerade, dann wird es schwer.

Und: je besser Du das drauf hast, desto mehr verblüffst Du die Gaffer mit Manövern auf allerengstem Raum- das macht richtig Spaß.

Ob nun Dein Liegeplatz das richtige Übungsgelände ist???
Wie gesagt, mit Übung ist das gar kein Problem. Irgendwann denkst Du auch nicht mehr darüber nach, welche Maschine gerade so oder so laufen muß, dann ist das in Fleisch und Blut übergegangen.

viele Grüße
Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.09.2016, 22:16
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.975
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.177 Danke in 2.380 Beiträgen
Standard

Moin,
wie viel Platz ist zwischen den Liegeplätzen die gegenüber sind?
Wie viele seid ihr normalerweise an Bord?

Ich würde versuchen einfach rückwärts aus deiner Box zu fahren bis dein Bug frei ist.
Dann hinten einen Fender an SB befestigen, und mit beiden Maschine vorsichtig den Bug nach BB drehen. Die BB Maschine dazu kurz rückwärts, wenn du hinten deinem Gegenüber zu nahe kommst, die SB Maschine kurz vorwärts, bis du rechtwinklig zu deiner Box stehst.

Fahre zwar ein etwas kleineres Boot mit 2 Wellen, möchte aber nichts anderes mehr haben. Mein BSR nehme ich nur in besonders windigen Situationen.
Und wir haben eigentlich fast immer 3-4 Bft oder mehr.

Da die Ruderwirkung bei Wellenanlagen im Hafen (bis 3Kn) fast 0 ist lass das Ruder gerade! Lenken nur mit kurzen Gasstößen, und mit geringer Geschwindigkeit.

Langsam an an ein anderes Boot treiben lässt sich noch mit Fendern oder einem Fuß verhindern wenn du richtig Gas gibst, tut es weh, entweder am Fuß oder im Geldbeutel.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.

Geändert von trockenangler (05.09.2016 um 06:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.09.2016, 22:35
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Das mit den kurzen Gasstößen sehe ich nicht so, die Maschinen habe ich immer nur im Standgas laufen lassen.

Dein Randplatz ist nun etwas ganz Besonderes.

Je nachdem wieweit Deine Badeplattform über die Schrauben hinausragt, kann es evtl auch sinnvoll sein, wieder rückwärts aus der Marina rauszufahren. Das ist auch davon abhängig, was neben Dir liegt und Dir Möglichkeit gibt, vom Kai wegzukommen.

Auch eine Möglichkeit: erstmal rückwärts raus in die Boxengasse und dann auf der Stelle drehen.
Alles Klugschieterei weil: DU mußt es machen!

viel Spaß dabei
Gunter


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.09.2016, 23:12
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 860
588 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Bei wirklich starkem auflandigem Wind fährst nur mit der Maschine mit Radeffekt nach BB langsam zurück bis Du aus Deinem Platz rausbist. Dann machst vorne fest und fährst wieder mit der BB Radeffekt Maschine langsam rückwärts. Hinten kannst keinem reinfahren, bist ja fest. Das Heck dreht sich gegen den Wind in die Ausfahrt. Stehst senkrecht zum Ufer Bugleine loswerfen und rückwärts - jetzt mit beiden Maschinen - raus. so würd ich das machen. Macht sich zu zweit natürlich besser als alleine ;.). Kannst ja ohne Wind mal üben und... Fender natürlich nicht vergessen.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.09.2016, 06:13
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.975
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.177 Danke in 2.380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Das mit den kurzen Gasstößen sehe ich nicht so, die Maschinen habe ich immer nur im Standgas laufen lassen.
Ja, ich meine auch nur kurzes einkuppeln, war falsch ausgedrückt.
Meiner fährt bei eingekuppelten Maschinen im Standgas schon gut 4Kn, viel zu viel in engen Häfen.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.09.2016, 07:44
Benutzerbild von Almiho
Almiho Almiho ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 165
Boot: Sealine S41 HT
366 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Es dauert eine Weile mit dem Üben und vor Allem mit dem "sich trauen" aber wenn Du dann das "Raupe fahren" drauf hast, kommst Du besser klar als jeder Dampfer mit Bug- Heck oder sonstwas für ein Strahl.
Gunter, würdest du mir einen großen Gefallen tun und das genauer beschreiben? Ich verstehe einerseits genau, was du mit dem Vergleich mit der Raupe meinst. Ein Boot mit zwei Maschinen lässt sich genau so fahren (nehme ich an, bin noch nie Raupe gefahren). Ich kenne das sehr gut, habe auch ein Boot mit zwei Antrieben und mache es immer wieder.
Eines verstehe ich aber nicht: was machst du bei Wind? Da ist jeder Vergleich mit einer Raupe dahin, denn so ein Gefährt liegt felsenfest auf dem Boden und rührt sich keinen Millimeter, wenn man kein Gas gibt. Man hat alle Zeit der Welt, kann mal dies oder das ausprobieren, alles kein Problem. Beim Boot sieht das anders aus, insbesondere wenn es quer zum Wind liegt. Da hinkt der Vergleich mit einer Raupe, eher passend wäre der mit einem Segelboot, das eine ordentliche Menge an Segel gesetzt hat. Viele Verdränger haben jedenfalls von der Seite betrachtet ähnlich viel "Segel" wie viele mittelgroße Segler.

Was muss ich dann machen, um mit zwei Maschinen langsam aus der Box raus zu kommen, dann auf der Stelle zu drehen mit wenigen Zentimetern Platz und dann auch noch rückwärts raus aus dem Hafen? Wie würdest du die Gashebel bedienen?

Danke,
Alex
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.09.2016, 08:49
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Dein Liegeplatz ist jetzt der von dem rechts dunkel zu sehenden Catamaran?
Der jetzt freie Liegeplatz daneben ist vermutlich normalerweise belegt- sonst wär es ja zu einfach.;)

Das heißt, Du mußt erstmal weg vom Land sonst gibt es etwas auf die Badeplattform oder das an den Davids hängende Beiboot.
Am Bug steuerbords hinge dann bei mir ein Fenderball- wegen dem Wind(?) oder wenn was schief geht. Fender mittig und Heck sowieso.

Mit beiden Maschinen rückwärts bis nur noch die Bugspitze in der Box ist.
Dann backbord über neutral auf vorwärts und das Boot kommt in der Bewegung mit dem Heck rum.
Jetzt dosierst Du mit den Gashebeln die gewünschte Bewegung des Bootes und gleichst den Wind aus.
Entweder fährst Du so gleich rückwärts raus oder, wenn die Boxengasse sehr lang ist drehst Du das Boot auf der Stelle um.
Auch hier gleichst den Wind in der Bewegung mit mehr oder weniger dosiertem Gas aus.

Vergewissere Dich bei dieser Fahrweise immer, dass Deine Ruder gerade stehen.

Das wird mit der Zeit immer besser.

Ich bin auf gerader Strecke immer abwechselnd mit einer Maschine gefahren und habe die andere nur vor Schleusen und Anlegemanövern zugeschaltet.
Dann wurde alles fast ausschließlich mit den Hebeln geregelt, da auch bei mir kein Bug- und Heckstrahl vorhanden war kam ich nicht in die Versuchung. Irgendwann- das war zugegebenermaßen nicht gleich die erste Saison mit dem Boot- vermißt Du diese an anderen Booten nützlichen Helferlein gar nicht mehr.

Bei ganz starkem Wind wird es hilfreich sein das Boot über den Kugelfender zu rollen oder Das Boot mit einer Leine an Land zu fixieren, bis es die gewünschte Fahrposition hat. Wobei Wind natürlich manchmal auch hilft, wenn er ablandig ist, dann ist auch wieder alles gut.

viele Grüße
Gunter

Geändert von GunKraus (05.09.2016 um 09:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.09.2016, 20:24
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.233 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Fährst Du alleine oder hast Du Crew?

Wenn Du Crew hast - hast Du damit ja auch Leute an Bord, die Leinen bedienen können.

Mit Leinen läßt sich da schon was machen - Spring recht weit nach achtern, etwas zurück (soweit halt sicher geht), Leine dicht, vorwärts mit gelegtem Ruder in die Spring hineindampfen und damit das Heck herumschwenken. Dann im richtigen Moment in den Rückwärtsgang wechseln, Leine los und rückwärts Fahrt aufnehmen.

Alleine ist das schwieriger.

Wobei Du mit zwei Maschinen schon recht gut ausgestattet bist.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.09.2016, 09:47
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.370
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

" Man sagt Geschwindigkeit gegen Wind..."
Nie, wirklich NIE Gas geben. Du kannst alles weghalten, wegdrücken, abfendern, aber nur wenn keine Maschinenpower ins Spiel kommt. Einkuppeln, auskuppeln und das alles im Leerlauf, dann kannst du so lange üben, wie du willst. Und Übung macht den Meister, nicht Power.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 06.09.2016, 16:12
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ich will ja nichts, aber was spricht denn gegen ein BSR?
Ihr sagt üben und abfendern.
Wollt Ihr einen Nachbarn haben, der ständig übt und
dabei Euch Schäden an eurem Boot verursacht?
Ich nicht.
Ich würde mir, was ich auch getan habe, ein BSR einbauen.

Wenn man so ein großes Boot hat, ist es immer hilfreich, bei
Bedarf es zu benutzen.

Man muss doch nicht erst warten, bis es zu Beschädigungen kommt.
Die heutige Technik ist geschaffen worden, um einem das Leben zu
erleichtern.

Bau Dir ein BSR ein und das Hobby wird Dir mehr Spass bringen.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 06.09.2016, 16:50
Juisas Juisas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2011
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 488
Boot: Maxum 2400 SC3
368 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Die Fraktion, die ständig vom BSR abrät und als Teufelszeug abtut legt wahrscheinlich auch die Servolenkung im Auto lahm damit das Autofahren urspünglicher ist.

Hätte ich eins wäre ich froh, ist mir nur zu teuer und es geht auch gerade so ohne bei 26 Fuss. Bei solchen Größen, die hier diskutiert werden ist meiner Meinung nach ein BSR sehr sinnvoll.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.09.2016, 19:16
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juisas Beitrag anzeigen
Die Fraktion, die ständig vom BSR abrät und als Teufelszeug abtut legt wahrscheinlich auch die Servolenkung im Auto lahm damit das Autofahren urspünglicher ist.

Hätte ich eins wäre ich froh, ist mir nur zu teuer und es geht auch gerade so ohne bei 26 Fuss. Bei solchen Größen, die hier diskutiert werden ist meiner Meinung nach ein BSR sehr sinnvoll.
Wer tut denn das?
BSR-Einbau steht doch hier gar nicht zur Debatte.

Und ja!!! Wer ohne nicht klar kommt, der braucht eins, dafür gibt es diese Helferlein.

Vom Bugstrahlruder ABGERATEN hat hier niemand.
Schreib doch nicht so einen Käse.

Gunter
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.09.2016, 19:29
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.052
9.917 Danke in 4.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen

Und ja!!! Wer ohne nicht klar kommt, der braucht eins, dafür gibt es diese Helferlein.

Hat nichts mit nicht klar kommen zu tun. Wie schon gesagt, wir fahren Autos mit Vollausstattung und wollen bei dem Boot an einem BSR oder HSR sparen? Das ist doch lächerlich. Ich hab immer das Gefühl, das die Leute gegen diese Helfer sind, die es auf auf ihrem Boot nicht einbauen können oder wollen. Warum auch immer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 06.09.2016, 19:39
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Hat nichts mit nicht klar kommen zu tun. Wie schon gesagt, wir fahren Autos mit Vollausstattung und wollen bei dem Boot an einem BSR oder HSR sparen? Das ist doch lächerlich. Ich hab immer das Gefühl, das die Leute gegen diese Helfer sind, die es auf auf ihrem Boot nicht einbauen können oder wollen. Warum auch immer.
Ich kam mit meinem Verdränger ohne BSR klar, weil er 2 Maschinen hatte.
Ich komme mit meinem Angelboot ohne klar, weil es so klein ist.

Bei beiden Booten sah ich keinen Sinn eins einzubauen. Diese Sichtweise würde sich bei anderen Gegebenheiten evtl. ändern - und zwar dann wenn ich ohne NICHT KLAR käme. Ich baue mir doch kein BSR ein, nur um am Saisonende die Muscheln aus dem Tunnel zu kratzen.

Und nun mußt Du nicht angesäuert sein, weil diese Ausdrucksweise gewissermaßen impliziert, daß Du ohne BSR nicht klarkommst.

Du kommst ohne BSR klar und hast trotzdem eins!!! Na das ist doch auch ok!
Warum denn so dünnhäutig?

Gunter
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.09.2016, 19:43
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Ach sooo, ja, dieser komische Autovergleich immer.

Ich habe u.a. einen schönen alten 3er BMW sozusagen ohne alles.

Und ja: auch damit komme ich klar!

😂😂😂


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.09.2016, 20:05
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.438
Boot: z.Zt. mal ohne
17.204 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Und nun mußt Du nicht angesäuert sein, weil diese Ausdrucksweise gewissermaßen impliziert, daß Du ohne BSR nicht klarkommst.

Du kommst ohne BSR klar und hast trotzdem eins!!! Na das ist doch auch ok!
Warum denn so dünnhäutig?

Gunter
Warum denn so provokativ, Gunter....

Und wenn Du gern Oldtimer fährst ohne jeglichen Schnickschnack, dann mach das doch einfach. Deswegen bist du nicht mehr oder weniger Held als der Bootskäufer, der sich für 6-stellige Beträge ein Boot kauft auch bei Doppelanlage noch Querstrahler mit bestellt, weil das Leben damit einfach einfacher ist.
Ihm Unvermögen zu unterstellen ist jedenfalls deutlich zu einfach...

Wir haben mit einer Welle beide Strahler und ich möchte es nicht missen.
Bei der Kaufsumme solche Boote wie das des Te's ist doch der Preis selbst für nachträglichen Einbau Peanuts im Verhältnis zum Unterhalt, geschweige denn zur Beseitungung möglicher Blessuren
__________________
Gruß - Georg

Geändert von gbeck (06.09.2016 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 06.09.2016, 20:18
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Wieso, um Gottes willen, fühlt Ihr Euch denn provoziert, wenn jemand ohne BSR, HSR, ABS, Servo, ESP oder sonstirgendetwas klar kommt?


Wie gesagt: anderes Boot, andere Konstellation und ich würde auf BSR bestehen, nachrüsten, was auch immer.
Bei schlechtem Wetter ist der Oldie selbstverständlich nicht ebenbürdig den HighTech Modellen der Moderne.

Ich verteufele das doch gar nicht.

Was ist denn das für eine komische Auslegung dieses Threads?

Ich verstehe Euch nicht!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 06.09.2016, 20:47
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.052
9.917 Danke in 4.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Wieso, um Gottes willen, fühlt Ihr Euch denn provoziert, wenn jemand ohne BSR, HSR, ABS, Servo, ESP oder sonstirgendetwas klar kommt?
Ich fühle mich nicht provoziert, aber was Georg und ich sagen wollen ist, das selbst wenn du in x Prozent aller Fälle ohne irgendwelche Helfer geht, es immer mal wieder Situationen gibt, wo man solche Teile sinnvoll einsetzen kann und sei es nur dazu, um meiner Frau beim durchsetzen der Leine zu helfen.

Geändert von schimi (06.09.2016 um 21:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 06.09.2016, 20:58
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.438
Boot: z.Zt. mal ohne
17.204 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich fühle mich nicht provoziert, aber was Georg und ich sagen wollen ist, das selbst wenn du in x Prozent aller Fälle und irgendwelche Helfer geht, es immer mal wieder Situationen gibt, wo man solche Teile sinnvoll einsetzen kann und sei es nur dazu, um meiner Frau beim durchsetzen der Leine zu helfen.
Genau so sehe auch das.... Warum kompliziert, wenn es auch einfacher gehen kann, nicht muss....
Die Nutzung ist ja nicht automatisch Vorschrift, aber es hilft, schafft Vertrauen und vieles mehr....

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Wer tut denn das?
BSR-Einbau steht doch hier gar nicht zur Debatte.

Gunter
Daher gehe ich mit dieser Aussage nicht so ganz konform, weil die Antwort auf die Frage des TE auch kurz und knapp "nachrüsten eines BSR" lauten könnte.
Und das ohne Gesichtsverlust für den TE....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 06.09.2016, 20:58
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich fühle mich nicht provoziert, aber was Georg und ich sagen wollen ist, das selbst wenn du in x Prozent aller Fälle und irgendwelche Helfer geht, es immer mal wieder Situationen gibt, wo man solche Teile sinnvoll einsetzen kann und sei es nur dazu, um meiner Frau beim durchsetzen der Leine zu helfen.
ja, ja und noch mal jadoch!

Er hat doch aber keins!
Ich habe auch keins!

Und nun seht es doch mal endlich ein, bei eine Doppelmotorisierung geht es auch ohne!

Im Übrigen habe ich schon Anlegemanöver mit kreischendem BSR, HSR, Vollgas Rückwärts, Vorwärts, schreiender Ehefrau, Tiernamen und fliegender Leinen in Häfen erlebt. Kommt, gebt es zu, Ihr auch!

Will sagen: alleine die Existenz dieser sehr sehr wertvollen Hilfen bringt auch nichts, wenn man damit dann auch nichts anfangen kann. Es sind Hilfen, mehr nicht.

Mit 2 Motoren hat man diese Hilfen sozusagen schon an Bord, wenn man das richtig beherrscht.

Hat man dazu dann noch diese Helferlein, dann ist das perfekt!
Sozusagen Gürtel und Hosenträger! Wobei nur eines der beiden Systeme zu nutzen Sinn macht.

gut jetzt,

Gunter
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 06.09.2016, 21:04
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.438
Boot: z.Zt. mal ohne
17.204 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
ja, ja und noch mal jadoch!

..............................

gut jetzt,

Gunter

Fast...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 06.09.2016, 21:06
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Fast...
Saubande!😎


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 06.09.2016, 21:31
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Die Frage laute, was tun bei Wind ohne BSR und HSR.
Die Antwort ist einfach: Boot fahren lernen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 06.09.2016, 21:42
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Die Frage laute, was tun bei Wind ohne BSR und HSR.
Die Antwort ist einfach: Boot fahren lernen.
Was für eine sinnfreie Antwort
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 83Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bug-und Heckstrahlruder auf 6-Blatt Propeller umbauen Mayland Technik-Talk 2 14.09.2012 06:47
Welches Bug- und Heckstrahlruder kaufen? Kosten? Juisas Technik-Talk 22 17.06.2012 16:07
Umrechnung scheibbarer Wind zu wahrer Wind Habag Allgemeines zum Boot 1 10.11.2010 06:19
Genau vor dem Wind, schneller als der Wind A.T. Kein Boot 398 28.08.2010 23:09
Side-Power Bug-/Heckstrahlruder XXXXXXX Werbeforum 0 02.01.2007 12:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.