![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich hab da mal wieder ne Frage:
![]() gestern (12.08.2016) war ich mit meinem Boot unterwegs und plötzlich ohne Grundberührung konnte der Motor seine Kraft nicht mehr auf den Propeller übertragen. Ich will damit sagen, der Motor lief auf einmal mit hohen Drehzahlen, wie im Leerlauf und am Propeller kam nichts an. Zum Glück konnte ich, zwar nur im Standgas und eingekuppelten Gang, in einen Hafen zurückfahren. Jetzt die Frage: Ist da was schwerwiegendes kaputt oder hat der Motor eine Art Rutschkupplung die "nur" ausgelöst hat? ![]() Danke für die Antworten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Rutschkupplung im Propeller oder Scheerstift defekt !
lg Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antwort. Kannst du mir noch sagen wo ich den Scheerstift finde? In der Bedienungsanleitung und auch in der Ersatzteilliste steht weder was von Rutschkupplung noch Scheerstift. Im Internet habe ich aber gelesen, das die Rutschkupplung im Propeller sitzt und man sollte den Propeller austauschen um eine ev. Unwucht zu vermeiden. Stimmt das dann?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Deinen Motor kenne ich leider nicht in Einzelheiten aber wenn er eine Rutschkupplung hast ,ist es die Verbindung am Propellerr selbst . die Propellernabe wird mittels dieser Kupplun mit dem Flügel/Schraubenteil durch Vulkanisieren verbunden ! Prüfen kann man es durch Kennzeichnung des Innen-und Außenteils auf Verdrehung . Ein eventuell vorhandener Scheerstifft wird in die Propellerwelle gesteckt worauf dann Der Propeller sitzt.Er wird bei einen Wiederrstand beim Betrieb (Grundberührung ,usw.) aus Sicherrheitsgründen abgescheert .
lg Frank
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jetzt hab ich gelesen, dass man eine neue Rutschkupplung einpressen lassen kann. Die meisten sagen aber, wenn der Preisunterschied von Reparatur und Neu nicht so groß ist, sollte man gleich einen neuen Propeller kaufen. OK dachte ich, das mache ich dann auch. Aber es gibt viele verschiedene, mit drei oder vier Blätter, welche mit unterschielichen Durchmessern und welche mit unterschiedlichen Steigungen. Aus dem Tohatsuhanbuch werde auch nicht schlau. Vielleicht könnt ihr mir da nochmal helfen. ![]() Alter Verdränger von 6,20 m, ca. 900 kg schwer, ca. 7 kn und AB im Schacht. Wie gesagt Tohatsu MFS 9,8, mit 9,8 PS, Langschaft und vier Tacker. ![]() Christian |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wieso hast du doch bekommen...
Neuer Propeller und gut is. Frag mal bei den Händlern, oder schau auf den alten Propeller, damit du weisst welchen du benötigst. Bzw. welcher der Richtige in deiner Kombi ist.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ohne anderen Propeller zum testen kommst du jeden Falls nicht weiter,
ein 4 Takter wird sicherlich keinen Scherrstift mehr haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tohatsu 8PS zieht nicht mehr | Bayliner2052-NE | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 30.07.2015 20:45 |
passen auch andere Propeller (Tohatsu MFS 15)? | effzett | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 02.09.2010 08:15 |
Tohatsu MFS 15 (viertakt) springt schlecht an und setzt aus bei Vollgas | effzett | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.07.2010 16:36 |
Tohatsu MFS 25 vs. 30 | waldschrat | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 09.10.2009 22:02 |
Welcher DZM an Tohatsu MFS 30 ? | BodenseeAndy | Technik-Talk | 9 | 28.01.2009 10:22 |