boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.08.2016, 21:47
Nordan Nordan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2016
Beiträge: 11
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Kausche am Dynemaseil befestigen?

Moin !

Wir bekomme ich eine Kausche ohne das Seil zu spleißen am besten fest ohne großen Tragkraftverlust? Spleißen traue ich mir nicht so richtig zu


Hält eine Tauwerkklemme oder besser Knoten ?

Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.08.2016, 21:55
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.591
Boot: van de stadt 29
8.824 Danke in 4.659 Beiträgen
Standard

Moin Michael
Wenn ich keinen Bock auf spleißen und mantelmelken habe,dann stelle ich ein Auge mit oder ohne Kausch durch zwei drei vernähte Taklinge her,das sieht zwar etwas unelegant stufig aus hält aber z.b. an meinen fallen schon seit einigen Jahren.Ab und an kontrollieren muss man natürlich ,ob sich da u.U.Takelgarn durchschamfilt hat.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.08.2016, 22:03
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Ein Knoten bringt immer einen Bruchlastverlust von bis zu 50%, bei der Tauwerksklemme ist die Bruchlast durch die Klemme begrenzt, nachdem, was ich so gesehen habe ist diese deutlich kleiner als die von Dyneematauwerk. Ohne deutlichen Verlust geht es nur mit einem Augspleiß, der ist kein Hexenwerk und Anleitungen gibts im Netz genug, z.B. hier: http://www.liros.com/service/downloa...leitungen.html,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.08.2016, 22:28
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Dyneema = mantelloses Dyneema? -> Brummel lock Splice, geht schnell, ist aber schwierig eng zu ziehen. Nähen usw. geht nicht. Viele Knoten sind wegen kriechen/slippen nicht sicher. Nützlich ist Spierenstich, reduziert die Bruchlast bei Dyneema aber drastisch.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stagreiter/ Kausche ersetzen ?? Jollensegler Restaurationen 5 19.06.2013 06:15
Rettungsleiter wie befestigen? Olaf Segel Technik 7 28.09.2004 10:50
Stühle befestigen Kreiseltaucher Technik-Talk 4 04.05.2004 15:23
Transom an Spiegel befestigen Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 5 14.08.2003 15:42
Gußteil wieder befestigen - Außenborder stef0599 Technik-Talk 13 28.05.2002 11:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.