![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es kein Wasser mehr gibt dann trinke ich eben nur noch Kaffee und Tee.
![]() |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Einfaches Szenario, selbst erlebt:
Kaff mit ca. 15 T Einwohnern, es gibt zwei Discounter nenne die mal A und B und einen etwas besseren C-Markt. Gehe abends in den A-Discounter um etwas zum Mittagabendessen zu besorgen und staune nicht schlecht weil es aussieht als hätte eine Plünderung stattgefunden. Gemüse, Obst, Butter, Milchprodukte, Wurst, Fleisch.....so gut wie nix mehr da. Frage die nette Verkäuferin was los wäre und ob mittlerweile Krieg ist und ich nichts mitbekommen habe? Sie antwortet, dass Discounter B wegen Umbau für drei Tage zu hätte und man ihnen nichts vorab mitgeteilt hätte damit sie mehr Ware vorhalten hätten können. Ende der Geschichte war dass für die drei Tage in Discounter-A und Markt-C abends so gut wie nichts frisches und die täglichen Artikel wie Milchprodukte und Fleisch/Wurst so gut wie nix zu bekommen war. Erst als Discounter-B wieder geöffnet hatte hat sich die Lage wieder normalisiert. Jetzt frag ich mich, was los ist wenn wirklich mal in größeren Teilen unseres Landes auch nur ein Teil der täglichen Versorgung stockt - vor allem wenn Panik ausbricht und ein Großteil der Bevölkerung merkt dass es evtl. doch besser gewesen wäre diesen Ratschlag ein paar Vorräte anzulegen ernst zu nehmen? Deshalb bin ich der Meinung dass man klar seine Witzchen über die Bevorratungsempfehlung machen kann, aber auf die ganz leichte Schulter sollte man es in dem Umfeld das sich da die letzte Zeit auf unserer Welt zusammenbraut nicht nehmen. Letztendlich mag nicht die dauernde Versorgung das Problem sein sondern vllt. einfach nur die Tatsache dass heutzutage alles auf den täglichen Bedarf ausgerichtet ist und "JustinTime" geliefert wird. Was passiert wenn sich am Bedarf kurzfristig stark etwas verändert und "JustinTime" nicht mehr funktioniert oder in der Menge nicht mehr ausreicht - auch nur für eine kurze Zeit - sehen wir ja oft genug. Dazu kommt noch dass wenn ein Bereich ins stocken gerät oftmals ganz oder viele andere Bereiche dadurch dann auch zum Stillstand kommen - ein sogenannter Rattenschwanz. Deshalb wohl auch die Empfehlung genügend Bargeld zu Hause zu haben, denn wenn auch nur ein paar Leute mehr als die die normalereweise pro Tag ihr Geld bei der Bank abheben hingehen und Bargeld wollen kann sich wohl jeder Vorstellen dass die Banken spätestens morgens um 10 "Ausverkauft" sind.....
__________________
____________ Gruß der Maik Geändert von Nebelhorn (26.08.2016 um 11:37 Uhr) |
#103
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, daß die Nahrungsmittelindustrie den Minister der Misere "gebeten" hat, doch mal für etwas Umsatz zu sorgen
![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#104
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Anders als im Buch werden noch wochenlang Autos auf den Strassen sein (ausgenommen Elektroautos ![]() Aber nach 2 dunklen Nächten würde ich schon beginnende Plünderungen erwarten, beginnend mit den Sozialvierteln der Großstädte.
__________________
LG Michael
|
#105
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leergekaufte Regale, ja daran kann ich mich auch noch gut erinnern ..., zuletzt erlebt bei der Schneetatastrophe im Winter '78/'79. Keine Strom, keine Heizung und gaaaanz viel Chaos. In der heutigen Zeit dürfte das dadurch hervorgerufene Chaos wohl ein noch viel größeres Ausmaß annehmen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie die Behörden heutzutage versuchen würden solche Naturkatastrophen in den Griff zu bekommen. Private Hilforganisationen sind heutzutage sicherlich besser ausgestattet als damals, ab die Bundeswehr, die verfügt nicht einmal mehr im Ansatz über die damalige Truppenstärke und techn. Ausstattung, wie sie noch in Zeiten des kalten Krieges zur Verfügung stand. Wenn es hart auf hart käme, dann bliebe wohl jeder sich selbst überlassen. Ich stelle mir gerade vor wie es wohl heutzutage wäre, wenn Niedersachsen & Schleswig Holstein erneut meterhoch einschneien würden und von einem Tag auf den anderen z.B. tausende Dialysepatienten aus dem ländlichen Raum wegen der anstehenden Blutwäsche ins nächste Krankenhaus geflogen, oder mit 'nem Bergepanzer hingebracht werden müßten. Ob heute auch noch im notwendigen Maße die Hubschrauber kämen, so wie damals, um Kartoffeln, Brot & Medikamente über den eingeschneiten und gänzlich von derAußenwelt abgeschnittenen Dörfern abzuwerfen? Gegenüber früher gibt es ja nicht mehr allzuviel Hubschrauber, bei der Bundeswehr, der Polizei, dem Grenzschutz. Oder wenn in den Küstenregionen nach einem kapitalen Deichbruch zigtausende Leute durchnässt & frierend, tagelang auf ihren Hausdächern säßen, so wie bei der Jahrhundertsturmflut 1962. Ich bin mir relativ sicher heutzutage wären die Opferzahlen in einer solchen Situation weit höher als sie es damals waren, ganz einfach weil die techn. Infratruktur zur Hilfeleistung nicht im notwendigen Maße vorhanden wäre (z.B. Bundeswehr), oder weil die hochtechnisierte Koordination im allgemeinen Chaos zusammenbrechen würde. Gruß, Ralf
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei der Lawinenkatastrophe von Galtür in Österreich gab es zuwenig Hubschrauber um das ganze Dorf auszufliegen. Da haben sich die Amis mit Blackhawkhubschraubern angeboten/aufgedrängt und eine Woche später eine dicke Rechnung geschickt.
Hubschrauber sind genug verfügbar wenn man kreditwürdig ist und Bedarf besteht.
__________________
LG Michael |
#107
|
||||
|
||||
![]()
also wenn ich manche Beiträge hier so lese, dann müßte ich eigentlich froh sein, dass ich bald nicht mehr dabei bin....
![]() ![]() ![]() Seid doch ein wenig optimistischer, is ja schlimm ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Optimismus ist fein....
https://m.youtube.com/watch?v=aFC84xb8tAE |
#109
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Mal ehrlich, jeder Haushalt, der wöchentlich einkaufen geht und einen
separaten Tiefkühler besitzt, (und auch ein Kochverhalten aufweist, dass vom täglichen Verzehr von reinen Fertigmenus abweicht), hat ohnehin immer Nahrungsmittel für 3 Wochen im Haus. Einfach nach- rechnen, da ist auch der Stromausfall des Tiefkühlers eingeschlossen.... ![]() Nudeln, Reis, Fette, Kartoffel, etc. sind meist in ausreichender Menge zum "Überleben" vorhanden. Skorbutbedingte Mangelsymptome treten erst viel später auf. ![]() Außerdem träfe dieses Szenario doch meist ohnehin keine ausgemer- gelten Gestalten, die jegliche weitere Unterversorgung sofort mit "Funktionseinschränkungen" quittieren würden. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mir auch ehr Gedanken darüber machen,
wo bekomme ich genug Spülwasser für die Toiletten her, wie viel Strom brauche ich wirklich und wie groß muß der Stromerzeuger sein, wo lagert man wie viel Sprit, wie viel Bargeld sollte man im Hause habe ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#112
|
|||
|
|||
![]() |
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#114
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir hatten hier einen Zweitägigen Stromausfall im Winter (Orkan Lothar 1999). Ganz witzig, offenen Kamin voll gefeuert,Gulasch- Kochen auf dem Cramer Gaskocher vom Camping..........(war zum Glück über Weihnachten, da hat man ja was da............) Und viel Langeweile. Ich hab nen 2 kW Generator. Also in Betrieb genommen (ist nach 10 Jahren "steht nur rum" ja auch erstmal ne Beschäftigung mit Startpilot und Co.......). Und eine Super Idee: Ich bastel mir ein Kabel mit 2 Steckern. Eines steck ich in den Generator, das ander in ne Haussteckdose, dann müßte ja wenigstens eine Phase wieder versorgt sein und am Besten im Heizkeller einstecken damit es die Phase mit der Heizung ist. Eingesteckt, Generator geht sofort aus ![]() ![]() 10 bis 100 mal probiert. Ging immer sofort aus, obwohl ich alles ausgeschalten/ausgesteckt hatte ![]() ![]() ![]() Ich bin 2 Tage nicht draufgekommen dass die umliegenden Häuser meinen Strom fressen wollten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und zum Thema Bargeld: Das war auch wertlos, weil man hätte maximal die Jägermeister-Vorräte an nem Kiosk aufkaufen können. Sonst hat keiner überhaupt ne Kasse aufbekommen. |
#115
|
||||
|
||||
![]()
ja ganz so einfach ist das mit dem Generator nicht, da lauern schon ein paar Tücken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Zweisteckergeschichte stellen sich meine Nackenhaare aber extrem auf
![]() ![]() Siggi
|
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stromkreis ins Haus / Geschäft gelegt. In der Werkstatt kommt ein Kabel mit Stecker aus der Wand. Der Generator steht daneben und ist immer startklar, wird einmal im Jahr getestet. Der zweite Stromkeis ist mit einigen Steckdosen, z.B. Oelheizung und Tiefkühler, verbunden. Wenn es soweit ist muss nur umgesteckert werden. Im Geschäft gibt es einige Lampen die daran hängen. Und eine weitere Steckdose ist neben der Ladenkasse. Somit kann ich dann auch noch einen Notbetrieb im Geschäft am Leben halten. Wenn der Sprit alle ist ist aber Feierabend.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#118
|
|||
|
|||
![]()
Wie lange hält sich eigentlich Diesel in einem handelsüblichen 20 L Kanister? Und was kann man tun um ggf. die Haltbarkeit zu verlängern?
Gruß Chris |
#119
|
||||
|
||||
![]()
Diesel hält so gut wie ewig. Will man einlagern, sollte man dafür aber Winterdiesel verwenden, den kann man ganzjährig verwenden.
__________________
LG Michael |
#120
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zugegeben. Aber ich hab erst in den Nichtlaufenden -und mit ausgeschaltetem Sicherungsautomat- am Generator eingesteckt, dann in´s Haus. Dann Generator gestartet und dann erst am Sicherungsschalter des Generators (versucht) Strom auf das Haus zu geben. Kann man schon vorsichtig machen und danach Türe zu. Das was mir damals noch grössere Sorgen machte war (da ich auf die Idee mit dem Haus-Hauptschalter ja net gekommen bin): Was passiert wenn bei laufendem Generator der Netzstrom kommt, was fliegt zuerst, wird der Generator zum Motor und treibt den Verbrenner vor sich her........... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und die Photovolaikanlage hatte ich auch ausgeschalten (da bin ich komischerweise draufgekommen dass die Schalter hat), keine Ahnung ob die sich mit dem Generator hätte einspielen können. |
#121
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und haben den dann (Tank entsorgen) auspumpen lassen und bei mir einfüllen lassen. Der Heizölhändler -der den Tankwagen gebracht hat und transportiert hat- hat nur kurz dran gerochen und gesagt: "Geht noch ![]() ![]() ![]() ![]() |
#122
|
|||
|
|||
![]()
Ok - mein T4 fährt mit Diesel, der hat ne Heizung (logo) und vor allem nen Spannungswandler mit 1.500 W.
Sollte also reichen um Stundenweise Strom zu erzeugen. Aber im Zweifel ist der Tank natürlich immer dann leer wenn man ihn braucht. Werde mir mal 20 Liter Winterdiesel bunkern. Denke sowieso dass eher im Winter was passiert. So alle 2 Jahre kann ich den Diesel ja dann verfahren und neuen rein füllen. Gruß Chris |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es einen Ultimat(e)iven Diesel, der das ganze Jahr gefahren werden kann und sogar die Laufruhe verbessern soll.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Wen es interessiert, der kann sich die Mühe ja mal machen.
![]() Ist ein offizielles Dokument und nicht gänzlich uninteressant, wenn auch recht umfangreich. http://www.tab-beim-bundestag.de/de/...icht-ab141.pdf
__________________
Ich möchte schlafend sterben, wie mein Großvater - nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer. |
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Trotzdem wäre eine Großpackung Batterien nicht schlecht. Wegen dem WLAN. Es soll ja auch batteriebetriebene Accesspoints geben! Es gibt sogar batteriebetriebene Ladegeräte für Akkus! Schön blöd, wenn ich im Bunker mein iPhone nicht nutzen könnte, wenn dort möglicherweise ein Pokemon sitzt... ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verrücktes Europa - nach Cola jetzt Nutella | dieter | Kein Boot | 2 | 16.11.2012 11:50 |
Coca Cola und Menschenrechtsverletzungen !!! | Picton16ft | Kein Boot | 3 | 14.06.2006 17:38 |