boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2016, 07:02
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Anlasser klackt nur noch aber betterie IO?!

Moin Moin zusammen!

Ich würde euch gern folgende Situation schildern:

Gestern bin ich am Abend noch für zwei Stunden mit dem Boot raus. Alles verlief zunächst wie geplant und ich hatte keine Probleme.

Am Punkt meiner Begierde angekommen, habe ich den Anker geworfen und war baden. Im Anschluss wollte ich wieder los. Zündung an, kein Problem soweit. Dann wollte ich den Motor starten - *klack*.

Nichts passierte mehr, immer nur noch *klack*. Gleiches Phänomen hatte ich direkt nach dem Auswintern schon mal und dachte meine Batterie wäre defekt. Aus diesem Grund habe ich mir eine zweite gekauft und immer mit an Board.

1. Exide 100ah - 900A/EN
2. Varta 90ah - 800A/EN

(Beide Batterien, auch die vermeintlich kaputte, wurden vor ca. 2 Monaten durch eine Autowerkstatt geprüft und sind vollkommen IO)

Damals hatte ich eine andere Batterie bekommen, nach dem Auswintern, und konnte ohne weitere Probleme fahren, daher habe ich das Problem nicht weiter verfolgt.

Gestern jedoch habe ich die Batterie gewechselt und angeschlossen aber es ist nichts passiert. Teilweise kam nicht mal Spannung vorn an, um Tacho und Co zu versorgen.

Derjenige, der mich geschleppt hat, meinte, dass ich mal am Anlasser die Kabel prüfen solle, ob alles fest sitzt oder ob es ggf. einen Kabelbruch gibt. Bissel "gewackelt" und siehe da, ich bekomme zum mindestens mal wieder Spannung vorn und Tacho, Blower usw. usw. gehen wieder. Daraufhin habe ich nochmal versucht den Motor zu starten - *klack*.

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich würde auf einen verschlissenen Anlasser tippen aber das würde doch nicht erklären, warum vorne nichts ankommt, um die Instrumente zu versorgen, oder?

Boot: Glastron Futura - MerCruiser 5.7L V8 BJ96 - Laufleistung ca. 950h

Durchsicht des Motors wurde am Anfang der Saison erst gemacht.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar

Freundliche Grüße


Felix

Geändert von BlackHawk1942 (25.08.2016 um 07:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2016, 07:05
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Schau dir mal die Verbindungen an der Batterie sowie am Anlasser an, da wird der Fehler liegen.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.08.2016, 07:17
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Neben den benannten Prüfpunkten solltest du u.a. feststellen, ob im Startmoment noch genügend Spannung vorhanden ist, diese sollte dann noch mindestens 10.5 V betragen,
Weitere Fehlermöglichkeiten wären der Anlasser selbst, bzw. der an Ihm montierter Magnetschalter.
Zwecks einfacher Prüfung des selbigen könntest du beim Startvorgang mit einem Hammer z. B. gegen den Metallkörper des Anlassers schlagen, oft dreht dann der Anlasser wieder, falls der Fehler an oder in Ihm liegt.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2016, 07:38
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.323
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
783 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Oxidierte Polklemmen an der Batterie, Massekabel oxidiert oder im schlimmsten Fall Zündschloss.
So würde ich das erst einmal nach deiner Aussage deuten, wenn du zeitweise kein Strom am Cockpit hast.
Nehme mal ein Starthilfe Kabel, lege es auf Masse und klemme es an die Bat. an, so könntest du den Fehler etwas eingrenzen.
Viel Glück
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.08.2016, 08:08
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BlackHawk1942 Beitrag anzeigen
Moin Moin zusammen!




Derjenige, der mich geschleppt hat, meinte, dass ich mal am Anlasser die Kabel prüfen solle, ob alles fest sitzt oder ob es ggf. einen Kabelbruch gibt. Bissel "gewackelt" und siehe da, ich bekomme zum mindestens mal wieder Spannung vorn und Tacho, Blower usw. usw. gehen wieder. Daraufhin habe ich nochmal versucht den Motor zu starten - *klack*.



Felix
Wo hast du gewackelt?
Meinst du nicht, dass du dir diese Stelle mal genau anschauen solltest?
Ich vermute in der Ringöse am Anlasser Kabel abgegammelt.

Aber schau mal.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.08.2016, 08:09
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Dein Batterie Hauptschalter könnte verrekt sein, ... das wars bei mir.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.08.2016, 08:30
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Wo hast du gewackelt?
Meinst du nicht, dass du dir diese Stelle mal genau anschauen solltest?
Ich vermute in der Ringöse am Anlasser Kabel abgegammelt.

Aber schau mal.

Gruß Mani
Problem war, dass ich nicht mehr viel gesehen habe und mehrere Kabel am Wickel hatte, um nur mal die grundlegende Möglichkeit zu prüfen, ob es daran liegt.

@ Alex 996: Wenn der Hauptschalter durch ist, dann sollte doch aber generell nichts mehr ankommen, oder?

@ All: Die Kontakte an der Batterie selbst (Hauptkontakte) kann ich als Fehler ausschließen, diese sind sauber und ordentlich. Die Verkabelung schaue ich mir mal, ebenso wie mein Zündschloss. Was das Zündschloss angeht, wollte ich eh mal ein neues anschaffen.

Grüße


Felix
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.08.2016, 09:31
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Dein Batterie Hauptschalter könnte verrekt sein, ... das wars bei mir.


Gruß Alex

Ich habe das Boot letztes Jahr gekauft und natürlich nicht gefragt, ob der Batterie-Hauptschalter für einen kurzzeitigen Strom von 900A/EN (in der Werkstatt getestet mit 1086) ausgelegt ist.

Ist es möglich, dass das Ding einfach durch ist? Das müsste ich ja eigentlich testet können, in dem ich diesen einfach "überbrücke", oder?

@ All: Was mir noch aufgefallen ist zu Beginn der Fahrt ist, dass die Spannungsanzeige im Cockpit in den ersten ca. 5 Sekunden gezittert hat. Nach ein paar Metern Fahrt hat sich das jedoch eingepegelt auf etwas über 14V und verblieb dort ohne weitere "Probleme".

Freundliche Grüße


Felix
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.08.2016, 09:45
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,

bei meinem Haupschalter waren die Anschlüsse total korrodiert.

Da gab es mal Strom, ... mal nicht.

Ein Starterkabel direkt von Batterie Plus auf das Hauptkabel vom Anlasser schafft Klarheit.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.08.2016, 10:03
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo Felix,

bei meinem Haupschalter waren die Anschlüsse total korrodiert.

Da gab es mal Strom, ... mal nicht.

Ein Starterkabel direkt von Batterie Plus auf das Hauptkabel vom Anlasser schafft Klarheit.


Gruß Alex
Alles klar, dann werde ich das mal prüfen. Danke dir für den Tipp.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.08.2016, 11:47
Benutzerbild von niceman-franky
niceman-franky niceman-franky ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.11.2015
Ort: Großraum Bremen
Beiträge: 62
Boot: Yamaha YAM-380S
30 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo BlackHawk 1942

Wenn genug Spannung am Anschluss für Arbeitsstrom (dickes Kabel von Batterie an M8) ankommt, gibt es zwei Möglichkeiten...
Dazu muss man die Arbeitsweise des Anlassers verstehen...Hier mal vereinfacht erklärt...

Wenn Du den Starterknopf drückst fließen 12 V
mit geringer Amper-Leistung durch das dünne Kabel zum Elektromagneten...
Dieser schiebt auf dem vorderen Ende des Magneten,
über einen Umlenkhebel das Treibritzel nach vorn
und auf der Rückseite eine Kontaktplatte gegen die zwei M8-Bolzen,
wo an dem einen das dicke Kabel der Batterie montiert ist
und das Andere im Anlasser verschwindet
Durch das dicke Kabel fließt dann 12v mit hoher Ampere-Leistung (Arbeitsstrom)
zum Anlasser-Motor und dreht diesen dann mit mehreren KW an Leistung.
Durch die hohe Stromaufnahme beim Start gibt es an den Kontakten einen Funkenschlag
mit dem dazugehörigen Abbrand, der sich auf der Kontaktplatte niederschlägt...

Anlasser raus...auseinander gefummelt...sauber gemacht und hoffen,
dass die Kontakte nicht zu sehr abgebrannt sind...
Jede Werkstatt würde ihn austauschen...
ich habe mal bei einem Anlasser, deren Kontakte nicht mehr an die Platte reichten,
einfach eine Erhöhung mittels zweier Schrauben, auf die Kontaktplatte gebracht...
Das funzt heute noch... KANN man machen MUSS aber nicht...!!

Zweiter möglicher Fehler:
Die Kohlen sind runter geschliffen...auch da hilft nur auseinander und ein Paar neue rein.

Tschööö...
__________________
Mein Gespann für schöne Zeiten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.08.2016, 12:19
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von niceman-franky Beitrag anzeigen
Hallo BlackHawk 1942
Anlasser raus...auseinander gefummelt...sauber gemacht und hoffen,
dass die Kontakte nicht zu sehr abgebrannt sind...
Jede Werkstatt würde ihn austauschen...
ich habe mal bei einem Anlasser, deren Kontakte nicht mehr an die Platte reichten,
einfach eine Erhöhung mittels zweier Schrauben, auf die Kontaktplatte gebracht...
Das funzt heute noch... KANN man machen MUSS aber nicht...!!

Zweiter möglicher Fehler:
Die Kohlen sind runter geschliffen...auch da hilft nur auseinander und ein Paar neue rein.

Tschööö...
Danke für deinen Hinweis. Das würde doch aber nicht erklären, warum ich teilweise gar keine Spannung am Cockpit anliegen habe, oder?

Freundliche Grüße


Felix
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.08.2016, 12:29
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Bevor du dein halbes Boot zerlegst und alle gut gemeinten Ratschläge umsetzt, such erstmal den Fehler.

Natürlich hast du Recht, deine fehlende Cockpitspannung hat mit dem Anlasser nichts zu tun.

Erst wenn du die Ursache gefunden hast, kannst du das defekte Teil tauschen.
Wird hier aber nicht notwendig sein.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.08.2016, 14:10
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Und die Kabelschuhe nicht nur äußerlich betrachten, auch die ersten Zentimeter unter der Isolierung anschauen. Dort sind die Kabel meist vergammelt. Gruß
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.08.2016, 06:32
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für eure Tipps. Ich habe mir das gestern nochmal alles in Ruhe angesehen und, wie vorgeschlagen, ein Starthilfekabel direkt von + der Batterie auf den Anlasser gelegt und siehe da ... Cockpit hat Spannung und der Anlasser ging auch (liege derzeit nicht so gut, weil es nur ein Provisorium ist, daher habe ich den Motor nicht gestartet aber er hat zwei mal gerödelt - hat mir gereicht).

Die Kabel sehen hinter den Ösen nicht mehr 100%ig top aus (wie auch nach 20 Jahren ^^) aber sie sind noch nicht so zerfressen, dass ich dringend wechseln müsste.

Ich kaufe heute einen neuen Batteriehauptschalter (Einen, der auch für Kaltstartströme > 1086 ausgelegt ist) und werde den Rest der Verkabelung einzeln prüfen, sprich den Weg von der Batterie zum Schalter und dann vom Schalter zum Anlasser. Kann ja sein, dass hier nen Kabel nicht mehr ganz frisch ist. Hatte gestern dann nur nicht mehr so viel Zeit, denn mein Anlasser liegt links unten im Motorraum und Batteriehauptschalter inkl. Anschlüssen liegt ganz recht im Motorraum (fand ich jetzt nicht so clever von meinem Vorgänger - egal ^^).

Vielen Dank schon mal Grüße


Felix
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.08.2016, 07:01
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Nachfolgendes mag schon mehrmalls geschrieben worden sein, den Hauptschalter zwecks Prüfung einfach überbrücken und schon weißt du ob selbiger der Übeltäter ist.
Probleme machen sehr oft auch Kabelsteckvorrichtungen, wie Sie hier verwendet werden, zu finden meißt neben dem Zündverteiler, diese oxidieren gern, hier hilft dann eine Reinigung beider Steckerhälften und die anschließende Konservierung mit eine Kontaktspray.
__________________
M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (26.08.2016 um 07:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.08.2016, 16:15
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 547
Boot: Bayliner 2855
1.285 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Hab leztes Jahr auch zwei neue Batterien gekauft ,was nicht nötig war. Ein Pluskabel war an der Polklemme in der Verpressung lose.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.08.2016, 07:31
BlackHawk1942 BlackHawk1942 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Boot: Glastron Futura 215
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So... Am WE hatte ich Zeit mich der Sache anzunehmen. Ich habe mir dazu entschieden die gesamte Verkabelung zwischen +Pol und Anlassen zu erneuern, inkl. Batteriehauptschalter.

Jetzt spring er wieder an. Das sogar besser als vorher. Ich vermute, dass es vorher schon Probleme gab in der Verkabelung bzw. im Schalter, denn gefühlt kann der Anlasser jetzt deutlich mehr Strom ziehen als vorher und hat mehr Kraft.

Wo ich vorher 3/4 mal vorpumpen musste inkl. Zwischengas und er immer noch einige Male rödeln musste, reicht jetzt ein mal vorpumpen, kein Gas und zwei mal rödeln - läuft.

Bin in Gänze also zufrieden und bedanke mich für eure Hilfe

Grüße


Felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.08.2016, 07:41
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Gut gelöst und wirtschaftlich repariert. Meistens sind es die Kabel und im NOTFALL reicht es aus direkt Strom zum Anlasser zu bringen, also mit Starthilfekabel.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 4,3l Anlasser klackt nur noch? Padrino Motoren und Antriebstechnik 5 21.10.2012 15:05
Trimmpumpe Alpha one GenI klackt nur noch Powerman Motoren und Antriebstechnik 31 08.08.2012 21:16
Powertimm Honda Bf 45 Klackt nur jubbe Motoren und Antriebstechnik 48 21.11.2011 13:14
Anlasser klackt manchmal nur Max77 Motoren und Antriebstechnik 17 18.09.2010 15:59
Anlasser - klackt - pfeifft dieter Motoren und Antriebstechnik 19 04.10.2007 20:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.