![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
So eine Vorschriften Diskussion ist auch nur in Deutschland möglich.
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber der Ruderer soll einen Bogen fahren ? Warum ? Nur weil er Ruderer ist ? ![]() Gruß Udo |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
gibt es nicht ein Signal für Manövrierbehindert ? Also für in Fahrt befindliche Fahrzeuge die aus irgend einem Grund nicht so manövrieren können wie erwartet ? Gruß Rene |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solche Kommentare verstehe ich nicht, da ist mein Gehirn offensichtlich nicht kompliziert genug... ![]() Als Ruderer kann ich Flussläufen folgen, Treibhölzer umfahren, aber wenn ein Kollege einer anderen Sportbootgattung im Weg ist, dann kann ich nur noch geradaus....? ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest verhält sich der Ruderer dann nicht erwartungskonform. Und das wiederum kann auch problematisch werden, wenn dann plötzlich beide ausweichen ... zur selben Seite.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Rücksicht ? Rücksicht nehme ich wenn ich durch mein treibendes Boot niemanden behindere. Gruß Udo |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Naja - verstehe den Ruderer schon. Zum einen sitzt der mit dem Rücken zur Fahrtrichtung, hats also eh schon schwerer und zum anderen ist er kurshaltepflichtig. Die Treibenden zwingen ihn sozusagen zum Manöver des letzten Augenblicks. Das ist aber nicht Sinn und Zweck der Ausweichregeln.
Die funktionieren nur wenn sich beide Seiten dran halten. Da geht es nicht darum was für wen wie anstrengend ist, sondern darum dass das Miteinander auf dem Wasser nur funktioniert wenn jeder das tut was er zu tun hat. Weniger weil es Gesetz ist sondern in erster Linie um Schaden von anderen und sich abzuwenden. Ansonsten passiert es nämlich das mal eben eine Fähre einen Segler versenkt - da habe ich auch nirgends gelesen der Segler soll sich nicht so anstellen, hätte ja auch ausweichen können. Gruß Chris
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Technische Fragen: Wie lange lässt ihr den Blower laufen bevor Ihr startet? Ich habe gelernt beim IB gut 3-5min den Blower laufen zu lassen, bis ich den Motor gestartet habe, ist der Ruderer vorbei. Man kann jetzt sagen gut ich lasse den Blower eh immer laufen, weil auf dem Rhein muss der Motor jederzeit gestartet werden können. Wie sieht es mit dem Aussenborder aus muss man da auch den Blower laufen lassen? Sprich hat es überhaupt einen Blower? Sind vielleicht blöde Fragen, aber ich fahre nicht auf dem Rhein daher ist mir die Vorgehensweise nicht geläufig. |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder liegt es daran, daß verschiedene Menschen nur den für sie positiven Teil der Vorschriften kennen und beachten wollen, die negativen Seiten aber gern übersehen. Und wenn eine Ruderer wegen einem treibenden Motorboot ein Manöver des letzten Augenblicks fahren muß, dann hat er vorher gepennt. Die Tatsache, daß er "rückwärts" fährt, entbindet ihn nicht von der Beobachtung des Verkehrs.
__________________
Gruß Ewald |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich mache das übrigens genau so. Wenn ich kurshaltepflichtig bin, dann eier ich nicht mal links und mal rechts um den Ausweichpflichtigen maximalst zu verwirren sondern fahre meinen Kurs. Erst wenn ich sehe das passt nicht weiche ich aus. Aber in 99 % aller Fälle weicht der andere aus. Gruß Chris
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Anstand - Toleranz - Respekt
Charta der Wassersportverbände "Wir Motorbootfahrer sind uns bewusst, dass treibende Boote ausweichpflichtig sind." Wer hat's gemacht ![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Im Dunstkreis meines Hafens fahren viele Wasserfahrzeuge rum, besonders am Wochenende bei schönem Wetter. Ruderer auf Wanderfahrt, trainierende Ruderer, Paddler ohne jede Ahnung, treibende Grilldonuts...
Gerade wenn ich bei letzteren auf deren Ausweichmanöver warten würde, dürfte ich laufend ein Manöver des letzten Augenblicks fahren. Wenn ein Fahrgastschiff durch die Menge pflügt, weichen die schon aus - aber selten, und wenn dann meist falsch, vor einem Motorboot. Da hilft nur viel Weitsicht. Wenn dann nicht ein Mietkanu völlig regelbefreit agiert.... ![]() Wenn da einer treibt, fahr ich einfach drumrum ![]() Nur bei im Schleusenkanal treibenden Kanus und Ruderern werde ich grantig ![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann eine Jacht mehrere Jahre auf dem Meer treiben? | Akki | Allgemeines zum Boot | 168 | 15.03.2016 13:25 |
Hund im Auto lassen, verboten? | Narva | Kein Boot | 11 | 30.01.2009 13:38 |
Treiben lassen,aber wie? | Start_Driver | Allgemeines zum Boot | 4 | 02.08.2008 19:49 |
Tüv Pflicht für Motorboote Hochrhein | Tschinkefraeser | Allgemeines zum Boot | 22 | 20.07.2007 09:52 |
Trailer ausleihen am Hochrhein | Tschinkefraeser | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 21.04.2007 08:37 |