![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Bei mir steht das Getriebe auf voraus und last sich nicht schalten. Damit mein ich natürlich direkt am Getriebe bei abgeklemmtem Schaltzug.Beim Hafenmanöver in die n Helder noch alles in Ordnung, Auf Terschelling , überwiegend Motorfahrt keine besonderen Ereignisse, nada auskuppeln. Aus den spärlichen Infos aus dem Netz, haben die Getriebe ne " bring me home" Funktion. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dann der Vorwärtsgang dauerhaft eingelegt. - kommt mir bekannt vor. An der Schalteinheit sind schrauben (ich liebe den Mix aus Zoll und metrischen Maßen) die verdächtig nach Schaltkonus aussehen.Selbiger könnt sich natürlich auch verschoben haben, wieso auch immer. Was aus den spärlichen Zeichnungen im Netz nicht hervorgeht, ist ob mir das Getriebeinnenleben zusammenfällt wenn ich den Konus mal vorsichtig versuche zu ziehen. Wär ein bisserl blöd,helle. Für andere Ideen bzgl des Defekt bin ich ebenfalls dankbar.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#2
|
||||
|
||||
![]()
130?
Das finde ich in meinen Unterlagen nicht, ich könnte dir nur zum 140 was anbieten. Weiß aber nicht inwieweit das hilfreich ist, das 130 kenne ich nicht. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das 140 ein mechanisches ist, keine Pumpe am Gehäuse, wurde ich die gerne haben wollen. Die Getriebereihe gibt es wohl von80 an aufwärts. Sind dann im Prinzip aber gleich.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hans
Bei Dintra NL gibt es für fast alle älteren PRM-Getriebe Workshopmanuals als Download. Zu mindest das PRM120 ist ein klassisches Konuskupplungsgetriebe,bei denen kann man oft ohne das Öl abzulassen(lieber prüfen)die Schalteinheit abbauen und nachsehen ob man den Konus mit einem Schraubendreher leichtgehend verschieben kann,der dreht sich da bei bei vielen Getrieben etwas das ist gewollt und liegt daran das auf der Kupplungswelle eine Art Steilgewinde bzw gewundene Vielkeilverbindung vorhanden ist,die sorgt da für,dass sich der Konus anständig in den Innenkonus zieht wenn er erstmal etwas angepackt hat. Bisschen vorsichtig muss man die Schaltmimik schon rausziehen,weil man nicht weiß ob der Schaltkulissenstein ja federnd ist. gruss hein Geändert von hein mk (09.08.2016 um 11:31 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke schön Hein, sehr brauchbar
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PRM Getriebe | -MiChAeL- | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 31.07.2020 18:41 |
Unterlagen für British Leyland MRF 350 Getriebe gesucht | tillewski | Technik-Talk | 4 | 23.09.2016 09:44 |
Ölstand PRM - Getriebe | Libertad | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 27.04.2011 14:27 |
Ölstand PRM - Getriebe | Libertad | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.04.2009 21:56 |
PRM Hydraulisches Getriebe/Getriebeöl | Skipper Matthias | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 01.04.2009 21:31 |