boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2016, 21:40
Benutzerbild von jassy
jassy jassy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Brandenburg
Beiträge: 225
Boot: Baja 220 Sport
66 Danke in 56 Beiträgen
Standard Thunderbold IV Mit MSD Box?

Hallo ich würde gern in meine Thunderbold IV Anlage eine MSd Box(6A)intigrieren.Weis aber nicht wie ich sie mit der Box verbinden soll,oder ist dies vielleicht garnicht möglich?
Vielleicht hat es ja schonmal jemand von euch gemacht und kann mir weiter helfen.
__________________
Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2016, 21:51
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

6A ist nicht Marine.

Wenn, dann kauf den passenden MSD Marine Verteiler dazu.

Die TB IV ist eine super Zündanlage.

Was soll denn dieses Gefummel bringen ?



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (04.08.2016 um 05:47 Uhr) Grund: Nehme alles zurück, ... kann es mir doch vorstellen :-)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2016, 23:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.801
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.766 Danke in 3.024 Beiträgen
Standard

http://documents.msdperformance.com/6560.pdf

Seite 11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.08.2016, 05:54
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen

Der 6A Kabelbaum sieht etwas anders aus, ... als der 6M

http://documents.msdperformance.com/6201.pdf

Der 2te Schaltplan von Seite 10 könnte ev. passen.

Zündbox der TB IV weg, .... dann die beiden Kabel vom Hallgeber nutzen.
Könnte doch laufen ...


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.08.2016, 07:52
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.801
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.766 Danke in 3.024 Beiträgen
Standard

Die Automotive-Version würde ich sowieso nicht einbauen, ohne TB-Modul erst recht nicht und sowieso ist Deine Frage richtig ". warum überhaupt..".

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.08.2016, 11:43
Benutzerbild von jassy
jassy jassy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Brandenburg
Beiträge: 225
Boot: Baja 220 Sport
66 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Seit ich eine andere Nockenwelle eingebaut habe(Lunati 288 int. 304 exh. bei .005
244 int. 264 exh bei .050 lift 570 575 Lobe 112 Grad)
Sprinkt der Motor schlecht an vorher brauchte ich den Schlüssel nur schief angucken und die Kiste hat geschnurrt.Hab auch schon nen Neuen 1410er Edelbrock probiert.Damit ging gar nichts ständieges zurückschlagen durch den Vergaser.
Den alten Rochester wieder drauf läuft einwandfrei.
__________________
Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.08.2016, 14:16
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.801
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.766 Danke in 3.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jassy Beitrag anzeigen
Seit ich eine andere Nockenwelle eingebaut habe(Lunati 288 int. 304 exh. bei .005
244 int. 264 exh bei .050 lift 570 575 Lobe 112 Grad)
Sprinkt der Motor schlecht an vorher brauchte ich den Schlüssel nur schief angucken und die Kiste hat geschnurrt.Hab auch schon nen Neuen 1410er Edelbrock probiert.Damit ging gar nichts ständieges zurückschlagen durch den Vergaser.
Den alten Rochester wieder drauf läuft einwandfrei.
Bei diesen Steuerzeiten hast Du wahrscheinlich inzwischen größere Mengen (See)Wasser in die Brennräume bekommen, Kanäle, Ventile-und Führungen sind korrodiert, ebenso die Zündkerzen und die Komppression ist schlecht.
Außerdem ist die effektive Verdichtung sehr niedrig und diese Steuerzeiten führen sowieso zu schlechtem Laufverhalten bei niedrigen Drehzahlen.
Kurzum, kein Wunder, dass der Motor schlecht anspringt.
Wenn er mit Thunderbolt nicht gut anspringt, wird er mit MSD nicht besser anspringen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.08.2016, 15:10
Benutzerbild von jassy
jassy jassy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Brandenburg
Beiträge: 225
Boot: Baja 220 Sport
66 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Nein daran kann es nicht liegen Zündkerzen sehen ganz normal aus und wasser hat
er auch keins gezogen.Hab ich letzte woche beim Krümmertausch erst kontrolliert.
Ist jetzt ne Gil Anlage drann gekommen,fahr die Nocke jetzt das zweite Jahr da wär
wohl dann schon alles korodiert oder ähnlich.
__________________
Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.08.2016, 17:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.801
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.766 Danke in 3.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jassy Beitrag anzeigen
Nein daran kann es nicht liegen Zündkerzen sehen ganz normal aus und wasser hat
er auch keins gezogen.Hab ich letzte woche beim Krümmertausch erst kontrolliert.
Ist jetzt ne Gil Anlage drann gekommen,fahr die Nocke jetzt das zweite Jahr da wär
wohl dann schon alles korodiert oder ähnlich.
Wenn man sich Wasser in den Auslasskanal zieht, sind das nicht immer große Mengen.
Waren die Ventile sauber oder mit Rost überzogen ?

Du sagtest doch, seit Du die NW drin hast ist es problematisch, oder?
Selbst wenn kein Wasser in die Kanäle gelangt sein sollte, hat die NW einfach schlechte Laufeigenschaften bei niedrigen Drehzahlen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.08.2016, 17:12
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Mit dem Rochester läuft es ja.

Die MSD wird am Startverhalten nichts ändern.

Was ist das denn für ein Motor, 5,0, 5,7, 6,2, 6,3, 400 er ???


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.08.2016, 17:27
Benutzerbild von jassy
jassy jassy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Brandenburg
Beiträge: 225
Boot: Baja 220 Sport
66 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ist ein 7,4er Big Block mit der besagten Nockenwelle,stärkere doppelte Ventilfedern
Rollenkiphebel Edelbrock Performer Ansaugspinne.Aber noch die kleinen ovalport Köpfe.
Also die 330 PS version. Das ganze hat bis jetzt 8,4 Km/h gebracht.Wie sich das ganze in der Leistung ausgewirkt hat keine Ahnung.Standgas funktioniert auch wunderbar liegt bei 700 Umdrehungen ohne rumzuzicken.
__________________
Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.08.2016, 21:10
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jassy Beitrag anzeigen
Ist ein 7,4er Big Block mit der besagten Nockenwelle,stärkere doppelte Ventilfedern
Rollenkiphebel Edelbrock Performer Ansaugspinne.Aber noch die kleinen ovalport Köpfe.
Also die 330 PS version. Das ganze hat bis jetzt 8,4 Km/h gebracht.Wie sich das ganze in der Leistung ausgewirkt hat keine Ahnung.Standgas funktioniert auch wunderbar liegt bei 700 Umdrehungen ohne rumzuzicken.

Wie früh steht die Zündung ???

8,4 km/h ist ja schon ordentlich für den Gussklumpen.
Der hat original 300 PS am Prop, ... mit Bravo, ... meine ich.

Es geht also nur ums schlechte anspringen, ... richtig ???

Hast Du mal Iridium Kerzen versucht ?
Die bringen zwar keine Leistung, ... zünden aber in Grenzsituationen schon besser als Normale.

Ich hatte letztens im Hafen auch einen alten 7.4er, der nicht anspringen wollte.
Der hatte eine MSD "Ready to Run" verbaut.

Da habe ich dann nach langem Suchen mal die Spannung an der Zündspule beim Starten gemessen, ..... 6 V

Kabel direkt von der Batterie + auf die Spule, ... schon lief die Kiste.

Da saugte halt der alte Anlasser die ganze Spannung vom Bordnetz weg, auch mit neuer Batterie.

Da KFZ mit Deiner Nocke auch anspringen, muss es auch eine Lösung geben.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (04.08.2016 um 21:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MSD Zündanlage "shimmen" Egos Motoren und Antriebstechnik 1 22.03.2015 21:28
Mallory Verteiler YL-520-CV & MSD Parts volvorider Motoren und Antriebstechnik 0 25.12.2014 20:59
Kein Zündfunke MSD Anlage 5,7 V8 Männi Motoren und Antriebstechnik 1 25.08.2008 15:48
Nochmal Thunderbold IV Igor5566 Motoren und Antriebstechnik 19 10.09.2006 20:31
Mercury 850 Thunderbold Frech63 Motoren und Antriebstechnik 3 10.08.2005 15:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.