![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Freunde des Wassers,
ich bin seit zwei Tagen auf der Suche nach einem Wartungsplan/ Wartungshandbuch für meinen Aussenborder. Es handelt sich um einen Johnson BJ35EL3EEM 35 PS 2-Takter BJ. 1999. Mehr als Explosionszeichnungen konnte ich nicht finden. Hat da jemand einen Rat für mich? VG 1Liter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsgemeinde,
gibt es denn so etwas wie eine Gebrauchsanweisung für den Motor? Bezgl. des Öls, wahrscheinlich kann ich das Öl hier problemlos verwenden, oder? https://www.louis.de/artikel/procycl...list=175455907 LG 1Liter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab doch etwas gefunden:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=131730 Das von mir vorgeschlagene Öl erfüllt die TCW3 Norm nicht. Ist also nicht geeignet. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
unter dem Link findest du Rep.Anleitungen
http://boatinfo.no/lib/library.html ich habe früher einige 2 Takt Öle ausprobiert, im Prinzip unterscheiden die sich nur im Geruch am besten hat mir die 1 Liter Flasche von Yamaha gefallen, weil da ein Dosierer drauf ist, ist die Flasche leer, kann man die leicht mit einem beliebigen 2 Takt auffüllen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank! Das hilft mir sehr!
Am Freitag war ich das erste Mal mit meinem Boot auf dem Wasser. Die Fahrt war sehr kurz, da die Warnleuchte Oil low angegangen ist. Ich habe die Fahrt unterbrochen und hab das Boot aus dem Wasser gezogen. Der Winkel des Motors war nicht richtig. bzw. nicht richtig eingerastet. Hatte davor beim Slippen den Motor etwas hochgeklappt. Als der Motor wieder in der Normalstellung war, ist die Leute nicht mehr angegangen. Ich habe gedacht, dass der Öltank für das 2T Öl der Grund sei, dieser war nur etwa bis zur Hälfte gefüllt. Heute habe ich aber festgestellt, dass unter der Schraube auf dem Boden Öl ist. Dieses tropft aus der Verbindung Schraube und Gehäuse raus. Ziemlich dunkel und ziemlich schlammig. Kann es doch sein, dass dort irgendwo ein Simmerring kaputt ist und das Getriebeöl ausgelaufen ist? Und der Sensor im Getriebe einen Fehler gemeldet hat? Vielen Dank. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich müsste vielleicht sagen, dass das Boot knapp ein Monat stand und kein Tropfen Öl aus dem Motor gekommen ist. Auch beim Probelauf an Land war alles in Ordnung.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Getriebe und 2 Taktöl kann man leicht am Geruch / Geschmack unterscheiden,
wenn es Getriebeöl ist dann ist was undicht, ist es altes 2 Taktöl, dann ist es unbedenklich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde erst mal den Getriebeölstand prüfen diese Woche. Daran müsste ich erkennen ob etwas fehlt. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ICh möchte demnächst das Getriebeöl checken und dann auch gleich wechseln. Öl und Pumpe habe ich bei gruendl.de gefunden. Nun suche ich aber die passenden Dichtringe für die Ablassschraube. Gibt es bei gruendl.de nicht. Zumindest finde ich nichts.
Kann mir da jemand eine Ref.-Nummer geben oder einen Händler benennen, der mir die passenden Teile liefern kann? mfg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich hole mir die Dichtringe immer in einer Werkstatt in der Nähe
wenn ich sonst nichts brauche bei Gründel mußtest du die Dichtringe aber auch bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nochmals vielen dank!
Hier findet man die Originalteile inkl. Referenznummer: http://www.marineengine.com/parts/jo...ction=Gearcase |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hab nun das Getriebeöl ausgetauscht und eine Probefahrt habe ich auch hinter mir.
Und siehe da, alles in Ordnung ![]() Das Öl war tatsächlich nur altes unverbranntes Öl. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe hier alle Teilenummern raus gesucht:
http://epc.brp.com/SiteMods/BRP_Publ...4-ec6f48147bff Dann bei Bootshalle Braunschweig bestellt, beim Impellerkit war mir wichtig, dass org. von Johnson zu bekommen mit Messingring und kein Plastik. Habe an meinem Motor auch einiges gemacht, weil man sich nie sicher sein kann, was der Vorgänger gemacht hat. Somit erstmal alles auf Anfang und dann erstmak Ruhe ![]() War Späne am Magneten? (untere Ablassschraube) Wenns passt bin ich Sa. wieder in Bullenhausen...
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein alles in Ordnung. Keine Späne. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde gerne überprüfen, ob mein Vorgänger die Richtigen Zündkerzen verbaut hat. Zudem würde ich gerne Ersatzkerzen mit haben bei einer Ausfahrt.
Leider finde ich im Ersatzteilkatalog keine Kerzen. http://www.marineengine.com/parts/jo...del=BJ35EL3EEM Ich hab leider kein Handbuch, nur für einen 60 PS Johnson. Kann mir da jemand etwas zu sagen? Viele Dank |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Verbaut sind derzeit NGK br6HS-10.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Verbaut sind derzeit NGK br6HS-10.
Auf der folgenden Seite habe ich gefunden, dass BR7HS verbaut werden müssen. Ich werde mir diese zulegen und sie auch gleich austauschen. http://www.maxrules.com/OMCplugchart.html VG 1Liter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Wartungshandbuch YAMAHA 4AC | KreuzerReiner | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 12.04.2011 11:47 |
Wartung / Wartungshandbuch Kohler Generator | morty | Technik-Talk | 2 | 28.05.2009 19:33 |
Wartungshandbuch Mercruiser Was ist das beste | jogimissel | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 14.02.2009 21:19 |
Wartungshandbuch Suzuki 6PS ??? | Scully | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.03.2008 18:54 |
Wartungshandbuch Mercruiser 3,0 | Maas-Skipper | Technik-Talk | 2 | 21.08.2007 09:44 |