![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfahrer,
da ich in ner Woche meinen Neuen Trailer hole und das Boot dann in HR ungekrant wird, habe ich mir eine einfache stützlastwaage besorgt. Aussage in HR: (übersetzt) ja da geht der Kollege vorn hin und hebt hoch, er fühlt das...na auf sein Gefühl will ich mich nicht verlassen. Nun hab ich so eine Stange, die bei 0 kg ETWA die höhe meiner AHK hat. Eingestellt sollen ca 70 kg werden. Genauer will ich es gar nicht, da ich dann zu Hause ggf die Achse am Trailer versetzen lasse, aber es geht um die Heimfahrt - 550 km. Stelle ich das Teil nun beim draufkranen des Bootes einfach direkt ins Zugmaul der Kupplung und schaue bis die 70 kg erreicht sind?? Dann ist jedoch bei da 70 kg die Kupplung etwa 10 cm unter der des Autos. Oder muss ich was unterlegen dass die 70 kg auf Höhe der AHK von Auto erreicht sind?? Ich danke euch, Michael Dort für die Überschrift, ich kanns nicht mehr ändern und die Worterkennung hat ihr Übriges getan ![]() Geändert von Michael K (11.07.2016 um 19:19 Uhr) Grund: Falsche Überschrift |
#2
|
|||
|
|||
![]()
In diesem Zusammenhang fällt mir auf: was ist mit der stützlastwaage, wenn die bei 70 kg passen würde, aber ich lade plötzlich 300 kg Gepäck in den Kofferraum?? Dann wäre die AHK vom Auto wohl auch etwas tiefer? Ist ja nun das selbe, wie wenn ich die Waage einfach hinstelle und solange des Boot verschiebe bis die 70 kg erreicht sind??
Also einfach drunter, ohne Rücksicht auf meine höhe der Kupplung am Auto und gut is?? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Erkläre bitte nochmal. Du möchtest das Boot auf den Trainer stellen, so daß du eine Stützlast von 70 KG hast. Dann fährt du nach Hause, ca.500 Km. Und zu Hause möchtest du dann die Achse verschieben?
![]() Wieviel darf denn deine Hinterachse wiegen? 300Kg im Kofferraum plus 70 KG Anhänger sind ja nicht gerade wenig. Mit wieviel Leuten wird das Auto dann noch besetzt?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
bei der Waage brauchst Du Dir um die 10cm keine Gedanken machen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke horstj,
Die ist praktisch dann bei etwa 70 kg 10-15 cm UNTER meiner AHK vom Auto. Dabei wird ja die stützlastwaage anders sein als wenn der Trailer dann wirklich am Boot hängt. Aber wenn das egal ist, Solls mir recht sein ![]() Dachte eben da es ein Tandem Trailer ist und deswegen die Last deutlich abweichen würde wenn er vorne so weit tiefer steht. @uli07 Ich möchte das Boot irgendwie am Trailer haben dass die stützlastwaage stimmt. Ob das dann so bleiben kann oder nicht weiß ich jetzt noch nicht. Wenn Nein (dass das Boot zu weit vorne/hinten ist) muss Ich das dann daheim machen lassen dass es exakt meinen Wünschen entspricht ![]() Mein Auto darf mit 550 kg zugeladen werden. Zulassung besteht aus zwei Personen (150kg) und zwei Reisetaschen, Stück vielleicht 19 kg. Etwas Getränke und a bissl Werkzeug ![]() Also da habe ich keine Probleme. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
bei der Genauigkeit der Waage brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Ich habe so eine auch weggeworfen.
Beim Tandemtrailer sollte die Höhe der AHK passen, sonst ist es leider Murks.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich dich richtig verstehe, machst du dir Gedanken um den Winkel, den der Trailer hat??
70 kg werden nahezu 70kg bleiben - egal, ob die Kupplung nun 10cm höher oder tiefer ist. Der Winkel wird keinen so dramatisch großen Einfluss haben, dass man sich darüber Gedanken machen müsste. Sonst müsste man ja annehmen, dass es bergab immer zu einer Stützlastüberschreitung käme...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei Einachstrailern spielen 10 cm Höhenunterschied nahezu keine Rolle. Nicht aber bei Tandemachsen. Da sind 10 cm bereits ein gewaltiger Unterschied.
Hermann
|
#9
|
![]()
Na Leute bei nen Tandemtrailer machen 10 cm ne Menge aus!
Bei mir sind das schon mal 50Kg. Merkt man ja auch wenn man mal versucht den Trailer an der Kupplung anzuheben Gemessen wird auch immer wenn die Kupplung in Höhe des Kugelkopfes ist. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sollten dann die 70 kg Markierung der wage auf Höhe des Kugelkopfes im NICHT angehängten Zustand sein?
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Wenn du es bei Tandemanhängern hinreichend genau machen willst dann:
Gruß Hermann ![]() |
#12
|
|
![]() Zitat:
Der Hänger muss dazu auf einer ebenen, geraden nicht abfallenden oder ansteigenden Fläche sein. Am besten ist es die Höhe vom Kugelkopf zu messen wenn das Zugfahrzeug so beladen ist wie es zum Transport des Hängers sein soll. Variieren kann man dann die Stützlast mit Gepäck oder Ausrüstungsgegenständen die im Bug oder im Heck mitgenommen werden indem man die nach vorn oder hinten räumt. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Hinweise, aber ihr verwirrt mich
![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Zuerst Waage bei abgehängtem Hänger in die Kugelpfanne einlegen, Stützrad hochkurbeln und dann solange unter der Waage unterlegen bis bei untergelegter Waage die Hängerkupplung auf ca. 45 cm (Höhe des Kugelkopfes am Auto) steht und dann das Gewicht-Auflagerkraft auf der Waage , ablesen.
Gruß Hermann Geändert von yeki put (12.07.2016 um 15:31 Uhr) Grund: geändert |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe sogar meinen Wagen höher gelegt weil der Trailer, wenn der Wagen beladen war "bergab" fuhr. Dadurch war die Achslast der 1. Achse höher als die der 2. und die Stützlast nahm ab. Ich habe die genauen Zahlen vergessen aber das waren schon einige Kilo die da verloren gingen. Auto beladen, Personenwage unter das Stützrad** und auf die Höhe kurbeln das Kupplung und Kugel übereinstimmen. (**natürlich nur wenn es recht weit vorn sitzt, denn da liegt die Abweichung im einstelligen Bereich) Willy |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() BTW: Viele vergessen bei dem "Hype" um Stützlast ect. den Reifendruck der Hinterräder des Zugfahrzeuges. Erhöht den Druck dort in den Reifen um min. 0,5 bar über den üblichen 5-Personen-Wert der in der BA zum Fahrzeug angegeben ist. Der Sicherheitsgewinn ist enorm ... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das ist aber hochkompliziert. Dann mußt du ja jedesmal wenn du mit Boot auf dem Anhänger fährst die Stützlast neu einstellen. Du fährst ja mal mit viel Gepäck mal mit wenig, mal ist der Tank voll und mal leer.
![]() Wenn das wirklich sooo wichtig ist habe ich 28 Jahre lang was verkehrt gemacht, oder auch nicht. ![]() Ob das die ganzen anderen Anhängerfahrer wohl auch so machen ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Was ist daran so kompliziert?
Empfohlen sind bei meinem Traile 25-75kg, beim Auto 25 -150kg. Zwischen 25 und 75 zu bleiben ist so schwer nicht. Allenfalls packe ich mal einige Kleinigkeiten um. Jaja ich weiß, maximale Stützlast ist besser, man kann ja mal versehentlich 120 fahren....dann liegt der Trailer immer noch perfekt. Mir reichen aber bei meinem Fahrstil um die 50kg, schon immer, auch mit 25 bin ich schon gefahren. Willy |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt hat er sich eine eigene Waage gekauft, so lass ihn doch damit arbeiten.
![]() ![]() Hermann |
#20
|
||||
|
||||
![]()
...und manche fahren einfach und trotzdem geht alles gut...
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hermann,
danke für deine Antwort. Das bedeutet, ich kann mir zu hause bereits einen passenden Klotz besorgen, den ich unterlege, damit die 75-Skala dann erreicht ist, wenn das Zugmaul auf etwa 45 cm ist. Dazu dann meine paar kg Gepäck,also lassen wir es mal 40 cm sein. Und dann wird das Problem - passt es nicht, Boot anheben, Windenstand verschieben, wieder testen... So lange bis ich etwa hinkomme... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, dass ich den Reifendruck sowieso im Auto erhöhe, ist mir schon klar... Aber Audi gib voll beladen bei meiner Reifendimension im Tankdeckel an: 3,2 bar hinten, 2,4 bar vorne...
Und Conti gibt für meinen Reifen (abgelesen am eigenen Reifen) maximal 3.2 BAR an... Da werde ich definitiv NICHT um 0,5 bar erhöhen... |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Naja, so in etwa sollte es schon hinhauen und manchmal muss man die richtige Einstellung für sein Gespann erst finden, in eine starre Formel kann man es meiner Meinung nach nicht stecken. Es sind ja nicht alle Autos gleich, einige ziehen besser, andere schlechter. (vom Fahrwerk und der Spurtreue her) Gruß Willy
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Was du schlußendlich machst, bleibt natürlich dir überlassen.
Es gibt ein ganz einfaches Mittel, den richtigen Reifendruck rauszufinden. Lang' nach ca. 50 KM drauf und prüfe die Temperatur. Ist's handwarm od. weniger ist sie korrekt. Ist der Reifen heiß, ist zu wenig Druck drauf. (Weil er durchs Walken heiß wird). Dann erhöhen um 0,2 bar. (Ja, ich weiß.... aber geht auch bei warmen Reifen). |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Chili. Kannst du mal bitte deinen post #7 löschen, da sonst womöglich noch jemand in die Irre geleitet wird, wenn er nicht weiterliest. Ist eine gefährdende Falschinfo.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alter JUROS-Trailer, Frage zur Zugeinrichtung. | Giligan | Technik-Talk | 13 | 19.09.2014 13:23 |
Frage zur Lichtleiste Trailer | Rügen | Technik-Talk | 8 | 13.10.2013 18:39 |
Welche Stützlastwaage? | Per | Allgemeines zum Boot | 19 | 08.07.2011 20:01 |
Stützlastwaage | Graf Koks | Kein Boot | 17 | 12.10.2009 19:12 |
Ein neuer mit problemen.. Moin aus Hamburg. Frage US-Trailer | MarcusHH | Technik-Talk | 46 | 24.01.2006 18:10 |