boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.07.2015, 13:42
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

War ein Witz..... wenn auch ein flacher.
__________________
Gruss Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.07.2015, 16:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.023
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.958 Danke in 17.949 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolli45 Beitrag anzeigen
War ein Witz..... wenn auch ein flacher.
Fand ich garnicht... wo er recht hat
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.07.2015, 16:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.300
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.444 Danke in 21.405 Beiträgen
Standard

kaltes Bier ist mir da aber lieber
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 28.07.2015, 18:05
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.102
1.790 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Nun will ich bestimmt niemandem sein Bier madig machen, aber denkt daran, dass ein Ankerlieger - im Gegensatz zum Hafenlieger - immernoch Teilnehmer des Schiffsverkehrs ist. Es muss also stets ein nüchterner (Promillegrenze: ich meine 0,8, ohne Gewähr) befähigter Schiffsführer an Bord sein.

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 28.07.2015, 18:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.300
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.444 Danke in 21.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Nun will ich bestimmt niemandem sein Bier madig machen, aber denkt daran, dass ein Ankerlieger - im Gegensatz zum Hafenlieger - immernoch Teilnehmer des Schiffsverkehrs ist. Es muss also stets ein nüchterner (Promillegrenze: ich meine 0,8, ohne Gewähr) befähigter Schiffsführer an Bord sein.

Michael
Nur auf See. Binnen gilt ein Ankerlieger als fest und darf trinken
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.07.2015, 19:01
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie die Temperaturverhältnisse in der Tiefe ist kann ich nicht sagen. zumal ich ja nicht in der Adria Ankere sondern am Rhein. Es kommt auf viele Faktoren an. Da wo ich meistens Ankere ist die Tiefe ca. 13m und da setz ich den Kasten schon mal auf Grund. oder halt knapp drüber.

Der Kasten wird einfach an einem Griff angebunden und dann langsam runtergelassen. Wenn man ihn zu schnell runter lässt kann es schonmal ne Flasche aus dem Kasten spülen.

Beim Fahren ist der Kasten an Bord.
Tolle Idee,

aber 13 Meter Wassertiefe am Rhein gibt es nicht so oft.
Also doch Kühlbox.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.07.2015, 21:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.300
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.444 Danke in 21.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt 52 Beitrag anzeigen
Tolle Idee,

aber 13 Meter Wassertiefe am Rhein gibt es nicht so oft.
Also doch Kühlbox.
bei uns im Hafen und in vielen Altrheinarmen. Im Fluss zu Ankern macht nicht wirklich Spaß
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 28.07.2015, 21:35
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.945
2.655 Danke in 1.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Es muss also stets ein nüchterner (Promillegrenze: ich meine 0,8, ohne Gewähr) befähigter Schiffsführer an Bord sein.


Der war gut. Dürfte kaum ein Seegebiet geben, in denen nicht auch der Anker mind. 0,8 hat.

Kühlbox vs. Trockenbox ist aber definitiv auch ein Thema. Wer da empfindlich ist ankert besser ganz aussen. Da ist das Wasser auch kühler.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.07.2015, 06:31
Benutzerbild von Winterfalke
Winterfalke Winterfalke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 278
Boot: next Charter: Bavaria 32
199 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Nur auf See. Binnen gilt ein Ankerlieger als fest und darf trinken
Na gut, wenn wir es denn nun schon thematisieren...
Wie ist das nun genau mit dem Skipper, seiner Crew und der Bewusstseinstrübung durch Alkohol? Es gibt eine Promillegrenze von 0,8°/oo und - wie man mir versicherte - dazu eine xxx °/oo Toleranzgrenze. Stimmt das wirklich?
__________________
Ahoi, Mario Falko.

Für Hektik hab ich keine Zeit.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.07.2015, 06:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.300
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.444 Danke in 21.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winterfalke Beitrag anzeigen
Na gut, wenn wir es denn nun schon thematisieren...
Wie ist das nun genau mit dem Skipper, seiner Crew und der Bewusstseinstrübung durch Alkohol? Es gibt eine Promillegrenze von 0,8°/oo und - wie man mir versicherte - dazu eine xxx °/oo Toleranzgrenze. Stimmt das wirklich?
Die Promillegrenze in Deutschland liegt wie beim PKW bei 0,5 Promille

Auf See muss das Boot immer fahrtüchtig sein und versetzt werden können.

Binnen muss man nüchtern sein wenn das Boot in Fahrt ist.
In Fahrt ist das Boot wenn es nicht Festgemacht ist oder nicht vor Anker liegt.

hier die fragen aus dem Fragenkatalog Binnen.
Aus den Beiden Fragen ergibt sich das man Vor Anker fest ist und wenn man getrunken hat das Fahrzeug nicht bewegt werden darf.
Man sollte natürlich darauf achten wo man ankert. (aber dies ist ja auch geregelt)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ALc.JPG
Hits:	65
Größe:	66,5 KB
ID:	643527   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fahrt.JPG
Hits:	62
Größe:	25,8 KB
ID:	643528  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.07.2015, 07:19
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 444
Boot: Moody 45DS
994 Danke in 389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Nur auf See. Binnen gilt ein Ankerlieger als fest und darf trinken
... auf See auch !
Wann ist ein Fahrzeug in Fahrt?

  1. Wenn es weder vor Anker liegt noch an Land festgemacht ist noch auf Grund sitzt.
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.07.2015, 09:30
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
374 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Für unseren Besuch gibt es immer KALTES BIER frisch vom Fass im Winter sowie auch im Sommer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1702.jpg
Hits:	77
Größe:	89,5 KB
ID:	643549   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0578.jpg
Hits:	80
Größe:	71,3 KB
ID:	643550  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 29.07.2015, 09:52
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 444
Boot: Moody 45DS
994 Danke in 389 Beiträgen
Standard

Eisbox 200ltr 100-150 €
+ 20 kg Eis von der Tanke 50-60 €
= 100 ltr. Pivo 3 Tage lang eiskalt
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 29.07.2015, 09:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.300
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.444 Danke in 21.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Eisbox 200ltr 100-150 €
+ 20 kg Eis von der Tanke 50-60 €
= 100 ltr. Pivo 3 Tage lang eiskalt
d.H. in 14 Tagen Urlaub alle 3 Tage ne Eisfüllung für 50€ = 250€

da rentiert sich ja ruck zuck ne Kompressorkühlbox
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 29.07.2015, 09:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.300
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.444 Danke in 21.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smutjem Beitrag anzeigen
Für unseren Besuch gibt es immer KALTES BIER frisch vom Fass im Winter sowie auch im Sommer
wann und wo kann man dich besuchen ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 29.07.2015, 10:03
Benutzerbild von Winterfalke
Winterfalke Winterfalke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 278
Boot: next Charter: Bavaria 32
199 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wann und wo kann man dich besuchen ?
Ja, hab ich mir auch gerade gedacht. Am besten, Du teilst hier im Forum täglich Deine aktuelle Position mit und lässt die Fender gleich draußen hängen.
__________________
Ahoi, Mario Falko.

Für Hektik hab ich keine Zeit.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 29.07.2015, 10:07
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 444
Boot: Moody 45DS
994 Danke in 389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
d.H. in 14 Tagen Urlaub alle 3 Tage ne Eisfüllung für 50€ = 250€

da rentiert sich ja ruck zuck ne Kompressorkühlbox
na ja, die Waeco CFX40 kostet ca. 600 €, fasst ca 40ltr und braucht Strom (der beim Segler nur begrenzt vorhanden ist.)
Muss halt jeder für sich entscheiden.
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 29.07.2015, 10:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.300
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.444 Danke in 21.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
na ja, die Waeco CFX40 kostet ca. 600 €, fasst ca 40ltr und braucht Strom (der beim Segler nur begrenzt vorhanden ist.)
Muss halt jeder für sich entscheiden.
deine Version kostet 250€ für Eis
150€ Für die Box

im Zweiten Jahr hat man schon die Kosten drinnen.

wenn die Box mal kühl ist braucht sie nur minimal Strom. (ED um die 30
%)
die meisten Segler haben ja einen Wind Generator an Bord um die Batterien zu laden oder Solarzellen. Abends hat man oft Landstrom.
mit einer 105AH Batterie kann man die Box schon mal ohne zu laden 2-3 Tage benutzen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 29.07.2015, 11:44
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Eisbox 200ltr 100-150 €
+ 20 kg Eis von der Tanke 50-60 €
= 100 ltr. Pivo 3 Tage lang eiskalt
Moinsen
Kühlbox nicht isoliert?
Ich brauche für meine Kühlbox bei 25 Grad und mehr 2-3 Kg normales eis alle 3 Tage. Zum Schluss bin ich bei ca 10 Grad Boxinnentemp. Die Box ist allerdings im Boot "integriert" und hat 10 bis 15 cm Dämmung .
Nachteile:
Du bekommst schlicht und einfach in W Europa kaum noch Eis, Marinas haben nur noch selten nen Icemaker stehen und das Schm,elzwasser hat ne sehr äh interesante Geruchsnote.
Wenn ich mal günstig nen Kompressor "schießen" kann, kommt da auch einer dran.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.07.2015, 14:01
Benutzerbild von Winterfalke
Winterfalke Winterfalke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 278
Boot: next Charter: Bavaria 32
199 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Wenn ich mal günstig nen Kompressor "schießen" kann, kommt da auch einer dran.
Hans
Ja da haben wir´s. Ich kann nur auf den #1 hinweisen. Die Kühlbox ist komplett geräuschlos und es geht eine Wochenration rein (abhängig vom persönlichen Konsumverhalten natürlich...).
Wir haben jetzt "nur noch" 24 - 26° im Haus und ich musste den Regler von 7 auf 5 runterdrehen weil mir das Bier zu kalt war. Und mal ehrlich...170 Öcken und du hast fertig!
__________________
Ahoi, Mario Falko.

Für Hektik hab ich keine Zeit.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.06.2016, 14:44
makeit makeit ist offline
 
Registriert seit: 29.06.2016
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

wenn man mal nur 1-3 Tage unterwegs ist und das ablassen in die Tiefen des Wassers nicht möglich ist gibt es jetzt zumindest ansatzweise eine sehr schicke Lösung: www.cooling-cubes.com eine passive Kühlbox für 5 Liter Partyfässer. Kalt reinstellen und 24 Stunden und länger kaltes Bier an Bord. Es muss auch nicht immer Bier rein, mit den Leerfässern kann man auch z.b. abgefüllten Wein, Saft, Wasser oder was auch immer mitnehmen.

Alles hat Vorteile und Nachteile. Für manche ist das bestimmt eine klasse Alternative bei stromlosen Touren ...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 29.06.2016, 14:55
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Extra für die Werbung hier angemeldet?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 29.06.2016, 15:42
haiko haiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 216
Boot: Baja 275 Performance
264 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Warum arbeitet keiner von euch mit Gas?

Kühlung perfekt, Stromverbrauch =0....

Gruß vom
Haiko
__________________
Lieber V8 als 16v
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 29.06.2016, 16:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.300
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.444 Danke in 21.405 Beiträgen
Standard

weil mir Gas nicht an Bord kommt.

Kompressorkühlschrank und ausreichend Batteriekapazität und alles ist fein
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 29.06.2016, 16:48
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 671
Boot: Pedro 950
973 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,
mein erstes Boot, Bayliner 2855 CS, hatte Kompressor Kühlschrank. Die Kühlung war perfekt.
Danach kaufte ich mir einen Holländer mit Gasbetriebenen Absorberkühlschrank. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit bis die Temperaturen eines vernünftigen Kühlschranks erreicht wurden. Ich habe nach einem Monat einen Kompressorkühlschrank eingebaut und dies nie bereut. Ok, Stromverbrauch = 0, aber der Gasverbrauch ist nicht ohne, da wir die meiste Zeit vor Anker liegen.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.